Solarthemen 520. Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen Erfahrungsbericht zum Mieterstromzuschlag im Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgelegt. Es stellt dem Modell darin selbst ein schlechtes Zeugnis aus und kündigt… Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite14
Bundesländer wollen weniger Strom-Abgaben
Solarthemen 520. Am 11. Oktober hat der Bundesrat beschlossen, auf geringere Abgaben und Umlagen im Stromsektor hinwirken zu wollen. Weiterlesen...
Betreiber kleiner PV sollen raus aus der IHK
Solarthemen 520. Im Rahmen des „Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften” will das Finanzministerium die Betreiber von… Weiterlesen...
Interview mit Jan Beermann: Konflikte frühzeitig lösen
Solarthemen 520. Der promovierte Politikwissenschaftler und ausgebildete Mediator Dr. Jan Beermann arbeitet als Konfliktberater im Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) in Berlin. Zuvor war… Weiterlesen...
Regierungspuzzle für den Klimaschutz
Solarthemen 520. Das in der vergangenen Woche beschlossene Klimaschutzprogramm der Regierung enthält neben der umstrittenen CO2-Bepreisung eine Reihe von weiteren Maßnahmen, die die erneuerbaren… Weiterlesen...
Klimaschutzpaket zwischen Zaudern und Aufbruch
Die Eckpunkte zum Klimaschutzpaket der Regierungskoalition liegen nun vor. Doch noch ist völlig unklar, wie das damit noch einmal bekräftige Ziel eines… Weiterlesen...
Klimaschutz soll in der EU zum Top-Thema werden
Solarthemen 519. Ursula von der Leyen, die designierte Chefin der EU-Kommission, hat angekündigt, den Klimaschutz zu einem wesentlichen Inhalt der Kommissionsarbeit zu machen. Dies… Weiterlesen...
Bundesländer wollen EEG vereinfachen
Solarthemen 519. Der Bundesrat wird sich am 20. September mit Initiativen der Länder zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes befassen. Dabei geht es auch um Erleichterungen… Weiterlesen...
Alles oder nichts für den Klimaschutz
Solarthemen 519. Heute treffen sich Union und SPD, um die Beschlüsse für das morgige Klimakabinett vorzubereiten. Die Beteiligten erwartet voraussichtlich eine lange Nachtschicht, denn… Weiterlesen...
Neues Verfahren kann bei Solarzellen Silber sparen
Forscher am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) haben es geschafft, die Breite der Kontaktfinger der Solarzellen auf kaum sichtbare 20 Mikrometer zu verringern… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord für Tandem-Solarzelle
Solarthemen 519. Mit der Kombination der Halbleitermaterialien Perowskit und CIGS erreicht ein Team am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) laut dessen Aussage… Weiterlesen...
Gerhard Stryi-Hipp: PV in Großstädten antreiben
Solarthemen 519. Gerhard Stryi-Hipp leitet am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) die Gruppe Smart Cities. In dieser Funktion koordinierte er auch eine Forscher- gruppe des… Weiterlesen...
Bahn kauft ab 2024 Strom vom Offshore-Windpark
Die Deutsche Bahn AG (DB) hat schon jetzt mit innogy sowie der RWE Supply & Trading einen Stromliefervertrag ab dem Jahr 2024 geschlossen, der zugleich für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Markt vervielfachen
Solarthemen 519. In Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft und der Solar Promotion GmbH hat EuPD Research eine Studie zum notwendigen Ausbaubedarf bei der Photovoltaik erstellt. Weiterlesen...
Turbulenzen nach Windparks voraussehen
Das vor wenigen Monaten beendete Projekt WIPAFF zeigt, wie der störende Einfluss großer Offshore-Windparks auf dahinter liegende Projekte besser prognostiziert werden kann. Die Forscher… Weiterlesen...
CO2-Steuern nicht verfassungskonform?
Solarthemen 518. Eine an den wissenschaftlichen Dienst des Bundestages gerichtete Frage zur steuersystematischen Einordnung einer CO2-Steuer stärkt scheinbar die ablehnende Haltung gegenüber einer solchen… Weiterlesen...
Rekordstrommenge abgeregelt
Die Bundesnetzagentur teilt in ihrem jüngsten Bericht zu Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen mit, dass im 1. Quartal 2019 so hohe Entschädigungen an Betreiber von Windkraftanlagen… Weiterlesen...
Bayern startet Förderung für Solarspeicher
Solarthemen 518. Eingebunden in sein bestehendes „10.000-Häuser-Programm“ bezuschusst das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie seit dem 1. August Stromspeicher in Kombination mit… Weiterlesen...
Weiterhin Kritik an Innovationsausschreibung des BMWi
Solarthemen 518. Mit seinem Entwurf für Innovationsausschreibungen (InnoA) steht das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) weiterhin in der Kritik. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) begrüßt die ablehnende Haltung… Weiterlesen...
Österreich: Solar-Pflicht als Wahlversprechen
Solarthemen 518. Während die Parteien in Österreich noch über eine provisorische Ökostrom-Novelle diskutieren, die möglichst noch vor den Wahlen im September beschlossen werden soll,… Weiterlesen...
Ein zweiter Solarturm für das DLR in Jülich
Solarthemen 518. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 16. August begonnen, am Standort Jülich einen zweiten Solarturm zu bauen. Er… Weiterlesen...
Solarprojekt mit emissionsfreier Garage
Solarthemen 518. Solararchitekt Rolf Disch plant eine neue Plusenergiesiedlung und feiert gleich vier Jubiläen gleichzeitig. Weiterlesen...
EEG-Vergütung 2021 auf dem Höchststand
Solarthemen 518. Laut einer Analyse der Agora Energiewende wird die EEG-Umlage im Jahr 2021 den Höchststand erreichen und dann sinken. Weiterlesen...
REC und Meyer Burger vor Gemeinschaftsprojekt
Solarthemen 518. Die REC Group will zusammen mit einem noch nicht benannten strategischen Partner die Produtionskapazität für ihr Alpha-Modul von derzeit 600 Megawatt auf… Weiterlesen...
Renaissance der PV-Produktion in der EU
Mit einer jetzt veröffentlichten Studie will der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) die Diskussion um ein Wiedererstarken der europäischen Photovoltaikproduktion… Weiterlesen...
Windbranche verliert Jobs
Die Bundesregierung hat sich in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke zur Entwicklung der Windbranche geäußert. Weiterlesen...
Marktanreizprogramme als unendliche Geschichte
Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat zusammen mit Andreas Jung, einem der stellvertretender Vorsitzenden der Unions-Bundestagsfraktion, durch einen Gastbeitrag auf welt.de eine erneute Debatte um… Weiterlesen...
CO2-Preise: Gutachten, noch keine Beschlüsse
Am 12. Juli haben die Wirtschaftsweisen ihr Sondergutachten „Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik“ mit einer klaren Aussage zugunsten von CO2-Preisen vorgelegt. Doch noch gibt… Weiterlesen...
Interview mit Prof. Claudia Kemfert: CO2-Preise würden wirken
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Kemfert ist seit 2016 Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen und leitet seit 2004 die Abteilung „Energie, Verkehr, Umwelt“ am… Weiterlesen...
Kommunalrichtlinie geändert
Solarthemen+plus. Das als Kommunalrichtlinie bekannte Förderprogramm des Bundesumweltministeriums, das Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen unterstützt, ist geändert worden. Davon profitieren besonders Kohlereviere, in denen Kommunen eine… Weiterlesen...