Bei einigen Netzbetreibern kommt es – offenbar aufgrund der Corona-Krise – seit einigen Monaten häufig zu Verzögerungen beim Einbau von Einspeisezählern für Photovoltaikanlagen. Wer… Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite12
Solarthermie: Aalborg CSP will Erdbeckenspeicher bauen
Der dänische Solarthermiespezialist Aalborg CSP hat alle Rechte an der Erdbecken-Speicher-Technologie von Arcon-Sunmark erworben. Weiterlesen...
Mehrwertsteuer-Senkung – Segen oder Fluch für Solar-Handwerk
Solarfachbetriebe, könnten mit der von der Bundesregierung beschlossenen befristeten Mehrwertsteuer-Senkung ihre Leistungen im zweiten Halbjahr 2020 theoretisch drei Prozent günstiger anbieten. Aber erstmal müssen… Weiterlesen...
Corona: Mehrwertsteuer-Senkung betrifft auch PV-Betreiber
Die Bundesregierung will durch eine sechsmonatige Senkung der Mehrwertsteuer helfen, die Coronakrise zu überwinden. Was Stromkunden freut, stellt Netzbetreiber und Photovoltaik-Einspeiser allerdings vor offene… Weiterlesen...
Bundesregierung beschließt Nationale Wasserstoffstrategie
Das Bundeskabinett hat heute die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Sie orientiert sich stärker an erneuerbarer Erzeugung als frühere Entwürfe. Weiterlesen...
Mit der Verfassung gegen den 52-GW-Solardeckel
Mit ihrer kürzlich eingereichten Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesregierung wegen des 52-GW-Solardeckels gehen die Beschwerdeführer einen interessanten juristischen Weg. Weiterlesen...
Konjunkturprogramm soll EEG-Umlage auf 6,5/6,0 Cent deckeln
Gestern Abend hat sich die Bundesregierung mit den Koalitionsspitzen auf Eckpunkte für ein Konjunkturprogramm im Volumen von 130 Milliarden Euro geeinigt, das auch Energiethemen… Weiterlesen...
IEA: Solarthermie schrumpft weltweit, Großanlagenmarkt wächst
Während der Solarthermie-Markt um 6 Prozent geschrumpft ist, sind Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme nach einem neuen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) weltweit auf dem… Weiterlesen...
52-GW-Solardeckel und Windkraftabstände jetzt im Bundestag
Die Abschaffung des 52-GW-Solardeckels im EEG ist zusammen mit der Neuregelung pauschaler Windkraftabstände am heutigen Freitagmorgen über den Wirtschaftsausschuss offiziell im Bundestag angekommen. Die… Weiterlesen...
GEIG bringt Pflicht zur E-Mobilität-Vorrüstung für Gebäude
Die Bundesregierung hat ihren Gesetzentwurf für das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) jetzt in den Bundestag eingebracht und unterstützt damit einen gleichlautenden Entwurf der Koalitionsfraktionen. Weiterlesen...
Antrag zu Photovoltaik-Ü20-Anlagen abgelehnt
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat einen Antrag von Bündnis90/Die Grünen zum Umgang mit Solar-, Windenergie- und Biogasanlagen nach Auslaufen der EEG-Förderung abgelehnt. Die Große… Weiterlesen...
Warten auf Windkraft-Regeln und Ende des PV-Deckels
Zwar liegt den Solarthemen bereits eine konkrete Formulierung für den Gesetzestext vor, mit der SPD und CDU/CSU ihren monatelangen Koalitionsstreit um Windkraftabstände und 52-GW-Photovoltaikdeckel… Weiterlesen...
Kanduth will mit Arcon-Sunmark weiter OEM-Hersteller bleiben
Nach der Übernahme der Maschinen und wesentlicher Unternehmensteile des Solarthermieherstellers Arcon-Sunmark durch den österreichischen Hersteller GREENoneTEC will dessen Chef, Robert Kanduth, sein Geschäftsmodell im… Weiterlesen...
Kampf um Definitionshoheit über Prosumerrechte
Eine größere EEG-Novelle hat das Bundeswirtschaftsministerium für den Herbst 2020 angekündigt. Ob dann auch grundsätzlich neue Modelle für den Betrieb kleiner Photovoltaik-Anlagen, für Prosumer… Weiterlesen...
Sven Giegold (MdE): Bedingungslose Staatshilfen sind Gift
Sven Giegold ist Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament. Als Obmann der grünen Fraktion im Wirtschafts- und Finanzausschuss wirkt er maßgeblich an Energie- und… Weiterlesen...
