Der Heiztechnikhersteller Viessmann stellt Teile seiner Produktion auf Beatmungsgeräte, mobile Versorgungsstationen, Gesichtsmasken und Desinfektionsmittel um. Sämtliche Ideen stammen von eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite272
Keramik-Batterie: Neuentwicklung für Quartierskonzepte
Ein am Fraunhofer IKTS entwickelter Stromspeicher steht vor der Anwendungsreife. Im Thüringer Pilotprojekt smood soll er in der sozial verträglichen, energetischen Sanierung von Quartieren… Weiterlesen...
Photovoltaik: Afrika will Corona mit Solarstrom begegnen
Die Afrikanische Union und die Internationale Erneuerbare-Energien-Agentur wollen gemeinsam die Photovoltaik und andere erneuerbare Energien als Antwort auf die Coronakrise voranbringen. Weiterlesen...
Badenova: Interesse für Solarenergie steigt
In der Coronakrise spürt der Energieversorger Badenova ein steigendes Interesse der Kunden an Solaranlagen. Das Unternehmen erwartet 2020 eine deutliche Absatzsteigerung. Weiterlesen...
Photovoltaik: Moduloptimierer bringen laut Studie wenig
Eine Studie aus Süd-Dänemark zeigt, dass Optimierer für Solarmodule kaum Zusatzerträge bringen. Besser seien Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung sagt Hersteller SMA. Weiterlesen...
Photovoltaik: Rendite von Balkon
Welche Rendite mit einer Photovoltaikanlage auf dem Balkon möglich ist und welche rechtlichen wie baulichen Bedingungen zu beachten sind; darüber informiert das bayrische Beratungsprojekt… Weiterlesen...
Photovoltaik: Standfester Solarpark für Nordseebad
Der Trierer Projektentwickler Wi Energy hat im Nordseebad Otterndorf eine PV-Anlage installiert, die wegen der kräftigen Winde besonders sicher verankert werden musste. So soll… Weiterlesen...
Manz nimmt Batteriestandort in Italien wieder in Betrieb
Der deutsche Maschinenbauer Manz fährt nach den deutschen Fabriken auch den Standort in Italien wieder hoch. Dort entwickelt Manz Lithium-Ionen-Batterien. Weiterlesen...
Photovoltaik: BayWa verkauft niederländische Solarparks
Der Münchener Energieprojekte-Entwickler BayWa re verkauft sieben Solarparks in den Niederlanden mit einer Leistungskapazität von mehr als 80 Megawatt an die Hamburger Encavis. Darunter… Weiterlesen...
Photovoltaik: Photon Energy gegen Corona gewappnet
Der tschechisch-niederländische Photovoltaik-Entwickler Photon Energy berichtet über ein Rekordgeschäftsjahr 2019. Gegen mögliche Lieferengpässe wegen Corona ist die Firma für die nächsten sechs Monate abgesichert. Weiterlesen...
ABO Wind bringt Photovoltaik in Ungarn ans Netz
Der deutsche Projektentwickler ABO Wind hat ein zweites Solarprojekt in Ungarn realisiert. Weitere Photovoltaikvorhaben sollen folgen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Installateure erwarten Markteinbruch
Nach einer Umfrage von EuPD rechnen Deutschlands Solarinstallateure mit einem Markteinbruch. Grund ist aber weniger Corona als vor allem die Politik der großen Koalition… Weiterlesen...
Solarthermie in Lateinamerika für Fernwärme und Industrie
Der schwedische Hersteller von Solarthermiekollektoren Absolicon liefert Technologien für eine Fabrik in Peru. Die Solarwärme könnte in Lateinamerika künftig nicht nur für viele Industrien… Weiterlesen...
Solarthermie bei Modernisierung von Heizungen gefragt
Trotz der Coronakrise hat die Heizungsbranche zu tun. Das betrifft etwa die Modernisierung alter Heizungen im Rahmen des Klimapakets. Dabei ist auch die Solarthermie… Weiterlesen...
Patentklage gegen REC und Jinko abgewiesen
Die Internationale Handelskommission der USA hat eine Patentklage von Hanwha Q-Cells gegen die Wettbewerber Jinko Solar und REC in erster Instanz abgewiesen. Es geht… Weiterlesen...
