Ein neues Verfahren zum Auftragen der Kontakte auf die Solarzellenvorderseite hat das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) entwickelt. Mit ihm lassen sich… Weiterlesen...
Solarzelle
Konzentrator-Photovoltaik: US-Produzent EMCORE schließt Lieferverträge über Solarzellen und Receiver für 40 Millionen Dollar
Die EMCORE Corporation (Albuquerque, New Mexico), Produzent von Halbleiterkomponenten und Fiberglasoptik sowie Photovoltaik zum Einsatz auf Satelliten und auf der Erde, berichtete am 05.08.2008,… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS liefert mehr als 235.000 Photovoltaik-Module für drei Solarkraftwerke mit 60 MW in Japan
Hanwha Q CELLS (Thalheim, Deutschland) verstärkt seine Präsenz auf dem stark wachsenden japanischen Photovoltaik-Markt und liefert Module für drei Solarstrom-Projekte des Investors Sumitomo Corporation… Weiterlesen...
Europäische PV-Branche vor politischer Neuorientierung
Solarthemen 432. Die European Photovoltaic Industry Associaton (EPIA) ist offenbar auf dem Weg, sich von Europa als Standort für die Solarindustrie zu verabschieden. Im… Weiterlesen...
SINGULUS und STANGL melden Erfolg auf der Solar-Messe in Valencia: Neue Beschichtungsanlage für Si-Solarzellen vorgestellt
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS; Kahl am Main) und die STANGL Semiconductor Equipment AG (STANGL, Eichenau)), berichten von einer erfolgreiche Teilnahme an der 23.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Ungarn: EcoSolifer legt Grundstein für Modulfabrik in Csorna
In der westungarischen Ortschaft Csorna ist der Grundstein eines Produktionswerks für Photovoltaik-Module gelegt worden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
16.400 neue Solarzellen für die Internationale Raumstation ISS
Für Freitag, den 8. Juni 2007, um 19:38 Uhr Ortszeit (Samstag, 9. Juni, 1:38 Uhr MESZ) ist der Start der Mission STS-117, Space Shuttle… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Gerichtsentscheidung schafft Voraussetzung für die Übernahme von Wuxi Suntech durch Shunfeng
Ein Gericht in Wuxi (China) hat das Vorhaben der Jiangsu Shunfengs Photovoltaic Technology Co. Ltd. (Changzhou, China) genehmigt, die wichtigste operative Tochtergesellschaft der Suntech… Weiterlesen...
LG Electronics schließt Solar-Partnerschaft mit Photovoltaik-Großhändler Densys
Das Solar- und Elektronik-Unternehmen LG Electronics hat eine Vertriebspartnerschaft mit dem Photovoltaik-Großhändler Densys (Langenselbold) geschlossen. Weiterlesen...
Qatar Solar Energy sichert sich Versorgung mit Solar-Silizium durch Kazatomprom und strebt Führungsrolle im Photovoltaik-Markt an
Qatar Solar Energy (QSE, Doha, Katar) hat einen Vertrag mit dem milliardenschweren Energie-Unternehmen Kazatomprom (Kasachstan) geschlossen. Damit will sich das Unternehmen in den kommenden… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller ersol schließt 250 MW-Liefervertrag mit neuem Großkunden aleo solar
Die ersol Solar Energy AG (ersol, Erfurt) hat am 27. Mai 2008 mit dem Solarmodul-Produzenten aleo solar AG (aleo solar, Oldenburg/Prenzlau)) einen Zellliefervertrag geschlossen.… Weiterlesen...
Deutscher Photovoltaik-Maschinenbau 2014 um knapp sechs Prozent gewachsen
Die Umsatzentwicklung der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland hat 2014 trotz eines schwachen letzten Quartals eine positive Entwicklung… Weiterlesen...
Neuartiges Fluid soll Feuerwehren vor Hochspannungsgefahr bei Photovoltaik-Anlagen schützen
Bei einem Brand stellen Photovoltaik-Anlagen die Feuerwehren oft vor technische Probleme. Die grundsätzliche Schwierigkeit liege darin, dass sich die Anlagen nicht einfach abschalten lassen… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG ernennt Tim P. Ryan zum neuen Vorstandsvorsitzenden; Manfred Hochleitner wird Finanzvorstand
Tim P. Ryan (56) wurde am 19.12.2014 zum neuen Mitglied des Vorstands der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) bestellt und als neuer Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft… Weiterlesen...
Forschungsprojekt der Universität Stuttgart untersucht Schadstoffe aus Photovoltaik-Modulen
Photovoltaik-Anlagen gelten als umweltfreundlich, doch die meisten Solarmodule enthalten Schadstoffe, darunter Cadmium und Blei. Diese können bei der Entsorgung in den Boden oder das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller ersol weiht neue Solarzellen-Produktion in Arnstadt ein
Die ersol Solar Energy AG (ersol) eröffnet am 16.11.2007 gemeinsam mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Dieter Althaus, Ministerpräsident von Thüringen, ihre zweite Zellproduktion. In… Weiterlesen...
