"Die Bundesregierung, allen voran Rösler und Röttgen, fahren die deutsche Solarwirtschaft an die Wand", stellt Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis… Weiterlesen...
Thema Politik
Entwicklungszusammenarbeit: EU-Kommission unterstützt Initiative für universellen Zugang zu nachhaltiger Energie
José Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommission, hat Mitte April 2012 eine neue EU-Energieinitiative angekündigt, mit der weitere 500 Millionen Menschen in Entwicklungsländern bis 2030… Weiterlesen...
Multi-Megawatt-Photovoltaik in der Ukraine: Die Großkraftwerke Ohotnikovo und Perovo von Activ Solar
von Christian RoselundPhotovoltaik-Zubau erreicht neue Dimensionen Das Wachstum der weltweiten Solar-Industrie ist oft nichtlinear. In den letzten zehn Jahren wuchsen einzelne nationale Märkte aufgrund… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Merkel und Röttgen müssen Forderung nach Subventionen für Atomkraftwerke in Europa unmissverständlich zurückweisen
Zur Forderung von vier EU-Staaten nach Subventionen für Atomkraft erklärt Oliver Krischer, MdB, Vorstandsmitglied EUROSOLAR-Sektion Deutschland e.V.: Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Französische Umwelt- und Energieagentur fördert Multi-Megawatt-Programm des Heliotrop-Konsortiums mit 16 Millionen Euro
Das von Heliotrop SAS (Paris, Frankreich) angeführte HCPV1024-Konsortium will neue technologische Maßstäbe in der Entwicklung von großen Photovoltaik-Kraftwerken setzen. Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke in Indien: Laut Bridge to India liegt die aktuell installierte Solar-Leistung bei 546MW
In seiner neuesten Studie beziffert das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Bridge to India (Neu-Delhi, Indien) die in Indien im Rahmen staatlicher Förderprogramme installierte Leistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland: Potenzialanalyse von EuPD lässt nach wie vor höchst attraktive Renditen erwarten
Der wirtschaftliche Betrieb von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland sei in jedem Fall gewährleistet - sowohl auf Grundlage des "traditionellen" Vergütungsmodells im Rahmen gesetzlich garantierter Solarstrom-Einspeisevergütung… Weiterlesen...
Chilenischer Branchenverband für erneuerbare Energien rechnet mit Unterstützung des neuen Energieministers Bunster
Alfredo Solar, Präsident des chilenischen Branchenverbandes für erneuerbare Energien ACERA (Santiago, Chile) äußerte sich in den chilenischen Medien hoffnungsvoll, dass der neue Energieminister Jorge… Weiterlesen...
Solar-Förderung in Italien: Grundzüge des Conto Energia 5 am 11.04.2012 von zuständigen Ministern verabschiedet; Photovoltaik-Zubau soll auf 2 – 3 GW gedeckelt werden
In Italien herrschte seit Ende März 2012 große Unruhe, nachdem im Internet die ersten, unterschiedlichen Entwürfe für ein neues Solarstrom-Einspeisegesetz aufgetaucht waren. Die drei… Weiterlesen...
NREL-Bericht: Staatliche Solar-Förderung in den USA hat bis zu 75.000 Arbeitsplätze geschaffen und mit 26 – 44 Milliarden US-Dollar zur Wertschöpfung beigetragen
Die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums (Department of Energy, DOE) haben einen Bericht veröffentlicht, laut dem Abschnitt 1603 des… Weiterlesen...
US-Bundesstaat Connecticut bewilligt Ausschreibungen für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen
Am 04.04.2012 bewilligte die Regulierungsbehörde des US-Bundesstaats Connecticut (PURA) zwei Ausschreibungsprogramme für Anlagen zur Nutzung der erneuerbaren Energien für die Versorgungsunternehmen Connecticut Light and… Weiterlesen...
SUNWORX-Solar: Politik kann nicht verhindern, dass Bürger die Energiewende mit Photovoltaik umsetzen
Der Debatte um die Kürzung der Solarstrom-Förderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zum Trotz, lohnen sich Photovoltaik-Anlagen, betont die SUNWORX-Solar GmbH in einer Pressemitteilung. Der Solarstrom,… Weiterlesen...
Solarstrom-Produktion in Deutschland legt im ersten Quartal über 40 Prozent zu; Photovoltaik-Branche erwartet mehr Rückendeckung von der Bundesregierung
Die Solarstrom-Erzeugung in Deutschland ist im ersten Vierteljahr 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 40 Prozent gewachsen, auf insgesamt 3,9 Milliarden Kilowattstunden. Das… Weiterlesen...
BDI: Politik muss aus Fehlern der Solar-Förderung lernen
"Die Politik muss aus den Fehlern der bisherigen Solar-Förderung lernen. Der massive unkontrollierte Mengenzubau zeigt, dass es falsche Anreize gab. Weiterlesen...
Berliner Photovoltaik-Unternehmen Parabel AG feiert 20-jähriges Jubiläum; Kritik an Solar-Kürzungen
Die Parabel AG (Berlin) gehört mittlerweile zu den ältesten Solar-Unternehmen in Deutschland: Das von Jürgen Will und Holger Ruletzki gegründete Photovoltaik-Unternehmen ist inzwischen seit… Weiterlesen...
