Anlässlich der Dutch Design Week zeigt der Energiekonzern Vattenfall, wie sich ausrangierte Windenergieanlagen auf innovative Art und Weise als Tiny House wiederverwenden lassen. Weiterlesen...
Thema Windenergie
Ausschreibung für Windenergie an Land: Bundesnetzagentur schreibt volles Volumen aus
Am 1. November findet die nächste Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land statt. Dieses Mal reduziert die Bundesnetzagentur das Ausschreibungsvolumen nicht und stellt knapp 4.100… Weiterlesen...
Internationale Studie: Falschinformationen über Windenergieanlagen weit verbreitet
Eine Studie der Uni Hohenheim zeigt, dass Falschinformationen über Windenergieanlagen auf hohe Akzeptanz in der Bevölkerung stoßen. Für die Studie wurden Menschen in Australien,… Weiterlesen...
Netzentgelte sinken bei hohem Angebot von Sonne und Wind
Für Regionen mit hoher EE-Einspeisung sinken am 2025 die Entgelte im Verteilnetz. Hintergrund ist ein von der Bundesnetzagentur überwachter Ausgleichsmechanismus. Weiterlesen...
Alles auf eine Karte: Bayern setzt auf Photovoltaik
Die Bayerische Erneuerbare-Energien-Strategie setzt vor allem auf Photovoltaik. Doch für die Windenergie schwächt die neue Strategie das im Koalitionsvertrag festgelegte Ausbauziel sogar ab. Weiterlesen...
VDE: Reserven im Stromnetz für Solar- und Windstrom nutzen
Das bestehende Stromnetz und seine Betriebsmittel lassen sich zur Aufnahme von erneuerbarem Strom teils deutlich höher belasten, ohne dass die Sicherheit leidet. Das zeigt… Weiterlesen...
Windindustrie begrüßt Maßnahmen mit BMWK zu Cybersecurity und Wettbewerb
Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich mit der Windenergiebranche auf ein Maßnahmenpapier geeinigt. Es ging dabei unter anderem um die Cybersicherheit. Weiterlesen...
Internationale Energieagentur: Saubere Energien auf der Überholspur
Noch nie wurden weltweit so viele neue Kapazitäten an erneuerbare Energien zugebaut wie 2023, schreibt die IEA in ihrem World Energy Outlook 2024. Doch… Weiterlesen...
Eternal Power plant 80 MW Wasserstoff-Elektrolyse bei Rostock
Das Hamburger Startup Eternal Power will bei Rostock in die Produktion von grünem Wasserstoff einsteigen. Geplant sind zunächst 8.000 Tonnen pro Jahr. Weiterlesen...
Deutschland baut im September 960 Megawatt Photovoltaik zu
Der Zubau an neuen PV-Leistungen lag im September 2024 mit 960 MW auf dem zweitniedrigsten Stand des Jahres. Insgesamt gingen im laufenden Jahr 11,4… Weiterlesen...
Branche begrüßt Urteil zu Windenergie und Denkmalschutz
In Sachsen hat das OVG Bautzen in einem Verfahren zu Denkmalschutz der Windenergie Vorrang eingeräumt. Der BWE-Landesverband sieht das Urteil als wegweisend, weil es… Weiterlesen...
Innovationsausschreibung überzeichnet – Biomethan ohne Zuschlag
Die Innovationsausschreibung zum 1. September war dreifach überzeichnet. Dagegen erteilte die Bundesnetzagentur für Biomethan bei der zeitgleichen Ausschreibung keinen Zuschlag. Weiterlesen...
Studie zeigt enormen Bedarf für Ausbau der Stromnetze
Eine Studie der Uni Wuppertal zeigt einen extrem hohen Bedarf für den Netzausbau. Offen bleibt die Frage, wie der zu finanzieren ist. Weiterlesen...
Badenova erhält Genehmigung für Windpark im Südschwarzwald
In Sirnitz/Dreispitz im Südschwarzwald entsteht auf dem Gebiet von vier Gemeinden ein 36 MW starker Windpark. Die Genehmigung des Landratsamtes dazu hat jetzt die… Weiterlesen...
TotalEnergies und RWE entwickeln Offshore-Parks in der Nordsee
Die französische TotalEnergies beteiligt sich an der Entwicklung von zwei Wind-Offshore-Vorhaben durch RWE. Der Konzern hat außerdem in Frankreich einen umfassenden PPA über Wind-… Weiterlesen...
