Das Kohleausstiegsgesetz soll nach dem Willen des Bundeswirtschaftsministers Peter Altmaier möglichst bald vom Kabinett verabschiedet werden. Es wird auch Restriktionen für die Windkraft und… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Krise der Windindustrie
Mit der Ankündigung des Windkraftanlagen-Herstellers Enercon, 3000 Mitarbeiter im eigenen Unternehmen und in abhängigen Zulieferbetrieben auf die Straße zu setzen, ist die Krise der… Weiterlesen...
Zertifikatehandel: Ein Preis für CO2
Am Freitag beschloss der Bundestag mit den Stimmen der Koalition das Gesetz über einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen (Brennstoffemissionshandelsgesetz – BEHG). Weiterlesen...
Bundestag beschließt Klimaschutzgesetze
Mit großer Eile sind in dieser Woche nur mit den Stimmen der Regierungskoalition Klimaschutzgesetze vom Bundestag beschlossen worden, die auch für den Ausbau erneuerbarer… Weiterlesen...
Steuergesetz soll Windkraft und Sanierung fördern
Mit den Stimmen der Regierungskoalition wurde am Freitag das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms im Steuerrecht beschlossen. Damit soll zum einen eine steuerliche Förderung… Weiterlesen...
KfW Bank legt Bilanz zu Krediten für Erneuerbare vor
Die KfW Bank hat zum Ende des 3. Quartals 2019 eine Zwischenbilanz vorgelegt. Diese zeigt eine stabile Nachfrage nach Krediten und Förderungen für erneuerbare… Weiterlesen...
Eine Regierungs-Strategie für grünen Wasserstoff?
Die Bundesregierung will mit der Nationalen Wasserstoffstrategie einen Aktionsplan für den verstärkten Einsatz von Wasserstoff in Deutschland vorstellen. Neben grünem Wasserstoff spielt auch Erdgas… Weiterlesen...
Der sehr lange Weg zur solaren Automobilität
In dieser Woche traf sich die Bundesregierung mit der Automobilindustrie zum Elektroauto-Gipfel. Am selben Tag startete die Volkswagen AG im Werk Zwickau mit der… Weiterlesen...
Debatte zum Klimapaket im Bundesrat am 8. November
Die Ausschüsse des Bundesrates haben sich teils in dieser Woche mit den von der Bundesregierung und der schwarz-roten Koalition vorgelegten Klimabeschlüssen befasst. Im Plenum… Weiterlesen...
Landesregierung von NRW betont Ausbauwünsche
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat die Antwort auf eine Große Anfrage der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zu erneuerbaren Energien in Städten und Gemeinden vorgelegt.… Weiterlesen...
Klimaneutraler Kraftstoff aus Wasser, Luft und Strom
Eine Versuchsanlage in Karlsruhe erzeugt synthetische Kraftstoffe mit Wasserdampf und Kohlendioxid aus der Luft. Durch konsequente Wärmerückgewinnung wollen die Entwickler einen hohen Wirkungsgrad erreichen.… Weiterlesen...
Innovationsausschreibungen weiterhin in der Kritik
Solarthemen+plus. Bereits vor einer Woche hat das Bundeskabinett die Verordnung über die sogenannten Innovationsausschreibungen beschlossen. Trotz Kritik aus der Energiewirtschaft soll es dort bei… Weiterlesen...
In Holland wachsen die schwimmenden PV-Flächen
Solarthemen+plus. Noch in diesem Jahr will Baywa Re, das Energie-Tochterunternehmen des Münchener Baywa-Konzerns, seinen bereits dritten schwimmenden Solarpark in den Niederlanden in… Weiterlesen...
Gebäudenergiegesetz bringt kaum Impulse
Solarthemen+plus. Nach einer jahrelangen Hängepartie hat das Bundeskabinett in dieser Woche im dritten Anlauf einen Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Weiterlesen...
Vernetzte Wolkenkameras sagen Solarertrag voraus
Solarthemen 520. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) errichtet im Nordwesten Deutschlands ein meteorologisches Messnetzwerk Eye2Sky zur Stabilisierung von Stromnetzen. Weiterlesen...
