Die Organisation der Energiewende zähle gegenwärtig zu den dringlichsten öffentlichen Aufgaben und erfordere erhebliche Investitionen, so das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) in… Weiterlesen...
Thema Politik
Bridge to India: Solarenergie kann Indiens Probleme mit dem Stromnetz lösen
In Folge der beiden folgenschweren Stromausfälle in Indien hat das Beratungsunternehmen Bridge to India (Neu-Delhi, Indien) eine Studie veröffentlicht, laut der Solarenergie eine Schlüsselrolle… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Kalifornien: Regulierungsbehörde und Dachverband IREC veröffentlichen neue Berichte; Stromversorger erzeugten letztes Jahr 20,6 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen
Diese Woche wurden zwei Berichte über den Fortschritt und die Ziele bei der Nutzung erneuerbarer Energien in Kalifornien veröffentlicht. Am 31.07.2012 gab die kalifornische… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: Chinesisches Handelsministerium weist Antidumping-Vorwürfe zurück und bietet Zusammenarbeit an
Am 31.07.2012 hat die für fairen Handel zuständige Abteilung des chinesischen Handelsministeriums (MOFCOM) eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin geht es um die Antidumping-Handelsbeschwerde einiger europäischer… Weiterlesen...
Photovoltaik in New Jersey: Stromversorger PSE&G will Solar-Programme um 233 Megawatt erweitern
Der Strom- und Gasversorger Public Service Electric and Gas (PSE&G, Newark, New Jersey) will 883 Millionen US-Dollar (718 Millionen Euro) investieren, um das Volumen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Zum vierten Mal erreichen Neuinstallationen vor Kürzung der Einspeisevergütung Spitzenwerte
Laut Statistiken, die Großbritanniens Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) veröffentlicht hat, erreichte der Photovoltaik-Zubau in Großbritannien vor der Kürzung der Einspeisevergütung zum 01.08.2012… Weiterlesen...
Michael Fuchs (CDU) über “absurde Exzesse” bei der Photovoltaik und das EEG als Hauptkostentreiber
Unter dem Titel "Drastischer Anstieg der Strompreise erwartet" berichtete die Rheinische Post [1] am 28.07.2012 über die Aussagen diverser Politiker zu den Kosten der… Weiterlesen...
Französische Regierung akzeptiert Gebote für Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke mit insgesamt 541 MW
Die französische Regierung hat im Rahmen zweier Ausschreibungen Gebote für Solar-Kraftwerke mit 541 MW Nennleistung ausgewählt. Unter den vergebenen Bauprojekten, überwiegend Photovoltaik-Anlagen, sind auch… Weiterlesen...
JinkoSolar erhält CORE-Zertifizierung für seine Photovoltaik-Module „made in Canada”
Die kanadische Zertifizierungsstelle Local Content Assurance Bureau (LCAB, Toronto, Kanada) hat bestätigt, dass die Photovoltaik-Module des kanadischen Tochterunternehmens der JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shangrao,… Weiterlesen...
Trina Solar und Wirtschaftsrat der Region Phoenix in den USA beziehen öffentlich Stellung gegen einen Photovoltaik-Handelskrieg
Nachdem sich der Solar-Handelsstreit zwischen den USA und China in jüngster Zeit verstärkt und bis nach Europa ausgedehnt hat, fechten immer mehr Unternehmen und… Weiterlesen...
Photovoltaik in Chile: Kraftwerke mit 694 MW Nennleistung genehmigt, weitere 2,47 Gigawatt geplant
In seinem Bericht von Juli 2012 erklärt das chilenische Zentrum für erneuerbare Energien (CORFO), dass Photovoltaik-Kraftwerke mit 694 Megawatt (MW) Nennleistung eine Baugenehmigung erhalten… Weiterlesen...
Politiker von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren mit SUNWORX-Geschäftsführer über Zukunft der erneuerbaren Energien in Deutschland
Politiker der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ auf Europa-, Landes- und kommunaler Ebene haben das Photovoltaik-Systemhaus SUNWORX-Solar GmbH (Lauf an der Pegnitz, Bayern) besucht.Geschäftsführer Willi… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Michael Maximilian Mueller, Vorstand von sologico, über Trends und Probleme der internationalen Photovoltaik-Märkte
Im Solar-Interview spricht Michael Maximilian Mueller, Chief Executive Officer der sologico AG (Zug), über den Wandel des globalen Solar-Markts und die regionalen Photovoltaik-Märkte. Im… Weiterlesen...
SolarWorld begrüßt Handelsbeschwerde gegen Preisdumping von Photovoltaik-Produkten in Europa
Die SolarWorld AG (Bonn) begrüßt die am 26.07.2012 von der europäischen Herstellerinitiative "EU ProSun" veröffentlichte Einreichung einer Handelsbeschwerde gegen illegales Preisdumping chinesischer Photovoltaik-Produzenten. Weiterlesen...
SolarWorld reicht Dumping-Beschwerde gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller bei der Europäischen Kommission ein
Am 24.07.2012 reichte die SolarWorld AG eine Handelsbeschwerde bei der Europäischen Kommission ein. Das Unternehmen erhebt Dumping-Vorwürfe gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller. Die Europäische Kommission hat… Weiterlesen...
