Der Speicherhersteller sonnen rüstet zusammen mit dem US-Immobilienentwickler Wasatch sieben Wohnsiedlungen in Kalifornien mit Photovoltaik und Batterien aus. Die 3.000 Haushalte sollen Teil eines… Weiterlesen...
Thema Speicher
Photovoltaik-Heimspeicher: BMZ bringt Hochvolt-System Hyperion auf den Markt
Die BMZ Gruppe, seit mehr als 25 Jahren Hersteller von Lithium-Ionen Batterie-Systemen in Europa, startet die Auslieferung der Hyperion-Heimspeicher. Das 300-V-Hochvolt-System ist modular erweiterbar… Weiterlesen...
Über 20.000 Förderanträge für das bayerische Photovoltaik-Speicherprogramm
Das bayerische Photovoltaik-Speicherprogramm verzeichnet bereits ein Jahr nach dem Start über 20.000 Förderanträge. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ehrte den aus Niederbayern stammenden zwanzigtausendsten Antragsteller und… Weiterlesen...
Wärmepumpe und Photovoltaik für Robotik-Unternehmen
Eine Robotertechnikunternehmen in Dülmen will seinen Energiebedarf zu 90 Prozent mit Photovoltaik, Speichern und einer Wärmepumpe sichen. Außerdem soll noch eine Kleinwindanlage dazukommen. Die… Weiterlesen...
Manz erhält Auftrag von Akasol für Batteriefabrik
Die Manz AG hat von der deutschen AKASOL AG die zweite Tranche eines Auftrags über Montagelinien zur Fertigung von Lithium-Ionen-Batteriemodulen erhalten. Es geht nach… Weiterlesen...
BASF erhält Förderung für Batterie-Kathoden
Bund und Länder haben dem Ludwigshafener Chemiekonzern BASF einen Förderbescheid über 175 Millionen Euro übergeben. Es geht um die Produktion von Kathodenmaterial. Weiterlesen...
Kritische Batterierohstoffe: Lithium wieder aufbereiten
Bisher wird Lithium so gibt wie nicht recycelt. Das ZSW will das ändern mit einem Projekt zur Wiederaufbereitung kritischer Batterie-Rohstoffe. Dabei geht es auch… Weiterlesen...
Mobility House erhält Finanzspritze aus Europa
Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt ein Darlehen über 15 Millionen Euro an das Mobilitäts- und Speicherunternehmen The Mobility House. Es geht um birektionales Laden von… Weiterlesen...
Photovoltaik: warum ein Speicher nicht immer notwendig ist
Nicht für jede Photovoltaik-Anlage ist ein Stromspeicher unbedingt sinnvoll. Das zeigt der Bremer Speicheranbieter Powertrust am Beispiel einer vierköpfigen Familie mit hohem Stromverbrauch. Weiterlesen...
Bund bürgt für Batteriefabrik mit BMW und VW
Die Bundesregierung gibt der deutschen Automobilindustrie eine Bürgschaft von einer knappen halben Milliarden Euro für den Bau einer Batteriezellenfabrik in Schweden. Partner von VW… Weiterlesen...
Virtuelle Solar-Messe von Fronius präsentiert Neuheiten
Am 16. September 2020 startet erstmals eine virtuelle Solar-Messe von Fronius. Die Veranstaltung des österreichischen Solarunternehmens steht ganz im Zeichen von Lösungen für 24… Weiterlesen...
Rekordzubau für Photovoltaik-Kleinanlagen in 2020 erwartet
Eine aktuelle Prognose von EUPD Research weist für das Segment der Photovoltaik-Kleinanlagen unter 10 kW Leistung nach 427 MW im ersten Halbjahr 2020 für… Weiterlesen...
Globaler Rohstoffbedarf: neuer DERA-Wachstumsraten-Monitor
Im globalen Durchschnitt ist der Bedarf von Rohstoffen in den vergangenen 50 Jahren um 223 Prozent gestiegen. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) hat für ihren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Battery-Box Premium von BYD mit aktuellen Wechselrichtern von Fronius kompatibel
Fronius und BYD weiten die Zusammenarbeit bei Photovoltaik-Speichersystem aus. Das neue System beruht auf einem nachhaltigen Servicekonzept, bedarfsorientierten Notstromvarianten und einem aktiven Kühlungskonzept. Weiterlesen...
Selbstreparierender Saisonalspeicher für Sonnenwärme
Paraffin könnte zukünftig dabei helfen, Wärmespeicher im Boden langlebiger zu machen. Diese werden gebraucht, um zum Beispiel Sonnenenergie über einen längeren Zeitraum zu speichern.… Weiterlesen...
