Das Schweizer Unternehmen Meyer Burger hat das Werk für die Solarzellenproduktion in Bitterfeld-Wolfen eröffnet. Ab Juni sollen im hochautomatisierten Vollbetrieb täglich bis zu 200.000… Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik: Aiko eröffnet neue Fabrik in Jinan
Die neue Photovoltaik-Modulfertigung von Aiko in Jinan hat das erste Solarmodul produziert. Die Fabrik nutzt vollständig erneuerbaren Strom, verwendet 90 % des Wassers wieder… Weiterlesen...
Solarzellen imitieren Pflanzen
Forscher wollen Solarzellen effizienter machen, indem sie Prozesse der Photosynthese in die Technologie der Zellen integrieren. Weiterlesen...
Photovoltaik: Höhere Wirkungsgrade bei CIGS-Zellen möglich
Ein Verbund von Forschungsinstituten zeigt, wie CIGS-Solarzellen noch effizienter werden können. Potenziale liegen an den Übergängen der einzelnen Korngrenzen. Weiterlesen...
Meyer Burger stoppt Photovoltaik-Modulfertigung in den USA
Wegen fehlender finanzieller Mittel muss Meyer Burger die Solarmodulproduktion in Goodyear stoppen und entlässt 282 Mitarbeitende in den USA. Weiterlesen...
Singulus Solar will Turn-Key-Lösungen für Photovoltaik-Fertigung anbieten
Das deutsche Maschinenbau-Unternehmen Singulus Technologies und die chinesische Jinchen haben gemeinsam ein Joint Venture namens Singulus Solar in Deutschland gegründet. Weiterlesen...
Meyer Burger-Insolvenz: Geschäftsbetrieb intakt – Investor gesucht
Sowohl die Solarzellenproduktion als auch der Betrieb am Technologiestandort von Meyer Burger laufen trotz Insolvenz weiter. Die Insolvenzverwalter suchen nach einem Investor, der die… Weiterlesen...
DAH Solar-Module mit Technologie zur Reduzierung von Schmutz
Durch die vollflächige Laminierung der Solarmodule beanspruchen Module des chinesischen Anbieters DAH Solar für sich, Schmutz und Staubablagerungen zu verhindern. Weiterlesen...
Meyer Burger baut Photovoltaik-Produktion in Deutschland auf
Der Maschinenzulieferer Meyer Burger steigt nun selbst in die Fertigung von Solarzellen und Solarmodulen ein. Solarzellen will das Unternehmen in Bitterfeld-Wolfen und Photovoltaik-Module in… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2025: Highlights aus der Branche
Der Ausbau erneuerbarer Energien wächst rasant. Laut Internationaler Energieagentur (IEA) wird der erneuerbare Zubau ab 2030 fast 940 GW jährlich betragen. Die Solarenergie dominiert… Weiterlesen...
25,4 Prozent Wirkungsgrad: Longi stellt neuen Rekord für kristalline Photovoltaik-Module auf
Erstmals seit 1988 hat ein chinesisches Unternehmen den Weltrekord für kristalline Photovoltaik-Module aufgestellt. Mit 24,9 Prozent stand Maxeon aus Singapur zuletzt auf der Liste… Weiterlesen...
Solarwatt-Module vision laut Tests robuster bei Auf- und Soglasten
Die Dresdner Solarwatt hat ihre vision-Module erweiterten Tests unterzogen. Demnach sind die deutlich widerstandsfähiger bei Extremwetter als bisher angenommen. Weiterlesen...
KIT-Forschung verbessert Messung für Perowskit-PV
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein neues Modell entwickelt, mit dem sich die Photolumineszenz-Quantenausbeute von Perowskit-Schichten für Solarzellen erstmals exakt bestimmen… Weiterlesen...
Longi: Neuer Weltrekord bei Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen
Solarproduzent Longi freut sich über einen neuen Weltrekord für Tandemsolarzellen aus Silizium und Perowskit. Das US-Labor NREL habe eine Effizienz von 33,9 Prozent gemessen. Weiterlesen...
Fraunhofer CSP will Patentverletzungen in der Solarindustrie aufspüren
Das Projekt „IP-Schutz“ soll helfen, geistiges Eigentum (intellectual property) in der Photovoltaik-Branche besser zu schützen. Dafür entwickeln die Forschenden spezielle Nachweisverfahren. Weiterlesen...
Innolas Solutions liefert Laserbearbeitungssystem für Photovoltaik-Fertigung von Meyer Burger
Meyer Burger setzt in seiner Photovoltaik-Fertigung das Laserbearbeitungssystem Lumion von Innolas Solutions ein. Das hochmoderne Lasersystem für die Bearbeitung kristalliner Solarzellen erreicht einen Durchsatz… Weiterlesen...
