DisplaySearch (Austin, Texas), ein weltweit aktives Marktforschungsunternehmen das sich bislang auf den Displaymarkt spezialisiert hatte, berichtete am 11. August 2009, das Unternehmen biete ab… Weiterlesen...
Solarzelle
Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) präsentiert neue, industrienahe Hocheffizienz-Solarzelle mit 21,8 % Wirkungsgrad
Auf der 24. Europäischen Photovoltaik-Konferenz im September 2009 in Hamburg haben Forscher des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ihre neueste Photovolatik-Entwicklung vorgestellt: eine Silizium-Solarzelle… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Heliatek schließt Finanzierungsrunde im Umfang von 18 Millionen Euro ab
Die Heliatek GmbH (Dresden), Hersteller von Solar-Folien auf Basis von organischen Photovoltaik-Materialien (OPV), hat eine C-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 18 Millionen Euro abgeschlossen. Weiterlesen...
Oerlikon Systems und Meyer Burger schließen strategische Kooperation für SOLARIS-Beschichtungsanlagen zur Herstellung kristalliner Solarzellen
Die Unternehmen Oerlikon Systems und Meyer Burger haben ein strategisches Vertriebs- und Kooperationsabkommen für die SOLARIS-Photovoltaik-Beschichtungsanlage von Oerlikon unterzeichnet. Gemäß Vereinbarung wird das Verkaufs-… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagen: centrotherm zieht Bilanz für das erste Halbjahr 2015; Auftragseingang niedriger als erwartet
Der centrotherm photovoltaics Konzern (Blaubeuren) meldet für das erste Halbjahr 2015 Umsatzerlöse in Höhe von insgesamt 86 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum waren es 78,1… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik-Anbieter Singulus Technologies meldet Umsatzwachstum und positives EBIT für 2013
Der Singulus Technologies-Konzern veröffentlichte am 31.03.2014 im Rahmen der Bilanzpressekonferenz die endgültigen Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2013 sowie den Ausblick für das Geschäftsjahr 2014.… Weiterlesen...
Hochschule Bochum und ThyssenKrupp präsentieren Solar-Sportcoupé; Photovoltaik-Dach mit 870 W Leistung
Das spektakuläre Ergebnis einer Forschungskooperation zwischen Industrie und Hochschule wurde am 22.07.2015 in Bochum der Öffentlichkeit vorgestellt: Das Unternehmen ThyssenKrupp Steel Europe und die… Weiterlesen...
Solarzellen des Piccard-Projekts SOLAR IMPULSE im Härtetest auf dem Jungfraujoch
Die für das im Bau befindliche Solarflugzeug von Bertrand Piccard vorgesehenen Solarzellen haben sich in ersten Witterungs- und Höhentests in 3.580 Metern Höhe auf… Weiterlesen...
CENTROSOLAR Group AG zieht sich aus portugiesischem Joint Venture zur Produktion von Solarzellen zurück
Am 31. Juli 2009, wurden in Lissabon die Verhandlungen zur Fortführung des Unternehmens Itarion Solar Lda abgebrochen, dem ursprünglich von der CENTROSOLAR Group AG… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Nanosolar erweitert CIGS-Solarzellenproduktion auf 115 MW
Im Oktober 2010 gab das Photovoltaik-Unternehmen Nanosolar Inc. (San Jose, Kalifornien, USA) bekannt, es plane, die jährliche Produktionsleistung seiner Solarzellen-Fabrik in San Jose bis… Weiterlesen...
Microsol übernimmt Kernbestandteile des deutschen Photovoltaik-Unternehmens SOLON; Insolvenzverwalter nimmt verbindliches Kaufangebot an
Microsol, Hersteller von Solarzellen mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), hat wesentliche Bestandteile der insolventen SOLON-Gesellschaften sowie zwei ausländische Tochterunternehmen erworben.Mit der… Weiterlesen...
EnergyTrend: US-Handelsuntersuchung wirkt sich nicht sofort auf taiwanesische Photovoltaik-Hersteller aus
EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan), geht davon aus, dass die US-Handelsuntersuchung von chinesischen und taiwanesischen Photovoltaik-Importen sich bis März 2014 nicht auf… Weiterlesen...
Taiwanesicher Photovoltaik-Produzent Neo Solar Power meldet Umsatzwachstum um 30 %
Die Neo Solar Power Corp. (NSP, Hsinchu, Taiwan) hat ausgewählte Finanzergebnisse für September 2013 veröffentlicht. Der Monatsumsatz betrug 77,2 Millionen US-Dollar (57 Millionen Euro),… Weiterlesen...
Photovoltaik: Oerlikon Solar meldet über 10 Prozent stabilisierten Wirkungsgrad bei Solarzellen aus amorphem Silizium
Oerlikon Solar, weltweit führender Anbieter von Produktionsanlagen für Dünnschicht-Silizium- Photovoltaik (PV) gab am 22. September 2009 bekannt, einen neuen Wirkungsgradrekord auf amorphem Silizium (a-Si… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Nanotech-System SOLARIS optimiert die Herstellung kristalliner Solarzellen
Oerlikon Systems präsentierte am 28. Mai 2009 zum ersten Mal SOLARIS, eine Photovoltaik-Produktionslösung, welche die Herstellung kristalliner Solarzellen stark verbessert. “Der Trick war, unsere… Weiterlesen...
