Photovoltaik-Hersteller äußern nach wie vor zurückhaltend, was die Marktnachfrage obwohl das Ergebnis der Antidumping-Regelung zwischen den USA und China bald verkündet werden soll, berichtet… Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik: Neuer Rekord-Modulwirkungsgrad mit Solarzellen von Q-Cells (15,9 %)
Pünktlich zur PVSEC zeigt die Q-Cells SE, was in ihren Zellen steckt: Den Technologen im Solar Valley Thalheim ist es gelungen, mit multikristallinen Photovoltaik-Zellen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Forscher suchen neue Materialien für durchsichtige Solarzellen
Wären Solarzellen durchsichtig, ließen sie sich auch auf Fensterscheiben und an Hausfassaden anbringen, so die Fraunhofer-Gesellschaft in einer Pressemitteilung. Physikalische Werkstoffmodellierung helfe dabei, passende… Weiterlesen...
IMT und BrightView Systems optimieren Produktionsprozesse für Dünnschicht-Solarzellen
Das Labor für Dünnschicht-Photovoltaik am Institut für Mikrotechnik (IMT) im schweizerischen Neuchatel, einem Forschungsinstitut für siliziumbasierte Dünnschicht-Solarzellen, und das israelische Unternehmen BrightView Systems, das… Weiterlesen...
Hörmann-Gruppe übernimmt Photovoltaik-Produktion von ITS CELL in Halle
Mit Wirkung vom 16.08.2015 ist die neu gegründete Hörmann ITS Cell GmbH am bisherigen Standort in Kabelsketal nahe Halle tätig. 31 Mitarbeiter und alle… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Subventionen und Testfabrik für Solarzellen-Folie in den Niederlanden
Drei Forschungsvorschläge der Universität Utrecht in den Niederlanden und ein Forschungsvorschlag der Technischen Universität Delft werden gemeinsam Subventionen in Höhe von 1,2 Millionen Euro… Weiterlesen...
In Luxemburg produzierte neue Solarzellen versprechen hohen Wirkungsgrad
Das Photovoltaiklabor der Universität Luxemburg hat seine ersten Dünnschicht-Solarzellen produziert. Sie werden aus Verbindungshalbleitern hergestellt und erreichten nach Angaben der Universität bereits einen Wirkungsgrad… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagen: Manz präsentiert neues Equipment für nasschemische Prozesse auf der SNEC 2012 und eröffnet neues Werk in Suzhou (China)
Die Manz AG (Reutlingen) wird im Mai auf der Solar-Messe und Konferenz SNEC 2012 in Shanghai (China) eine neue Anlage zur nasschemischen Bearbeitung kristalliner… Weiterlesen...
Trina Solar liefert Photovoltaik-Module mit 11,7 MW in die Türkei und nach Ecuador
Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 26.09.2014, das Unternehmen habe Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 11,7 Megawatt (MW) in die neuen Solar-Märkte Türkei und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Canadian Solar meldet Rekordergebnisse für das dritte Quartal 2014
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) gab am 12.11.2014 die Finanzergebnisse des dritten Quartals bekannt. Der Nettoumsatz betrug 914,4 Millionen US-Dollar und lag damit 46,6 %… Weiterlesen...
Global Solar Energy meldet 15,45 % Wirkungsgrad für CIGS-Solarzellen
Global Solar Energy, Inc. (Tucson, Ariona), Hersteller von Dünnschicht-Solarzellen auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid (CIGS), meldet für in der laufenden Produktion gefertigtes CIGS-Material einen… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Konarka meldet Verfügbarkeit von Solarzellen für tragbare Ladegeräte
Konarka Technologies, Inc. (Lowell, Massachusetts), Innovationsführer bei der Entwicklung und Vermarktung von Konarka “Power Plastic,” einem organischen Photovoltaik-Material (OPV) , das Licht in Solarstrom… Weiterlesen...
Lotus Systems erhält Multimillionen-Auftrag von deutschem Solarzellen-Hersteller
Die LOTUS Systems GmbH (Geisingen) hat den Auftrag eines großen deutschen Photovoltaik-Herstellers zur Einrichtung vollautomatischer nasschemischer Prozesslinien in der Zellproduktion erhalten. Eine langfristige Zusammenarbeit… Weiterlesen...
Farbstoff-Solarzellen: Dyesol steigt mit Technologie-Liefervertrag in den chinesischen Photovoltaik-Markt ein
G-Energy Co. Ltd., ein neu gegründetes chinesisches Photovoltaik-Unternehmen, und die Abteilung für Materialwissenschaft und Technik an der Universität von Tsinghua (China) haben einen Vertrag… Weiterlesen...
