Gemeinsam mit den Stadtwerken Ingolstadt und der Kommune hat Automobilbauer Audi in der Stadt eine Station mit vier Schnellladepunkten eröffnet. Sie soll Hinweise zu… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
Erstes Wasserstoff-Reallabor Westküste100 startet
Mit dem Vorhaben Westküste100 erhält das erste Reallabor der Energiewende aus dem Bereich Wasserstoff und Sektorenkopplung einen positiven Förderbescheid des Bundes. Die Partner wollen… Weiterlesen...
Q Cells steigt in Elektromobilität ein
Die deutsch-koreanische Hanwha Q Cells bietet erstmals private Ladestationen für Elektroautos an. Zugleich offeriert das Unternehmen Ökostrom zur Versorgung. Weiterlesen...
Audi: Bidirektionales Laden macht Elektroauto zum Photovoltaik-Speicher
Netzstabilität erhöhen, Stromkosten senken und einen Teil zum Klimaschutz beitragen – diese Vision verfolgen Audi und die Hager Group. Denn bidirektionales Laden macht das… Weiterlesen...
Kritik an EU-Gipfel wegen Forschungskürzungen
Nachdem sich die EU auf einen Billionen Euro schweren Finanzrahmen für den Haushalt und die Begegnung der Coronakrise geeinigt hat, kommt Kritik auf. Denn… Weiterlesen...
EU will mit KIT Batterieentwicklung beschleunigen
Die EU will mit einem neuen Batterieforschungsprojekt die Entwicklung von nachhaltigen neuen Batteriesystemen erheblich beschleunigen. Das Karlsruher Institut für Technologie und die Universität Ulm… Weiterlesen...
Niedersachsen will Zentrum für grünen Wasserstoff werden
Das Bundesland Niedersachsen hat ein Wasserstoff-Netzwerk ins Leben gerufen. Energie- und Umweltminister Olaf Lies will das Land so zur Nummer Eins bei dem grünen… Weiterlesen...
Industrie will deutsches Lithium gewinnen
Bei dem Vorhaben, künftig in Deutschland CO2 neutral Lithium mittels Geothermie zu gewinnen, engagiert sich nun auch die EU und die Industrie. So gibt… Weiterlesen...
Frithjof Staiß: Die Vision Wasserstoff wird Realität
Der Wirtschaftsingenieur Prof. Dr. Frithjof Staiß ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und Leiter des Geschäftsbereich Energiepolitik und Energieträger. Neben… Weiterlesen...
Klimaschutz im Verkehr: Anteil der Erneuerbaren stagniert
In der der Diskussion um Biokraftstoffe hat die Agentur für Erneuerbare Energien ein Hintergrundpapier vorgelegt. Sie geht davon aus, dass Biokraftstoffe in Zukunft stärker… Weiterlesen...
Air Liquide und der Hafenbetrieb Rotterdam fördern wasserstoffbetriebenen Straßentransport
Air Liquide und der Hafenbetrieb Rotterdam starten eine gemeinsame Initiative mit dem Ziel, im Jahr 2025 1000 LKW in den Niederlanden, Belgien und Deutschland… Weiterlesen...
Crowdinvesting-Kampagne für Smart Solar Street von Solmove
Das Berliner Startup-Unternehmen Solmove GmbH startet auf der Crowdinvesting-Plattform FunderNation im Web eine Crowdinvesting-Kampagne für ihr Smart Solar Street-Konzept. Weiterlesen...
E-Mobilität: Abrechnungschaos an Ladestationen muss enden
Die Bundesnetzagentur hat ein Konsultationsverfahren eingeleitet, um den Zugang zu Ladestationen zu verbessern. Der Bundesverband Fuhrparkmanagement begrüßt die Initiative der Bundesnetzagentur, denn die Bürokratie… Weiterlesen...
Fliegen von morgen: DLR intensiviert Forschung
Im Rahmen des Kohleausstiegs gründet das DLR vier neue Institute, die sich mit solaren Treibstoffen und dem Fliegen von morgen beschäftigen sollen. Weiterlesen...
BMWi: Förderaufruf zur Elektromobilität
Das BMWi stellt 180 Mio. Euro bereit, um Forschungsprojekte in der Elektromobilität zu fördern. Ziel ist es, die Energie- und Klimapotenziale der Elektromobilität zu… Weiterlesen...
