Wegen der Coronakrise verändern deutsche PV-Produzenten Logistik und Lieferketten. Modulbauer Solarwatt bezieht seine Zellen aus Asien über Luftfracht und Spezialist Sonnenstromfabrik setzt stärker auf… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Nach Kahlschlag: Etat für Energieforschung soll ab 2021 wieder früheres Niveau erreichen
  Nach den überraschenden massiven Kürzungen der Bundesregierung beim 2020er Forschungsetat für Energie bereitet die Bundesregierung offenbar für das kommende Jahr eine Revision vor. Dies… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Regierung will Ländern Kompetenzen nehmen
  Der nächste Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz ist noch immer in der regierungsinternen Abstimmung. Die Bundesregierung will die Standards in den Ländern angleichen und keine… Weiterlesen...
Windenergie-Ausbau bleibt im 1. Quartal 2020 schwach
  Nach Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat sich die Flaute beim Ausbau der Windenergie im ersten Quartal 2020 fortgesetzt. In Deutschland… Weiterlesen...
EEG-Novelle nur im Stottergang?
  Jetzt ist die Regierungskoalition am Zug, um eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf den Weg zu bringen. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Formulierungshilfe… Weiterlesen...
Solar- und Bioenergie für ein neues Nachhaltigkeits-Siegel der Rainforest Alliance
  Die Rainforest Alliance will bei der Vergabe ihres Nachhaltigkeits-Siegels stärker als bisher auf erneuerbare Energien dringen. Teepflanzer in Kenia setzen in einem ersten Projekt… Weiterlesen...
Interview: Corona Solar GmbH – Normalität in Pandemie-Zeiten
  Wie schlagen sich Solar-Handwerksbetriebe durch die Corona-Krise? Welche Schutzmaßnahmen ergreifen sie? Wie reagieren die Kunden? Wie ist die aktuelle Liefersituation? – Und was erwarten… Weiterlesen...
Aufgabenliste Windenergie des BMWi parkt auf Wiedervorlage
  Den stockenden Windkraftausbau in Deutschland sollte nach dem Wind-Krisengipfel im vergangenen Jahr eine Aufgabenliste des Bundeswirtschaftsministeriums wieder in Schwung bringen. Doch bislang ist noch… Weiterlesen...
Agrarroboter mit Photovoltaik ersetzt Traktoristen
  In der Landwirtschaft könnte Digitalisierung mit Solarisierung einhergehen. Der dänische Roboter „Farmdroid” mit Photovoltaik-Antrieb sät und hackt selbstfahrend Rüben, Raps und Rote Bete. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen zur Miete
  Die Pacht von PV-Anlagen scheint für eine wachsende Zahl von Hauseigentümern attraktiv zu sein. Das legt eine Recherche der Solarthemen unter Anbietern von Solar-Mietmodellen… Weiterlesen...
Formular zur Steuergutschrift für Gebäudesanierung
  Das Bundesfinanzministerium (BMF) gibt jetzt in einem Rundschreiben an die Oberfinanzdirektionen der Bundesländer vor, welche Unterlagen und Erklärungen Fachunternehmen ihren Kunden aushändigen müssen, damit… Weiterlesen...
Wettlauf um Photovoltaik-Hybridkraftwerk an Staumauer, Solarthemen
  Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) will noch vor dem Energieversorger Axpo das erste Photovoltaik-Kraftwerk auf einer Staumauer im Schweizer Hochgebirge bauen. Weiterlesen...
52 GW: keine Entwarnung beim Deckel
  Die von der Bundesregierung versprochene Beseitigung des 52-GW-Deckels durch den Gesetzgeber ist weiterhin durch Querelen innerhalb der Großen Koalition blockiert. Ein kursierendes Gerücht, wonach… Weiterlesen...
Förderung: Hybridheizung beim BAFA häufiger beantragt
  Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnet bei der Förderung fürs Heizen mit erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2020 einen 150-prozentigen Zuwachs bei… Weiterlesen...
Veräußerungsform für kleine Photovoltaik-Anlagen melden!