Photovoltaik-Helm liefert Solarstrom auf der Skipiste
Auf einen Skihelm montiert ist das dreidimensionale Solarmodul, das von Forschern des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM entwickelt wurde, nahezu unsichtbar. Mit einer… Weiterlesen...
Dyesol und Corus erreichen weiteren Meilenstein bei der Kommerzialisierung von Farbstoff-Solarzellen auf Stahlblech
In der Zusammenarbeit von Dyesol Limited (Queanbeyan, New South Wales, Australien) und Stahlproduzent Corus wurde laut einer Pressemitteilung ein weiterer Meilenstein erreicht, indem das… Weiterlesen...
Centrotherm photovoltaics schafft beim Produktionsstart des chinesischen Kunden Dongfang Magi Solar 18,5 Prozent Solarzellen-Wirkungsgrad mit der selektiven Emitter-Technologie
Der centrotherm photovoltaics AG ist es bei ihrem chinesischen Kunden Dongfang Magi Solar gelungen, sehr gute Laborwerte in den Produktionsbetrieb zu überführen: So wurde… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung zu multikristallinen Silizium-Wafern am Fraunhofer THM ausgezeichnet
Auf der E-MRS-Tagung 2014 in Lille wurde Toni Lehmann vom Fraunhofer THM Freiberg mit dem „E-MRS Symposium W Graduate Student Award“ ausgezeichnet. Der Forscher… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord: Wirkungsgrad organischer Solarzellen auf 5,9% erhöht
Organische Solarzellen haben gegenüber Verbindungshalbleiter- und Silizium-Solarzellen einen enormen Vorteil: Sie sind besonders dünn, leicht und flexibel. Somit könnte sich der Organischen Photovoltaik (OPV)… Weiterlesen...
Heliatek und FHR kooperieren beim Bau der ersten Vakuum-Beschichtungsanlage für Organische Photovoltaik (OPV)
Die Heliatek GmbH (Dresden), Entwickler organischer Solarzellen (OPV), wird mit der FHR Anlagenbau GmbH (Ottendorf-Okrilla), einem international erfahrenen Hersteller innovativer Vakuumprozesstechnik, ihre erste Produktionsanlage… Weiterlesen...
Indische Regierung beschließt Ausschreibung von netzgekoppelten Photovoltaik-Projekten mit 15 Gigawatt
Das Kabinett der indischen Union unter Vorsitz des Premierministers Shri Narendra Modi hat am 25.02.2015 beschlossen, im Rahmen der „National Solar Mission“ netzgekoppelte Photovoltaik-Projekte… Weiterlesen...
Energiekonferenz EST: Karlsruher Institut für Technologie präsentiert Forschung für die Energiewende
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) präsentiert seine Energieforschung auf der internationalen Konferenz „EST 2015 – Energy, Science and Technology“ vom 20.–22. Mai 2015 im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Innotech Solar beantragt Insolvenz, auch deutsche Tochterunternehmen betroffen
Innotech Solar AS (Narvik, Norwegen) die Muttergesellschaft der Innotech-Gruppe, hat am 24.03.2015 in Narvik Insolvenz beantragt. Die deutschen Tochtergesellschaften ITS Innotech Solar Module GmbH, ITS… Weiterlesen...
Q Cells reicht Klage gegen Astronergy ein
Der koreanische Photovoltaikspezialist Q Cells hat Klage wegen Patentverletzung gegen Astronergy eingereicht. Derweil steht die Berufungsverhandlung im Patentstreit mit Jinko, REC und Longi im… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller China Sunergy kauft zwei Solarmodul-Produzenten und ernennt neuen Geschäftsführer
China Sunergy Co., Ltd., Solarzellen-Produzent mit Sitz im chinesischen Nanjing, hat in einer Pressemitteilung den Vertrag zum Kauf von 100% der Anteile an zwei… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Innotech Solar baut Engagement in Asien aus: Neues Logistikzentrum in Hong Kong
Innotech Solar (IST, Narvik, Norwegen) ist einer der wenigen europäischen Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-modulen, die nicht nur in Europa und USA sondern auch… Weiterlesen...
Workshop “Laser in der Photovoltaik” am 25. Mai 2011 in München
Die Gewinnung von Strom aus regenerativen Energiequellen für eine flächendeckende Versorgung ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ein übergeordnetes Ziel ist es,… Weiterlesen...