Der Automobilbauer Audi will 100 Millionen Euro in Ladestationen für seine Standorte investieren. Die Firma erhofft sich davon einen Know-how-Vorsprung. Weiterlesen...
Thema Speicher
E-Bagger für die Baustelle
Die Schweizer Firma Ecovolta liefert Batterien für einen E-Bagger von Caterpillar. Das macht Bauarbeiten künftig sauberer und leiser. Weiterlesen...
Manz kooperiert bei Batterien mit Chinas Yinghe
Der Maschinenbauer Manz AG arbeitet künftig bei Lithium-Ionen-Batterien mit der Shenzhen Yinghe Technology Co. Ltd. zusammen. Es geht darum, gemeinsam Energiespeicherlösungen anzubieten. Weiterlesen...
The-smarter-E-Wettbewerbe: Energie-Innovationspreise ausgeschrieben
Bis zum bis zum 31. März 2020 können sich größere Unternehmen, KMUs, Start-ups und Projekteigentümer mit ihren zukunftsweisenden Lösungen und Projekten für Energie-Innovationspreise bewerben:… Weiterlesen...
Senec-Gründer Mathias Hammer geht neue Wege
Mathias Hammer, der Gründer und langjährige Geschäftsführer des Speicherherstellers Senec, hat das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Er will sich dem Aufbau eines anderen Solarunternehmens… Weiterlesen...
Audi und Umicore entwickeln Batterie-Recycling
Mehr als 90 Prozent des Kobalts und Nickels aus den Hochvolt-Batterien des Elektroautos Audi e-tron lassen sich wiedergewinnen. Ab Januar wollen die beiden Unternehmen… Weiterlesen...
Intilion: Neuer Photovoltaik-Gewerbespeicher
Die Hoppecke-Tochter Intilion bringt ihren ersten Gewerbespeicher auf den Markt. Das Lithium-Ionen-Speichersystem scalebloc bietet eine Speicherkapazität von 68,5 Kilowattstunden. Weiterlesen...
Deutschland will Sitz für Power-to-X
Umweltministerin Svenja Schulze kündigt für Deutschland auf der Weltklimakonferenz in Madrid den Sitz eines Sekretariats für Power-to-X an. Umweltschützer kritisieren, dass Deutschland erstmal seine… Weiterlesen...
Windbranche: so geht grüner Wasserstoff
Der Bundesverband Windenergie (BWE) kritisiert Abgaben für Wasserstoff aus Solar- und Windstrom. Ein Positionspapier soll zeigen, wie es besser geht. Weiterlesen...
“Speicher sind Elemente der Energiewende”
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) fordert Erleichterungen für die Einbindung von Speichern ins Energienetz. Er hat dafür ein Positionspapier veröffentlicht. Weiterlesen...
Förderprogramm Klimaschutz-Plus verlängert
Das Land Baden-Württemberg verlängert die Antragsfrist für das Förderprogramm Klimaschutz-Plus. Zehn Millionen Euro stehen für die Sanierung von Nichtwohngebäuden und nicht-investive Klimaschutzaktivitäten zur Verfügung. Weiterlesen...
Grüne Start-Ups gesucht
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und Ökostromanbieter Natutstrom möchten neue Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien prämieren. Kandidaten können noch bis Ende Dezember… Weiterlesen...
50.000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher
Der Ausbau von Photovoltaik und Speichern könnte nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens EuPD Research die Zahl der Jobs in diesem Bereich in Deutschland verdreifachen. Weiterlesen...
30 Prozent mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Akkus
Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und kooperierender Einrichtungen haben neue Erkenntnisse über Degradationsmechanismen bei Lithium-Ionen-Akkus gewonnen. Diese könnten zur Entwicklung von Akkus… Weiterlesen...
Senec vermeldet Absatzrekord für Photovoltaik-Heimspeicher
Mit jeweils mehr als 1000 ausgelieferten und installierten Photovoltaik-Heimspeichern hat der Hersteller Senec im Oktober und im November nach eigenen Angaben Installationsrekorde aufgestellt. Weiterlesen...