KIT: Maßgeschneiderte Power-to-X-Katalysatoren
Mithilfe von Röntgenstrahlung aus einem Synchrotron beobachteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT nun erstmals einen Katalysator während der Fischer-Tropsch-Reaktion unter industriellen Bedingungen. Auf Basis… Weiterlesen...
Batteriefertigung: Microvast feiert Richtfest der neuen Europazentrale
Der US-amerikanische Hersteller von Lithium-Ionen Batteriezellen, -modulen und Batteriepacks Microvast baut gerade seine neue Europazentrale. In Ludwigsfelde in der Nähe von Berlin entsteht auch… Weiterlesen...
DUH und Robin Wood fordern Aus für Agro-Kraftstoffe
Eine neue Analyse zeigt: Agro-Kraftstoffe nehmen in der EU und Deutschland weiter stark zu. Doch statt der Umwelt zu helfen, treiben sie die Abholzung… Weiterlesen...
Roadmap Gas: BDEW skizziert Transformation zum Wasserstoff
Bis 2050 soll die Gasversorgung auf klimaneutrale Gase umgestellt werden. Der BDEW hat dazu nun eine Roadmap vorgestellt. Sie zeigt über alle Sektoren hinweg… Weiterlesen...
OKAL und E3/DC: Fünf Jahre Partnerschaft für klimafreundliches Wohnen
In den vergangenen fünf Jahren entschieden sich die Kunden mehrerer tausend OKAL-Häuser für eine Photovoltaik-Anlage mit Hauskraftwerk von E3/DC. Allein im vergangenen Jahr waren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Verfahren für Lithiumabbau in Deutschland
Eine Erfindung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll hierzulande einen wirtschaftlichen Abbau von Lithium ermöglichen. Lithium soll dabei minimalinvasiv in Geothermieanlagen aus… Weiterlesen...
Daimler Truck AG: Serienproduktion von Brennstoffzellen geplant
Die Daimler Truck AG bündelt die Brennstoffzellenaktivitäten des Daimler-Konzerns. Experten am Standort Stuttgart entwickeln neue hochmoderne Produktionsanlagen für die Serienproduktion, die innerhalb eines Joint… Weiterlesen...
Batterieentwicklung: Varta erhält Fördermittel
Mit bis zu 300 Mio. Euro fördern Bund und Länder die Weiterentwicklung der Lithium-Ionen Technologie von Varta. Größere Batterieformate für Energiespeicher stehen dabei im… Weiterlesen...
Förderaufruf Biomethan vom BMEL
Das BMEL will mit dem Förderaufruf „Optimierung der Biomethanerzeugung“ Vorhaben zur Effizienzsteigerung, zur Verminderung von Emissionen und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Biomethananlagen fördern.… Weiterlesen...
ifeu-Studie: Umweltbelastung durch synthetische PtX-Brennstoffe analysiert
Das ökologisch ausgerichtete Forschungsinstitut ifeu hat untersucht, ob die Herstellung von PtX-Brennstoffen der Umwelt schadet. Das Ergebnis: Richtig gemacht können sie zwar dem Klimaschutz… Weiterlesen...
Marktübersicht: Schnellladestationen auf Vormarsch
Das Wachstum der batterieelektrischen Mobilität und von Plug-In-Hybridfahrzeugen schlägt sich auch in einer Zunahme von Anbietern und Systemen nieder. Eine neue Marktübersicht zeigt: Schnellladungen… Weiterlesen...
IRENA: Saubere Energie hilft der Welt aus der Krise
Der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien kann die Welt aus der Corona bedingten Rezession herausführen. Das schreibt die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) in… Weiterlesen...
Batteriemarkt in Deutschland wächst zweistellig
Der deutsche Batteriemarkt hat 2019 nach Auskunft des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie deutlich zugelegt. Vor allem die Elektromobilität und erneuerbare Energien sind die Treiber. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sonnen erhält KNX-Zertifizierung
Die sonnenBatterie hat die technische Zertifizierung für den weltweiten KNX Standard erhalten. Damit sei es möglich, eine umfassende Smart Home Lösung aus Energie, Heizung… Weiterlesen...
Etat für Energieforschung steigt wieder
Die Bundesregierung will für die Energieforschung wieder mehr Geld ausgeben. Das zeigt der neue Energieforschungsbericht. Deutsche Forschungsinstitute reagieren erleichtert. Weiterlesen...