“Wir werden die Hessische Bauordnung so anpassen, dass keine Bedenken gegen die Marburger Solarsatzung mehr bestehen, sagte am 28.07.2008 der Marburger SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Thomas… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Erster interaktiver Branchenatlas zeigt Wirtschaftskraft aller erneuerbaren Energien
Einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und Bandbreite der Branche der Erneuerbaren bietet die interaktive Deutschlandkarte der Agentur für Erneuerbare Energien. Sie lädt Interessierte… Weiterlesen...
Klimaschutz mit CO2-positiven Häusern: ein Allgäuer Holzhausunternehmen macht es vor
Die Welt stehe angesichts der immer knapper werdenden Energieressourcen und des Klimawandels vor einer ihrer größten Herausforderungen und neue, zukunftsichernde müssten Wege gegangen werden,… Weiterlesen...
Energiepreisbremse Solarenergie: die Sonne schickt keine Rechnung
Seit 15 Jahren war das Leben nicht so teuer wie jetzt. Auslöser der Teuerungswelle sind die hohen Energiepreise. Für Öl, Gas oder Strom zahle… Weiterlesen...
Neue Studie: Heizen mit Sonne, Holz, Wind oder Wärmepumpen ist “in”
Schon vor dem aktuellen Energiepreisschock haben die Menschen in Deutschland bei der Heizung massiv auf erneuerbare Energien gesetzt, berichten die Landesbausparkassen in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Deutsche Unternehmen mit Klimaschutz- und Energietechnologien auf Wachstumskurs
Die Marktstudie “Cleantech-Wachstumspfade” der Kommunikationsberatung Maisberger Whiteoaks (München) bestätigt die positive Stimmung in der deutschen Cleantech-Industrie (umweltschonende Verfahren und erneuerbare Energien). Eine überragende Mehrheit… Weiterlesen...
Solarpraxis AG steigt mit SMET-Konferenz und Solar-Workshops in den US-amerikanischen Markt ein
Die Förder- und Investitionsbedingungen für Solar-Unternehmen sind in den USA im Vergleich zu den meisten anderen Ländern weniger günstig. Dennoch zeichnete sich auf der… Weiterlesen...
Konferenz in Marburg: Ziel 100 Prozent erneuerbare Energien
Klimawandel, Ölpreisexplosion, Importabhängigkeit von fossilen Energierohstoffen: Es gibt mehr als einen Grund, warum die Zukunft der Energieversorgung den erneuerbaren Energien gehört. Unter dem Motto… Weiterlesen...
Solar Millennium begrüßt Solarenergieplan der neu gegründeten Mittelmeerunion
Die Mittelmeerpolitik der Europäischen Union (EU) hat durch die Gründung der Mittelmeerunion am 13.07.2008 eine neue Dynamik erhalten. Die Gründungskonferenz hat mit der Solarenergie… Weiterlesen...
Neue Bewerbungsrunde im Solardach-Programm der dena: Exportmärkte mit Referenzanlagen eröffnen
Unternehmen der Solar-Branche, die neue Exportmärkte erschließen wollen, können sich bis zum 31. August 2008 beim Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bewerben. Gefragt… Weiterlesen...
BINE-Projektinfo: Solare Wärme zur Stromerzeugung nutzen
Ende 2007 gab es weltweit solarthermische Kraftwerksprojekte mit 1.800 Megawatt (MW) elektrischer Leistung – mit stark steigender Tendenz. Bis zum Jahr 2020 kann diese… Weiterlesen...
Solarwärme in Europa 2008: Kräftiges Wachstum nach einem uneinheitlichen Jahr 2007
Die Solarthermie hatte sich in Europa im Jahr 2007 unterschiedlich entwickelt: Der größte nationale Markt in Deutschland schrumpfte, während viele andere EU-Staaten teilweise zweistellige… Weiterlesen...
“Sonne satt – das ganze Jahr”: BTD bietet Lösungen für eine komplett solare Deckung des Heizbedarfs
Aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Öl erwarten viele Experten in den kommenden Jahren einen weiteren drastischen Anstieg der Rohölpreise. Auch die Preise für… Weiterlesen...
Ausstellerbefragung Intersolar 2008: Leitmesse steht hoch im Kurs
Die Intersolar 2008, weltweit bedeutendste Fachmesse für Photovoltaik, Solarthermie und solares Bauen, ist mit großem Erfolg und Rekordzahlen bei Besuchern und Ausstellern zu Ende… Weiterlesen...
solarhybrid AG berichtet über großen Erfolg bei einer bundesweiten Präsentation und auf der Intersolar
Der Hybrid-Kollektor der solarhybrid AG stieß bei einer bundesweiten Präsentation im Umfeld der Messe Intersolar 2008 auf großes Interesse, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen systaic sponsert die Solarbundesliga
Die systaic AG wird Premiumsponsor der Solarbundesliga. Das Solarunternehmen und die Zeitschrift Solarthemen als Veranstalter der Solarbundesliga haben einen Vertrag unterzeichnet, der einen wesentlichen… Weiterlesen...
