Die TÜV SÜD AG (München) Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite713
MGM und NRG Energy melden Fertigstellung der weltgrößten Photovoltaik-Dachanlage auf einem Kongresszentrum in Las Vegas; Nennleistung 6,4 Megawatt
NRG Energy Inc. (Princeton, New Jersey, USA) und MGM Resorts International (Las Vegas, Nevada, USA) berichteten am 23.10.2014, dass die Installation der weltgrößten Photovoltaik-Dachanlage… Weiterlesen...
Energy Lab 2.0: Energiewendeplattform, Erzeuger, Speicher und Verbraucher; Investitionssumme beträgt 22 Millionen Euro
Mit dem Energy Lab 2.0 entsteht am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine intelligente Plattform, um das Zusammenspiel der Komponenten künftiger Energiesysteme zu erforschen.… Weiterlesen...
REC Solar ASA soll Photovoltaik-Module mit 300 MW an Recurrent Energy für Projekte in Kalifornien liefern
Die REC Group (Oslo, Norwegen) hat zwei Modullieferverträge mit dem nordamerikanischen Photovoltaik-Projektentwickler Recurrent Energy, LLC (San Francisco, Kalifornien, USA) geschlossen. REC soll PV-Module mit… Weiterlesen...
BUND: EU verabschiedet sich mit neuem Energie- und Klimapaket von einer engagierten Klimaschutzpolitik
Der Europäische Rat hat am 23.10.2014 die gemeinsame Energie- und Klimapolitik der Europäischen Union bis 2030 festgelegt. Weiterlesen...
Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien: Photovoltaik- und Windportfolio von Vattenfall legt deutlich zu
Die Vattenfall GmbH (Berlin) konnte im Jahr 2014 die Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien deutlich steigern. Binnen Jahresfrist sei das Portfolio der Ökostrom-Anlagen… Weiterlesen...
REC Solar ASA meldet 9,3-prozentigen Umsatzrückgang mit Photovoltaik-Modulen im dritten Quartal 2014
Am 23.10.2014 hat REC Solar ASA (Oslo, Norwegen) die Finanzergebnisse des dritten Quartals 2014 bekannt gegeben. Der Umsatz mit Photovoltaik-Modulen betrug 149,1 Millionen US-Dollar, das… Weiterlesen...
BDEW: Erneuerbare Energien decken 28 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland
In den ersten neun Monaten 2014 ließen der weitere Zubau und die günstigen Witterungsbedingungen die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien steigen. Weiterlesen...
Amber Infrastructure finanziert größte Photovoltaik-Aufdachanlage in Großbritannien bei Marks and Spencer
Amber Infrastructure (London, UK) berichtete am 22.10.2014, dass es als einziger Geldgeber die größte Photovoltaik-Aufdachanlage in Großbritannien finanzieren werde. Sie soll auf dem Dach… Weiterlesen...
First Solar erhält erstes Prüfzertifikat von VDE und Fraunhofer ISE für die Leistung von Photovoltaik-Kraftwerken
Das VDE Testing and Certification Institute und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben ein Prüfzertifikat für die Leistung von Photovoltaik-Kraftwerken entwickelt. Das Zertifikat… Weiterlesen...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung: Ehrgeizige EU-Ausbauziele für erneuerbare Energien sind ökonomisch sinnvoll
Die europäische Energiepolitik braucht auch nach 2020 ambitionierte Ausbauziele für erneuerbare Energien, aber auch Freiräume bei deren nationaler Umsetzung. Das ist das Ergebnis einer… Weiterlesen...
BDEW zur EEG-Umlage 2015: Steigende Netzentgelte in vielen Regionen absehbar; Vorschläge für Photovoltaik-Auktionen
Die EEG-Umlage wird 2015 erstmals geringfügig sinken: von 6,24 auf 6,17 Eurocent/kWh. Allerdings steht die künftige Höhe weiterer staatlicher Umlagen noch nicht fest. Weiterlesen...
Hanwha SolarOne meldet deutliche Ertrags-, Leistungs- und Qualitätssteigerungen bei der neuen Photovoltaik-Modulreihe „HSL S“
Hanwha SolarOne Co., Ltd. hat auf der Solar Power International in Las Vegas die neue Photovoltaik-Modulreihe „HSL S“ vorgestellt, die weltweit eingeführt werden soll. Die… Weiterlesen...
BSW-Solar: Photovoltaik-Speicher werden immer beliebter; staatliche Förderung mit günstigen Krediten und Tilgungszuschüssen
Das Interesse an Solarstrom-Speichern sei in den vergangenen Monaten spürbar gewachsen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin) unter Berufung auf die jüngsten Zahlen… Weiterlesen...
