Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS, Narvik, Norwegen) hat den Industriepark Hönigsberg (Steiermark, Österreich) mit einer Photovoltaik-Anlage mit 800 kWp ausgestattet, die auf mehreren Gebäuden… Weiterlesen...
Solarzelle
SolarWorld AG plant integrierte Solarzellen– und -Solarmodulproduktion in Südkorea
Die SolarWorld AG will in Südkorea eine integrierte Photovoltaik-Produktion zur Versorgung der stark wachsenden Nachfrage der asiatischen Märkte bauen, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Photovoltaik in Russland: Erste Anlage mit Modulen von Astana Solar geht in Betrieb
Im russischen Gebiet Astrakhan ist die erste mit Photovoltaik-Modulen des kasachischen Herstellers Astana Solar ausgestattete Photovoltaik-Anlage in Betrieb gegangen, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Die… Weiterlesen...
Sunways AG: Farbige und lichtdurchlässige Solarzellen für individuelle Lösungen; internationaler Verkaufsstart für ersten Zentralwechselrichter
Die Umsetzung von extravaganten Photovoltaik-Designlösungen mittels farbigen und lichtdurchlässigen Solarzellen zeigt die Sunways AG (Konstanz) auf der 23. European Photovoltaic Solar Energy Conference and… Weiterlesen...
Imec präsentiert auf der EU PVSEC Neuerungen in der kristallinen Silizium-Photovoltaik
Das interuniversitäre Mikroelektronik-Zentrum Imec (Löwen, Belgien) präsentiert vom 24.-28.09.2012 auf der EU PVSEC in Frankfurt eine Reihe technischer Neuerungen in der Photovoltaik auf Basis… Weiterlesen...
Oerlikon Solar: Großauftrag aus Asien für Solarzellen-Produktionsanlage
Oerlikon Solar mit Sitz in Trübbach (Schweiz) schließt einen Vertrag mit CMC (Taiwan) zur Lieferung einer Dünnschichtsolarzellen-Produktionsanlage mit einer Kapazität von 40 MWp, berichtet… Weiterlesen...
Manz Automation AG kooperiert mit Basler AG: optimierte Testsysteme für die Silizium-Solarzellen-Produktion
Die Manz Automation AG (Reutlingen), Technologieanbieter von Systemen und Komponenten zur Automatisierung, Qualitätssicherung und Laserprozesstechnik sowie für die Photovoltaik-Industrie hat eine Kooperation mit der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieführer präsentieren SuperSize-Solarzellen und -Modulkonzept in Mailand
Ein hoch innovatives Solarmodul basierend auf “SuperSize”-Solarzellen mit einer Kantenlänge von 210 Millimetern hat die ersol Solar Energy AG (ersol) im Rahmen eines F&E-Projektes… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: Solar-Bündnis CASM legt Widerspruch gegen Geltungsbereich der US-Schutzzölle auf chinesische PV-Produkte ein
Wie angekündigt, legte das US-amerikanische Solar-Bündnis „Coalition for American Solar Manufacturing“ (CASM) am 01.02.2013 Widerspruch gegen den Geltungsbereich der Schutzzölle auf Photovoltaik-Importe aus China… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller ersol setzt auf Vertriebsbüros in den USA
Die ersol Solar Energy AG (ersol) hat beschlossen, im Sommer dieses Jahres zwei Vertriebsbüros in den US-Bundesstaaten Ohio und Kalifornien zu eröffnen. Damit verstärke… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent mit Technologieunternehmenspreis ausgezeichnet: Innotech Solar gewinnt Red Herring Top 100 Europe Award
Der deutsch-skandinavische Solarmodul-Hersteller Innotech Solar (ITS, Halle/Saale) hat den „Red Herring Top 100 Europe Award“ erhalten. Weiterlesen...
Marktforschung: Verfügbarkeit von Polysilizium ermöglicht starkes Photovoltaik-Wachstum
Die Polysilizium-Produktion in diesem Jahr reicht aus, um Photovoltaik-Module aus kristallinen Silizium-Solarzellen mit einer Gesamtleistung von 17 Gigawatt (GW) herzustellen, so das Marktforschungsunternehmen Bernreuter… Weiterlesen...
Panasonic Smart City in Japan eröffnet: Nachhaltiges Leben mit Photovoltaik, Solarstrom-Speichern und Energieeffizienz
Nach nur zwei Jahren Bauzeit wurde in der 48. Kalenderwoche 2014 die Fujisawa Sustainable Smart Town von Panasonic in der Nähe von Tokio eröffnet. Weiterlesen...
Intersolar Europe 2016: Schon jetzt sind große Teile der Ausstellungsfläche belegt; „Smart Energy“ als neuer Schwerpunkt
Auch wenn noch acht Monate vergehen bis zum Start der Intersolar Europe 2016: Schon jetzt zeichnet sich bei der weltweit führenden Fachmesse für die… Weiterlesen...
