Für Biomasseanlagen gelten in den kommenden Ausschreibungen gestiegene Höchstwerte. Derweil fordern die Branchenverbände von der Regierung, mit 50 Maßnahmen die bestehenden Hemnisse für Bioenergie… Weiterlesen...
Thema Bioenergie
BEG-Förderung: wenig Anträge im Januar 2023
Die Nachfrage für Heizungen, die erneuerbare Energien nutzen, war beim BAFA so niedrig wie seit 2021 nicht mehr. Weiterlesen...
Heizungsmarkt 2022: Weniger Gaskessel, mehr Wärmepumpen
Zwar ist der Absatz von Gaskesseln in Deutschland rückläufig, es sind aber immer noch mehr als 60 Prozent der verkauften Wärmeerzeuger. Neben dem Verkauf… Weiterlesen...
Steuerung für Biogas-Anlage: Flexibel ohne große Gasspeicher
Im Projekt PowerLand 4.2 lieferte ein Biogas-Blockheizkraftwerk voll automatisiert Strom und Wärme, um Produktionslücken von Wind- und Solarenergie zu füllen. Weiterlesen...
RWE will mit Pyrolyse-Verfahren Kraftstoff aus Klärschlamm herstellen
RWE hat in seinem Innovationszentrum in Niederaußem eine von Fraunhofer Umsicht entwickelte Pyrolyse-Anlage in Betrieb genommen, die hochwertige Kohlenstoff-Verbindungen aus biogenen Reststoffen gewinnen soll. Weiterlesen...
Trockener Sommer schmälert Energieholz-Ernte bei Vattenfall
Die Vattenfall Energy Crops will in ihren Kurzumtriebsplantagen diesem Jahr rund 20.000 Tonnen Pappelholz für die Hackschnitzel-Herstellung ernten. Weiterlesen...
Forschungsprojekt: E-Fuels und Biokraftstoffe gemeinsam produzieren
Die gekoppelte Erzeugung von E-Fuels und Biokraftstoffen soll helfen, den Kohlenstoff effizienter zu nutzen und so Rohstoffbedarf und CO2-Emissionen in der Herstellung zu senken. Weiterlesen...
Prokon will Erzeugungsleistung bis 2030 verdoppeln
Die Energiegenossenschaft Prokon will ihre Erzeugungsleistung bis zum Jahr 2030 von bisher 820 MW auf rund 1.500 MW nahezu verdoppeln. Trotz eines mäßigen Windjahres… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: 7,2 Gigawatt Photovoltaik-Ausbau im Jahr 2022
Laut Bundenetzagentur lag der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung im Vorjahr bei 7,2 GW. Die Windenergie erreichte einen Nettozubau von 2,4 GW. Davon entfielen 2,1 GW… Weiterlesen...
Neuer Pelletskessel von Paradigma reduziert Feinstaubemissionen
Der neue Peleo Optima BlueTech von Paradigma reduziert die Feinstaubemissionen auf ein Minimum. Dabei soll der neue Kessel eine hohe Effizienz mit modulierender Leistungsbereitstellung… Weiterlesen...
SHK Essen kehrt zum Frühjahrstermin zurück
Die SHK Essen 2024, Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement, findet im kommende Jahr wieder zum gewohnten Frühjahrstermin statt. Der Messebeirat hat… Weiterlesen...
Landmaschinen: Biokraftstoffe statt Diesel
Ohne klassische Biokraftstoffe gibt es für schwere Landmaschinen auf dem Feld keine Alternative zum Diesel. Traktorenhersteller und Branchenvertreter forderten auf der Grünen Woche deshalb… Weiterlesen...
Chaos bei BAFA-Förderung 2023: Zuschuss für Solar plus Pellets oder Wärmepumpe unklar
Die spezielle Förderung für EE-Hybridanlagen innerhalb der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des BAFA hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) abgeschafft. Nun… Weiterlesen...
Bioenergiebranche begrüßt Eckpunkte zur Nationalen Biomassestrategie
Die Bundesregierung hat Eckpunkte zur Nationalen Biomassestrategie vorgelegt. In einer Stellungnahme begrüßen Bundesverband Bioenergie und Hauptstadtbüro Bioenergie die Pläne. Kritik gibt es aber an… Weiterlesen...
