Die PC-Aero GmbH (Nesselwang) und das Photovoltaik-Unternehmen SolarWorld AG (Bonn) stellen vom 24.-27.04.2013 ihre neuen Solar-Flugzeuge auf der internationalen Flugzeugmesse AERO in Friedrichshafen vor. Weiterlesen...
Solarzelle
TÜV Rheinland präsentiert zahlreiche Photovoltaik-Forschungsergebnisse auf der EU PVSEC in Paris
Führende Experten von TÜV Rheinland (Köln) präsentieren auf der 28. EU PVSEC vom 30. September bis 4. Oktober 2013 in Paris zahlreiche Ergebnisse aktueller… Weiterlesen...
GCL-Poly meldet Umsatzsteigerung mit Solar-Wafern und Polysilizium sowie geringere Verluste im Berichtsjahr 2013
Die GCL-Poly Energy Holdings Co. Ltd. (Hongkong, China) hat die Jahresergebnisse 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 14 % auf 4,16 Milliarden US-Dollar (3 Milliarden… Weiterlesen...
Berliner Verkehrsbetriebe setzen seit Januar Solar-Fähren ein
Seit 1.Januar 2014 setzen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf den Fährlinien F11 und F12 neue Solar-Fähren ein. Damit will die Stadt Vorreiterin für den… Weiterlesen...
Deutsche Bank rechnet 2014 mit einem weltweiten Photovoltaik-Marktvolumen von 46 Gigawatt; Prognose für 2015 geht von 56 GW aus
Die Deutsche Bank (Frankfurt/M.) rechnet mit einer steigenden Photovoltaik-Nachfrage in China, Japan und den USA und hat daher ihre Marktprognose für 2014 auf 46… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller Suntech drängt auf deutschen und spanischen Photovoltaik-Markt
Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), Hersteller von Solarzellen und Photovoltaikmodulen, berichtete am 19.02.2008, das Unternehmen habe Verkaufsbüros in Deutschland und Spanien… Weiterlesen...
Q CELLS erhält CO2-Fußabdruck-Zertifikat für den französischen Photovoltaik-Markt
Hanwha Q CELLS mit Hauptsitz in Thalheim (Deutschland) hat ein unabhängiges Zertifikat darüber erhalten, dass das Unternehmen Photovoltaik-Module mit niedrigem CO2-Fußabdruck herstellt. Dies meldete… Weiterlesen...
CENTROSOLAR und Halbleiterhersteller Qimonda AG investieren in neue Solarzellen-Produktion in Portugal
Die CENTROSOLAR Group AG, Hersteller von Photovoltaik-Solaranlagen, hat mit der Qimonda AG, Produzent von Halbleiterspeichern, ein Gemeinschaftsunternehmen zur Produktion von kristallinen Solarzellen gegründet. Die… Weiterlesen...
Organische und anorganische Photovoltaik: Schweizer Forscher entwickeln preiswerte Farbstoffe für neuartige Solarzellen
Forschern der Universität Basel und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne ist es gelungen, Farbstoffe für neuartige Solarzellen mit billigem Kupfer statt mit teurem Ruthenium… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Shunfeng-Aktionäre stimmen Übernahme von Wuxi Suntech zu
Die Aktionäre der Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) haben die Pläne des Unternehmens zur Übernahme von Wuxi Suntech (Wuxi, China) und die damit… Weiterlesen...
Roth & Rau AG und Innovalight installieren weltweit erste Pilotlinie zur Solarzellen-Produktion mit Silizium-Tintenstrahldruck-Technologie
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) und Innovalight, Inc. (Sunnyvale, Kalifornien) haben die Installation der weltweit ersten Produktionslinie für Solarzellen auf der Basis einer… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG schließt Solarzellen-Liefervertrag mit chinesischem Produzenten JA Solar über 30 MWp
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat mit der JA Solar Holdings Co., Ltd. (China) einen Vertrag zur Lieferung von Solarzellen mit einer Gesamtkapazität von 30… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Deutscher Architekt entwickelt Solar-Kugeln die leistungsfähiger und optisch ansprechender als herkömmliche PV-Module sein sollen
Mit seinem jungen Unternehmen Rawlemon hat der deutsche Architekt André Brößel Solar-Kollektoren in Kugelform entwickelt, die bis zu 70% effizienter als herkömmliche Photovoltaik-Module seien,… Weiterlesen...
Solarstrom statt Diesel: Bundeswehr bezieht mobile Photovoltaik-Container mit aleo-Hochleistungsmodulen
Die deutsche Bundeswehr bezieht mobile Solar-Container mit Hochleistungsmodulen des Herstellers aleo solar. Weiterlesen...