Solarthermiemarkt weiter im Abschwung
Solarthemen 520. Nach aktuellen Zahlen der Branchenverbände und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) setzt sich der Rückgang des Solarthermiemarktes fort. Weiterlesen...
Auch Rheinland-Pfalz fördert jetzt PV-Speicher
Solarthemen 520. Wie bereits vor längerem angekündigt, hat die Landesregierung von Rheinland-Pfalz ein 5-Millionen-Euro-Förderprogramm für private und kommunale Solarspeicher gestartet. Weiterlesen...
Clearingstelle entscheidet zu Meldeversäumnissen
Solarthemen 520. Die Clearingstelle EEG|KWKG hat in vier Schiedsverfahren die Betreiber von PV-Anlagen, die ihre Anlagen zu spät beim Register der Bundesnetzagentur angemeldet hatten,… Weiterlesen...
BMWi will Novelle der Mieterstromförderung
Solarthemen 520. Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen Erfahrungsbericht zum Mieterstromzuschlag im Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgelegt. Es stellt dem Modell darin selbst ein schlechtes Zeugnis aus und kündigt… Weiterlesen...
Arbeitsplan Wind an Land soll Ausbau reaktivieren
Solarthemen 520. Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Nachgang zum Wind-Gipfel am 5. September 2019 jetzt einen Arbeitsplan zur Stärkung der Windenergie an Land vorgelegt. Weiterlesen...
Arcon-Sunmark verzichtet auf Folienkollektor
Solarthemen 520. Der Weltmarktführer für große Solarthermieanlagen, das dänische Unternehmen Arcon-Sunmark, wird bei seinen Projekten künftig keine Kollektoren mit leistungssteigernden Teflonfolien mehr einsetzen. Weiterlesen...
Forschungsaufruf Solarthermie-Kraftwerke
Solarthemen 520. Die Nationale Kontaktstelle Energie hat einen Förderaufruf für Forschungsprojekte im Bereich solarthermischer Kraftwerke gestartet. Weiterlesen...
Betreiber kleiner PV sollen raus aus der IHK
Solarthemen 520. Im Rahmen des „Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften” will das Finanzministerium die Betreiber von… Weiterlesen...
Vestas baut 590 Stellen ab
Solarthemen 520. Der Windkraft-Hersteller Vestas will 590 Stellen abbauen. Weiterlesen...
Interview mit Jan Beermann: Konflikte frühzeitig lösen
Solarthemen 520. Der promovierte Politikwissenschaftler und ausgebildete Mediator Dr. Jan Beermann arbeitet als Konfliktberater im Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) in Berlin. Zuvor war… Weiterlesen...
Haifischhaut für Solar-Renner
Solarthemen 520. Das NunaX-Team will mit einer Folie aus Haifischhaut sein Fahrzeug bei der Solar Challenge in Australien noch schneller machen. Weiterlesen...
Regierungspuzzle für den Klimaschutz
Solarthemen 520. Das in der vergangenen Woche beschlossene Klimaschutzprogramm der Regierung enthält neben der umstrittenen CO2-Bepreisung eine Reihe von weiteren Maßnahmen, die die erneuerbaren… Weiterlesen...
Stadtwerke München suchen alte PV-Anlagen
Solarthemen 520. Analog zu ihrer Stratege im Windkraftbereich wollen die Stadtwerke München (SWM) alte PV-Kraftwerke kaufen, die aus dem EEG herausfallen. Dafür haben sie… Weiterlesen...
Höhenflug oder Hängepartie?
Solarthemen 520. Mit neuen Förderungen, die sie in ihrem Klimaschutzplan ankündigt, will die Bundesregierung nun auch im Wärmemarkt die erneuerbaren Energien voranbringen. Ob das… Weiterlesen...
Sonnenzentrum ist „Ort voller Energie“
Solarthemen 520. Das Sonnenzentrum der Hartmann Energietechnik GmbH in Rottenburg-Oberndorf ist als „Ort voller Energie“ ausgezeichnet worden. Weiterlesen...