Solarthermie zwischen Nachfrage-Boom und Corona-Sorgen (Video)
Die Solarthermiebranche erlebt dank massiv verbesserter Förderung seit Jahresbeginn in Deutschland einen Boom wie seit 10 Jahren nicht mehr. Wie verlässlich ist dieser Trend… Weiterlesen...
Nach Kahlschlag: Etat für Energieforschung soll ab 2021 wieder früheres Niveau erreichen
Nach den überraschenden massiven Kürzungen der Bundesregierung beim 2020er Forschungsetat für Energie bereitet die Bundesregierung offenbar für das kommende Jahr eine Revision vor. Dies… Weiterlesen...
Solarthermie als Game Changer (Video)
Solare Wärmenetze sind ein großes Thema beim jährlichen Solarthermie-Symposium in Kloster Banz. 2020 muss das Symposium wegen Corona zur Online-Konferenz werden. Das Video zeigt… Weiterlesen...
Windenergie-Ausbau bleibt im 1. Quartal 2020 schwach
Nach Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat sich die Flaute beim Ausbau der Windenergie im ersten Quartal 2020 fortgesetzt. In Deutschland… Weiterlesen...
Interview: Corona Solar GmbH – Normalität in Pandemie-Zeiten
Wie schlagen sich Solar-Handwerksbetriebe durch die Corona-Krise? Welche Schutzmaßnahmen ergreifen sie? Wie reagieren die Kunden? Wie ist die aktuelle Liefersituation? – Und was erwarten… Weiterlesen...
Aufgabenliste Windenergie des BMWi parkt auf Wiedervorlage
Den stockenden Windkraftausbau in Deutschland sollte nach dem Wind-Krisengipfel im vergangenen Jahr eine Aufgabenliste des Bundeswirtschaftsministeriums wieder in Schwung bringen. Doch bislang ist noch… Weiterlesen...
Agrarroboter mit Photovoltaik ersetzt Traktoristen
In der Landwirtschaft könnte Digitalisierung mit Solarisierung einhergehen. Der dänische Roboter „Farmdroid” mit Photovoltaik-Antrieb sät und hackt selbstfahrend Rüben, Raps und Rote Bete. Weiterlesen...
Formular zur Steuergutschrift für Gebäudesanierung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) gibt jetzt in einem Rundschreiben an die Oberfinanzdirektionen der Bundesländer vor, welche Unterlagen und Erklärungen Fachunternehmen ihren Kunden aushändigen müssen, damit… Weiterlesen...
52 GW: keine Entwarnung beim Deckel
Die von der Bundesregierung versprochene Beseitigung des 52-GW-Deckels durch den Gesetzgeber ist weiterhin durch Querelen innerhalb der Großen Koalition blockiert. Ein kursierendes Gerücht, wonach… Weiterlesen...
Förderung: Hybridheizung beim BAFA häufiger beantragt
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnet bei der Förderung fürs Heizen mit erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2020 einen 150-prozentigen Zuwachs bei… Weiterlesen...
Veräußerungsform für kleine Photovoltaik-Anlagen melden!
Die Clearingstelle EEG/KWKG hat in einem Votum festgestellt, dass ohne eine ausdrückliche Wahl der sogenannten Veräußerungsform durch den Anlagenbetreiber auch bei kleinsten Photovoltaik-Anlagen finanzielle… Weiterlesen...
Greenonetec übernimmt Arcon-Sunmark
Der österreichische Kollektorhersteller Greenonetec übernimmt wesentliche Teile des dänischen Weltmarktführers für große Solarthermie-Anlagen, Arcon-Sunmark. Weiterlesen...
20 Jahre EEG: Über viele Hürden zum Erfolg
Heute wird das Erneuerbare-Energien-Gesetz 20 Jahre alt. Am 1. April 2000 trat es in Kraft. Statt alle Würdigungen zu lesen oder selbst eine zu… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark wird abgewickelt
Der dänische Weltmarktführer für große Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme, Arcon-Sunmark, zieht sich aus dem Geschäft zurück. Weiterlesen...
Solarunternehmen arrangieren sich mit Corona
Der Bundestag hat gestern die Corona-Finanzhilfen für kleine, mittlere und große Unternehmen freigegeben. Wie weit auch Solarfirmen davon Gebrauch machen müssen, werden die kommenden… Weiterlesen...