Ab Januar gelten neue Bedingungen und Förderhöhen in der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Holzheizungen und Biogas in Wärmenetzen werden dadurch schlechter gestellt als bisher. Weiterlesen...
Thema Bioenergie
BEG-Förderung 2023: Reduktion bei Biomasse, mehr für Wärmenetze
Die Bundesregierung baut die KfW- und BAFA-Förderung für Neubauten und Gebäudesanierungen um. Wie aus einem Entwurf für die neue Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG 2023)… Weiterlesen...
Steuerliche Förderung für neue Heizung ab 2023 geändert
Neben der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit direkten Zuschüssen gibt es als Variante auch eine steuerliche Förderung für neue Heizungen und andere Investitionen… Weiterlesen...
Bundesregierung legt Eckpunkte für eine bundeseinheitliche kommunale Wärmeplanung vor
Die Bundesregierung hat Eckpunkte für eine bundeseinheitliche kommunale Wärmeplanung vorgelegt. Der Branchenverband BDEW begrüßt, dass der Bund die konkrete Umsetzung der Wärmewende den Kommunen… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windenergie-Zubau: Trendwende 2022 nicht in Sicht
Der von der Bundesregierung angestrebte massive Zubau von Photovoltaik und Windenergie lässt weiter auf sich warten. Die Zahlen des Marktstammdatenregisters für Oktober 2022 deuten… Weiterlesen...
Verbandsgemeinde Weilerbach: Meilenstein-Programm motiviert Bürger:innen zum Klimaschutz
Die Verbandsgemeinde Weilerbach belohnt das Engagement der Bürger:innen für den Klimaschutz mit einem Meilenstein-Programm. Über ein Punktesystem vergibt die Kommune finanzielle Zuschüsse. Weiterlesen...
Strompreisbremse und Erlösabschöpfung: Gesetzesentwurf rückt näher
Schon seit Wochen kursieren Eckpunkte und einzelne Inhalte der Strompreisbremse und Erlösabschöpfung. Nun klärt sich die Lage mit einem offiziellen Papier. Weiterlesen...
BEE stellt Szenario für 100 Prozent Erneuerbare Wärme bis 2045 vor
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute sein „BEE-Wärmeszenario 2045“ vorgestellt. Der Beitrag von Wärmepumpen soll sich demnach schon bis 2030 verzehnfachen. Weiterlesen...
Energiekrise: BEE legt Beschleunigungspaket für erneuerbare Energien vor
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat ein Beschleunigungspaket für alle erneuerbaren Energien erarbeitet. Nur schnelle und umfassende Investitionen in heimische erneuerbare Energien führen nach… Weiterlesen...
Biokraftstoffe senken CO2-Emmissionen um 15 Millionen Tonnen
Vor allem klassische Biokraftstoffe sorgen für erhebliche Treibhausgasminderungen im Verkehr. Das hat der deutsche Zoll in seiner Statistik für 2021 festgehalten. Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Antragszahlen fallen im Oktober weiter
Im Oktober 2022 ist die Zahl an Förderanträgen für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien weiter gesunken. Es dominieren die Wärmepumpen. Weiterlesen...
EU Patentamt startet Plattform für saubere Energie
Das Europäische Patentamt stellt öffentliche eine neue Plattform für saubere Energien zur Verfügung. Interessenten sollen damit kostenlos nach den neuesten Patenten suchen können. Weiterlesen...
BEE-Rechtsgutachten: Übergewinnsteuer für erneuerbare Energien mit EU-Recht konform
Der Bund plant eine Strompreisbremse mit Hilfe einer technologiespezifischen Erlösabschöpfung. Diese ist laut BEE potenziell europarechtswidrig. Eine Übergewinnsteuer für erneuerbare Energien ist dagegen laut… Weiterlesen...
BNetzA-Positionspapier zu Messeinrichtungen bei Inbetriebnahme von EEG-Anlagen
Derzeit kommt es laut Bundesnetzagentur bei der Inbetriebnahme von EEG-Anlagen häufig zu einer Verzögerung bei der Bereitstellung von Messeinrichtungen durch die Messstellenbetreiber. In einem… Weiterlesen...
BEG-Reform 2023: Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert Richtlinienentwurf
Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert, dass der Richtlinienentwurf zur Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Wärmedämmung von Gebäuden im Vergleich zum Heizungstausch schlechter… Weiterlesen...
