Nachdem sich der Solar-Handelsstreit zwischen den USA und China in jüngster Zeit verstärkt und bis nach Europa ausgedehnt hat, fechten immer mehr Unternehmen und… Weiterlesen...
Thema Politik
Photovoltaik in Chile: Kraftwerke mit 694 MW Nennleistung genehmigt, weitere 2,47 Gigawatt geplant
In seinem Bericht von Juli 2012 erklärt das chilenische Zentrum für erneuerbare Energien (CORFO), dass Photovoltaik-Kraftwerke mit 694 Megawatt (MW) Nennleistung eine Baugenehmigung erhalten… Weiterlesen...
Politiker von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren mit SUNWORX-Geschäftsführer über Zukunft der erneuerbaren Energien in Deutschland
Politiker der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ auf Europa-, Landes- und kommunaler Ebene haben das Photovoltaik-Systemhaus SUNWORX-Solar GmbH (Lauf an der Pegnitz, Bayern) besucht.Geschäftsführer Willi… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Michael Maximilian Mueller, Vorstand von sologico, über Trends und Probleme der internationalen Photovoltaik-Märkte
Im Solar-Interview spricht Michael Maximilian Mueller, Chief Executive Officer der sologico AG (Zug), über den Wandel des globalen Solar-Markts und die regionalen Photovoltaik-Märkte. Im… Weiterlesen...
SolarWorld begrüßt Handelsbeschwerde gegen Preisdumping von Photovoltaik-Produkten in Europa
Die SolarWorld AG (Bonn) begrüßt die am 26.07.2012 von der europäischen Herstellerinitiative "EU ProSun" veröffentlichte Einreichung einer Handelsbeschwerde gegen illegales Preisdumping chinesischer Photovoltaik-Produzenten. Weiterlesen...
SolarWorld reicht Dumping-Beschwerde gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller bei der Europäischen Kommission ein
Am 24.07.2012 reichte die SolarWorld AG eine Handelsbeschwerde bei der Europäischen Kommission ein. Das Unternehmen erhebt Dumping-Vorwürfe gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller. Die Europäische Kommission hat… Weiterlesen...
Intersolar South America Summit diskutiert am 15. August 2012 globale Märkte und Trends in São Paulo
Am 15. August findet erstmalig der Intersolar South America Summit in São Paulo (Brasilien) statt. Damit fokussiert die Intersolar, die weltweite Leitmesse für die… Weiterlesen...
Amerikanischer Rat für erneuerbare Energien: Steuerkredite für Solar-Investitionen zahlen sich für den Staat aus
Der amerikanische Rat für erneuerbare Energien (ACORE) hat eine Studie veröffentlicht, laut der sich Steuerkredite für Solar-Investitionen (Investment Tax Credits, ITC) nicht nur lohnen,… Weiterlesen...
Solarenergie in New Jersey: Gouverneur Chris Christie unterzeichnet Gesetzesentwurf zur Festigung des heimischen Marktes
Am 23.07.2012 unterzeichnete Chris Christie, Gouverneur des US-Bundesstaates New Jersey, einen Gesetzesentwurf, durch den die Vorgaben für den Anteil der erneuerbaren Energien (Renewable Portfolio… Weiterlesen...
IMS Research warnt vor Problemen auf dem italienischem Photovoltaik-Markt
IMS Research (Wellingborough, England) hat gewarnt, das Budget für die Photovoltaik-Förderung im Rahmen von Italiens fünftem “Conto Energia” könnte bereits 2013 aufgebraucht sein. Dies… Weiterlesen...
Britischer Photovoltaik-Markt festigt sich
Laut den neuesten Statistiken des britischen Ministeriums für Energie und Klimaschutz (DECC) hat sich der wöchentliche Photovoltaik-Zubau in Großbritannien in den fünf Wochen vor… Weiterlesen...
Regulierungsbehörde von Ontario gibt neue Regelungen für Solarstromanlagen im Rahmen des microFIT-Programms heraus
Die Regulierungsbehörde von Ontario (OPA, Toronto, Kanada) hat neue Regelungen für das MicroFIT-Programm für Anlagen mit insgesamt 50 MW Nennleistung veröffentlicht. Weiterlesen...
Zweite Runde im Solar-Handelsstreit: Chinesisches Handelsministerium startet Anti-Dumping-Untersuchung zu Polysilizium-Exporten aus den USA und Korea
Am 20.07.2012 berichtet das chinesische Handelsministerium (MOFCOM), es habe eine Untersuchung der Exporte von Polysilizium aus den USA und Südkorea begonnen, um Dumping-Vorwürfe zu… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur stellt Entwurf des Szenario-Rahmens zum Netzentwicklungsplan 2013 zur Konsultation; hohes Photovoltaik-Wachstum erwartet
Mit der Veröffentlichung des Entwurfs des Szenario-Rahmens zum Netzentwicklungsplan (NEP) Strom 2013 beginnt nun das Verfahren zur Feststellung des notwendigen Netzausbaus bis zum Jahr… Weiterlesen...
Chinesischer Solarzellen-Hersteller Talesun gründet Zweigniederlassung in Italien
Der Solarzellen-Hersteller Talesun (Changshu, China) expandiert weiter am europäischen Markt und eröffnet eine Zweigniederlassung in Norditalien, berichtet die Tochtergesellschaft Talesun Solar Germany GmbH (München)… Weiterlesen...
