Der schwedische Stromerzeuger Vattenfall baut in Mecklenburg-Vorpommern einen subventionsfreien Solarpark mit 28 MW Leistung entlang der A19. Ein Drittel des Stroms liefert er mittels… Weiterlesen...
ppa
UmweltBank finanziert förderfreien Photovoltaik-Solarpark
Der Solarpark Barth 5 westlich von Stralsund trägt sich durch ein PPA-Modell. Denn große Freiflächen-Photovoltaik ist ohne EEG-Förderung rentabel. Die UmweltBank entwickelt dafür einen… Weiterlesen...
Lebensmittelkonzern Nestlé setzt in Deutschland auf Solarstrom
Der Schokoladenkonzern Nestlé sieht sich wiederkehrend dem Vorwurf fehlender Nachhaltigkeit ausgesetzt. Jetzt will das Unternehmen für Deutschland Solar- und Windstrom einkaufen. Weiterlesen...
Luxcara erwirbt größten unabhängigen Photovoltaik-Solarpark in Deutschland
In Mecklenburg-Vorpommern soll bis Ende 2021 der größte Photovoltaik-Solarpark entstehen, der nicht im Besitz eines Energieversorgers ist. Das Finanzunternehmen Luxcara hat das Projekt von… Weiterlesen...
CEE Group: 102 MW-Photovoltaik-Solarpark in Sachsen-Anhalt gekauft
Der Solarpark in Klüden in Sachsen-Anhalt ergänzt das Portfolio der beiden Fonds CEE Renewable Fund 7 und CEE Renewable Fund 8. Weiterlesen...
BayWa verkauft förderfreien Photovoltaik-Solarpark Tordesillas an Commerz Real
Für den Photovoltaik-Solarpark Tordesillas existiert bereits ein 10-Jahres-PPA mit Statkraft. Das Solarkraftwerk ist das erste Solar-Investment des neuen Impact-Fonds Klimavest von Commerz Real. Weiterlesen...
Claus Urbanke, Statkraft: Wir wollen grüne 2 GW in Deutschland
Claus Urbanke ist Vice President Wind, Solar & Storage Development beim norwegischen Energiekonzern Statkraft. Seit 25 Jahren ist Statkraft auch in Deutschland präsent. Von… Weiterlesen...
Photovoltaik: Wirsol Roof Solutions entwickelt virtuelles Power Purchase Agreement
Zur Absicherung von Energiepreisrisiken für Gewerbe und Industrie hat Wirsol Roof Solutions eine „virtuelle Stromkaufvereinbarung“ (vPPA) entwickelt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage auf Lärmschutz-Wall an der B33 genehmigt
Auf einem Lärmschutz-Wall an der B33 zwischen Allensbach und Reichenau soll eine interkommunale Photovoltaik-Anlage entstehen. Die Baugenehmigung liegt nun vor. Weiterlesen...
Photovoltaik: CEE Group erwirbt Großprojekt in Spanien
Der Hamburger Investmanager CEE investiert in einen Solarpark in Südspanien mit 102 MW Leistung. Das Vorhaben wird Teil eines Investmentsfonds für institutionelle Anleger. Weiterlesen...
Ausbau der Offshore-Windenergie: Branche fordert Kursanpassung der Bundesregierung
Im ersten Halbjahr 2025 sind keine neuen Windenergieanlagen auf dem Meer hinzugekommen. 1,9 GW Leistung befinden sich derzeit im Bau. Um das Ausbauziel von… Weiterlesen...
CEE Group realisiert Finanzierung für Photovoltaik-Solarpark Döllen
Im brandenburgischen Döllen entsteht zurzeit eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland. Die Finanzierung erfolgt auf der Basis eines langfristigen Stromabnahmevertrages mit dem Energieversorger Engie. Weiterlesen...
Goldbeck Solar: Spatenstich für 260-MW-Photovoltaik-Solarpark in Bartow
Der Photovoltaik-Solarpark Bartow wird das zweitgrößte Solarkraftwerk Deutschlands sein. Für Goldbeck Solar ist es das bisher größte Projekt in Deutschland. Weiterlesen...
Vattenfall will pro Jahr 500 MW Photovoltaik mit Speicher bauen
Die Berliner Vattenfall plant 5 Milliarden Euro an Investitionen in fossilfreie Geschäfte bis 2028. Dazu zählen Photovoltaik, Speicher, Windenergie, Ladeinfrastruktur und Pumpspeicherkraftwerke. Weiterlesen...
Erlösabschöpfung: Verfassungsgericht nimmt Klage an
Während der Energiekrise schöpfte die Bundesregierung sogenannte Zufallsgewinne von Energie-Unternehmen ab. Das Bundesverfassungsgericht wird sich nun damit befassen, ob das rechtens war. Weiterlesen...