SOLON schließt Vertrag über 500 Millionen US-Dollar mit US-Solarzellen-Hersteller Suniva
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik, einer der größten europäischen Solarmodulproduzenten und ein führender Anbieter von Photovoltaik-Systemen für solare Großkraftwerke, hat einen Vertrag über… Weiterlesen...
Photovoltaik: Fraunhofer ISE stellt Weltrekord für Fluoreszenzkollektoren auf; neue Wege zur Stromerzeugung mit Solarzellen
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat mit 6,7 % elektrischem Wirkungsgrad einen Weltrekord für Fluoreszenzkollektoren aufgestellt. Farbige Platten filtern aus dem Sonnenlicht… Weiterlesen...
CENTROSOLAR Group AG schließt langfristige Liefervereinbarung mit United Solar über Dünnschicht-Solarzellen
Die Centrosolar AG, hunderprozentige Tochter der CENTROSOLAR Group AG (München), hat ein 4-jähriges Lieferabkommen mit der United Solar Ovonic LL geschlossen, einem amerikanischen Hersteller… Weiterlesen...
Schwere Verluste von LDK Solar halten auch im zweiten Quartal 2013 an
Die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu, China) meldet schwere Verluste im zweiten Quartal 2013. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 50 %… Weiterlesen...
Yingli Solar zur Entscheidung des US-Handelsministeriums: Strafzölle auf Photovoltaik-Importe werden Kosten der Solarenergie in den USA in die Höhe treiben
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China), kommentierte am 28.07.2014 die vorläufige Antidumping-Regelung des US-Handelsministeriums für Importe von Photovoltaik-Produkten aus China mit… Weiterlesen...
SOLARWATT AG entwickelt neues Verfahren zum Verschalten von Rückseitenkontakt-Solarzellen
Zum 15jährigen Unternehmensjubiläum präsentiert die SOLARWATT AG (Dresden) eine neue Entwicklung aus eigenem Hause: ein Verfahren zum “stressarmen” und langlebigen Verschalten von Rückseitenkontaktzellen. Diese… Weiterlesen...
Isofotón führt lineare Garantie für Photovoltaik-Module ein
Isofotón (Madrid), ein führender spanischer Produzent von Solarzellen und -modulen, aktualisiert seine Garantiebedingungen. Diese sichern zu, dass die Isofotón-Module bis zu 25 Jahre lang… Weiterlesen...
Roth & Rau AG und Innovalight installieren weltweit erste Pilotlinie zur Solarzellen-Produktion mit Silizium-Tintenstrahldruck-Technologie
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) und Innovalight, Inc. (Sunnyvale, Kalifornien) haben die Installation der weltweit ersten Produktionslinie für Solarzellen auf der Basis einer… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller ersol betritt den Gigawatt-Bereich
Die ersol Solar Energy AG (ersol; Erfurt) unterzeichnete am 27. Juni 2007 den in der Firmengeschichte des Thüringer Solar-Unternehmens bislang umfangreichsten Vertrag über die… Weiterlesen...
Energie aus Sonnenlicht: Universität Bayreuth erforscht Lichtaufnahme bei neuartigen molekularen Strukturen nach dem Vorbild der Natur
Sonnenlicht für den eigenen Energiehaushalt zu nutzen, ist eine Fähigkeit, die Pflanzen und Bakterien im Laufe von Jahrmillionen entwickelt haben. Dabei spielen Pigmente eine… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: JA Solar und MEMC bauen gemeinsam EINE Solarzellenfabrik mit einer anfänglichen Produktionsleistung von 250 MW
JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) und MEMC Electronic Materials, Inc. (St. Peters, Missouri, USA) gaben am 07.03.2011 bekannt, dass JA Solar eine… Weiterlesen...
ersol liefert Solarzellen für mehr als 500 Millionen Euro an Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR
Die ersol Solar Energy AG (ersol) hat am 17.07.2008 mit der IBC SOLAR AG (IBC SOLAR; Bad Staffelstein) einen umfangreichen Vertrag über die Lieferung… Weiterlesen...
Roth & Rau AG: Umsatz- und Ergebnissprung mit Solarzellen-Beschichtung und Photovoltaik-Produktionslinien
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2007 sowohl den Umsatz als auch das Ergebnis kräftig gesteigert. Die Umsatzerlöse… Weiterlesen...
Photovoltaik: IBM und Tokyo Ohka Kogyo arbeiten gemeinsam an billigeren CIGS-Solarzellen
Die Ohka Kogyo Co., Ltd. (TOK), ein japanisches Unternehmen, das sich auf Photolithografie spezialisiert hat, und IBM kooperieren, um neue, kostengünstige Methoden zur Herstellung… Weiterlesen...