Intersolar South America Summit diskutiert am 15. August 2012 globale Märkte und Trends in São Paulo
Am 15. August findet erstmalig der Intersolar South America Summit in São Paulo (Brasilien) statt. Damit fokussiert die Intersolar, die weltweite Leitmesse für die… Weiterlesen...
Amerikanischer Rat für erneuerbare Energien: Steuerkredite für Solar-Investitionen zahlen sich für den Staat aus
Der amerikanische Rat für erneuerbare Energien (ACORE) hat eine Studie veröffentlicht, laut der sich Steuerkredite für Solar-Investitionen (Investment Tax Credits, ITC) nicht nur lohnen,… Weiterlesen...
Solarenergie in New Jersey: Gouverneur Chris Christie unterzeichnet Gesetzesentwurf zur Festigung des heimischen Marktes
Am 23.07.2012 unterzeichnete Chris Christie, Gouverneur des US-Bundesstaates New Jersey, einen Gesetzesentwurf, durch den die Vorgaben für den Anteil der erneuerbaren Energien (Renewable Portfolio… Weiterlesen...
IMS Research warnt vor Problemen auf dem italienischem Photovoltaik-Markt
IMS Research (Wellingborough, England) hat gewarnt, das Budget für die Photovoltaik-Förderung im Rahmen von Italiens fünftem “Conto Energia” könnte bereits 2013 aufgebraucht sein. Dies… Weiterlesen...
Britischer Photovoltaik-Markt festigt sich
Laut den neuesten Statistiken des britischen Ministeriums für Energie und Klimaschutz (DECC) hat sich der wöchentliche Photovoltaik-Zubau in Großbritannien in den fünf Wochen vor… Weiterlesen...
Regulierungsbehörde von Ontario gibt neue Regelungen für Solarstromanlagen im Rahmen des microFIT-Programms heraus
Die Regulierungsbehörde von Ontario (OPA, Toronto, Kanada) hat neue Regelungen für das MicroFIT-Programm für Anlagen mit insgesamt 50 MW Nennleistung veröffentlicht. Weiterlesen...
Zweite Runde im Solar-Handelsstreit: Chinesisches Handelsministerium startet Anti-Dumping-Untersuchung zu Polysilizium-Exporten aus den USA und Korea
Am 20.07.2012 berichtet das chinesische Handelsministerium (MOFCOM), es habe eine Untersuchung der Exporte von Polysilizium aus den USA und Südkorea begonnen, um Dumping-Vorwürfe zu… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur stellt Entwurf des Szenario-Rahmens zum Netzentwicklungsplan 2013 zur Konsultation; hohes Photovoltaik-Wachstum erwartet
Mit der Veröffentlichung des Entwurfs des Szenario-Rahmens zum Netzentwicklungsplan (NEP) Strom 2013 beginnt nun das Verfahren zur Feststellung des notwendigen Netzausbaus bis zum Jahr… Weiterlesen...
Chinesischer Solarzellen-Hersteller Talesun gründet Zweigniederlassung in Italien
Der Solarzellen-Hersteller Talesun (Changshu, China) expandiert weiter am europäischen Markt und eröffnet eine Zweigniederlassung in Norditalien, berichtet die Tochtergesellschaft Talesun Solar Germany GmbH (München)… Weiterlesen...
Griechenland: Regierung beschließt weitere Kürzung der Solarstrom-Einspeisetarife
Die griechische Regierung hat im Zuge der allgemeinen Sparmaßnahmen weitere Kürzungen des Photovoltaik-Einspeisetarifs beschlossen, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien.Bereits im Februar 2012 ist eine… Weiterlesen...
JAHRBUCH ÖKOLOGIE zeichnet Umweltbuch des Monats Juli 2012 aus: “Energiewende nach Fukushima: Deutscher Sonderweg oder weltweites Vorbild?”
Zu Fukushima und den Folgen sind schon eine Reihe von Büchern erschienen, solche aus unmittelbarem Erleben vor Ort, solche über die japanische Mentalität und… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Altmaiers Fazit zum dritten Petersberger Klimadialog: „Wir müssen alle zusammen mehr tun“
Zum Abschluss des dritten Petersberger Klimadialogs hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu verstärkten Anstrengungen im Klimaschutz aufgerufen. Sowohl Industrie- als auch Schwellen- und Entwicklungsländer… Weiterlesen...
USA: Republikaner wollen das Darlehensgarantieprogramm des Energieministeriums abschaffen
Im US-Repräsentantenhaus haben die Republikaner eine Anhörung über ein geplantes Gesetz zur Abschaffung des Loan-Guarantee-Programms des Energieminsteriums (DOE) gehalten. Weiterlesen...
Ernst Ulrich von Weizsäcker auf ZDF-heute.de: Klimaschutz gilt als Störfaktor im Wachstumsrausch
Der Wissenschaftler und Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker zeichnet im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de ein düsteres Bild der internationalen Klima-Politik. „Klimaschutz gilt als… Weiterlesen...
Energiewende auf Kurs: Solar-Interview mit Dr. Walter Steinmann
Dr. Walter Steinmann ist Direktor des Bundesamts für Energie (BFE, Bern, Schweiz) und spricht in dem Interview über die Energiewende, Energieeffizienz und erneuerbare Energien… Weiterlesen...