Vor einem Jahr, am 01.09.2012, ging das solarthermische (CSP-) Kraftwerk PE2 mit 30 MW in Calasparra (Spanien) in Betrieb. Es versorgt rund 15.000 Haushalte… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite860
First Solar beginnt mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 150 MW in Südkalifornien
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Gesamtleistung von 150 Megawatt (MW) an drei Standorten im südkalifornischen… Weiterlesen...
China beschränkt Ausbau der Photovoltaik-Produktionskapazitäten und legt Mindestanforderungen für Solar-Hersteller fest
Der chinesische Staatsrat hat angeordnet, den Bau neuer Photovoltaik-Fabriken und Erweiterungen bestehender Produktionskapazitäten streng zu kontrollieren. Er will nur Vorhaben zulassen, die innovativ sind… Weiterlesen...
Neues Gutachten: Quotenmodell zur Mengenbegrenzung erneuerbarer Energien und EEG-Reform untauglich; hohes Kostenrisiko für Verbraucher
Der Ökonom Professor Peter Bofinger hat im Auftrag der Landesstiftung Baden- Württemberg Fördersysteme für erneuerbare Energien untersucht und verglichen. Hintergrund ist die anstehende Reform… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sharp vertreibt Solarstrom-Speicher der Deutsche Energieversorgung GmbH
Der japanische Photovoltaik-Hersteller Sharp vertreibt ab sofort den Energiespeicher SENEC.Home G2 der Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig). Weiterlesen...
Energy Capital Group will Photovoltaik-Kraftwerk mit 300 MW in Utah bauen
Die Energy Capital Group LLC (ECG, Provo, Utah, USA) will im US-Bundesstaat Utah ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 300 Megawatt (MW) bauen. Ein… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: eSolar präsentiert neue Kollektoren und Solarturm-Technologie mit Energiespeicher
eSolar (Burbank, Kalifornien, USA) hat auf der SolarPACES-Konferenz am 17./18.09.2013 in Las Vegas (Nevada, USA) einen verbesserten Solar-Kollektor und einen neuen Typ eines Solarturm-Kraftwerks… Weiterlesen...
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie: Bundestagswahl entscheidet über verantwortungsvolle und gerechte Energiepolitik
Am Sonntag stehe mit der Bundestagswahl einiges auf dem Spiel, betont die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS). „Für die DGS ist die Energiewende und… Weiterlesen...
Photovoltaik in Brasilien: Donauer installiert zwei Solarstromanlagen in einem Forschungszentrum für Meeresschildkröten
Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH (Gilching) installierte im Rahmen des dena-Solardachprogramms zwei Solarstromanlagen in der Forschungsstation zum Schutz und Erhalt für Meeresschildkröten „Projeto Tamar“… Weiterlesen...
Ausstellung des Fraunhofer ISE zeigt Solarthermie-Kollektoren aus Kunststoff
Wie Solarkollektoren aus Kunststoff in Zukunft aussehen können, zeigt vom 23. bis 25.09.2013 eine Ausstellung vor dem Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg. Das Fraunhofer-Institut für Solare… Weiterlesen...
Viessmann und Industrial Solar entwickeln Hybridsystem für solare Prozesswärme
Die Viessmann-Gruppe (Berlin) und die Industrial Solar GmbH (Freiburg) entwickeln gemeinsam ein solar-fossiles Hybridsystem zur Erzeugung von Prozessdampf für industrielle Anwendungen. Gefördert wird das… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: Rioglass Solar will Receiver-Technologie von Siemens kaufen
Die Siemens AG (München) will ihre Receiver-Technologie und entsprechende Produktionsanlagen der CSP-Sparte (Solarthermische Kraftwerke) an die Rioglass Solar Holding (Pola de Lena, Spanien) verkaufen.… Weiterlesen...
TÜV Rheinland verschärft Hageltest für Solarthermie-Kollektoren und Photovoltaik-Module
Der TÜV Rheinland (Köln) bietet in seinem Testzentrum einen verschärften Hagelschlagtest für solarthermische Kollektoren und Photovoltaik-Module an. Gegenüber dem bisherigen Test haben die Hagelkörner… Weiterlesen...
BEE-Umfrage: Bürger stimmen gegen Förderstopp für die erneuerbaren Energien und für zügige Energiewende
Kurz vor der Bundestagswahl sprachen sich in einer von TNS Emnid durchgeführten repräsentativen Umfrage 93 Prozent der Teilnehmer für einen zügigen Ausbau der erneuerbaren… Weiterlesen...