Solarthermisches Kraftwerksprojekt TuNur soll mit einer Leistung von 2 GW über 2,5 Millionen europäische Haushalte mit Strom aus der tunesischen Sahara versorgen
Die britische Investmentgesellschaft für erneuerbare Energien Low Carbon (Kings Langley) und der Solar-Projektentwickler Nur Energie (London) wollen gemeinsam ein solarthermisches Großkraftwerk (CSP) mit einer… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Kürzungen der Einspeisevergütung endgültig festgelegt; drei Optionen für Anlagenbetreiber
Im August 2014 hatte der italienische Senat ein Gesetzesdekret verabschiedet, das erhebliche rückwirkende Kürzungen der garantierten Photovoltaik-Einspeisevergütung und neue Abgaben auf den Solarstrom-Eigenverbrauch vorsieht.… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: CEC GreatWall Energy will Projekte mit 60 MW mit Wechselrichtern von Satcon entwickeln
CEC GreatWall Energy, eine Abteilung der China GreatWall Computer Shenzhen Co., Ltd (GWPC), berichtete am 22.10.2014, das Unternehmen werde mehr als 87 Millionen US-Dollar beschaffen,… Weiterlesen...
US-Energieministerium fördert Photovoltaik-Forschung von SolarWorld mit 4 Millionen USD; Neue Kristallisierungs-Technologie für effizientere und billigere Solarzellen
Das Photovoltaik-Unternehmen SolarWorld (Hillsboro, Oregon, USA) berichtete am 22.10.2014, es habe im Rahmen der SunShot-Initiative 4 Millionen US-Dollar Fördermittel vom US-Energieministerium (DOE) erhalten, um die… Weiterlesen...
Photovoltaik Großprojekte in Afrika: Windiga Energy erhält Genehmigung zum Bau eines Kraftwerks mit 20 MW in Burkina Faso; Weiteres PV-Kraftwerk in Ghana geplant
Windiga Energy, ein in Kanada ansässiger Erzeuger erneuerbarer Energien, meldete am 23.10.2014 den Abschluss eines Stromabnahmevertrags (Power Purchase Agreement, PPA) mit dem staatlichen Stromversorgungsunternehmen… Weiterlesen...
Bundesregierung lehnt Quotenmodell zur Förderung der Erneuerbaren ab und will das EEG beibehalten
In einer Stellungnahme zum Sondergutachten der Monopolkommission „Energie 2013 - Wettbewerb in Zeiten der Energiewende“ weist die deutsche Bundesregierung den EU-Kommissionsvorschlag zur Umstellung des… Weiterlesen...
Neue Prognos-Studie: Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke notwendig für kostengünstige Energieversorgung in Bayern
Die Prognos-Studie „Zukunft der bayerischen Stromversorgung“ belegt, dass Freiflächen-Solarkraftwerke für eine kostengünstige Energieversorgung in Bayern notwendig sind, berichtet die BELECTRIC GmbH (Kolitzheim). Weiterlesen...
Beneq und DSM entwickeln neue Aerosol-Abscheidetechnik für die Solar-Industrie
Royal DSM (Heerlen, Niederlande), ein internationaler Chemie-Konzern, und Beneq (Espoo, Finnland), Anbieter von Dünnfilm-Beschichtungstechnologien, entwickeln derzeit eine neuartige Aerosol-Abscheidetechnik für die Antireflex-Beschichtung von Solarglas,… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne liefert Photovoltaik-Module mit 17 MW für drei Projekte in North Carolina
Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China) hat mit O2 Energies (Cornelius, North Carolina, USA) einen Vertrag zur Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
AUO nimmt Photovoltaik-Anlagen mit 23,4 MW in Taiwan in Betrieb
Die AU Optronics Corp. (AUO, Hsinchu, Weiterlesen...
Interview: EEG 3.0 – Zahlungsströme umorganisieren!
Solarthemen 434. Dr. Felix Chr. Matthes ist Forschungskoordinator für Energie und Klimapolitik am Öko-Institut. Im Auftrag der Agora Energiewende hat das Institut ein Konzept… Weiterlesen...
EuGH: Bauregellisten nicht immer zulässig
Solarthemen 434. Der Europäische Gerichtshof hat am 16. Oktober ein Urteil zu einem langjährigen Rechtsstreit zwischen der EU-Kommission und der Bundesrepublik Deutschland gefällt, das… Weiterlesen...
Solarfocus setzt weiter auf Expansion
Solarthemen 434.Die österreichische Solarfocus GmbH will mit ihrer deutschen GmbH im kommenden Jahr weiter expandieren. Weiterlesen...
Kunststoffkollektoren im Regeleinsatz
Solarthemen 434. In Norwegen sind in einer Reihenhaussiedlung im Rahmen des Forschungsprojektes SCOOP (Solar Collectors Made of Polymers) Solarkollektoren aus Kunsstoff installiert worden. Weiterlesen...
PV-Zweitmarkt: Der Krisengewinnler oder die Zukunft
Solarthemen 434. Während der Zubau von Photovoltaikanlagen seit zwei Jahren in Deutschland lahmt, scheint der Handel mit bestehenden Photovoltaikanlagen parallel zu sinkenden Renditen der… Weiterlesen...
EU-Länder beraten Energie- und Klimaziele
Solarthemen 434. Beim Europäischen Rat, der sich am heutigen Donnerstag und am Freitag trifft, geht es auch um die Energie- und Klimaziele der Europäischen… Weiterlesen...