Asiens größter Solarpark im indischen Bundesstaat Gujarat ist am 19. April im Beisein des Ministerpräsidenten Shri Narendi Modi offiziell an das Netz gegangen. Zu… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite977
German PV Market Briefing bereitet Photovoltaik-Experten auf die Herausforderungen des Jahres 2012 vor
Repräsentanten der gesamten Photovoltaik-Industrie kamen am 19.04.2012 in Frankfurt a.M. zum German PV Market Briefing 2012 zusammen. Bereits zum fünften Mal boten EuPD Research… Weiterlesen...
GTM Research: Die CIGS-Technologie ist ein Lichtblick in der ums Überleben ringenden Dünnschicht-Photovoltaik
Am 18.04.2012 veröffentlichte GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) einen Bericht über die Zukunft der Dünnschicht-Photovoltaik weltweit. Dadurch, dass die Preise für Photovoltaik-Module aus kristallinem… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarthermie-Absatz im ersten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut 7 Prozent gestiegen; Solarwärme nicht von Förderkürzungen betroffen
Der Absatz von Solarwärme-Kollektoren hat im ersten Quartal 2012 mit einer Steigerung von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zugelegt. Damit setze sich ein… Weiterlesen...
Solarstrom-Bezugsvereinbarungen für private Haushalte in Deutschland: DZ-4 präsentiert neues Photovoltaik-Geschäftsmodell auf Expertenforum in Frankfurt
Auf dem 5. German Market Briefing von EuPD Research und Solarpraxis in Frankfurt am Main präsentierte die DZ-4 GmbH (Hamburg) ein Solarstrom-Angebot, das sich… Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke in Indien: Bundesstaat Karnataka erteilt Zuschlag für die ersten 80 Megawatt im Rahmen seines Solar-Förderprogramms
Das Beratungsunternehmen Karnataka Renewable Energy Development Ltd., KREDL, Bangalore) hat im Auftrag des indischen Bundesstaates Karnataka die ersten Photovoltaik-Projekte und Vorhaben zum Bau von… Weiterlesen...
Solarenergie in Indien: Bundesstaat Gujarat feiert 600 MW im vergangenen Jahr installierte Leistung
Am 19. April feierte der indische Bundesstaat Gujarat Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Frankreich: Umweltministerium entwirft Gesetz für einen 10%-Bonus auf Solarstrom-Einspeisevergütung für Anlagen „Made in Europe“
Das französische Umweltministerium hat ein Gesetz entworfen, laut dem ein 10%-iger Bonus auf die Einspeisevergütung für Solarstrom bezahlt werden soll, wenn dieser aus Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Los Angeles: Städtischer Versorger bewilligt Förderprogramm „Sauberes LA” für Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 10 MW, Ausweitung um 75 bis 150 MW geplant
Am 17.04.2012 bewilligte das städtische Amt für Wasser- und Energieversorgung von Los Angeles (LADWP) ein Pilotprogramm zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen im Umfang von 10… Weiterlesen...
Dänisches Unternehmen Solar Import ist erster relatio-Systempartner im Ausland
Solar Import I/S (Frederiksberg, Dänemark) vertritt die relatio Unternehmensgruppe (Balingen), Produzent von Photovoltaik-Komponenten, ab sofort als exklusiver Systempartner in Dänemark. Dies ist die erste… Weiterlesen...
Fotoriese Fujifilm setzt mit Photovoltaik-Aufdachanlage in North Kansas City erneut auf Conergy
Die Conergy AG (Hamburg) hat auf der Fujifilm-Niederlassung in North Kansas City (Missouri) mit ihrem lokalen Partner Brightergy eine Solarstromanlage mit einer Nennleistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Odersun AG findet selbst keinen Investor; vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet
Das zuständige Insolvenzgericht Charlottenburg hat am 18.04.2012 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Photovoltaik-Unternehmen „Odersun AG“ angeordnet. Zuvor hatte der Vorstand des Solar-Unternehmens den Antrag… Weiterlesen...
IHS iSuppli: Polysilizium-Preise sinken 2012 weiter; 67% mehr Angebot als Nachfrage; Photovoltaik-Branche weiter unter Druck
Am 18.04.2012 veröffentlichte IHS iSuppli (El Segundo, Kalifornien, USA) eine Analyse, laut der eine anhaltende Polysilizium-Überproduktion dieses Jahr zu weiteren Preissenkungen führen wird. Weiterlesen...
Photovoltaik-Dünnschichtwoche: Forschung als Chance für Solarwirtschaft
„Das Rennen der Solarfirmen ist noch nicht gelaufen. Es fängt gerade erst an“, so der Tenor des Pressegesprächs zum Thema „Forschung als Chance für… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Gemeinschaftsunternehmen von Sharp und Enel nimmt fünf Kraftwerke mit 14,4 Megawatt in Betrieb
Enel Green Power & Sharp Solar Energy (ESSE, Rom), ein Gemeinschaftsunternehmen von Enel Green Power (EGP) und der Sharp Corporation, hat Ende März 2012… Weiterlesen...
