Ein Darlehen der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB, Washington D.C., USA) in Höhe von 5 Millionen US-Dollar wird es der Corporación Industrial del Norte, SA (Corinsa) ermöglichen,… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Produktionsplanung und intelligentes Stromnetz: Neues MES-Modul hilft Energiekosten zu senken
Im Zuge der Energiewende arbeiten Netzbetreiber und Stromanbieter bereits an einer Weiterentwicklung der Stromnetze: Auf dem Weg zu Smart Grids entwickeln und testen sie… Weiterlesen...
Regierung der Ukraine plant den Aufbau einer Solar-Industrie: Bis 2020 sollen 3 Milliarden Euro investiert werden
Die Aktivität der neuen Regierung in der Ukraine für den Ausbau der Erneuerbaren Energien nehme Gestalt an, berichtet Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch… Weiterlesen...
Welspun Renewables kündigt Photovoltaik-Projekte mit 8.660 MW in Indien an
Das Unternehmen Welspun Renewables (Mumbai, Indien) hat am 14.02.2014 Pläne zum Bau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen mit einer Gesamtleistung von 11 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Auslandsmärkte für erneuerbare Energien: Neue Bewerbungsrunde für das „Renewable-Energy-Solutions-Programm“ läuft
Das Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) der Deutschen Energie-Agentur (dena, Berlin) unterstützt deutsche Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche beim Eintritt in attraktive Auslandsmärkte. Weiterlesen...
Gas- und Wärmenetze können als Energiespeicher dienen und für eine flexible Stromversorgung sorgen
Wärme- und Gasnetze können Schwankungen im Stromnetz ausgleichen: Forscher des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM (Bremen) haben im Projekt „Multi-Grid-Storage“ untersucht, wie… Weiterlesen...
GE und Deutsche Telekom bündeln ihre Kräfte für die Energiewende; neue Smart-Metering- und Smart-Grid-Lösungen
GE und die Deutsche Telekom AG wollen ihre Expertise in Sachen Informations- und Kommunikationstechnik sowie Mess- und Netztechnologien bündeln, um neue Lösungen für intelligente… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie: Solar-Großhändler soleg feiert 20-jähriges Firmenjubiläum
Vor 20 Jahren, im Januar 1995, gründeten vier ostbayerische Solar-Pioniere in Zwiesel die Solar-Einkaufsgemeinschaft Ostbayern GmbH (soleg, heute in Teisnach). Weiterlesen...
BDEW-Unternehmensbefragung: Wärmekonzepte und Beratung von Prosumern sind Geschäftsfelder der Zukunft
Welche Trends und Geschäftsfelder in der dezentralen Energiewirtschaft in zehn Jahren eine große Rolle spielen werden, hat die Unternehmensberatung CTG, eine Marke von KPMG,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Bahnbetreiber könnte laut Studie mit Solarmodulen entlang der Trassen jährlich gut 40 Millionen Euro sparen
Mit der Installation von Photovoltaik-Modulen entlang der Eisenbahntrassen könnte Network Rail, der Eigentümer und Betreiber der britischen Bahninfrastruktur, jährlich 30 Millionen Pfund (gut 40 Millionen Euro)… Weiterlesen...
Capital Stage setzt Expansion durch Erwerb von Photovoltaik-Kraftwerken mit 53 MW in Großbritannien fort
Der SDAX-notierte Hamburger Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage hat erstmals ein Solarpark-Portfolio im Vereinigten Königreich erworben. Es besteht aus insgesamt sieben Photovoltaik-Kraftwerken mit einer… Weiterlesen...
Verband kommunaler Unternehmen plädiert auf E-World für die Einführung von intelligenten Messtechnologien
Der jüngste Wandel in der Energiewirtschaft, bedingt durch die Energiewende und moderne Informations- und Kommunikations-technologien (IKT), setzt neue Maßstäbe. Das hat die diesjährige E-World… Weiterlesen...
Trina Solar will mit neuen Investoren Photovoltaik-Kraftwerke mit bis zu einem Gigawatt in China bauen
Trina Solar Limited (Changzhou, China) meldete am 12.02.2015 den Abschluss einer Investitions-Rahmenvereinbarung mit der PingAn Trust Co., Ltd. und der Jiangsu Jiuzhou Investment Group. Weiterlesen...
GTM Research: Weltweiter Photovoltaik-Wechselrichterabsatz wird 2015 die 50-Gigawatt-Marke überschreiten
In einem neuen Bericht schätzt GTM Research (Boston, MA, USA), dass 2014 weltweit Photovoltaik-Wechselrichter mit 38,7 Gigawatt (GW) verkauft wurden. Für 2015 prognostiziert das Unternehmen… Weiterlesen...
Berliner Energiedienstleister unterstützt Agora-Modell zur Dynamisierung der EEG-Umlage
Der Berliner Energiedienstleister Grundgrün Energie unterstützt das Agora-Modell zur Dynamisierung der EEG-Umlage und setzt schon heute auf Produkte für flexible Strom-Großverbraucher. Weiterlesen...
