Die SunWin Energy Systems GmbH (Pasching, Österreich) hat einen Hybrid-Kollektor entwickelt, der sowohl Solarstrom als auch Solarwärme erzeugt. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Solarpark-Betreiber Capital Stage AG beschließt Kapitalerhöhung um mehr als 4 Millionen Euro
Am 26.02.2013 hat der Vorstand des Solar- und Windparkbetreibers Capital Stage AG (Hamburg) auf Grundlage des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 20.06.2012 und mit Zustimmung… Weiterlesen...
VDE und Fraunhofer ISE bieten Zertifizierung von Photovoltaik-Großkraftwerken an
Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE, Frankfurt am Main) wird gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) Prüfdienstleistungen… Weiterlesen...
AEG Power Solutions liefert Wechselrichter für Photovoltaik-Projekt mit 30 MW im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh
M and B Switchgears Ltd. (Indore, Indien) hat AEG Power Solutions BV (Zwanenburg, Niederlande) mit der Lieferung von Wechselrichtern für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 30… Weiterlesen...
Phoenix Solar baut zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Griechenland mit einer Gesamtleistung von 2,5 MW
Die griechische Phoenix Solar E.P.E., Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), errichtet zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit 1,5 und 1 Megawatt (MW) Nennleistung in den griechischen… Weiterlesen...
Activ Solar schließt Bau eines Photovoltaik-Kraftwerkes mit 29,3 MW in der Ukraine ab
Die Activ Solar GmbH (Wien), gab am 27.02.2013 die Inbetriebnahme Photovoltaik-Kraftwerks Voznesensk mit einer Nennleistung von 29,3 Megawatt (MWp) bekannt. Die Solarstromanlage befindet sich… Weiterlesen...
Trina Solar meldet anhaltende Verluste im vierten Quartal 2012
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2012 veröffentlicht. Für das vierte Quartal meldet das Unternehmen… Weiterlesen...
Ratingagentur Fitch aktualisiert Kriterien zur wirtschaftlichen Bewertung von Solar-Projekten
Fitch Ratings (New York, USA) hat eine aktualisierte Version seiner im Februar 2012 präsentierten Kriterien zur Bewertung von Solar-Projekten veröffentlicht, die den analytischen Ansatz… Weiterlesen...
Senator Harry Reid fordert, Vorgaben für erneuerbare Energien in Nevada zu erhöhen
Am 20.02.2013 forderte Senator Harry Reid auf einer Sitzung des Parlaments von Nevada, die staatlichen Vorgaben zur Nutzung der erneuerbaren Energien (RPS) auszubauen. Demnach… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagenbauer SINGULUS expandiert in Südkorea durch Vertriebskooperation mit DKSH
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) hat mit DKSH Korea eine Vereinbarung über eine exklusive Vertretung in Südkorea getroffen. DKSH soll künftig innovative… Weiterlesen...
Conergy errichtet Photovoltaik-Anlagen zum Solarstrom-Eigenverbrauch in spanischem Ferienhaus und landwirtschaftlicher Kooperative
Die Conergy AG (Hamburg) meldet die Fertigstellung von zwei weiteren Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlagen in Spanien, die nach Angaben des Unternehmens ganz ohne Förderung auskommen. Weiterlesen...
Neues Gesetz soll Solarstrom-Anteil im US-Bundesstaat Minnesota auf 10% steigern
Am 20.02.2013 legten Chris Eaton, Senator des US-Bundesstaats Minnesota, und der Abgeordnete Will Morgan einen Gesetzentwurf zur Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Nutzung der… Weiterlesen...
Solar Junction und Amonix wollen Konzentrator-Photovoltaik gemeinsam voranbringen
Die kalifornischen Photovoltaik-Unternehmen Solar Junction (San Jose) und Amonix (Seal Beach) haben eine Vereinbarung über die gemeinsamen Entwicklung von Konzentrator- Technologien (CPV) unterzeichnet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrieverband fordert europäische Minister dazu auf, die Energiemärkte flexibler zu gestalten
Der europäische Photovoltaik-Industrieverband (EPIA) macht sich für eine größere Flexibilität in den Energiemärkten der EU stark. Die einzelnen Länder sollen mehr Strom aus Photovoltaik-… Weiterlesen...
IMS Research: Markt für Instandhaltung und erweiterte Garantien von Photovoltaik-Wechselrichtern wird um 110 % wachsen
IMS Research (Wellingborough, UK) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt der Instandhaltung von Photovoltaik-Wechselrichtern und für erweiterte Garantien bis 2017 um… Weiterlesen...