Griechenland: Regierung beschließt weitere Kürzung der Solarstrom-Einspeisetarife
Die griechische Regierung hat im Zuge der allgemeinen Sparmaßnahmen weitere Kürzungen des Photovoltaik-Einspeisetarifs beschlossen, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien.Bereits im Februar 2012 ist eine… Weiterlesen...
JAHRBUCH ÖKOLOGIE zeichnet Umweltbuch des Monats Juli 2012 aus: “Energiewende nach Fukushima: Deutscher Sonderweg oder weltweites Vorbild?”
Zu Fukushima und den Folgen sind schon eine Reihe von Büchern erschienen, solche aus unmittelbarem Erleben vor Ort, solche über die japanische Mentalität und… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Altmaiers Fazit zum dritten Petersberger Klimadialog: „Wir müssen alle zusammen mehr tun“
Zum Abschluss des dritten Petersberger Klimadialogs hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu verstärkten Anstrengungen im Klimaschutz aufgerufen. Sowohl Industrie- als auch Schwellen- und Entwicklungsländer… Weiterlesen...
USA: Republikaner wollen das Darlehensgarantieprogramm des Energieministeriums abschaffen
Im US-Repräsentantenhaus haben die Republikaner eine Anhörung über ein geplantes Gesetz zur Abschaffung des Loan-Guarantee-Programms des Energieminsteriums (DOE) gehalten. Weiterlesen...
Ernst Ulrich von Weizsäcker auf ZDF-heute.de: Klimaschutz gilt als Störfaktor im Wachstumsrausch
Der Wissenschaftler und Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker zeichnet im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de ein düsteres Bild der internationalen Klima-Politik. „Klimaschutz gilt als… Weiterlesen...
Energiewende auf Kurs: Solar-Interview mit Dr. Walter Steinmann
Dr. Walter Steinmann ist Direktor des Bundesamts für Energie (BFE, Bern, Schweiz) und spricht in dem Interview über die Energiewende, Energieeffizienz und erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Photovoltaik in Chile: Regierung erteilt Baugenehmigung für Kraftwerk mit 220 MW Nennleistung
Chiles Umweltministerium (SEA) hat AES Gener SA (Santiago, Chile) die Baugenehmigung für das Photovoltaik-Kraftwerk Los Andes mit 220 Megawatt Nennleistung in der Region Antofagasta… Weiterlesen...
IMS Research: Chinas Photovoltaik-Markt wird deutlich wachsen; Regierung erhöht Zubau-Ziel auf 21 Gigawatt
Laut einem neuen Bericht von IMS Research (Wellingborough, U.K., kürzlich übernommen von IHS Inc.) wird der Photovoltaik-Zubau in China im zweiten Halbjahr mehr als… Weiterlesen...
BEE: Bundesregierung darf Ziele für Energiewende nicht aufgeben; Einspeisevorrang für Strom aus erneuerbaren Energien
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert die Bundesregierung auf, an den Zielen für die Energiewende festzuhalten und diese auch gegen die Widerstände in den… Weiterlesen...
BUND: Regierung darf Energiewende-Ziele nicht aufgeben, sondern muss sie mit konkreten Maßnahmen voranbringen
„Peter Altmaier erweist der Energiewende und dem internationalen Klimaschutz einen Bärendienst“, kritisierte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die… Weiterlesen...
Italien bringt fünftes Solarstrom-Fördergesetz „Conto Energia” auf den Weg, einschließlich Register-System für Photovoltaik-Anlagen
Am 12.07.2012 meldete der italienische Netzbetreiber, dass das Jahresfördervolumen im Rahmen des nationalen Solarstrom-Einspeisevergütungssystems die Sechs-Milliarden-Euro-Marke erreicht hat. Dies sei der Auslöser für die… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Altmaier eröffnet am 16.07.2012 den dritten Petersberger Klimadialog in Berlin; hochrangige Vertreter aus rund 30 Staaten zu Gast
Am 16. und 17.07.2012 findet in Berlin der dritte Petersberger Klimadialog statt. Bei dem informellen Treffen diskutieren Umweltminister und hochrangige Vertreter aus rund 30… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Fördergrenze von 6 Milliarden Euro erreicht, 14,3 GW installiert; Conto Energia 5 wird ab dem 27. August angewendet
Die italienische Energieagentur (GSE) hat informiert, dass die Grenze von 6 Milliarden Euro am 12.07.2012 erreicht wurde. Insgesamt wurden 14.300 Megawatt (MW) installiert. Weiterlesen...
Photovoltaik in Maryland: Governor O’Malley, First Solar und FirstEnergy feiern Spatenstich für das größte Kraftwerk des US-Bundesstaates
Mit Lokalpolitikern sowie Mitarbeitern von First Solar (Tempe, Arizona) und FirstEnergy (Akron, Ohio) nahm Marylands Gouverneur Martin O'Malley am 12.07.2012 den Spatenstich für eine… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium und Deutscher Industrie- und Handelskammertag gründen Mittelstandsinitiative Energiewende
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags Hans Heinrich Driftmann wollen die Energiewende durch Vernetzung deutscher Unternehmen vorantreiben und… Weiterlesen...