Chinesische Stadt Wuxi organisiert finanzielle Unterstützung des Photovoltaik-Unternehmens Suntech im Umfang von 31,6 Millionen US-Dollar
Die Stadtverwaltung von Wuxi (China) hat für die dort ansässige Suntech Power Holdings Company Ltd. ein Nothilfepaket im Umfang von 31,6 Millionen US-Dollar (24,5… Weiterlesen...
EPIA tritt SETI-Allianz bei und bekräftigt Forderung nach Normalisierung der Photovoltaik-Handelsbeziehungen mit China
Die SETI-Allianz (Sustainable Energy Trade Initiative) berichtete am 12.05.2015, dass der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA ihr beigetreten sei. EPIA vertritt den europäischen PV-Sektor entlang der… Weiterlesen...
SEMI wird neue Photovoltaik-Roadmap in China und auf der Intersolar Europe vorstellen; Produktionstechnologien immer wichtiger
Die nächste Ausgabe der „International Technology Roadmap for PV“ (ITRPV) des Halbleiter-Industrieverbands SEMI soll am 29.04.2015 in Schanghai (China) erstmals veröffentlicht und am 11.06.2015… Weiterlesen...
Applied Materials bringt neue Drahtsäge für die Solarzellen-Produktion auf den Markt
Der US-Anlagenbauer Applied Materials, Inc. (Santa Clara, Kalifornien), Hersteller von Fertigungsanlagen für die Photovoltaik-Industrie, brachte am 16.03.2009 die neue Drahtsäge “HCT MaxEdge” zum Schneiden… Weiterlesen...
Photovoltaik: Fraunhofer IPA entwickelt neue Verfahren für Selen- und Indiumschichten von CIS-Solarzellen
Die Schichttechnikspezialisten des Fraunhofer IPA haben sich zum Ziel gesetzt, die CIS-Solartechnik zu revolutionieren, indem sie den Absorber einer CIS-Solarzelle nasschemisch herstellen, berichtet das… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics arbeitet an der nächsten Generation der Solarzelle
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bündelt in einem konzernübergreifenden Entwicklungsprojekt das Know-how von mehr als 25 Experten aus allen Bereichen der Solarzellenproduktion, berichtet das… Weiterlesen...
SANYO will neue Fabrik zur Produktion seiner HIT-Solarzellen in Nishikinohama bauen
Die SANYO Electric Co., Ltd. (SANYO; Tokyo) berichtete am 16.02.2009, das Unternehmen werde die Produktionskapazität für HIT-Solarzellen erweitern, indem sie neue Fertigungsanlagen innerhalb des… Weiterlesen...
Photovoltaik-Weltrekord: Manz präsentiert Dünnschicht-Solarmodul mit 14 % Wirkungsgrad auf Branchenmesse EU PVSEC 2011 in Hamburg
Die Manz AG (Reutlingen) zeigt auf der 26. EU PVSEC in Hamburg ihr aktuelles Angebot an Fertigungs-Equipment für kristalline Solarzellen und Dünnschicht-Solarmodule. Im Mittelpunkt… Weiterlesen...
US-Energieministerium stellt 53 Millionen Dollar für die Photovoltaik-Entwicklung und –Produktion zur Verfügung
Im Rahmen des Klima-Aktionsplans von US-Präsident Obama hat Energieminister Ernest Moniz am 22.10.2014 angekündigt, über 53 Millionen US-Dollar für 40 innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte… Weiterlesen...
Australische Photovoltaik-Forscher melden neuen Weltrekord: Solarzellen wandeln 43 % des Sonnenlichts in Strom um
Forscher der Universität von New South Wales (Australien; UNSW) haben eine Schlüsselrolle gespielt bei der Entwicklung von Solarzellen mit einem Rekordwirkungsgrad von 43 %,… Weiterlesen...
Shunfeng und Greenfield wollen Photovoltaik-Kraftwerke mit bis zu 900 MW in Großbritannien bauen
Die Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) hat eine Kooperation mit der Greenfield Solar International & Co. KG (Breitenbrunn) gestartet, um Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Europa: Meyer Burger bestätigt Auftrag für Fertigungslinie mit „SmartWire Connection Technology“ aus Polen
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) hat am 30.06.2014 einen erfolgreichen strategischen Vertragsabschluss über die Lieferung und Installation einer vollintegrierten hoch effizienten «SmartWire… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Indien: Waaree Energies und GT Advanced Technologies wollen zusammenarbeiten
Waaree Energies Limited India (Mumbai, Indien) und GT Advanced Technologies (Merrimack, N.H., USA) wollen einen Kooperationsvertrag zur technologischen Entwicklung und Produktion von Photovoltaik-Produkten schließen. Weiterlesen...