Der Energieverbrauch in Deutschland liegt 2013 voraussichtlich um etwa 2,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt wurden nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Landesrechnungshof: Brandenburgs Wirtschaftsminister Christoffers verstieß bei Förderung des Photovoltaik-Unternehmens Odersun gegen die Haushaltsordnung
Nach Recherchen des rbb Politikmagazins KLARTEXT bleibt der Landesrechnungshof Brandenburg im Kern bei den Ergebnissen seines Prüfberichtes zur Förderung der Odersun AG im Jahre… Weiterlesen...
Trina Solar liefert Module für Jordaniens größte Photovoltaik-Anlage
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat mit Mustakbal Clean Tech (Amman, Jordanien) und der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) einen Vertrag über die Lieferung von… Weiterlesen...
Solar Frontier plant Ausbau der Photovoltaik-Produktionskapazität um 150 MW mit neuer Solarmodulfertigung in der Region Tohoku
Solar Frontier (Tokio) gab am 19.12.2013 seine Entscheidung bekannt, eine Fertigungsstätte für CIS-Solarmodule (vorläufiger Name: Tohoku-Anlage) mit einer nominalen Produktionskapazität von 150 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Mercom Capital: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird 2014 ein Volumen von 43 GW erreichen
Die Mercom Capital Group LLC (Austin, Texas, USA) geht davon aus, dass der globale Photovoltaik-Markt 2014 Weiterlesen...
Nordwest Industrie Group übernimmt Solar-Gestellhersteller Mounting Systems
Die deutsche Beteiligungsgesellschaft Nordwest Industrie Group GmbH (NWI, Frankfurt am Main) steigt bei dem Rangsdorfer Hersteller von Montagesystemen für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen Mounting Systems… Weiterlesen...
„Intersolar Summits“ erweitern das globale Angebot der Intersolar: Konferenzen öffnen neue Zugänge in aufstrebende Wachstumsmärkte
Zusätzlich zu den bestehenden Messen und Konferenzen der Intersolar in Europa, den USA, Indien, China und South America startet die Intersolar mit den „Intersolar… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Solarenergie-Verband gibt Zuschlag für Dachanlagen mit 8,75 MW
Der indische Solarenergie-Verband SECI hat 22 Unternehmen den Zuschlag für den Bau von Photovoltaik-Aufdachanlagen mit 8,75 MW Nennleistung in neun Städten gegeben, darunter Tata… Weiterlesen...
Wissenschaftler streiten über den Nutzen eines Kapazitätsmarkts
Im Koalitionsvertrag machen sich Union und SPD für die Einführung eines Kapazitätsmechanismus im Strommarkt stark. Ob dieser nötig ist, ist unter Wissenschaftlern jedoch umstritten. Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: EEG ist keine Beihilfe
In einem am 18.12.2013 eröffneten Verfahren überprüft die EU-Kommission die Förderung stromintensiver Unternehmen durch eine Teilbefreiung von der EEG-Umlage. Weiterlesen...
EU-Kommission prüft Förderung stromintensiver Unternehmen in Deutschland durch Teilbefreiung von der EEG-Umlage
Die Europäische Kommission hat eine eingehende Prüfung der Vergünstigungen für stromintensive Unternehmen in Deutschland eingeleitet. Das Verfahren soll klären, ob die Teilbefreiung von einer… Weiterlesen...
BDI zur Eröffnung des EEG-Beihilfeverfahrens:Wegfall der Entlastungen würde für viele Unternehmen sofortiges Aus bedeuten
"Der Ausgang des Prüfverfahrens hat erheblichen Einfluss auf die Zukunft des Industriestandorts Deutschland. Ein Wegfall der Entlastungen für energieintensive Unternehmen wäre für viele Unternehmen… Weiterlesen...
Daqo erhält Liefervertrag über 3.000 Tonnen Polysilizium für die Photovoltaik-Produktion
Die Daqo New Energy Corp. (Chongqing, China) berichtet, ihr Tochterunternehmen in Xinjiang habe mit einem nicht genannten Photovoltaik-Hersteller eine zweijährige Rahmenvereinbarung für die Lieferung… Weiterlesen...
First Solar liefert Photovoltaik-Module mit 48 MW nach Frankreich; in Europa installierte Leistung steigt auf mehr als 4 GW
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona) liefert Dünnschicht-Photovoltaik-Module für vier Solarstromanlagen mit einer Gesamtkapazität von 48 Megawatt (MW) in Frankreich, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Große Koalition noch ohne klaren Kurs in der Energiepolitik; Gabriel kann an Solarenergie-Erfolge seiner Zeit als Umweltminister anknüpfen
In einer Analyse des Koalitionsvertrags kommt EUROSOLAR zu dem Ergebnis, dass die große Koalition noch keinen klaren Kurs in der Energiepolitik eingeschlagen hat. Weiterlesen...