  Die Clearingstelle EEG/KWKG hat in einem Votum festgestellt, dass ohne eine ausdrückliche Wahl der sogenannten Veräußerungsform durch den Anlagenbetreiber auch bei kleinsten Photovoltaik-Anlagen finanzielle… Weiterlesen...
The Smarter E mit Intersolar abgesagt: Solidarität in Zeiten von Corona
  Die Veranstalter haben die vier geplanten Messen im Rahmen von The Smarter E, die im Juni in München hätten stattfinden sollen, abgesagt. Dazu zählt… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark wird abgewickelt
  Der dänische Weltmarktführer für große Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme, Arcon-Sunmark, zieht sich aus dem Geschäft zurück. Weiterlesen...
Solarstrom vom Stausee
  Im Hochgebirge der Schweizer Alpen soll an einem Stausee ein großes Solarkraftwerk entstehen, das im Winter ebenso viel Solarstrom liefert wie im Sommer. Weiterlesen...
Solarunternehmen arrangieren sich mit Corona
  Der Bundestag hat gestern die Corona-Finanzhilfen für kleine, mittlere und große Unternehmen freigegeben. Wie weit auch Solarfirmen davon Gebrauch machen müssen, werden die kommenden… Weiterlesen...
Regierung entwirft die neue BEG-Förderung für 2021
  Hinter den Kulissen arbeitet das Wirtschaftsministerium an der neuen Förderung für Gebäudeenergieeffizienz und die Wärmeversorgung. Weiterlesen...
EEG-Novelle nach 20 Jahren: Die Hausaufgaben
  Am 1. April vor 20 Jahren ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft getreten. Es hat der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland und weltweit ungeahnte Impulse gegeben.… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Mit EEG Sektorenkopplung fördern
  Hans-Josef Fell, der Präsident der Energy Watch Group war von 1998 bis 2013 für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Deutschen Bundestag. Er hat maßgeblich… Weiterlesen...
Netzeinspeisung: Was wird aus rüstigen PV-Oldtimern?
  Am 1. Januar 2021 fallen 18.000 Photovoltaik-Anlagen, die bis 2000 ans Netz gingen, aus der EEG-Vergütung. Für eine weitere Netzeinspeisung ihrer Strommengen gibt es… Weiterlesen...
SPD: Optimismus bei Windkraft und Photovoltaik-Deckel
  Die SPD-Fraktion ist optimistisch, dass in den kommenden Wochen eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe den Streit um Windkraft und Photovoltaik-Deckel beilegen kann. Diesen Weg hat die gestrige… Weiterlesen...
Bundesrat will Kohleausstieg mit der Förderung erneuerbarer Energien koppeln
  Heute hat sich der Bundesrat mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze (Kohleausstiegsgesetz) befasst.… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz (GEG) bleibt umstritten
  Mit einer Expertenanhörung hat der Wirtschaftsausschuss des Bundestages gestern seine Beratungen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) begonnen. Weiterlesen...
Marktstammdatenregister: Zwei Drittel der Photovoltaik fehlt noch
  Vor gut einem Jahr, am 31.1.2019 ging das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur an den Start. Seitdem läuft für rund 2 Millionen Betreiber bestehender EEG-Anlagen… Weiterlesen...
Erneuter Countdown für Windkraft und Photovoltaik
  In die Diskussion um Abstandsregeln für Windkraftanlagen ist etwas Bewegung gekommen, nachdem das Wirtschaftsministerium nicht mehr auf eine bundesweit einheitliche Regelung zu Abständen von… Weiterlesen...
Erste Innovationsausschreibung am 1. September 2020
  Auf den 1. September 2020 will die Bundesnetzagentur (BNetzA) den Gebotstermin für die erste Innovationsausschreibung festlegen. Dies teilte die Behörde auf Anfrage der Solarthemen… Weiterlesen...
Das EEG im Bundestag: Fällt der Photovoltaik-Deckel?
  Am 5. März wird sich der Bundestag mit mehreren Anträgen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) befassen. Darunter befindet sich einer von Bündnis 90/Die Grünen, der sich… Weiterlesen...
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 