Solarthermie: Branche in Österreich krisenresistent
Die Solarthermiebranche in Österreich kommt bisher gut durch die Coronokrise. Eine Umfrage des Verbandes Austria Solar zeichnet ein positives Stimmungsbild unter Herstellern, Händlern und… Weiterlesen...
Osterbilanz: Noch nie so viel Solarstrom in Deutschland
In Deutschland ist noch nie so viel Strom mit Photovoltaik produziert worden wie in der Kalenderwoche 15. In der Osterwoche sorgte die Solarenergie für… Weiterlesen...
EEG-Konto im März im Minus
Der Überschuss auf dem EEG-Konto der Übertragungsnetzbetreiber ist im März erwartungsgemäß zusammengeschmolzen. Er liegt zum Ende des Quartals mit knapp zwei Milliarden Euro deutlich… Weiterlesen...
Wasserstoff aus Wasserkraft: erfolgreicher Auftakt
An einem Wasserkraftwerk des Energieunternehmens Energiedienst in Grenzach-Wylen läuft seit vier Monaten die Produktion von grünem Wasserstoff erfolgreich. Pro Tag produziert das Projekt 500… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord für Wirkungsgrad von Mehrfachsolarzellen
Das US-Forschungszentrum für erneuerbare Energien NREL verkündet einen neuen Weltrekord bei Multi-Junction-Solarzellen. Er liege bei konzentrierter Beleuchtung bei 47,1 Prozent. Weiterlesen...
UBA: Weniger Arbeitsplätze in den erneuerbaren Energien
Das Umweltbundesamt hat den Zahlen für die Beschäftigung im Umweltschutz bis zum Jahr 2017 vorgelegt. Insgesamt ist die Beschäftigung im Umweltschutz angestiegen, die Zahl… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im März 2020
Der Norden hat im März 2020 ungewöhnlich viel Sonneneinstrahlung abbekommen. Aber auch im Süden lag die Sonneneinstrahlung über dem langjährigen Mittel. Weiterlesen...
IWO propagiert Hybridheizung mit Photovoltaik
Das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) hat ein Modellverhaben mit einer Öl-Hybridheizung untersucht. Mit Photovoltaik will die Branche den Ruf der Ölheizung entgegen… Weiterlesen...
USA: Photovoltaik-Projektentwickler Peak Clean Energy von hep übernommen
Der Spezialist für Photovoltaik-Solarparks und Solarinvestments hep kauft den US-amerikanischen Projektentwickler Peak Clean Energy. Dieser verfügt über eine Projektpipeline in Höhe von mehr als… Weiterlesen...
Roadmap für die Batterieforschung in Europa
Forscher aus ganz Europa haben sich in der Forschungsinitiative BATTERY 2030+ zusammengeschlossen. Ihre Roadmap für die Batterieforschung setzt auf neue Materialien und will neue… Weiterlesen...
Hochkonzentrierende Photovoltaik: Photon Energy investiert in RayGen
Das australische Unternehmen RayGen hat eine hochkonzentrierende Photovoltaik mit Speichertechnologie entwickelt. Photon Energy will für diese Technologie weltweit als Projektentwickler tätig werden. Weiterlesen...
CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom 2019 weiter gesunken
Das Umweltbundesamt hat aktuelle Berechnungen für die CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom vorgelegt. In den Jahren 2018 und 2019 sind diese deutlich abgesunken. Weiterlesen...
„sonnenVPP: Neue Software für virtuelle Kraftwerke
Der Photovoltaikspeicher-Spezialist sonnen hat die Software „sonnenVPP“ entwickelt, mit der sich Stromspeicher oder andere Geräte über einen einfachen Internetanschluss zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzen… Weiterlesen...
Green City: Community-Stromtarif für den Erhalt von kleinen Photovoltaik-Anlagen
Der Ökostromversorger Green City Power wird künftig Solarstrom aus kleineren Photovoltaik-Anlagen direkt beim Solaranlagenbetreiber einkaufen und in den Energiemix beim neuen Community-Tarif Power2People einfließen… Weiterlesen...
Photovoltaik: SolarEdge plant virtuelles Solar-Event
Als Ersatz für die Solarmessen präsentiert SolarEdge Mitte Juni auf einem virtuellen Messestand seine neuen Smart Energy Lösungen für Gewerbe- und Hausdachanlagen. Virtuelle persönliche… Weiterlesen...