Jürgen Koppmann neu in Geschäftsführung von NaturEnergy
Der frühere Umweltbank-Vorstand Jürgen Koppmann ist neuer Geschäftsführer der Naturstrom-Tochter NaturEnergy. Er steht dem bisherigen Geschäftsführer Thomas Banning zur Seite. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im September 2024 weiter an
Obwohl der Spotmarktpreis für Strom im September 2024 im Vergleich zum Vormonat nachgegeben hat, legte der Monatsmarktwert Solar zu. Der September-Wert für Windstrom an… Weiterlesen...
Nordex: weniger Aufträge zu höheren Preisen im dritten Quartal
Nordex freut sich über ein Plus bei den Aufträgen nach neun Monaten 2024. Im 3. Quartal verzeichnete das Unternehmen aber einen Rückgang. Weiterlesen...
Zelestra übernimmt Rostocker EE-Unternehmen East Energy
Die Rostocker East Energy hat einen neuen Mehrheitsgesellschafter. Die spanische Zelestra übernimmt die Beteiligung von Crop Energies und weitere Anteile. Weiterlesen...
Planung von Kleinwindanlagen: neuer Leitfaden veröffentlicht
Zuallererst das Windenergie-Potenzial prüfen, auf die Rotorgröße achten und die Kleinwindanlage möglichst nicht auf dem Dach installlieren - diese und weitere Tipps gibt es… Weiterlesen...
Solarenergiegebiete: die nächsten Gesetzgebungsschritte
Um schnell mehr Flächen für die Solarenergie gewinnen zu können, novelliert der Bund das Baurecht weiter. Dem haben jetzt auch die Länder – mit… Weiterlesen...
56 Prozent des Stromverbrauchs in den ersten drei Quartalen 2024 aus erneuerbaren Energien
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland um vier Prozentpunkte gestiegen. Besonders die Photovoltaik legte zu. Weiterlesen...
Unilever nutzt Speiseeis als Energiespeicher
Tiefkühllager bieten die Möglichkeit, Strom zum Kühlen nur dann zu nutzen, wenn viel Strom aus erneuerbaren Energien verfügbar ist. Ein Kühllager von Unilever in… Weiterlesen...
Gigawatt-Elektrolyse mit Offshore-Windenergie in Lubmin geplant
Auf der Fläche des ehemaligen Kernkraftwerks Greifswald soll ein Elektrolyseur mit einer Leistung von bis zu 1.050 MW entstehen und jährlich rund 100.000 Tonnen… Weiterlesen...
Stopp von Genehmigungsverfahren für Windenergie-Anlage in Werl „offensichtlich rechtswidrig“
Die Bezirksregierung Arnsberg hatte angeordnet, die Genehmigung einer Windenergie-Anlage in Werl im Kreis Soest auszusetzen. Die Betreiberin klagte vor dem Oberverwaltungsgericht im Eilverfahren und… Weiterlesen...
Energiequelle und Enertrag gründen Grünstrom Lausitz
Die Brandenburger Unternehmen Enertrag und Energiequelle haben am 2. September 2024 die Grünstrom Lausitz gegründet, um das Reallabor "Referenzkraftwerk Lausitz" umzusetzen. Weiterlesen...
Schwimmende Offshore-Windparks: Norwegen fördert nur ein Projekt
Schwimmende Windparks sollten den Stromhunger Norwegens stillen, hieß es. Nun kommt endlich eine Förderzusage der Regierung. Doch sie bleibt hinter den Erwartungen zurück. Weiterlesen...
BWE: Windenergie und Militär wollen oft die selben Flächen nutzen
Militärische Belange stehen häufig dem schnellen Ausbau der Windenergie entgegen. Das geht aus einer Analyse des Bundesverbandes Windenergie hervor. Der Verband geht allerdings davon… Weiterlesen...
Nordex: neuer Hybridturm für Windturbinen mit 200 Meter Nabenhöhe
Der neue Hybridturm von Nordex soll es ermöglichen, Windenergie in größerer Höhe zu ernten. Prototypen wurden in Finnland getestet. Weiterlesen...
Havram baut Schiffe für die Offshore-Windparks Nordlicht und Waterkant
Erst die Windparks Nordlicht 1 und 2 für BASF und Vattenfall, dann das Projekt Waterkant im Auftrag von Luxcara – die gerade im Bau… Weiterlesen...