Die Berliner SOLON SE, einer der größten europäischen Solarmodulproduzenten und ein führender Anbieter von Photovoltaiksystemen für solare Großkraftwerke, hat ihre im Juni 2008 erworbene… Weiterlesen...
Solarzelle
Konzentrator-Photovoltaik: SolFocus kündigt CPV-Systeme mit einem Modulwirkungsgrad von 25 % an
Das Unternehmen SolFocus stellte am 14.11.2008 mit dem System “SolFocus 1100S” seine jüngste Lösung zur Konzentrator-Photovoltaik (CPV) vor. Das neue CPV-System erreiche einen Modulwirkungsgrad… Weiterlesen...
PVSEC 2009: DEK Solar gewinnt Solarindustrie-Preis
Das Team von DEK Solar habe bei der Verleihung der “Solar Industry Awards” auf der PVSEC 2009 in Hamburg einen historischen Erfolg verbucht und… Weiterlesen...
SCHOTT Solar verlegt Verwaltung nach Mainz und schafft Raum für weiteres Wachstum
Die SCHOTT Solar GmbH plant einen umfangreichen Ausbau der Produktionskapazitäten für Solarzellen am Standort Alzenau. Die Verwaltung soll künftig am neuen Unternehmenssitz in Mainz… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Skyline Solar startet mit schwach konzentrierenden Solarstrom-Systemen
Skyline Solar (Mountain View, Kalifornien), Hersteller von so genannten “High Gain Solar”-Photovoltaikanlagen (HGS) für gewerbliche, industrielle und staatliche Energieversorgungsunternehmen, berichtete am 04.05.2009, das Unternehmen… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik
Die Kosten von Photovoltaikanlagen beeinflussen sowohl den Markt als auch die Notwendigkeit von Förderprogrammen, wie beispielsweise Einspeisetarifsystemen. Konzentrator-Photovoltaik (Concentrator Photovoltaics, kurz CPV) eröffnet zwei… Weiterlesen...
Evergreen Solar bringt Module für Photovoltaik-Inselanwendungen mit 80, 120 und 125 Watt auf den Markt
Der Photovoltaik-Hersteller Evergreen Solar, Inc. (Marlboro, Massachusetts) meldete am 11.09.2009, dass seine Solarmodule der “ES-C”-Serie für Solarstrom-Inselanwendungen (off-grid) verfügbar seien. Laut Pressemitteilung wird das… Weiterlesen...
Silicon Genesis und REC ASA kooperieren in der Dünnschicht-Photovoltaik
Wie die Silicon Genesis Corporation (SiGen) am 12.08.2008 mitteilte, unterzeichnete das Unternehmen einen Vertrag mit der in Oslo (Norwegen) ansässigen Renewable Energy Corporation (REC)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent ersol setzt weiter auf Solar-Silizium von Wacker Chemie
Die ersol Solar Energy AG (ersol; Erfurt) unterzeichnete am späten Abend des 28.11.2007 mit der deutschen Wacker Chemie AG, dem weltweit zweitgrößten Anbieter von… Weiterlesen...
US-Chemieunternehmen Dow präsentiert neue Solar-Dachziegel
Die Dow Chemical Company (Midland, Michigan) kündigte am 5. Oktober 2009 ihre neue Produktlinie “DOW POWERHOUSE” an. Dabei handelt es sich um Solar-Module in… Weiterlesen...
Photovoltaik: Conergy und IHP starten Forschungsprojekt für kostengünstigeres Solar-Silizium
Gemeinsam mit dem Leibniz Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) forscht die Conergy SolarModule GmbH & Co. KG künftig verstärkt an der Produktions-Implementierung von neuartigem… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: SunPower und SunRay stellen 24 MW-Solarkraftwerk in Montalto di Castro fertig
Der Solarstrom-Produzent SunRay Renewable Energy (Floriana, Malta) und die SunPower Corporation (San Jose), kalifornischer Hersteller hoch effizienter Solarzellen, Solarmodule und Photovoltaikanlagen, berichteten am 16.12.2009,… Weiterlesen...
Multitechnologie-Unternehmen unterstützt Wüstenstrom-Vorhaben, 3M wird Partner der Desertec-Initiative
Die 3M Deutschland GmbH hat sich der Desertec Industrial Initiative als assoziierter Partner angeschlossen. Der Multitechnologie-Konzern, der sein Geschäft mit erneuerbaren Energien in den… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics gründet Niederlassung in Taiwan
Der international tätige Technologie-Anbieter und Dienstleister für Hersteller von Solarzellen und Solarsilizium, centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat eine Niederlassung in Taiwan gegründet: die centrotherm… Weiterlesen...
