Mit einem Pilotprojekt testet der Freiburger Energieversorger badenova, ob eine Akkuwechselstation die Alltagstauglichkeit von E-Rollern und E-Lastenrädern erhöhen kann. Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
Abo für Elektroautos: sonnen mischt im Mobilitätsgeschäft mit
Die sonnen GmbH will ihren Kunden ab sofort auch verstärkt Mobilitätslösungen anbieten. Elektroautos gibt es von sonnen nun im Abo. Die Mindestlaufzeit liegt bei… Weiterlesen...
Intelligente Ladeinfrastruktur soll Systemeffizienz erhöhen
Elektrofahrzeuge sollen sich von reinen Verkehrsmitteln in dezentrale Energiequellen wandeln, um mehr erneuerbare Energien in das Stromnetz integrieren zu können. Weiterlesen...
DB speist erstmals Photovoltaik-Bahnstrom direkt ein
Die Deutsche Bahn will künftig Photovoltaik-Bahnstrom direkt in ihr Bahnstromnetz einspeisen. Die DB und der Photovoltaik-Projektentwickler Enerparc wollen dazu eine neue Photovoltaikanlage im schleswig-holsteinischen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neuer Speicher für harte Bedingungen
Die neue Generation der Lithium-Ionen-Batteriemodule von GS YUASA weist weniger Kapazitätsverlust und eine längere Lebensdauer auf. Der Speicher ist für Anwendungen mit häufigen Lade-/Entladezyklen… Weiterlesen...
Elektromobilität: Mobile Ladestation reduziert Reichweitenangst
Eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat ergeben, dass Nutzer von mobilen Ladestationen häufig auf Verbrennerfahrzeuge verzichten und weniger Reichweitenangst haben. Weiterlesen...
Audi investiert 100 Millionen Euro in Ladeinfrastruktur
Der Automobilbauer Audi will 100 Millionen Euro in Ladestationen für seine Standorte investieren. Die Firma erhofft sich davon einen Know-how-Vorsprung. Weiterlesen...
Kritik an Kahlschlag bei Energieforschung wächst
Der Forschungsverbund Erneuerbare Energien hat die Kürzungen der Haushaltsmittel für die Energieforschung des Bundes erneut kritisiert. Das Institut für Solarenergieforschung fürchtet, dass von bereits… Weiterlesen...
E-Bagger für die Baustelle
Die Schweizer Firma Ecovolta liefert Batterien für einen E-Bagger von Caterpillar. Das macht Bauarbeiten künftig sauberer und leiser. Weiterlesen...
Manz kooperiert bei Batterien mit Chinas Yinghe
Der Maschinenbauer Manz AG arbeitet künftig bei Lithium-Ionen-Batterien mit der Shenzhen Yinghe Technology Co. Ltd. zusammen. Es geht darum, gemeinsam Energiespeicherlösungen anzubieten. Weiterlesen...
Projekt HyFab: Brennstoffzellen serientauglich machen
Baden-Württemberg fördert die Forschung an Brennstoffzellen, damit in der Produktion der Übergang vom Labormaßstab zur Massenfertigung gelingt. Weiterlesen...
Umwelt-Campus Birkenfeld: Photovoltaik-Strom für Elektrofahrzeuge
Der Umwelt-Campus Birkenfeld an der Hochschule Trier hat drei Solar-Carports erhalten. Diese betanken die Dienstfahrzeuge der Hochschule und weitere 15 öffentliche und private Elektrofahrzeuge. Weiterlesen...
Online-Förderdatenbank für Elektromobilität
Eine Übersicht über regionale und bundesweite Förderprogramme findet man in der Online-Förderdatenbank für Elektromobilität von The Mobility House. Weiterlesen...
Audi und Umicore entwickeln Batterie-Recycling
Mehr als 90 Prozent des Kobalts und Nickels aus den Hochvolt-Batterien des Elektroautos Audi e-tron lassen sich wiedergewinnen. Ab Januar wollen die beiden Unternehmen… Weiterlesen...