Feldtest: Smart Grids sparen Gewerbe Geld
Das Projekt "lokSMART Jetzt" zeigt, dass lokale Smart Grids mit selbst erzeugter Energie und bidirektionalen Speichern auch im Gewerbe funktionieren und Kosten wie C02… Weiterlesen...
Blackstone plant Serienfertigung für gedruckte Batteriezellen
Das Schweizer Unternehmen Blackstone Resources will nach erfolgreichen Tests eine Serienfertigung für gedruckte Batteriezellen in Erfurt aufbauen. Damit ließen sich Batterien schneller und effizienter… Weiterlesen...
Wärmepumpe und Solarstrom sichern hohe Eigenversorgung
Eine Familie aus Bayreuth heizt mit einer Wärmepumpe, die mit einer Photovoltaikanlage und einem Speicher kombiniert ist. So kommen die Verbraucher auf einen Selbstversorgungsgrad… Weiterlesen...
Forschungsfertigung Batteriezelle fragt nach Industriebedarf
Die Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) will in einem Workshop klären, welchen Bedarf die Industrie genau hat. Entsprechend will das Projekt seine Aktivitäten ausrichten. Weiterlesen...
Fahren mit Photovoltaik günstiger als Steckdosenstrom
Wer sein Elektroauto mit eigenem Solarstrom betankt, spart 70 Prozent gegenüber Haushaltstrom. Das zeigt eine Studie von EUPD und E3/DC. Weiterlesen...
TÜV fordert Vorfahrt für Elektromobilität
Der TÜV-Verband hat von der Bundesregierung zusätzliche Anstrengungen bei der Förderung der Elektromobilität gefordert. E-Fuels sind nach Meinung des TÜVs dagegen kein probates Mittel… Weiterlesen...
Manz: Solargeschäft rutscht ins Minus
Der Maschinenbauer Manz berichtet im ersten Halbjahr 2020 trotz Coronakrise über eine verbesserte Profitabilität. Das Solarsegment war allerdings defizitär. Die Abwicklung der Aufträge für… Weiterlesen...
The smarter E: Starkes Interesse für 2021
Die Messeplattform The smarter E verzeichnet ein reges Interesse für die kommende Veranstaltung 2021. Mit 400 Ausstellern hätten sich bereits 65 Prozent der 2020… Weiterlesen...
VDI: Solarstrom unter 1 Cent denkbar
Der VDI beschäftigt sich in einer neuen Publikation mit den Perspektiven der Photovoltaik im Energiesystem. Die Stromgestehungskosten könnten nach der Analyse auf unter einen… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz stockt Photovoltaik-Speicherprogramm auf
In Rheinland-Pfalz können auch Firmen und Vereine künftig in den Genuss der Förderung für Solarspeicher kommen. Zudem stockt Mainz das Programm auf 2,5 Millionen… Weiterlesen...
Verlustarmer Hybrid-Wechselrichter für Photovoltaik-Heimspeichersysteme
Siliziumkarbid-Transistoren verbessern die Effizienz von Photovoltaik-Heimspeichersystemen, weil sie ein besseres Teillastverhalten zeigen. Privathaushalte können mit dem neuen Hybrid-Wechselrichter 150 bis 250 Euro jährlich sparen.… Weiterlesen...
Audi: Bidirektionales Laden macht Elektroauto zum Photovoltaik-Speicher
Netzstabilität erhöhen, Stromkosten senken und einen Teil zum Klimaschutz beitragen – diese Vision verfolgen Audi und die Hager Group. Denn bidirektionales Laden macht das… Weiterlesen...
Bayern zeichnet “Gestalter der Energiewende” aus
Die Gemeinde Fuchstal hat als erste Kommune die Auszeichnung „Gestalter der Energiewende“ erhalten. Mit der neuen Auszeichnung ehrt Bayern Kommunen, Personen oder Unternehmen, die… Weiterlesen...
Vanadium-Redox-Flow: Bayern Kapital beteiligt sich an VoltStorage
Der Münchener Hersteller von Vanadium-Redox-Flow-Batterien VoltStorage erhält aus dem Wachstumsfonds Bayern sechs Millionen Euro, um die Serienproduktion auszubauen und in die technologische Weiterentwicklung zu… Weiterlesen...
Photovoltaik: Eigenverbrauch bringt Wärmewende voran
Eine Umfrage zeigt, dass Hausbesitzer in Deutschland ihren Solarstrom vom Dach gerne auch zum Heizen verwenden würden. Das ist laut Speicherhersteller E3/DC mittlerweile auch… Weiterlesen...