„Scientist Letter“: Holz aus nachhaltigen Wirtschaftswäldern CO2-neutral
Mit einem von mehr als 600 Personen unterschriebenen Brief wendet sich der ehemalige Forstwirtschaftsprofessor Roland Irslinger an die EU-Kommission. Die Unterzeichnenden, davon laut Fachverband… Weiterlesen...
BEG 2023: BAFA-Förderung für Pellets nur noch mit Solarthermie?
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat jetzt Richtlinien-Entwürfe für die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) durch BAFA und KfW ab Januar 2023 erstellt.… Weiterlesen...
FVH kritisiert Änderung des Brennstoffemissions-Handelsgesetzes
Der Bundestag hat das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) novelliert. Ab 2024 müssen Betreiber von kleinen und mittleren Altholzanlagen aufwändige und teure Zertifizierungen nachweisen, damit auf Holz… Weiterlesen...
BEE kritisiert Überlegungen zur Umsetzung der Strompreisbremse
Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat das BMWK ein Konzeptpapier zur Umsetzung der Strompreisbremse entwickelt. Darin soll geplant sein, 90 Prozent der… Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Kaum noch neue Anträge im September
Im September ist die Anzahl an Förderanträgen für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien massiv eingebrochen. Das entspricht den Erwartungen, weil der Bund Mitte… Weiterlesen...
BEG 2023: Änderung der KfW- und BAFA-Förderung geplant
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) plant zum 1. Januar 2023 einige neue Regeln für die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Sowohl bei den… Weiterlesen...
Ziele für die kommunale Wärmeplanung
Für die Wärmewende hin zu erneuerbaren Energien müssen die Engergieversorgungsstrukturen in vielen Städten und Gemeinden komplett auf neue Füße gestellt werden. Dazu soll die… Weiterlesen...
EEG-Ausschreibung Wind und Bioenergie klar unterzeichnet
Die Ausschreibungen für Wind- und Bioenergieanlagen im Rahmen des EEG waren erneut deutlich unterzeichnet. Ein Desaster waren die Ausschreibungen bei Biomethan. Weiterlesen...
Fraunhofer: Wasserstoff aus Abfall gewinnen
Um Wasserstoff unabhängig vom Sonnen- und Windaufkommen zur Verfügung zu haben, kümmern sich Fraunhofer-Institute und Veolia um die Produktion des Gases aus Abfällen. Zum… Weiterlesen...
Solarenergie und Wind im „Ländle“ beliebt
Eine Umfrage der Plattform EE Baden-Württemberg zeigt, dass insbesondere die Photovoltaik in der Bevölkerung hohes Ansehen genießt. Zurückhaltung ist wegen Sorge vor hohen Kosten… Weiterlesen...
Förderung aus KfW-Programm „Erneuerbare Energien Premium“ nur noch bis Ende 2022
Die bundeseigene KfW Bank stellt zum Ende des Jahres 2022 das mit Tilgungszuschüssen verbundene Programm "Erneuerbare Energien Premium" ein. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich… Weiterlesen...
Bioenergie-Verbände kritisieren Biomasse-Strategie
Das gemeinsame Hauptstadtbüro Bioenergie der Branchenverbände mahnt, die Bundesregierung solle beim Ausformulieren ihrer Biomasse-Strategie „Augenmaß und Fachlichkeit“ walten lassen. Weiterlesen...
Bundesregierung einigt sich auf Eckpunkte für Nationale Biomasse-Strategie
Die drei zuständigen Bundesministerien haben heute ihre gemeinsamen Eckpunkte vorgestellt, an denen sie die nachhaltige Erzeugung und Nutzung von Biomasse messen wollen. Weiterlesen...
Biogas: Hohe Nachfrage nach Wärme, wenig Zubau im Jahr 2021
Der Fachverband Biogas hat heute in einer Pressekonferenz die Zubau-Zahlen für 2021 und seine Prognose für 2022 vorgestellt. Der Ausbau läuft schleppend. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im August stabil, Wind weiter schwach
561 MW an neuer Photovoltaik-Leistung sind im August 2022 hinzugekommen. Beim Wind liegt der Zubau aktuell bei 152 MW. Das geht aus den Zahlen… Weiterlesen...