Im Frühjahr 2006 als „Forschungsfabrik für Solarzellen“ eingeweiht, war das Fraunhofer ISE Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter PV-TEC die erste institutionelle Pilotlinie für kristalline Silizium-Solarzellen. Weiterlesen...
Solarzelle
First Solar meldet Wirkungsgrad-Rekord von 22,1 % bei Dünnschicht-Solarzellen; über 6 GW installiert
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) meldete am 23.02.2016 einen neuerlichen Weltrekord für Cadmiumtellurid (CdTe)-Solarzellen: Das Unternehmen erzielte einen Wirkungsgrad von 22,1 %, der im… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: KIT erhält Forschungspreis für umweltfreundliche Herstellung von nanopartikulären Solarzellen
Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Weiterlesen...
Forschungscluster SolarLIFE untersucht Langzeitveränderungen von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen
Neun wissenschaftliche Einrichtungen sowie sieben Industrieunternehmen aus Deutschland und den Niederlanden analysieren in einem Forschungsverbund Langzeitveränderungen in Photovoltaik-Modulen und wollen die Langzeitqualität und Lebensdauer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solartaschen von Greenakku zum Laden von Endgeräten und Batterien für Camper
Zur kommenden Campingsaison bringt Greenakku neue Photovoltaik-Solartaschen auf den Markt. Bei der Solartasche handelt es sich um eine tragbare Solaranlage im Taschenformat. Diese neuen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Singulus meldet Vertrag zur Lieferung einer Fertigungslinie für kristalline Solarzellen nach Indien
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) Weiterlesen...
Defekte in Kesterit-Halbleitern mit Neutronen untersucht
Ein Forschungsteam am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) hat die verschiedenen Defekt-Typen in Kesterit-Halbleitern erstmals genau charakterisiert. Dies gelang ihnen mit Hilfe… Weiterlesen...
EU-Mitgliedstaaten lehnen Verlängerung der Zölle auf Photovoltaik-Produkte aus China ab
Die Vertreter der 28 EU-Mitgliedstaaten haben auf ihrer Sitzung am 27.01.2017 den Vorschlag der Handelskommission mehrheitlich abgelehnt, die Zölle auf Photovoltaik-Module und Solarzellen aus China… Weiterlesen...
Verfahren der Universität Konstanz verhindert Leistungseinbußen bei Silizium-Solarzellen schon bei der Herstellung
Die Universität Konstanz investierte zehn Jahre Forschungs- und Entwicklungsarbeit in ein Verfahren, das die Leistungseinbußen von Solarzellen bereits bei der Herstellung verhindert. Der Degradationsverlust… Weiterlesen...
Forscher entwickeln monolithische Tandem-Solarzelle aus Silizium und Perowskit mit Rekord-Wirkungsgrad
Erstmals ist es Teams aus dem Helmholtz-Zentrum Berlin und der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (Schweiz) gelungen, eine Silizium-Hetero-Solarzelle mit einer Perowskit-Solarzelle monolithisch, d.h.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulpreise: Das Schlimmste könnte noch kommen
Nach den Lieferketten schwächelt nun auch der Euro. PV-Marktexperte Martin Schachinger blickt wenig optimistisch auf die künftige Preisentwicklung und Verfügbarkeit von Solarmodulen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulhersteller aleo solar baut eigene Solarzellen-Produktion in Deutschland auf
Die aleo solar GmbH (Prenzlau), bislang Hersteller von Photovoltaik-Modulen, will in Deutschland eine eigene Solarzellen-Produktion aufbauen. Im Jahr 2016 ist in Prenzlau die Produktion… Weiterlesen...
Internationales Wissenschaftlerteam entwickelt neuen Wirkmechanismus für Photovoltaik
Ein interdisziplinäres Forscherteam hat die Grundlagen für einen völlig neuen Typus von Solarzellen entwickelt. Die neue Methode wandelt jenseits der herkömmlichen Wirkmechanismen Infrarotlicht in… Weiterlesen...
Midsummer erhält Millionenkredit für die Weiterentwicklung von Photovoltaik-Produktionsanlagen für Dünnschicht-Solarzellen
Das schwedische Solarenergie-Unternehmen Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: China Sunergy eröffnet Solarzellen-Fabrik in Incheon, Korea
China Sunergy Co., Ltd. (CSUN, Nanjing, China) berichtete am 15.10.2015, dass seine Solarzellen-Fabrik in Incheon (Korea) den Betrieb offiziell aufgenommen habe. Weiterlesen...