Amtsgericht Freiburg bestätigt Insolvenzverfahren der S.A.G. Solarstrom AG in Eigenverwaltung
Das Amtsgericht Freiburg i.Br. hat am späten Nachmittag des 16.12.2013 die Durchführung des Insolvenzverfahrens der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg), der S.A.G. Vertriebsgesellschaft mbH und… Weiterlesen...
Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage meldet erfolgreichen Markteintritt in Frankreich und kauft zwei Photovoltaik-Projekte mit rund 23 MW
Die Capital Stage AG (Hamburg) hat erstmals zwei Photovoltaik-Projekte in Frankreich mit einer Gesamtleistung von rund 23 Megawatt (MWp) erworben. Hierzu seien am 16.12.2013… Weiterlesen...
Französische Regierung sucht neue Wege zum Ausbau der erneuerbaren Energien
Der französische Minister für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Philippe Martin, hat einen Beratungsprozess in die Wege geleitet, um mögliche Maßnahmen zum Ausbau der… Weiterlesen...
IÖW: Erneuerbare Energien sorgen in Brandenburg für mehr Arbeitsplätze und Steuereinnahmen als Braunkohle
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW, Berlin) lehnt den geplanten Ausbau des Braunkohle-Tagebaus in Brandenburg ab. Weiterlesen...
Wuxi Suntech bietet Kunden ab sofort eine Photovoltaik-Versicherung an
Wuxi Suntech Co. Ltd. (Wuxi, China) hat mit dem niederländischen Versicherer Solar Insurance and Finance (Solarif, Arnhem) vereinbart, dass dieser den Kunden von Wuxi… Weiterlesen...
ET Solar eröffnet Regionalniederlassung in Chile und kündigt Entwicklung von Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerken an
Die ET Solar Group Corp. (Nanjing, China) gab am 16.12.2013 die Eröffnung einer Regionalniederlassung für Vertrieb und Geschäftsentwicklung in Santiago (Chile) bekannt. Weiterlesen...
Trina Solar ernennt neue Finanz-Chefin
Der Photovoltaik-Hersteller Trina Solar Limited (Changzhou, China), hat Teresa Tan zum neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Sie folgt unmittelbar auf Terry Wang, der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: Meyer Burger erhält Aufträge im Umfang von 21 Millionen US-Dollar, darunter Drucksysteme für Hochleistungs-Solarzellen
Die Meyer Burger Technology Ltd. (Thun, Schweiz) hat zwei Photovoltaik-Aufträge im Gesamtwert von 21 Millionen US-Dollar (15 Millionen Euro) erhalten. Unter anderem soll das… Weiterlesen...
SunEdison ändert Kapitalstruktur und gibt Wandelanleihen im Wert von 1 Milliarde US-Dollar aus
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) will seine Kapitalstruktur ändern und Wandelanleihen im Wert von 1 Milliarde US-Dollar (727 Millionen Euro) im Rahmen einer… Weiterlesen...
Capital Stage AG kauft Photovoltaik-Anlagen mit 5 MW in Italien
Mit dem Erwerb von insgesamt vier Solarparks hat die Capital Stage AG, Hamburg, ihre installierte Photovoltaik-Leistung auf dem italienischen Markt um weitere fünf Megawatt… Weiterlesen...
CIGS-Photovoltaik: Hanergy will geistiges Eigentum von Global Solar auf Tochterunternehmen übertragen
Die Hanergy Solar Group Ltd. (Hongkong, China) hat mit dem CIGS-Hersteller Global Solar (Tucson, Arizona, USA) vereinbart, dessen geistiges Eigentum in der Photovoltaik auf… Weiterlesen...
Rainer Baake, Direktor von Agora Energiewende, wird Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium
Rainer Baake, Direktor von Agora Energiewende, wird Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Das gab der künftige Minister Sigmar Gabriel am Abend des… Weiterlesen...
Energiebau will Vertrieb des Photovoltaik-Großhändlers Donauer übernehmen; Lorenz plant Fortführung des PV-Montagesystems Intersol
Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH (Köln) unterbreitete dem vorläufigen Insolvenzverwalter der Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH (Gilching) ein Angebot zur Übernahme des Kundenstamms im Photovoltaik-Distributionsgeschäft. Weiterlesen...
Chinesische Chint-Gruppe und Weltbank wollen Photovoltaik-Kraftwerke und -Fabriken in Entwicklungsländern errichten
Die internationale Finanzkorporation der Weltbank (IFC, Washington D.C., USA) und die chinesische Chint Group (Peking) haben eine Absichtserklärung zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken und –Produktionsanlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Lateinamerika: Ingenieurgesellschaft Lahmeyer berät Projekte in Lateinamerika mit über 300 MWp
Die Lahmeyer International GmbH (Bad Vilbel) wirkte im Jahr 2013 an Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von mehr als 300 Megawatt (MW) in Chile, Ecuador,… Weiterlesen...