Noch boomt der europäische Solarmarkt, doch nach Spanien, Frankreich, Tschechien und Deutschland hat jetzt auch Italien abrupt die Spielregeln geändert. Die "Chaos-Tage" in Italien… Weiterlesen...
Thema Politik
Photovoltaik in Italien: Erneute Reform der Einspeisetarife geplant; Rödl & Partner fordert Rechtssicherheit für Investoren
In Italien steht eine weitere Reform der Förderung erneuerbarer Energien an. Der Ministerrat hat in der vergangenen Woche ein Dekret verabschiedet, nachdem schon ab… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Tarif-Auszeit beendet, neue Solarstrom-Einspeisetarife veröffentlicht
Das neue Tarifdekret für Solarstrom in Frankreich wurde am 5. März 2011 veröffentlicht und tritt am 10. März in Kraft, berichtet das interdisziplinäre Beratungs-… Weiterlesen...
Photovoltaischer Aschermittwoch mit Katerstimmung wegen der Förderpolitik: Photovoltaik-Verband kündigt Workshop für Handwerksbetriebe und mittelständische Solar-Unternehmen an
"The carnival is over" - nach einer ausgelassenen Narrenzeit folge nun die alltägliche Ernüchterung, so der Photovoltaik-Verband / Fédération Franco-Allemande de Photovoltaïque (Berlin) in… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Enerplan kritisiert Solar-Förderung der Regierung; Branche schwer geschädigt
Die französische Regierung habe mit Hilfe ihrer Staatsverwaltung beschlossen, noch vor 2012 einen Schlussstrich unter ihre Photovoltaik-Ambitionen zu ziehen, kritisiert der Weiterlesen...
Landesverband Erneuerbare Energie: Bis 2020 werden drei Viertel der Energie in Sachsen-Anhalt erneuerbar; Spitzenkandidaten von CDU, GRÜNEN und LINKE dafür, SPD und FDP skeptisch
Sachsen-Anhalt will bundesweiter Vorreiter werden: Bis 2020 sollen 75 Prozent der im Land erzeugten Energie regenerativ sein. Diese Forderung des Landesverbands Erneuerbare Energie (LEE)… Weiterlesen...
PHOTON: Italien will Photovoltaik-Zubau auf ein Gigawatt pro Jahr begrenzen und führt ab 1. Juni neue Solarstrom-Einspeisetarife ein
Für Italiens staatlich geförderten Photovoltaik-Markt soll nach Informationen des Solarstrom-Magazins PHOTON eine jährliche Obergrenze (Zubaudeckel) festgesetzt werden. Darüber hinaus sollen die Einspeisetarife für Solarstrom… Weiterlesen...
Tschechisches Energiegesetz wird novelliert; Anschluss-Stop für Photovoltaik- und Windkraftanlagen könnte wieder aufgehoben werden
Bereits in den kommenden Wochen wird in Tschechien voraussichtlich eine Novelle des Energiegesetzes verabschiedet. Damit werden nach Informationen des Fachportals nazelena.cz vor allem die… Weiterlesen...
Italienischer Photovoltaik-Markt: Einigung über die neuen Fördertarife des Conto Energia werden auf April vertagt; Einen Deckel wird es aber nicht geben
Der Markt für Photovoltaik-Anlagen in Italien steht vor großen Herausforderungen. Wie jetzt bekannt wurde, bleiben die Einspeisetarife für Solarstrom vorerst nur bis zum 31.… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Italien: Minister für wirtschaftliche Entwicklung ruft zum Schutz der Branche auf
“Wir arbeiten gerade an einem Gesetzestext, der die Förderrichtlinien für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien neu fasst. Er ermöglicht unserem Land, Ziele für die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Diskussion in Italien: Verbände verteidigen gemeinsam die Förderung der erneuerbaren Energien
In Erwartung der noch offenen Entscheidung über die Richtlinie 2009/28/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Förderung der Nutzung… Weiterlesen...
relatio Unternehmensgruppe: Photovoltaik-Branche wird systematisch zerstört; Unternehmer beklagen mittelstandsfeindliche Energiepolitik der Regierungskoalition
Nach langer Ungewissheit hat sich das Bundeskabinett darauf geeinigt, die Einspeisevergütung für Photovoltaik zu kürzen - und das früher als geplant. Für die überwiegend… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Einspeisevergütung muss laut PHOTON sofort gekürzt werden, um Italiens PV-Branche zu retten
Wenn die Vorschläge des italienischen Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung zum neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz umgesetzt werden, machen sie den italienischen Photovoltaik-Markt zunichte, warnt die Photovoltaik-Fachzeitschrift PHOTON.… Weiterlesen...
EPIA: 2010 war in jeder Hinsicht ein Rekordjahr für die Photovoltaik; bislang höchste Zuwachsraten in Europa und weltweit
Im Jahr 2010 war die Photovoltaik die führende Technologie zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen hinsichtlich der neu installierten Kapazitäten von nahezu 13.000 Megawatt (MW), berichtet… Weiterlesen...