Canadian Solar und SkyPower treffen Kaufvereinbarung über Photovoltaik-Projekte mit 190 bis 200 Megawatt und wollen Gemeinschaftunternehmen gründen
Canadian Solar Inc. (Kitchner, Ontario) und SkyPower Limited (Toronto) haben eine Vereinbarung über den Erwerb von Solar-Projekten und die Gründung eines internationalen Gemeinschaftsunternehmens getroffen. Weiterlesen...
Bosch vollzieht Übernahme der voltwerk electronics GmbH und will Geschäft mit Photovoltaik-Wechselrichtern und Invertern für Elektromobilität ausbauen
Die Bosch-Gruppe (Stuttgart) hat die Übernahme der voltwerk electronics GmbH (Hamburg) vollzogen nachdem nun die Zustimmung der Kartellbehörden vorliegt. voltwerk produziert elektronische Komponenten und… Weiterlesen...
Röttgen kommentiert Werkschließung von First Solar: Umbrüche in der Photovoltaik-Industrie gehen auf Preisverfall und Überkapazitäten zurück
„Die Entscheidung des amerikanischen Unternehmens First Solar, sein Werk in Frankfurt an der Oder zu schließen, ist ein schwerer Schlag für die Arbeitnehmerinnen und… Weiterlesen...
Photovoltaik in Ungarn: Repower Energia plant Freiflächenanlage in Pécs
Das Energieunternehmen Repower Energia Kft mit Sitz im südungarischen Pécs plant am Rande der Stadt die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
Exportinitiative Erneuerbare Energien: Informationsveranstaltung zum Potenzial der Solarenergie in Rumänien; Chancen für deutsche Unternehmen
Bis zum Jahr 2020 will Rumänien 24% seines Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen decken. Der Bruttostromverbrauch soll bis 2020 zu rund 43% aus erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
VDE-Studie fordert Rettungsschirm für die Energiewende
Der Erfolg der Energiewende stehe auf der Kippe, warnt der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE). Die Schwankungen des immer größeren Anteils der… Weiterlesen...
Photovoltaik in Schleswig-Holstein: juwi baut zweitgrößten Solarpark des Bundeslands
Am 16.04.2012 begann die juwi Holding AG (Wörrstadt) mit dem Bau des zweitgrößten Solarparks in Schleswig-Holstein. Die 50 Hektar große Anlage mit einer Nennleistung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Leistungsoptimierung und -überwachung: MANAGESS Energy GmbH wird neuer Vertriebspartner von SolarEdge
SolarEdge Technologies (Hod Hasharon, Israel), Anbieter von Komplettlösungen zur Leistungsoptimierung und -überwachung bei der Solarstrom-Produktion, und die MANAGESS Energy GmbH (Erfurt, Deutschland) ein Photovoltaik-Projektentwickler… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Lanco Solar stellt PV-Kraftwerke mit insgesamt 56 MW in Gujarat fertig
Am 17.04.2012 berichtete Lanco Solar (Neu Delhi, Indien), dass das Unternehmen im indischen Bundesstaat Gujarat in den letzten anderthalb Jahren Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 56… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Bechtel Corporation wird das 110 Megawatt-Kraftwerk in Catalina bauen
Am 17.04.2012 meldete die Bechtel Corporation (San Francisco, Kalifornien) den Auftrag zur Planung, Materialbeschaffung und zum Bau (EPC) des Photovoltaik-Kraftwerks Catalina Solar Project in… Weiterlesen...
Grüne und Deutsche Umwelthilfe kommentieren Werksschließung von First Solar in Frankfurt/Oder: Bundesregierung verantwortlich für Insolvenzen, Fabrikschließungen und Arbeitsplatzverluste
"Die Bundesregierung, allen voran Rösler und Röttgen, fahren die deutsche Solarwirtschaft an die Wand", stellt Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis… Weiterlesen...
Solarbuzz: Ausgaben für Photovoltaik-Produktionstechnik werden im zweiten Quartal 2012 den Tiefpunkt erreichen; starkes Wachstum von 2013 bis 2016 erwartet
Laut neuer Forschungsergebnisse im Quartalsbericht Weiterlesen...
meeco-Gruppe ändert Strategie zur Markenidentität; ehemalige „SunCarrier Services”-Tochterunternehmen in Spanien, Italien und Griechenland werden in „meeco” umbenannt
Entsprechend der fortschreitenden weltweiten Expansion des Unternehmens hat der Vorstand der meeco-Gruppe mit Sitz in Zug (Schweiz) entschieden, die Tochterunternehmen in Alicante (Spanien), Mailand… Weiterlesen...
Entwicklungszusammenarbeit: EU-Kommission unterstützt Initiative für universellen Zugang zu nachhaltiger Energie
José Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommission, hat Mitte April 2012 eine neue EU-Energieinitiative angekündigt, mit der weitere 500 Millionen Menschen in Entwicklungsländern bis 2030… Weiterlesen...