ITS Power baut Megawatt-Photovoltaik-Park auf Gewächshäusern in Spanien
Das Schweizer Solar-Unternehmen ITS Power (Zürich), errichtet einen Photovoltaik-Park mit einer Gesamtnennleistung von 4,3 Megawatt (MWp) auf spanischen Gewächshäusern nahe Granada. Das auf die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschungsprojekt “FutureFab”: Vom Labor zur Solar-Fabrik der Zukunft
Solarstrom wird bis zum Jahr 2030 rund 20 Prozent des deutschen Strombedarfs decken können und somit im gleichen Zeitraum fast 500 Millionen Tonnen CO2… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller Q-Cells AG steigert Umsatz um 50 %
Die Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen) hat den Bericht für die ersten neun Monate des Jahres 2007 vorgelegt. Der weltweit zweitgrößte Solarzellenhersteller konnte demnach seinen Wachstumskurs… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS liefert mehr als 235.000 Photovoltaik-Module für drei Solarkraftwerke mit 60 MW in Japan
Hanwha Q CELLS (Thalheim, Deutschland) verstärkt seine Präsenz auf dem stark wachsenden japanischen Photovoltaik-Markt und liefert Module für drei Solarstrom-Projekte des Investors Sumitomo Corporation… Weiterlesen...
Europäische PV-Branche vor politischer Neuorientierung
Solarthemen 432. Die European Photovoltaic Industry Associaton (EPIA) ist offenbar auf dem Weg, sich von Europa als Standort für die Solarindustrie zu verabschieden. Im… Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Weltrekord: Forscher des US-Labors für erneuerbare Energien entwickeln Solarzelle mit 40,8 % Wirkungsgrad
Wissenschaftler am National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums (DOE) haben einen neuen Photovoltaik-Weltrekord mit einem Solarzellen-Wirkungsgrad von 40,8 Prozent erzielt, berichtet das NREL… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Ungarn: EcoSolifer legt Grundstein für Modulfabrik in Csorna
In der westungarischen Ortschaft Csorna ist der Grundstein eines Produktionswerks für Photovoltaik-Module gelegt worden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Gerichtsentscheidung schafft Voraussetzung für die Übernahme von Wuxi Suntech durch Shunfeng
Ein Gericht in Wuxi (China) hat das Vorhaben der Jiangsu Shunfengs Photovoltaic Technology Co. Ltd. (Changzhou, China) genehmigt, die wichtigste operative Tochtergesellschaft der Suntech… Weiterlesen...
LG Electronics schließt Solar-Partnerschaft mit Photovoltaik-Großhändler Densys
Das Solar- und Elektronik-Unternehmen LG Electronics hat eine Vertriebspartnerschaft mit dem Photovoltaik-Großhändler Densys (Langenselbold) geschlossen. Weiterlesen...
Qatar Solar Energy sichert sich Versorgung mit Solar-Silizium durch Kazatomprom und strebt Führungsrolle im Photovoltaik-Markt an
Qatar Solar Energy (QSE, Doha, Katar) hat einen Vertrag mit dem milliardenschweren Energie-Unternehmen Kazatomprom (Kasachstan) geschlossen. Damit will sich das Unternehmen in den kommenden… Weiterlesen...
ersol liefert Solarzellen an neuen japanischen Modulhersteller Yocasol Inc.
Die ersol Solar Energy AG (ersol; Erfurt) hatte bereits vor ihrem Börsengang im September 2005 einen Solarzellen-Liefervertrag mit der japanischen MSK Corporation geschlossen. Im… Weiterlesen...
Deutscher Photovoltaik-Maschinenbau 2014 um knapp sechs Prozent gewachsen
Die Umsatzentwicklung der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland hat 2014 trotz eines schwachen letzten Quartals eine positive Entwicklung… Weiterlesen...
systaic AG bestätigt Zahlen für 2007 und vereinbart Solarzellen-Lieferung mit Q-Cells
Die systaic AG (Düsseldorf), ein führendes Unternehmen für Photovoltaik-Energiedachsysteme in Europa, hat am 3. April 2008, im Rahmen der Bilanzpressekonferenz den Geschäftsbericht für das… Weiterlesen...
Neuartiges Fluid soll Feuerwehren vor Hochspannungsgefahr bei Photovoltaik-Anlagen schützen
Bei einem Brand stellen Photovoltaik-Anlagen die Feuerwehren oft vor technische Probleme. Die grundsätzliche Schwierigkeit liege darin, dass sich die Anlagen nicht einfach abschalten lassen… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG ernennt Tim P. Ryan zum neuen Vorstandsvorsitzenden; Manfred Hochleitner wird Finanzvorstand
Tim P. Ryan (56) wurde am 19.12.2014 zum neuen Mitglied des Vorstands der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) bestellt und als neuer Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft… Weiterlesen...