Polen arbeitet an einem Gesetz für erneuerbare Energien; Anteil am Bruttoenergieverbrauch soll bis 2020 auf 15 % steigen
Polens Wirtschaftsministerium will im Laufe des zweiten Quartals 2011 den Entwurf für ein Erneuerbare-Energien-Gesetz fertigstellen. Das Gesetz soll Änderungen im Fördersystem für die Energieproduktion… Weiterlesen...
Frankreich kürzt Solarstrom-Einspeisetarife um 20 Prozent; Photovoltaik-Zubau wird bei 500 Megawatt gedeckelt
Bei einem Ministertreffen am 22.02.2011 hat der französische Premierminister François Fillon die bereits angekündigte Obergrenze für die Photovoltaik-Förderung bestätigt. Am 10. März 2011 soll… Weiterlesen...
Anpassung der Solarstrom-Einspeisevergütung verabschiedet Bundestag beschließt flexible Solar-Förderkürzung
Die Solarstrom-Förderung kann ab 1. Juli um 3 bis 15 Prozent zusätzlich gekürzt werden. Die Förderanpassung greift aber nur, wenn der Zubau an Photovoltaik-Leistung… Weiterlesen...
China will Vergütung für gebäudeintegrierte Photovoltaik um mehr als 30% senken
Das chinesische Finanzministerium und das Ministerium für Bau und ländliches Wohnen kündigten starke Kürzungen der Förderung für gebäudeintegrierte Photovoltaik-Projekte im Jahr 2011 an. Nach… Weiterlesen...
Taiwans Energieminister besuchte Photovoltaik-Hersteller Inventux
Die Inventux Technologies AG empfing am 16.02.2011 Taiwans Energieminister S.E. Chi-Yuan LIANG mit seiner Delegation am Produktionsstandort in Berlin. Gemeinsam mit Umweltminister Shu-Hung SHEN,… Weiterlesen...
Photovoltaik für Haiti: Sharp Europe und Oscar-Preisträger Sean Penn stellen Solarstrom-Initiative “Sun and Stars” in Berlin vor
Gemeinsam mit Hollywood-Schauspieler Sean Penn stellte Sharp Energy Solution Europe am 14.02.2011 auf der "Cinema for Peace"-Gala in Berlin das erste Photovoltaik-Projekt für das… Weiterlesen...
Neuerscheinung: Bis zum letzten Tropfen – Über das Ende des Ölzeitalters und die Zeit danach
Es war die größte Umweltkatastrophe in der Geschichte der Vereinigten Staaten - und doch ist sie schon wieder aus den Schlagzeilen verschwunden. Die Bohrer… Weiterlesen...
Europäischer Photovoltaik-Verband fordert britische Regierung auf, geplante Änderungen des Solarstrom-Einspeisetarifs gründlich zu überdenken
Angesichts der angekündigten Überprüfung des Einspeisetarifs in Großbritannien ein Jahr vor dem geplanten Termin, verlangt der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA von der britischen Regierung, vorsichtig… Weiterlesen...
Tschechische Photovoltaik-Anlagen werden Ziel von Spekulanten
Nach der deutlichen Beschneidung der Solarstrom-Förderung zu Beginn dieses Jahres ist in Tschechien gesteigertes Interesse von Spekulanten am Kauf von Photovoltaik-Anlagen zu verzeichnen, berichtet… Weiterlesen...
Netzausbau als zentrales Thema der Energieversorgung der Zukunft: Geschäftsstelle für Plattform “Zukunftsfähige Netze” im BMWi eingerichtet
Die im Sommer 2010 beim Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) eingerichtete Plattform "Zukunftsfähige Netze" wird organisatorisch gestärkt und hat jetzt eine eigene Geschäftsstelle erhalten. Diese Geschäftsstelle koordiniert… Weiterlesen...
Strom aus der Wüste: Brüderle hält europäische Lösung bei Desertec für erforderlich
"Große Gemeinschaftsprojekte wie das Wüstenstromvorhaben Desertec können eine langfristige wirtschaftliche Perspektive für die Menschen Nordafrikas bieten", erklärte der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer… Weiterlesen...
Anstieg der Strompreise künftig kaum durch den Ausbau erneuerbarer Energien getrieben
Ohne den Ausbau erneuerbarer Energien würde der Börsenpreis für Strom künftig deutlich stärker steigen. Zugleich sind als Folge der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien bis… Weiterlesen...
Großbritannien: Regierung will Einspeisevergütung für erneuerbare Energien überprüfen, speziell für große Photovoltaik-Kraftwerke
Am 07.02. 2011 kündigte der britische Energieminister Chris Huhne eine umfassende Überprüfung der Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Energiequellen an. Grund dafür seien Bedenken,… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Energieministerium bewilligt 27 Millionen US-Dollar Fördermittel für Solar-Projekte
Am 04.02.2011 berichtete US-Energieminister Steven Chu, dass das Energieministerium (Department of Energy, DOE) neun Projekte mit insgesamt 27 Millionen US-Dollar (rund 20 Millionen Euro)… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie Österreich gegründet; Schulterschluss von acht Verbänden
Im Bundesverband Erneuerbare Energie haben sich die wichtigsten Akteure aller Sektoren der Nutzung nachhaltiger Energien zusammengeschlossen. Durch die Bündelung der Kompetenzen soll der Bundesverband… Weiterlesen...