EnergyTrend: Weltweiter Photovoltaik-Markt verlagert sich immer mehr nach Asien
Der Solarmodul-Absatz der großen Photovoltaik-Hersteller verlagert sich immer mehr von Europa nach China und Japan, berichtet die Abteilung EnergyTrend von TrendForce (Taipeh, Taiwan). Weiterlesen...
Pakistan will Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 MW bauen
Der pakistanische Ausschuss zur Entwicklung erneuerbarer Energien (AEDB) hat mit der M/s Table Rock Association (Nevada, USA) eine Absichtserklärung zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Solarwatt passt Strukturen an Rahmenbedingungen und Systemstrategie an; Personalabbau unvermeidbar
Das wachsende Interesse an erneuerbaren Energien für den Eigenverbrauch von Solarstrom werde derzeit durch die Verunsicherung gebremst, die in den letzten Monaten durch die… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien sollen 2022 mehr als 37 % des britischen Strombedarfs decken
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) geht in seinen jüngsten Energie- und Emissions-Jahresprognosen davon aus, dass die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden… Weiterlesen...
BayWa r.e. errichtet größtes Photovoltaik-Kraftwerk der Firmengeschichte in Frankreich
Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (München) errichtet derzeit ihren bisher größten Solarpark, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Sicherheitsetiketten können vor Photovoltaik-Diebstahl
Die SecondSol GmbH (Meiningen) hat eine Diebstahlsicherung für Photovoltaik-Anlagen entwickelt. Sicherheitsetiketten von PV Diebstahl weisen darauf hin, dass Photovoltaik-Module und -Wechselrichter über einen QR-Code… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Hersteller Zhongli Talesun forciert Projektgeschäft
Zhongli Talesun Solar (Changshu, China), Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Solarzellen, will seine Position als Generalunternehmen im Projektgeschäft mit PV-Anlagen stärken. Weiterlesen...
Gemeinschaftsunternehmen KosiFrankensolar baut in Antalya eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Türkei
Das deutsch-türkische Unternehmen KosiFrankensolar hat zusammen mit Inform A.Ş. und Dagsan Solon A.Ş. auf den Dächern der Produktionsstätte des Getränkeproduzenten Süral A.Ş. in Antalya… Weiterlesen...
Hunter Technology will Photovoltaik-Anlage mit 42 Megawatt in Ecuador bauen
Hunter Technology SL (Albacete, Spanien) soll in Ecuador zwei Photovoltaik-Anlagen im Auftrag der Solarig Holding SL (Golmayo, Spanien) errichten. Die beiden Solarstromanlagen haben eine… Weiterlesen...
Bundesverband Energiespeicher fordert bessere Rahmenbedingungen für Stromspeicher
Der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES, Berlin Weiterlesen...
Solarthermisches Kraftwerk Solana startet Testbetrieb zur Stromproduktion in Arizona
Das solarthermische Kraftwerk (CSP) Solana in Arizona hat testweise mit der Stromproduktion begonnen, berichtet die Arizona Public Service Co. (Phoenix, Arizona, USA). Weiterlesen...
Deutscher Naturschutzring kritisiert 5-Punkte-Plan der FDP zur Energiepolitik: EEG darf nicht durch untaugliches Quotenmodell ersetzt werden
Der Deutsche Naturschutzring (DNR, Berlin) hat am 17.09.2013 den von der FDP vorgelegten 5-Punkte-Plan zur Energiepolitik scharf kritisiert. Weiterlesen...
Chinesische Tongwei-Gruppe kauft Photovoltaik-Hersteller LDK Hefei und übernimmt 346 Millionen Euro Schulden
Die Tongwei Group Ltd. (Chengdu, China) hat nach einer öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag für den Kauf eines Tochterunternehmens der LDK Solar Inc. (Xinyu City,… Weiterlesen...
Martifer Solar nimmt größtes Photovoltaik-Kraftwerk Lateinamerikas in Betrieb
Martifer Solar SA (Oliviera de Frades, Portugal) hat das Photovoltaik-Kraftwerk Aura Solar 1 mit einer Nennleistung von 30 Megawatt (MW) im mexikanischen Baja California… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG reduziert Personal ohne betriebsbedingte Kündigungen
Die SMA Solar Technology AG (SMA, Niestetal) wird keine betriebsbedingten Kündigungen aussprechen müssen, um den angekündigten Abbau von 680 Vollzeitstellen umzusetzen. Um den Stellenabbau… Weiterlesen...
Malta und China wollen Photovoltaik-Produktion in südeuropäischem Inselstaat anstoßen
Die Regierungen von Malta und China haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit der sie eine Photovoltaik-Produktion in Malta in starten wollen. Dazu sollen die staatliche… Weiterlesen...