Solar-Verein fesa kritisiert Kapitalanlagegesetz-Entwurf des Finanzministeriums: Bundesregierung will Bürgerbeteiligung an der Energiewende stoppen
Ein neuer Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums soll ab dem Sommer die Investition in Bürgerenergieanlagen deutlich erschweren, warnt der fesa e.V. (Freiburg). Weiterlesen...
Canadian Solar und US-Projektentwickler Strata Solar wollen Photovoltaik-Anlagen mit 85 MW Nennleistung in North Carolina bauen
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) will gemeinsam mit Strata Solar LLC (Chapel Hill, North Carolina) 15 Photovoltaik-Kraftwerke mit 85 Megawatt (MW) Nennleistung im US-Bundesstaat… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: In den letzten drei Jahren gingen Solarstromanlagen mit 1,23 GW an das Netz
Laut eines aktuellen Berichts des indischen Ministeriums für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) zur netzgekoppelten Photovoltaik wurden in den vergangenen drei Jahren bis einschließlich… Weiterlesen...
US-Energieministerium fördert zuverlässige Solarstrom-Erzeugung und Netzintegration erneuerbarer Energien mit 17 Millionen Dollar
Das US-Energieministerium (DOE) will im Rahmen seiner „SunShot“-Initiative Projekte mit bis zu 17 Millionen US-Dollar (rund 13 Millionen Euro) fördern, welche die Solarstrom-Erzeugung zuverlässiger… Weiterlesen...
SUNOVA baut Photovoltaik-Dachanlage für Großbäckerei: Solarstrom wird selbst verbraucht, Einsatz von Elektrofahrzeugen geplant
Die SUNOVA AG (Grasbrunn) hat eine Photovoltaik-Dachanlage mit einer Nennleistung von 110 Kilowatt (kWp) Weiterlesen...
Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik, Unternehmen und Hochschule Anhalt bieten duales Studium der Solartechnik
Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP sucht für das Wintersemester 2013/14 Auszubildende für den dualen Studiengang Solartechnik am Hochschulstandort Köthen (Sachsen-Anhalt). Der Studiengang dauert sechs… Weiterlesen...
REC liefert Photovoltaik-Module für Baden-Württembergs größten Solarpark mit 7,8 MW
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) hat Weiterlesen...
Yingli verkaufte 2012 wesentlich mehr Photovoltaik-Module als geplant
Die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) hat ausgewählte vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen… Weiterlesen...
Power-One liefert Photovoltaik-Wechselrichter für einen der ersten Solarparks in Bosnien und Herzegowina
Die Power-One Inc. (Camarillo, Kalifornien) hat Photovoltaik-Wechselrichter und ein Überwachungssystem für einen der ersten Solarparks in Bosnien und Herzegowina mit 150 Kilowatt (kW) Nennleistung… Weiterlesen...
Wiki-Solar: In den letzten zwölf Monaten wurden weltweit Photovoltaik-Großkraftwerke mit 5,75 GW zugebaut
Laut der Informations-Plattform Wiki-Solar wurden in den zwölf Monaten bis einschließlich Februar 2013 insgesamt 5,75 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung in Form von Solarstromanlagen mit mehr… Weiterlesen...
Neue Interessenvertretung gegründet: Deutscher Solarbetreiber Club will sich ausschließlich und umfassend um Bedürfnisse der Anlagenbesitzer kümmern
Im Februar 2013 wurde der Deutsche Solarbetreiber Club e.V. (DSC, Potsdam) gegründet. Hinter der Initiative stehen rund ein Dutzend bekannte Personen aus dem Arbeitsfeld… Weiterlesen...
Planungssoftware Polysun 6 überarbeitet: Solarstrom-Eigenverbrauch kann mit neuem Batterie-Rechenmodell optimiert werden
Die neuste Version 6 des Solar-Planungsprogramms Polysun unterstützt mit der Integration von Batterien die Solarstrom-Eigenverbrauchsoptimierung. Weiterlesen...
Schneider Electric steigerte Umsatz 2012 um 7 % trotz Schwierigkeiten im Photovoltaik-Markt
Schneider Electric SA (Rueil-Malmaison, Frankreich) hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet eine Jahresumsatzsteigerung um 7… Weiterlesen...
Cencorp baut Photovoltaik-Modulfabrik in Finnland
Die Cencorp Corporation (Virkkala, Finnland) hat sich für das finnische Mikkeli als Standort für ihre vollautomatische Photovoltaik-Modulproduktion entschieden. Weiterlesen...