Diskussionspapier für nachhaltige Biomasse mit Nutzungshierarchie
Die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate hat ein 57 Seiten starkes Papier über nachhaltige Biomassenutzung vorgestellt. Schwerpunkte sind das Potenzial einerseits und die Priosierung der Nutzung andererseits. Weiterlesen...
Biogas-Branche lobt Antrag der FDP-Fraktion im Landtag NRW
Der Antrag der FDP aus dem Oktober 2022 wurde am gestrigen Mittwoch im zuständigen Ausschuss diskutiert. Sowohl der Fachverband Biogas als auch LEE NRW… Weiterlesen...
Özdemir sorgt mit Biokraftstoff-Aussage für Widerspruch
In einem Interview mit der Funke-Mediengruppe hat sich Landwirtschaftsminister Cem Özdemir gegen den Einsatz von Nahrungspflanzen für Biosprit ausgesprochen. Nun kommt Protest. Weiterlesen...
BEG-Förderung: Kleiner Schub im Dezember 2022
Zum Jahresende legt die Zahl der beim BAFA gestellten Förderanträge für das BEG noch einmal etwas zu. Weiterlesen...
Deutsche Bahn ersetzt Diesel durch Biokraftstoff HVO
Die Deutsche Bahn (DB) kommt beim Abschied vom Diesel schneller voran als geplant. Mit 17 Millionen Litern Biokraftstoff HVO setzt die DB 2023 bereits… Weiterlesen...
Wind und Photovoltaik tragende Säulen der Nettostromerzeugung in Deutschland 2022
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Jahresauswertung zur Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2022 vorgelegt. Der Anteil der erneuerbaren Energien lag 2022… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windenergie: Zubau im November 2022 stabil
Der Zubau von Photovoltaik und Windenergie war auch im November solide. Die von der Bundesregierung anvisierte deutliche Steigerung bleibt aber nach wie vor aus. Weiterlesen...
Solarthermie-Wärmepumpen-Hybridheizung: Nachfrage steigt
EE-Hybridheizungen sind nur eine kleine Nische im Heizungsmarkt und bestehen meist aus der Kombination aus Solarthermie und Biomasse. In 2022 legte nun aber auch… Weiterlesen...
Branchenplattform will Steuervorteile für Biokraftstoffe in der Landwirtschaft zurück
Bis Ende 2021 gab es für Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft eine steuerliche Entlastung von 45 Cent pro Liter. Die Branche fordert von… Weiterlesen...
Energie-Mix in Deutschland 2022: Mehr Erneuerbare, weniger Verbrauch, mehr Emissionen
Der Energieverbrauch war 2022 so gering wie noch nie seit der Wiedervereinigung, doch die Renaissance der Kohle ließ die Emissionen trotzdem steigen. Das zeigen… Weiterlesen...
Bruttostromverbrauch 2022: 47 Prozent erneuerbare Energien
Der Anteil der erneuerbaren Energie am Bruttostromverbrauch in Deutschland im Jahr 2022 ist deutlich gestiegen. Das lag an Rekordwerten der Stromerzeugung aus Windenergie an… Weiterlesen...
Bundestag beschließt Strompreisbremse
Mit der Strompreisbremse für Verbraucher:innen und Unternehmen hat der Bundestag auch die Abschöpfung von Zufallsgewinnen im Strommarkt beschlossen. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) begrüßt die… Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Antragszahlen im November stabil
Im November hat sich die Zahl der BAFA-Förderanträge für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien stabilisiert. Im Vergleich zum Oktober zogen die Antragszahlen leicht… Weiterlesen...
Strompreisbremse: Koalitionsfraktionen haben Regierungsentwurf überarbeitet
Am Donnerstag will der Bundestag das Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse beschließen. Branchenverbände der erneuerbaren Energien sehen den Abschöpfungsteil des Gesetzes kritisch. Hier werde… Weiterlesen...
RED III: Verbände fordern, dass energetische Holznutzung förderfähig bleibt
Die Verbände AGFW und FVH fordern die Bundesregierung auf, sich in den EU-Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) für die effiziente energetische Nutzung… Weiterlesen...
Akzeptanzumfrage 2022: Bürger:innen wünschen Ausbau der Solarenergie
Die Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, dass in Folge der Energiekrise die Akzeptanz für erneuerbaren Energien gestiegen ist. Am größten ist… Weiterlesen...