Juwi nimmt 220 MW Photovoltaik-Projekt in Colorado in Betrieb
Der Erneuerbare-Energien-Projektierer Juwi hat das bislang größte PV-Projekt seiner Firmengeschichte ans Netz gebracht. Der Solarstrom deckt bilanziell den Strombedarf von über 46.000 US-Haushalten. Weiterlesen...
Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen: Preise leicht gesunken
In der Ausschreibung für Solaranlagen des ersten Segments zum Gebotstermin 1. Juli 2024 lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 5,05 Cent pro Kilowattstunde. Im… Weiterlesen...
EU-Energieministerrat einigt sich beim EU-Strommarktdesign
Nachdem der EU-Energieministerrat eine Einigung beim EU-Strommarktdesign erzielt hat, kann der Vorschlag nun in die Trilog-Verhandlungen mit Parlament und Kommission gehen. Der Branchenverband BDEW… Weiterlesen...
BayWa r.e. nimmt Photovoltaik-Solarpark Don Rodrigo 2 in Betrieb
Der spanische Solarpark Don Rodrigo 2 erzielt 50 MW Leistung und kommt dank eines PPA ohne staatliche Förderung aus. Er gehört dem Versicherungskonzern Talanx.… Weiterlesen...
Vattenfall baut zwei neue Solarparks
Der Energiekonzern Vattenfall will zwei neue Megawatt-Solarparks bauen. Beide sollen sich allein über die Vermarktung des Stroms rechnen. Weiterlesen...
Offener Brief: Übergewinn-Abschöpfung könnte Ökostrom verteuern
Die Ökoenergie-Anbieter Green Planet Energy, naturstrom und Elektrizitätswerke Schönau (EWS) kritisieren in einem offenen Brief an Bundestagsabgeordnete die Gestaltung der geplanten Strompreis-Bremse. Weiterlesen...
Wie PV-Pflicht Gewerbeimmobilien Erträge bringt
Verschiedene Optionen können für Gewerbeimmobilien dazu führen, eine PV-Pflicht zu erfüllen. Es locken dabei sonnige Erträge. Weiterlesen...
Bürgerenergie-Genossenschaft Egis weiht Fernwärme-Anlage in Bundorf ein
Die Bürgerenergie-Genossenschaft Egis hat am Donnerstag das Fernwärmesystem in Bundorf in Betrieb genommen. Zum Gesamtprojekt gehört auch Deutschlands größter Bürgersolarpark, der bereits seit Herbst… Weiterlesen...
Sunrock baut Photovoltaik-Dachgroßanlagen für Patrizia
Nachdem Sunrock und Patrizia bereits in den Niederlanden Photovoltaik-Großanlagen auf Gewerbedächern realisiert haben, setzen die Unternehmen ihre Zusammenarbeit in Deutschland mit drei PV-Anlagen in… Weiterlesen...
Windenergie: Juwi überschreitet 3.000-Megawatt-Schwelle
Mit dem Bau von zwei Windparks im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen hat Juwi die 3.000-Megawatt-Schwelle überschritten. Auf der Messe Windenergy in Hamburg stehen Gespräche mit… Weiterlesen...
Biodiversität im Solarpark fördern
Viele Kommunen, vor allem im ländlichen Raum, sehen sich zunehmend mit Anfragen von Projektierern konfrontiert, die Freiflächen-Photovoltaikanlagen errichten wollen. Wie können Kommunen den Planungsprozess… Weiterlesen...
Naturstrom: Förderfreier Sonnenstrom aus 50-MW Photovoltaik-Solarpark
Die Naturstrom AG liefert ihren Kundinnen und Kunden künftig deutlich mehr Sonnenstrom. Über einen langfristigen Liefervertrag, einen sogenannten PPA, bezieht der Öko-Energieversorger jährlich rund… Weiterlesen...
DHL Group kauft Strom aus Offshore-Windpark von RWE
Der Logistikkonzern DHL hat mit RWE einen Zehnjahresvertrag über die Lieferung von Windstrom aus dem Offshore-Windpark Kaskasi abgeschlossen. Dieser deckt ab 2026 etwa 19… Weiterlesen...
Baywa re verkauft spanische Photovoltaik-Solarparks an Investmentfonds
Der britische L&G NTR Clean Power Fund hat drei Solarkraftwerke in Spanien mit einer Gesamtleistung von 115 MW von Baywa re übernommen. Der bayerische… Weiterlesen...
EEG-Novelle bringt Rückenwind für Bürgerenergie
Der Bau von Bürgerenergie-Parks wird künftig mit der EEG-Novelle einfacher werden, weil sie bei der Genehmigung nicht mehr mit anderen erneuerbaren Energie-Projekten in den… Weiterlesen...