Speichermesse EES profitiert vom Wachstum der Erneuerbaren
Die ees Europe, Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in München, wird sich 2020 erneut vergrößern. Bereits ein halbes Jahr vor der Messe meldet der… Weiterlesen...
EEHH-Cluster verleiht German Renewables Award
Die Clusteragentur Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat zum achten Mal Innovationen und Pioniere der Erneuerbare-Energien-Branche mit dem German Renewables Awardausgezeichnet. Weiterlesen...
Voltstorage finanziert sich mit der Crowd
Der Speicherhersteller Voltstorage hat über eine Crowdfinanzierung eine Million Euro eingenommen. Das Geld fließt in die Entwicklung und Produktion von Redox-Flow-Batterien. Weiterlesen...
SMA und LG Chem kooperieren bei Heimspeichern
Die beiden Firmen versprechen einen Heimspeicher, der von einer Person transportiert und installiert werden kann. Weiterlesen...
KIT testet Großspeicher
Mit einem neuen Lithium-Ionen-Speicher zur kurzfristigen Netzstabilisierung und einem neuen Redox-Flow-Speicher für längere Speicherperioden testet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein optimiertes Steuersystem. Weiterlesen...
Warnung vor Wasserstoff-Monopol
Eine Allianz von Grünstromunternehmen warnt vor subventionierten Groß-Elektrolyseuren bei deutschen Netzbetreibern. Sie würden auf Kosten der Stromkunden andere Akteure beim grünen Wasserstoff aus dem… Weiterlesen...
Tech-Milliardär plant weltgrößten Photovoltaik-Solarpark
Mike Cannon-Brookes will im Norden Australiens mit einem Gigaprojekt Sonnenstrom produzieren und speichern. Der Strom soll über eine 3.800 km lange HGÜ-Verbindung nach Singapur… Weiterlesen...
Virtuelles Kraftwerk: Photovoltaik-Kunden profitieren
Der Solarstromanbieter sonnen ermöglicht Haushalten 0 Euro Stromkosten und zusätzliche Einnahmen mit ihrer Photovoltaik-Batterie aus den Erlösen des virtuellen Kraftwerks des Unternehmens. Weiterlesen...
Centrum für Energiespeicherung eröffnet
Am Fraunhofer Institut Umsicht in Sulzbach-Rosenberg ist das Centrum für Energiespeicherung (CES) eröffnet worden. Weiterlesen...
Große Solarspeicher im Keller zusammen bauen
Die Möglichkeit, mit großvolumige Wärmespeicher Solarwärme effizient zu nutzen, muss nicht an kleinen Türen, Toren oder engen Treppen scheitern. Einige Hersteller bieten dafür Modulspeicher… Weiterlesen...
In Regensburg entsteht ein Mehrfamilien-Sonnenhaus
In einem Mehrfamilienhaus in Regensburg soll eine 40 Quadratmeter große Solarthermie-Anlage 50 Prozent des Wärmebedarfs decken. In dieser Woche wurde der 5 Meter hohe… Weiterlesen...
Solarer Wasserstoff billiger als gedacht
Solarer Wasserstoff kann günstiger produziert werden als bislang angenommen. Nach Aussage von Wissenschaftlern der Universität Mannheim habe Wasserstoff damit das Potenzial, zu einem wichtigen… Weiterlesen...
Energy Storage Europe kooperiert mit Handelsmesse
Die Düsseldorfer Energiespeicher-Messe Energy Storage Europe (ESE) kooperiert künftig mit der Fachmesse EuroShop für den Investitionsbedarf des Handels. Weiterlesen...
Tesvolt Stromspeicher senkt Energiekosten in Fischzuchtanlage
Das norwegische Fischzuchtunternehmen Kvarøy nutzt einen Großspeicher des deutschen Batterieherstellers Tesvolt auf seiner Lachsfarm vor der Insel Selsøyvær im Nordmeer. Weiterlesen...
»KaSiLi«: Neue Dünnschicht-Elektroden aus Silizium und Lithium
Deutsche Wissenschaftler wollen im Dachkonzept »Forschungsfabrik Batterie« neuartige Batterien entwickeln, die bei gleichem Volumen mindestens 70 Prozent mehr Energie für Elektrofahrzeuge und Smartphones speichern… Weiterlesen...