Elektro-Kleinwagen e.GO Life geht an den Start
Seit Oktober bieten Solarteure den Elektro-Kleinwagen an. Ziel ist es, Photovoltaikanlagen gemeinsam mit Elektromobilität und Ladeinfrastruktur zu vertreiben. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff: Verbände warnen vor Stillstand
Klimafreundlicher Verkehr braucht neben Batterien künftig auch grünen Wasserstoff, vor allem weil Energie importiert werden müsse. So argumentiert die Wasserstoffwirtschaft und widerspricht vehement der… Weiterlesen...
Deutschland will Sitz für Power-to-X
Umweltministerin Svenja Schulze kündigt für Deutschland auf der Weltklimakonferenz in Madrid den Sitz eines Sekretariats für Power-to-X an. Umweltschützer kritisieren, dass Deutschland erstmal seine… Weiterlesen...
eco Grand Prix: In 24 Stunden elektrisch um die Welt
182 Fahrer entschieden in der Motorsport-Arena in Oschersleben mit einem 24-Stunden-Rennen der Elektrofahrzeuge den diesjährigen eco Grand Prix. Weiterlesen...
Bundesländervergleich Erneuerbare: Nord- und Südland vorn
Im jüngsten Vergleich zur Nutzung erneuerbarer Energien auf Bundesländerebene der Agentur Erneuerbare Energien (AEE) liegen Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein an der Spitze. Bei der Nutzung… Weiterlesen...
Urbane Energiewende braucht Mieterstrom und Wärmenetze
Die Deutsche Energieagentur (Dena) fordert den städtischen Ausbau von Photovoltaik und Mieterstrom sowie von Wärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energien. Das sei wesentlich, um die… Weiterlesen...
Warnung vor Wasserstoff-Monopol
Eine Allianz von Grünstromunternehmen warnt vor subventionierten Groß-Elektrolyseuren bei deutschen Netzbetreibern. Sie würden auf Kosten der Stromkunden andere Akteure beim grünen Wasserstoff aus dem… Weiterlesen...
Hybridfähre bekommt Rotorsegel
Die Installation eines Rotorsegels auf der Hybridfähre „Copenhagen“, die für die Rederei Scanlines zwischen Deutschland und Dänemark verkehrt, ist während eines geplanten Werftaufenthaltes jetzt… Weiterlesen...
»KaSiLi«: Neue Dünnschicht-Elektroden aus Silizium und Lithium
Deutsche Wissenschaftler wollen im Dachkonzept »Forschungsfabrik Batterie« neuartige Batterien entwickeln, die bei gleichem Volumen mindestens 70 Prozent mehr Energie für Elektrofahrzeuge und Smartphones speichern… Weiterlesen...
Daimler bietet Ladesystem für E-Lkw-Flotten an
Die E-Mobility Group Daimler Trucks & Buses lanciert für Lkw-Kunden ein System für den Einstieg in die elektrische Transportlogistik. Dazu gehört der Aufbau einer… Weiterlesen...
Zalando liefert mit Elektrofahrzeugen
Die Logistikbranche setzt zunehmend auf Elektromobilität. Auch Zalando hat ein Pilotprojekt gestartet. Das Lade- und Energiemanagementsystem kommt von The Mobility House. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage, Batterie und Elektroauto als Mietpaket
Der Solaranbieter sonnen bietet seinen Kunden mit sonnenDrive ein Paket aus Photovoltaik-Anlage, Solarbatterie und Elektroauto als Mietabo an. Weiterlesen...
Wandel der Mobilität: Normen und Standards fördern
Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität hat Empfehlungen zu Standards und Normen für Innovationen und Verbesserungen im Bereich der Mobilität vorgestellt. Weiterlesen...
Altersgerechter Mieterstrom
Die Husumer Stadtwerke versorgen zwölf altersgerechte Wohneinheiten plus Arztpraxis mit Mieterstrom, Wärme und Elektromobilität. Weiterlesen...
Nicht allein auf Elektromobilität setzen
Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) hat einen Kurzbericht zum Potenzial neuer Antriebe und Kraftstoffe veröffentlicht. Elektromobilität reicht demnach nicht, um die Klimaziele… Weiterlesen...
Bundesregierung plant Masterplan für Ladeinfrastruktur
Die Verbände BDEW und VKU fordern die Bundesregierung auf, mit dem Masterplan „Ladeinfrastruktur“ bessere Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu schaffen. Weiterlesen...