Solar Millennium stärkt Beteiligungen an Kraftwerksgesellschaften Andasol 1 und 2
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat das bisherige Beherrschungsverhältnis mit einer privaten Investorengruppe bei ihrer Beteiligungstochter Solar Millennium Verwaltungs GmbH aufgehoben. Künftig werde die… Weiterlesen...
Neue Marktdaten zur Solarenergie in der Schweiz: Photovoltaik im Höhenflug, Solarthermie wächst kontinuierlich
Der Verkauf von Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizung in der Schweiz wuchs 2007 gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent, berichtet Swissolar, der Schweizerische Fachverband… Weiterlesen...
DLR meldet erfolgreichen Ersteinsatz einer solar-biohybriden Gasturbine in Almería
Die solarthermische Kraftwerkstechnologie erlebt derzeit einen stürmischen Aufschwung. Solar betriebene Gasturbinen haben dabei das Potenzial, Sonneneinstrahlung mit dem bestmöglichen Wirkungsgrad zur Erzeugung elektrischen Stroms… Weiterlesen...
Solarpraxis AG veranstaltet Photovoltaik- und Solarthermie-Forum in Italien
Italiens Photovoltaik- und Solarthermie-Markt wird in diesem Jahr ein kräftiges Wachstum auf mindestens 150 Megawatt vorausgesagt. Gründe sind neben einer Kapazitätsausweitung auch neue gesetzliche… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Vorschläge für deutsche und europäische Solarpreise 2008 bis Ende Juli einreichen
Für herausragende innovative und kreative Leistungen beim Ausbau erneuerbarer Energien verleiht EUROSOLAR auch in diesem Jahr die europäischen und deutschen Solarpreise. Bis zum 31.… Weiterlesen...
Wagner & Co eröffnet energieautarke Solar-Kollektorfabrik im Oktober 2008
Ab dem Sommer 2008 wird die Produktionskapazität für Solarkollektoren bei Wagner & Co in Kirchhain bei Marburg (Hessen) durch eine neu errichtete Fabrikanlage erheblich… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium verlängert Kesseltausch-Bonus im Marktanreizprogramm
Das Bundesumweltministerium (BMU) verlängert die Förderung für den Einbau moderner Heizungsanlagen über den 30. Juni 2008 hinaus: Noch bis Ende 2009 erhalten Investoren zusätzlich… Weiterlesen...
Neue Organisationsstruktur bei SCHOTT Solar
Anfang Juni 2008 hat SCHOTT Solar die Bündelung seiner Solar-Kompetenzen in einer neuen Legalstruktur angekündigt. Zu diesem Zweck will die SCHOTT AG ihre Tochtergesellschaft… Weiterlesen...
Intersolar 2008: Zahlen bestätigen den Erfolg der größten Solar-Messe der Welt
Eine Messe, drei Tage und sieben Hallen mit Innovationen aus Photovoltaik, Solarthermie und Solarem Bauen – vier Tage nach dem Ende der Intersolar 2008… Weiterlesen...
Sechs Prozent mehr Solarstrom-Ertrag durch entspiegeltes Solarglas: Centrosolar Glas erhält Bayerischen Energiepreis
Die Centrosolar Glas GmbH & Co. KG (Fürth) ist einer der Preisträger des Bayerischen Energiepreises 2008. Die Preisverleihung fand am 12.06.2008 im Rahmen des… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG für Photovoltaik-Montagesystem mit dem Intersolar AWARD 2008 ausgezeichnet
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wurde auf der weltweit größten Solarmesse, der Intersolar in München, am 12.06.2008 mit dem Intersolar AWARD 2008 ausgezeichnet. Die… Weiterlesen...
Solar Millennium will sich frühzeitig zentrale Komponenten für Solarthermie-Kraftwerke sichern
Die Solar Millennium AG (Erlangen) bereitet die Begebung einer neuen Unternehmensanleihe in Höhe von 40 Millionen Euro vor. Mit dem Emissionserlös plant das Unternehmen… Weiterlesen...
Leitmesse Intersolar begrüßt Gäste aus über 130 Nationen und meldet neuen Besucherrekord
Die Intersolar, weltweit größte Fachmesse für Solartechnik, ging mit einem enormen Erfolg zu Ende und ist damit am neuen Standort München hervorragend angekommen. Nachdem… Weiterlesen...
BINE Informationsdienst berichtet über Erfahrungen mit großen thermischen Solaranlagen in Wohnheimen
Große Kollektoranlagen auf Gebäuden mit einer Vielzahl von Wärmeabnehmern (z. B. Wohnheime) und kontinuierlich hohem Wärmebedarf bieten ideale Voraussetzungen, um einen Teil dieses Bedarfs… Weiterlesen...