Der skandinavische Stromanbieter Tibber bietet jetzt auch in Deutschland einen Strom-Tarif für Smart-Meter an, bei dem der Strompreis stündlich an den aktuellen Einkaufspreis angepasst… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
Battery Safety Center Graz: Neues Testzentrum für Batteriesicherheit
An der technischen Universität Graz entsteht in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen AVL ein Forschungszentrum für Batteriesicherheit. Die Prüfstände umfassen Klimakammern zur gezielten Batterienalterung und… Weiterlesen...
Solibro-Standort geht an asiatischen Investor
Ein Investor aus Asien übernimmt die Immobilie der insolventen Solibro in Thalheim nebst des vor Ort befindlichen Maschinenparks. Dort soll nun eine Fabrik für… Weiterlesen...
Uni Mannheim: EU-Projekt für 100 % Energieautarkie
Wie in Europa Menschen und Wirtschaft sich beispielhaft vollständig energieautark versorgen können, erforscht die EU in einem neuen Projekt. Die Universität Mannheim koordiniert das… Weiterlesen...
Emissionsfrei fliegen bis 2050
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zusammen mit der Industrie ein White Paper erstellt, wie der Flugverkehr bis 2050 Treibhausgas neutral… Weiterlesen...
Enapter plant Massenproduktion von Elektrolyseuren in NRW
Das junge Technologieunternehmen Enapter will im westfälischen Saerbeck eine Massenproduktion von Elektrolyseuren aufbauen. Dort sollen mehr als 100.000 Elektrolyseur-Einheiten pro Jahr gefertigt werden. Weiterlesen...
Neuer Impuls für klimaneutrale Bundesverwaltung
Das Bundesumweltministerium hat eine neue Koordinierungsstelle eingerichtet, die die Pläne voranbringen soll, dass alle Bundesbehörden bis 2030 klimaneutral werden. Bis dahin sollen die Verwaltungen… Weiterlesen...
Wasserstoff-Verbrennungsmotoren bei FEV im Fokus
Wasserstoffmotoren könnten künftig zunehmend gefragt sein. Noch gibt es nicht viele davon. Der Aachener Dienstleister FEV will das ändern und die Technologie weiterentwickeln. Weiterlesen...
Größter E-Ladepark mit Photovoltaik am Start
Europas größter Schnellladepark hat am Autobahnkreuz Hilden eröffnet, der vollständig mit Erneuerbaren Energien versorgt wird. Die dortige Photovoltaikanlage soll ihre Leistung mit dem weiteren… Weiterlesen...
Bundestag beschließt CO2-Preis
Gestern hat der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) beschlossen, mit dem ab 2021 der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe zunächst auf 25… Weiterlesen...
Würth fördert studentische Solarautoprojekte
Die Würth Elektronik hat bei der European Solar Challenge in Belgien mehrere Teams gesponsort. Dazu zählt das Team Sonnenwagen Aachen von der RWTH. Weiterlesen...
Photovoltaik setzt Lkw unter Strom
In Schweden wird ein Hybrid-LkW mit Solarzellen ausgestattet. Sie sollen Solarstrom für das Nutzfahrzeug liefern. Das könnte den Spritverbrauch im Hochsommer um ein Fünftel… Weiterlesen...
Versorger machen mit Nachhaltigkeit mehr Umsatz
Eine Studie unter Energie- und Versorgungsunternehmen zeigt, dass nachhaltige Produkte den Umsatz steigern. Viele Firmen haben aber noch Nachholbedarf, etwa was eigene Klimaschutzziele betrifft. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien sparen mehr CO2 als Atomenergie
Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist für die Klimabilanz besser als die Nuklearenergie. Das gilt insbesondere für Schwellenländer wie eine Studie von Wirtschaftswissenschaftlern aus… Weiterlesen...
DLR: Wasserstoff günstig mit konzentrierter Solarthermie
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine zweiteilige Studie über Wasserstoff für ein klimaneutrales Energiesystem in Deutschland erstellt. Die Sektorenkopplung ist… Weiterlesen...
Bayern fördert 100 Tankstellen für Wasserstoff
Das Bundesland Bayern will 100 Wasserstofftankstellen aufbauen. Außerdem fördert es die Umrüstung auf Brennstoffzellenantrieb bei Nutzfahrzeugen sowie Elektrolyseure. Weiterlesen...