Solarodo startet Online-Ankauf von gebrauchten Photovoltaik-Modulen
Anstatt ausgediente Photovoltaik-Module zu entsorgen, könnten ihre Besitzer diese auch verkaufen. Eine Möglichkeit bietet die Internet-Ankaufplattform Solarodo. Weiterlesen...
Über 20 % mehr Solar-Arbeitsplätze in den USA: Kalifornien Spitzenreiter, Nevada hat höchsten Pro-Kopf-Anteil
The Solar Foundation (TSF, Washington DC, USA), eine unabhängige Nonprofit-Organisation für Forschung und Bildung, hat am 12.02.2015 aktuelle Daten über Solar-Arbeitsplätze in den einzelnen… Weiterlesen...
EUROSOLAR unterstützt Kampagne „Kein Geld für Atom – Stoppt Brüssel!“; Photovoltaik und Windkraft sind billiger
EUROSOLAR unterstützt die Kampagne „Kein Geld für Atom – Stoppt Brüssel!“ der Elektrizitätswerke Schönau (EWS). Die EWS haben direkt bei der EU-Kommission Beschwerde eingelegt. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: WAAREE Energies erweitert Modulproduktionskapazität in Gujarat auf 500 MW
WAAREE Energies Ltd. (Mumbai, Indien) hat seine Kapazität zur Fertigung von Photovoltaik-Modulen um 250 Megawatt auf 500 MW aufgestockt. Weiterlesen...
Goldbeck Solar übernimmt Betreuungs- und Wartungsportfolio der Photovoltaik-Anlagen von Soventix
Die GOLDBECK Solar GmbH (Hirschberg) übernimmt rückwirkend zum 01.01.2015 das Anlagenbetreuungs- und -wartungsportfolio der Soventix GmbH (Wesel, NRW) und erweitert damit gezielt ihre O&M-Aktivität. Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG verkleinert Vorstand; Lydia Sommer geht zum 28. Februar
Der Aufsichtsrat der SMA Solar Technology AG (Niestetal) verkleinert im Zuge der Transformation des Unternehmens die Zahl der Vorstandsmitglieder. Lydia Sommer wird mit dem… Weiterlesen...
Duke Energy schlägt innovative Photovoltaik-Programme für South Carolina vor; Zubau von 110 Megawatt angestrebt
Der Energieanbieter Duke Energy (Charlotte, North Carolina, USA) hat der Public Service Commission of South Carolina (PSCSC) am 10.02.2015 mehrere Solarstrom-Programme vorgeschlagen, welche Kunden… Weiterlesen...
Frank Asbeck im Interview: Wir brauchen nur fairen Wettbewerb
Dr.-Ing. e.h. Frank Asbeck verzeichnet als Vorstand der SolarWorld AG für 2014 einen wieder gesteigerten Absatz von Solarmodulen, der allerdings auch auf die Übernahme… Weiterlesen...
Energy2market GmbH: Virtuelles Kraftwerk steuert 3.500 MW
Keine andere Reform verändert den deutschen Energiemarkt wie die des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Der Markt wandelt sich grundlegend, fragmentiert sich aber auch. Weiterlesen...
Studie: Innovationen werden Stromerzeugungskosten solarthermischer Kraftwerke deutlich senken
Eine neue Studie untersucht technologische Innovationen und ihre Auswirkungen auf die Energieerzeugungskosten in der konzentrierenden Solarthermie (CSP) bis 2025. Weiterlesen...
Heckert Solar behält herausragende Marktposition als Top Photovoltaik-Marke
Die Markt- und Meinungsforscher von EuPD Research (Bonn) zeichneten den sächsischen Photovoltaik-Modulhersteller Heckert Solar auch 2015 wieder im Rahmen Ihrer jährlich durchgeführten, unabhängigen Studie… Weiterlesen...
Energiespeicher: NaturEnergiePlus fördert Zukunftsprojekt des Fraunhofer ISE
Die Kunden des NaturEnergiePlus-Tarifes smart haben erneut darüber abgestimmt, welches Projekt in Zukunft von der NaturEnergie+ Deutschland GmbH (Rheinfelden) gefördert werden soll – und… Weiterlesen...
Agora Energiewende: Emissionshandel wird ohne beherztes Gegensteuern dauerhaft scheitern
Ohne eine schnell wirkende Reform ist der Emissionshandel als Instrument der europäischen Klimapolitik tot, warnt Agora Energiewende (Berlin). Weiterlesen...
Dr. Erik Ehrentraut zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der SMA Solar Technology AG gewählt
In der Sitzung vom 11.02.2015 wurde Dr. Erik Ehrentraut zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der SMA Solar Technology AG (Niestetal) gewählt. Weiterlesen...