US-Photovoltaikhersteller Konarka weiht weltweit größte Fabrik für Dünnschichtzellen “von der Rolle” ein
Die Konarka Technologies, Inc. (Lowell, Massachusetts; USA), spezialisiert auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von Kunststoffen, die Licht in Energie umwandeln, berichtete am 07.10.2008 von… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG erweitert Rohstoffversorgung und verstärkt Vertriebs-Management
Das Photovoltaik-Unternehmen Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat einen Liefervertrag über 14 Megawatt (MW) Solarzellen mit der Gintech Energy Corporation (Taiwan) unterzeichnet. Damit sei es dem… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics übernimmt GP Solar vollständig
Vorstand und Aufsichtsrat der centrotherm photovoltaics AG, Anbieter von Technologie und Dienstleistungen für die Herstellung von Solarzellen und Solarsilizium mit Sitz in Blaubeuren, haben… Weiterlesen...
Keller Lufttechnik: Neue Photovoltaik-Technologie auf dem Hallendach
Bei Keller Lufttechnik in Kirchheim unter Teck zwischen Stuttgart und Ulm kommt seit Oktober 2009 Solarstrom von einem zweiten Hallendach. Das 660 Quadratmeter große… Weiterlesen...
Millionenförderung für Photovoltaik- und Photonik-Projekt in Halle
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik haben im Rahmen des Programms ZIK den Zuschlag für das materialwissenschaftliche… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Sonnenenergie wählt Prof. Dr. Eicke Weber zum neuen Sprecher
Das Direktorium des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) wählte für das Jahr 2008 Prof. Dr. Eicke Weber vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) zu seinem Sprecher.… Weiterlesen...
Neue Effizienz beim SYSTAIC-Energiedach: Prämierte Solararchitektur auf der DEUBAU 2010
Vom 12. bis 16. Januar findet in Essen die wichtigste diesjährige Baufachmesse statt, die DEUBAU 2010. Ein besonderer Schwerpunkt ist das nachhaltige Bauen und… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE erweitert industrienahe Photovoltaik-Forschung
Das Labor- und Servicecenter Gelsenkirchen (LSC) des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) hat am 9. Februar 2007 neue Räume eingeweiht. Die Labors sollen… Weiterlesen...
Solar-Rennen von Dallas nach Calgary: Hochschule Bochum beim Wettbewerb für Solarmobile in den USA
Das SolarCar-Team der Hochschule Bochum startet am 13. Juli 2008 bei der North American Solar Challenge in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dort werden… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent ersol steigert operatives Ergebnis um 28 Prozent
Die ersol Solar Energy AG (ersol) erzielte in den ersten drei Monaten dieses Jahres 26,1 Millionen Euro Umsatz, berichtet der Solarzellen-Hersteller in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
ISE-Leiter Weber: Photovoltaik-Markt wird Halbleiterbranche überholen
Der Weltmarkt für Solarzellen wird 2020 den klassischen Halbleitermarkt überholen, prognostiziert Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme (ISE), in einem Exklusiv-Interview in… Weiterlesen...
Solar-Konzern REC will 1,5 Gigawatt-Photovoltaik-Fabrik in Singapur bauen
Der norwegische Solarkonzern Renewable Energy Corporation ASA (REC) hat sich entschieden, eine neue integrierte Photovoltaik-Produktion von Weltrang in Singapur zu errichten. Der Bau soll… Weiterlesen...
Photovoltaik-Trends 2010: Weltweites Wachstum
Nachdem sich die Regierungskoalition aus Union und FDP in der letzten Februarwoche 2010 im Koalitionsausschuss über die künftige Photovoltaik-Förderung in Deutschland verständigt hat, zeichnet… Weiterlesen...
Photovoltaik: Applied Materials betreibt größte Solarstromanlage an einem Unternehmenssitz in den USA
Applied Materials, internationaler Hersteller von Produktionsanlagen für Photovoltaik-Module und der US-Solarzellen und Modulproduzent SunPower Corporation berichteten am 19.09.2008 von der Fertigstellung zweier Photovoltaik-Systeme mit… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE und VDE weiten Kooperation aus: Neues Testzentrum für Photovoltaik-Module in Singapur eröffnet
Der durch das deutsche EEG und weitere europäische und außereuropäische Marktanreizprogramme ausgelöste Boom in der Photovoltaik-Industrie weitet sich aus. Immer mehr asiatische Länder steigen… Weiterlesen...
SunTechnics erhält Auftrag für 4,7 Megawatt-Solarpark in Sachsen-Anhalt
Die “Schuon Solarpark GmbH” (Tagewerben) hat die Hamburger SunTechnics GmbH mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Gesamtspitzenleistung von rund 4,7 Megawatt beauftragt: Im… Weiterlesen...