Deutschland koordiniert EU-Projekt zu Wasserstoff-Sicherheit
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung koordiniert ein europäisches Forschungsprojekt zur Sicherheit von Wasserstoff. Jetzt hat das Konsortium, an dem 14 Partnerinstitutionen vom ganzen… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff für Berlin noch fern
Industrie und städtische Betriebe haben für Berlin eine Studie über das Potenzial für grüner Wasserstoff erstellt. Die zeigt: bisher ist die Dynamik gering, damit… Weiterlesen...
BayWa will mehr nachhaltiges Biomethan
Die BayWa re übernimmt eine der größten Biomethananlagen in Deutschland und baut sie aus. Außerdem sollen mehr Abfälle und Stoffe zum Einsatz kommen, die… Weiterlesen...
Mit Ökostrom und Elektrolyse zur grünen Chemie
Mit einer Versuchsanlage wollen die Industrieunternehmen Evonik und Siemens Energy erneuerbare Energien nutzen, um über Elektrolyse Spezialchemikalien zu produzieren. Der Bund fördert das Projekt,… Weiterlesen...
Methan für das Gasnetz mit Ökostrom und CO2
Deutsche und Schweizer Technologiepartner lassen in der Schweiz die größte Power-to-Gas-Anlage mit mikrobiologischer Methanisierung Europas entstehen. Sie will Ökostrom und CO2 aus der Müll-… Weiterlesen...
Der Deutsche Solarpreis 2020 geht an sechs Gewinner
Sechs Gewinner können sich über den Deutschen Solarpreis 2020 freuen, der von Eurosolar und der Energieagentur NRW verliehen wird. Unter den Preisträgern ist Professor… Weiterlesen...
Kompetenzzentrum H2Safety@BAM unterstützt Nationale Wasserstoffstrategie
Mit dem neuen Kompetenzzentrum H2Safety@BAM will das Bundeswirtschaftsministerium die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie unterstützen. Denn verlässliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards stellen bei der Markteinführung von… Weiterlesen...
Autonomes Fahren: DLR stellt Fahrzeugkonzept U-Shift vor
Ob als On-demand-Shuttle, Hightech-Rufbus, als flexibles Verteilzentrum für Güter und Pakete oder als mobiles Verkaufsgeschäft: Mit einem modularen Aufbau ermöglicht das Fahrzeugkonzept U-Shift eine… Weiterlesen...
TÜV Süd: Nachhaltigkeitsassessment für die Batteriezellfertigung
Das Nachhaltigkeitsassessment des TÜV Süd soll helfen, die zugrundeliegenden Technologien der Batteriezellfertigung nicht nur klimafreundlich, sondern auch nachhaltig zu gestalten. Es wird in einem… Weiterlesen...
Lithium Werks verkauft Nanophosphate-Kathodenpulver an Hersteller von Lithiumbatterien
Das Unternehmen Lithium Werks hat die Rechte am Nanophosphate-Kathodenpulver erworben. Laut Angaben des Unternehmens handelt es sich um die kostengünstigste Methode zur Herstellung von… Weiterlesen...
IWO wird zum Institut für Wärme und Mobilität
Das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO), eine Institution der Mineralölbranche, richtet sich neu aus und erweitert sich thematisch auf Mobilität. Ziel ist es,… Weiterlesen...
Branchenappell: EEG-Novelle für einen Innovationsschub nutzen
Sieben Unternehmen der Elektro-, Klima- und Solar-Branche appellieren an die Bundesregierung und das Parlament, das enorme Potenzial der deutschen Energiewende jetzt zu steigern. Die… Weiterlesen...
IEA-Bericht „Energy Technology Perspectives 2020“ fordert Ausweitung sauberer Energietechnologien sofort
Die Internationale Energieagentur IEA hat den Bericht „Energy Technology Perspectives 2020“ veröffentlicht. Laut Bericht müssen schnell neue saubere Energietechnologien entwickelt werden und die erneuerbare… Weiterlesen...
E-Mobil-Starterkit: Partnerschaft von BMW Kassel und den Städtischen Werken
Die Stadtwerke Kassel und die BMW Niederlassung Kassel kooperieren bei der E-Mobilität. BMW-Kunden können mit dem E-Mobil-Starterkit ein besonderes Angebot für den Einstieg in… Weiterlesen...