Heckert Solar und ISE: Bessere Fertigung für leistungsstärkere PV-Module aus Deutschland
Die Heckert Solar GmbH hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ein neues PV-Modul entwickelt. Es basiert auf M12-Halbzellen mit einem Wirkungsgrad… Weiterlesen...
CO2-freier Flugverkehr im Jahr 2050: 140.000 Quadratkilometer Photovoltaik notwendig
Laut Berliner Klimaforschungsinstitut MCC bietet Photovoltaik in Wüstenregionen die kostengünstigste und platzsparendste Möglichkeit, um synthetische Treibstoffe für den Flugverkehr zu produzieren. 140.000 Quadratkilometer Solarzellen… Weiterlesen...
Meyer Burger und Solestial kooperieren für PV im Weltraum
Meyer Burger und die auf Weltraum-PV spezialisierte Solestial arbeiten künftig zusammen. Die Schweizer verarbeiten dabei Wafer von Solestial mit eigener Heterojunction-Technologie weiter. Weiterlesen...
Forschung: Perowskit-Perowskit-Silizium-Dreifachsolarzelle hat großes Potenzial
Forscher:innen vom Fraunhofer ISE haben eine Perowskit-Perowskit-Silizium-Dreifachsolarzelle entwickelt, die eine Rekordleerlaufspannung aufweist. Weiterlesen...
Perowskit-Tandem-Modul im Vollformat: 421 Watt, 25 Prozent Wirkungsgrad
Mit einem Perowskit-Tandem-Modul in kommerzieller Größe, das sich industriell fertigen lässt, gibt das Fraunhofer ISE der Technologie einen Schub. Weiterlesen...
Photovoltaik: Forschungsprojekt 27plus6 für Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen gestartet
Ein Konsortium aus Forschungsinstituten und Industriepartnern bündelt im Projekt 27plus6 die Kompetenzen, um neue Leuchtturmwirkungsgrade für Solarzellen zu realisieren. Mit Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen wollen sie einen… Weiterlesen...
Photovoltaik setzt Lkw unter Strom
In Schweden wird ein Hybrid-LkW mit Solarzellen ausgestattet. Sie sollen Solarstrom für das Nutzfahrzeug liefern. Das könnte den Spritverbrauch im Hochsommer um ein Fünftel… Weiterlesen...
Neues Agri-PV-Doppelglas-Modul von Gridparity
Das neue Photovoltaik-Modul von Gridparity mit 320 Watt Leistung ist ein bifaziales Doppelglasmodul mit einer Transparenz von 45 % und soll in der Agri-PV… Weiterlesen...
Photovoltaik: Singulus erhält Auftrag für Weltraum-PV
Maschinenbauer Singulus hat einen Auftrag für eine Anlage zur Produktion von Solarzellen aus Galliumarsenid für den Einsatz im Weltraum erhalten. Kunde ist die Firma… Weiterlesen...
Fraunhofer CSP und Partner arbeiten an Aluminium-Solar-Fassade
Im Projekt AluPV will das Fraunhofer CSP gemeinsam mit Partnern Technologien entwickeln, um Solarmodule in Alumnium-Fassaden zu integrieren. Weiterlesen...
Baden-Württemberg könnte eigene Solarfabriken betreiben
Weil in Baden-Württemberg die Dichte an Unternehmen sehr groß ist, könnte das Land Solarfertigungen aufbauen. Auch neue Akteure wie die ansässige Automobilindustrie könnten den… Weiterlesen...
Bridgestone und Lightyear entwickeln Photovoltaik-Elektroauto mit hoher Reichweite
Bridgestone hat eine exklusive Partnerschaft mit Lightyear, einem niederländischen Hersteller von Autos mit integrierten Solarzellen, angekündigt. Der Reifenhersteller hat speziell für den Lightyear One,… Weiterlesen...
Winaico stellt neues Photovoltaik-Modul mit Heterojunction-Technologie vor
Das neue Solarmodul von Winaico erreicht dank der Heterojunction-Technologie einen Modulwirkungsgrad von 23,2 %. Es handelt sich um ein Glas-Glas-Modul mit 515 kW Nennleistung. Weiterlesen...
KIT: Künstliche Intelligenz optimiert Perowskit-Zellenproduktion
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz haben Forschende des KIT und Partner herausgefunden, die Beschichtung von Perowskiten in der Produktion zu optimieren. Damit kann es gelingen,… Weiterlesen...