Polysilizium-Produktion: Marktanteil der FBR-Technologie soll laut IHS bis 2020 auf 17 % steigen
IHS Technology (El Segundo, Kalifornien, USA) geht davon aus, das die FBR-Technologie (Fluidized Bed Reactor) den bisher vorherrschenden Siemens-Prozess nach und nach ablösen wird.… Weiterlesen...
WINAICO PERC gewinnt „Taiwan Excellent PV Award“ als bestes Photovoltaik-Modul im Hinblick auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz
Das kristalline Photovoltaik-Hocheffizienzmodul „WSP-M6 PERC“ von WINAICO, mit patentierter HeatCap-Technologie, übertraf die Erwartungen des taiwanischen Industrial Technology Research Institute und gewann den „Taiwan Excellent… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Mage Sunovation präsentiert neue einfarbige Glas-Glas-Module
Die Mage Sunovation GmbH (Elsenfeld), Hersteller solarer Bauelemente für architektonische Anwendungen, bringt homogen einfarbige Glas-Glas-Module zur exklusiven Fassadengestaltung auf den Markt. Weiterlesen...
TrendForce: Photovoltaik-Überangebot besteht 2013 weiter
TrendForce (Taichung, Taiwan) hat einen Bericht zur weltweiten Photovoltaik-Industrie veröffentlicht, laut dem das derzeitige Überangebot weiter bestehen wird. Der Preisdruck soll im zweiten Halbjahr… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulfabrik von Innotech Solar feiert 10-jähriges Jubiläum; Solarmodule mit insgesamt 0,5 GW produziert
Die Solarmodul-Fabrik des deutsch-skandinavischen Herstellers Innotech Solar (ITS) im schwedischen Glava feiert 10-jähriges Bestehen. Weiterlesen...
Solar Impulse 2 zur ersten Weltumrundung mit einem Solar-Flugzeug gestartet
Das Schweizer Forscherteam Bertrand Piccard und André Borschberg ist bereit für den Versuch der ersten Weltumrundung in einem Solarflugzeug. Ihr experimentelles Flugzeug Solar Impulse 2… Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Roadmap des internationalen Halbleiterverbands SEMI soll im März 2014 veröffentlicht werden
Der internationale Halbleiterverband SEMI berichtet, er werde die jüngste "International Technology Roadmap for PV“ (ITRPV) auf dem PV Fab Managers Forum veröffentlichen, das am… Weiterlesen...
HIT-Photovoltaik-Module von Panasonic bestehen Salznebel-Korrosionstest beim TÜV Rheinland
Die Photovoltaik-Module der N-Type-Serie von Panasonic haben den Salznebel-Korrosionstest in seinem höchsten Belastungsgrad bestanden. Die Solarmodule VBHN240SJ25 und VBHN245SJ25 mit 240 beziehungsweise 245 Kilowatt Nennleistung… Weiterlesen...
Roth & Rau geht Partnerschaft mit SVTC Solar ein: komplette Produktionslinie für Solarzellen soll nach Kalifornien geliefert werden
Das US-Halbleiterunternehmen SVTC Technologies (San Jose, Kalifornien) hat am 25. Juni 2008 die Unterzeichnung eines Vertrages über die Zusammenarbeit mit dem Solar-Systemhersteller Roth &… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Physiker der Universität Jena wollen den Wirkungsgrad von CIGS-Dünnschichtsolarzellen auf 18 % steigern
„Wir wollen den Wirkungsgrad unserer Dünnschichtsolarzellen auf 18 Prozent erhöhen“, sagt Prof. Dr. Carsten Ronning von der Universität Jena. Der Physiker leitet gemeinsam mit… Weiterlesen...
Panasonic meldet leichten Umsatzrückgang in der Energiesparte
Die Panasonic Corporation (Osaka, Japan) meldet für die letzten neun Monate im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen 6-prozentigen Umsatzrückgang in seiner Energiesparte auf 4,69 Milliarden… Weiterlesen...
Mainzer Photovoltaik-Forschung preisgekrönt: Dr. Frédéric Laquai mit dem Walter Kalkhof-Rose-Gedächtnispreis ausgezeichnet
Die Walter und Sibylle Kalkhof-Rose-Stiftung verleiht Frédéric Laquai, Wissenschaftler am Mainzer Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P), für seine richtungsweisenden Forschungsarbeiten den Walter Kalkhof-Rose-Gedächtnispreis 2010. Die… Weiterlesen...
60% Umsatzwachstum mit neuen Lösungen für die Photovoltaik-Fertigung: InnoLas Systems war 2012 gegen den Markttrend erfolgreich
Die InnoLas Systems GmbH (Krailling) blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2012 zurück, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Trotz des schwierigen Photovoltaik-Marktumfeldes habe… Weiterlesen...
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Photovoltaik-Forschungsprojekt mit 1,6 Millionen Euro
Die Spektroskopie-Expertin Dr. Katrin F. Domke erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 1,6 Millionen Euro für ihre Solarzellenforschung. Weiterlesen...