Manz: Solarprojekte in China stocken, Batterieproduktion zieht an
Viel Interesse, aber auch Erlösrückgang durch die Unterbrechung von Projekten: So beschreibt Manz seine Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021. Weiterlesen...
EU-Kommission verlängert Photovoltaik-Strafzölle um 18 Monate; SAFE: „Chance vertan“
Die EU-Kommission hat am 03.03.2017 die Nachfolgeregelung zu Antidumping- und Anti-Subventions-Maßnahmen auf chinesische Solarzellen und Photovoltaik-Module veröffentlicht. Zölle und Mindestpreis bleiben für weitere 18 Monate… Weiterlesen...
Katalysezentrum CatLab: Dünnschichttechnologien für die Wasserstoffwirtschaft
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Max-Planck-Gesellschaft starten in Berlin ihr neues gemeinsames Katalysezentrum CatLab. Ziel ist es, bahnbrechenden Innovationen für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Risen Energy berichtet über Feuer in Solarzellenfertigung und kritisiert Medienberichte
Der Photovoltaik-Produzent Risen Energy Co., Ltd. (Ningbo, China) hat am 08.11.2016 bekannt gegeben, dass in einer seiner Werkstätten für die Solarzellen-Produktion ein Feuer ausgebrochen… Weiterlesen...
Neues Material für Röntgendetektoren: Solarzellen können helfen, Knochenbrüche zu finden
Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben mit Forschern aus Österreich und der Schweiz erstmals gezeigt, dass ein Halbleiter, der normalerweise in Solarzellen zum Einsatz… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neue Ziehglaslinien für die Solarglas-Herstellung von Grenzebach
Grenzebach, Hersteller von Anlagen für die Produktion von Flachglas, hat sein Portfolio für Ziehglas umfassend überarbeitet. Denn allein in China ist die Installation von… Weiterlesen...
NunaX-Solar-Challenge-Team präsentiert “Geheimwaffe” Haifischhaut
Das Vattenfall Solar Team hat sein neues Solarfahrzeug NunaX mit einer "Haihaut“ versehen und hofft, damit zum achten Mal in Australien den inoffiziellen Weltmeistertitel… Weiterlesen...
Winaico: Neues Full-Black-Photovoltaik-Modul mit 370 Watt Leistung
Die Winaico Deutschland GmbH erweitert die WST-MGL Gemini Photovoltaik-Modulserie um ein Full-Black-Modul mit veränderten Modulmaßen. Es beruht auf einem 9-Busbar-Halbzellen-Design kombiniert mit reflektierenden Drähten. Weiterlesen...
Trina Solar meldet neuen Wirkungsgrad-Rekord: 21,25 % mit einer multikristallinen Si-Solarzelle
Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 09.11.2015, dass sein State Key Laboratory of PV Science and Technology of China einen neuen Weltrekord mit… Weiterlesen...
Jülicher Solar-Forscher bringen künstliche Photosynthese näher zur Anwendung
Solarzellen-Forscher des Forschungszentrums Jülich haben zum ersten Mal ein komplettes und kompaktes Design einer Anlage für die künstliche Photosynthese entwickelt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Lehrbuch: Neue Entwicklungen der Solarenergie
Konrad Mertens von der FH Münster hat sein Lehrbuch „Photovoltaik: Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis“ in der fünften Auflage beim Carl Hanser Verlag… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Erste organische Solarzelle aus hochgeordneten Molekülgerüsten hergestellt
Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben ein neuartiges Material entwickelt, das sich für die Photovoltaik eignet. Erstmals wurde auf der Basis von… Weiterlesen...
Neue Halbleiter für Solarzellen
Solarthemen 429.Forscher der TU Wien arbeiten mit neuen Halbleitermaterialien an kristallinen, durchsichtigen, biegbaren Solarzellen. Dafür kombinieren sie die zwei Halbleiter Wolfram-Diselenid und Molybdän-Disulfid. Weiterlesen...
JinkoSolar startet Produktion von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen in Malaysia
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Schanghai, China) berichtete am 26.05.2015, dass ihre Photovoltaik-Fabrik in Penang (Malaysia) offiziell den Betrieb aufgenommen habe. Weiterlesen...
SAFE-Sprecher Krawinkel: EuG-Urteil zum Photovoltaik-Dumping ist reine Vergangenheitsbewältigung
Das Gericht der Europäischen Union hat am 28.02.2017 die Klage chinesischer Unternehmen gegen die im Jahr 2013 verhängten Anti-Dumping- und Anti-Subsidy-Maßnahmen auf chinesische Photovoltaik-Module… Weiterlesen...