Rund 40 Prozent des bayerischen Stroms kommen bereits aus erneuerbaren; Hans-Josef Fell fordert Landes- und Bundesregierung auf, die Ziele für erneuerbare Energien nach oben zu korrigieren
Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, bewertet den Ausbau der erneuerbaren Energien in Bayern positiv. Gleichzeitig erklärt der… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium will Ausbau der Photovoltaik in Griechenland unterstützen, aber nicht durch das EEG
Der Staatssekretär des Bundesumweltministeriums, Jürgen Becker, hat auf einer hochrangig besetzten Energiekonferenz in Athen die Chancen für wirtschaftliches Wachstum, Innovation und neue Arbeitsplätze in… Weiterlesen...
BSW-Solar appelliert an Bundesländer, die drastischen Kürzungen bei der Solarstrom-Förderung zu entschärfen
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin) appelliert an die Ministerpräsidenten der Bundesländer, die vor einer Woche im Deutschen Bundestag beschlossenen drastischen Einschnitte bei der… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Fünfter „Conto Energia“ soll nur noch kleine Solarstrom-Anlagen fördern; Kundgebung gegen die Neuregelung
Der italienische Umweltminister Corrado Clini hat angekündigt, dass die italienische Regierung demnächst den fünften "Conto Energia" festlegen wird, berichtet die Presseagentur Ansa. Das neue… Weiterlesen...
Solar-Systemhaus Mp-tec: Gedämpfte Erwartungen für das verbleibende Geschäftsjahr, Markteinbruch durch Gesetzesänderung befürchtet, Neuausrichtung erforderlich
Im zehnten Jahr seines Bestehens muss das Eberswalder Solarsystemhaus Mp-tec GmbH & Co.KG seine Personalstrukturen verschlanken, um den veränderten Anforderungen auf dem Photovoltaik-Markt Rechnung… Weiterlesen...
Parlamentarischer Abend von Eurosolar setzt wichtiges Signal für die Energiewende
Am 29.03.2012 diskutierten in Berlin rund 140 Teilnehmer mit Parlamentariern, Wissenschaftlern und Vertretern der Erneuerbaren-Energien-Branche über Wege und Strategien einer vollständigen Energieversorgung mit erneuerbaren… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie in Kalifornien: Umweltorganisationen wollen das Calico-Solarprojekt stoppen
Am 27.03.2012 reichten drei Umweltorganisationen eine Klage gegen das Calico-Solarprojekt ein. Sie halten den geplanten Standort der Anlage für falsch. Außerdem erfülle sie nicht… Weiterlesen...
Welthandelsorganisation beginnt Verfahren über Ontarios „Domestic-Content-Regelung“ zur Förderung heimischer Photovoltaik-Produkte
Am 27.03.2012 hat die Welthandelsorganisation (WTO) das von Japan und der EU angestoßene Verfahren gegen die Förderpolitik der kanadischen Provinz Ontario aufgenommen. Gegenstand ist… Weiterlesen...
Studie zu Umwelt- und Arbeitnehmerschutz erteilt Photovoltaik-Herstellern gute Noten
Am 28.03.2012 veröffentlichte die Organisation As You Sow (San Francisco, Kalifornien), die sich mit der sozialen Verantwortung von Unternehmen beschäftigt, eine Studie über erfolgreiche… Weiterlesen...
„Jetzt erst recht“: Photovoltaik-Unternehmen Frankensolar startet Kampagne zur Förderung der erneuerbaren Energien in Deutschland
Die Frankensolar GmbH (Nürnberg) startet eine deutschlandweite Kampagne zur Unterstützung ihrer Partner im Kampf gegen den „Kahlschlag in der Energiewende“, berichtet das fränkische Photovoltaik-Großhandelsunternehmen… Weiterlesen...
Neuer Bericht zeigt: Bundesländer nehmen beim Ausbau erneuerbarer Energien eine Schlüsselrolle ein
Bei der Umstellung des Energieversorgungs-Systems kommt den Bundesländern eine Schlüsselrolle zu, berichtet die Weiterlesen...
BSW-Solar: Kürzung der Solarstrom-Förderung gefährdet Deutschlands Spitzenstellung bei der Photovoltaik; „schwarzer Tag“ für die Energiewende
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin) kritisiert die Entscheidung des deutsche Bundestags am 29.03.2012 zur Kürzung der Solarstrom-Förderung:„Diese politische Fehlentscheidung gefährdet Deutschlands Spitzenstellung bei… Weiterlesen...
BEE-Präsident Schütz: Unüberlegte Schnellschüsse der Bundesregierung brachten nichts als Verunsicherung
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) bewertet die Beschlüsse des Deutschen Bundestages zur erneuten Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) weiterhin kritisch. "Die Rücknahme der Verordnungsermächtigungen,… Weiterlesen...
BUND: Solar-Kürzung ist „energiepolitische Geisterfahrt“ von CDU/CSU und FDP; Photovoltaik darf nicht abgewürgt werden
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND, Berlin) kritisierte die Kürzungsbeschlüsse des Deutschen Bundestags bei der Photovoltaik scharf. Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion zur Solar-Kürzung: Bundesregierung will die Energiewende nicht; Sozialdemokraten fordern Anti-Dumping-Verfahren der EU und “Local Content”-Regelung für PV-Anlagen
"Die Bundesregierung hat kein Konzept für die Energiewende, sondern agiert weiterhin hektisch, planlos und ohne aufeinander abgestimmte Maßnahmen, kommentiert der stellvertretende energiepolitische Sprecher der… Weiterlesen...