Laut dem britischen Think Tank Ember lagen die Erneuerbaren Energien mit einem europaweiten Anteil von 40 Prozent am Strommix im ersten Halbjahr 2020 erstmals… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Kopernikus-Projekt SynErgie: Augsburger Industrie will Stromnetz stabilisieren
Mit steigendem Anteil Erneuerbarer Energien nehmen Schwankungen im Stromnetz erheblich zu. Die Industrie kann helfen diese Schwankungen auszugleichen, indem sie ihre Stromnachfrage bewusst steigert… Weiterlesen...
Audi: Bidirektionales Laden macht Elektroauto zum Photovoltaik-Speicher
Netzstabilität erhöhen, Stromkosten senken und einen Teil zum Klimaschutz beitragen – diese Vision verfolgen Audi und die Hager Group. Denn bidirektionales Laden macht das… Weiterlesen...
Energieforschung: Bewilligungsstopp beim BMWi beendet
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt zum Bundeshaushalt 2020 haben Bundestag und Bundesrat jetzt den Ende 2019 beschlossenen Kahlschlag im Etat für die Energieforschung weitgehend rückgängig… Weiterlesen...
Crash bei grünen Herkunftsnachweisen
Die Preise für grüne Herkunftsnachweise von Ökostrom sind im Zuge der Coronakrise heftig eingebrochen. Doch langfristig werde der Bedarf an grünem Strom steigen und… Weiterlesen...
Bayern zeichnet “Gestalter der Energiewende” aus
Die Gemeinde Fuchstal hat als erste Kommune die Auszeichnung „Gestalter der Energiewende“ erhalten. Mit der neuen Auszeichnung ehrt Bayern Kommunen, Personen oder Unternehmen, die… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module stark zurückgegangen
Zuletzt sind die Preise für Photovoltaik-Module deutlich gesunken. Martin Schachinger von der Photovoltaik-Online-Handelsplattform pvXchange erwartet aber, dass dieser Trend in Europa nur von kurzer… Weiterlesen...
Trina Solar präsentiert Vertex 600 Watt Photovoltaik-Modulserie
Trina Solar hat die Einführung von zwei Modulen der nächsten Generation der Vertex-Serie mit einer Ausgangsleistung von bis zu 600 Watt angekündigt. Das Unternehmen… Weiterlesen...
Nettogewinn von Iberdrola auf 1,84 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2020 gesteigert
Während die Netzgeschäfte zurückgingen, konnte Iberdrola ein Wachstum bei den erneuerbaren Energien von 5,3 Prozent verzeichnen. Im Bereich der Offshore-Windenergie hat das Unternehmen eine… Weiterlesen...
Photovoltaik-Monitoring: Onlineportal Solar-Log WEB Enerest 4 bindet Fremdlogger ein
Der Datenlogger-Hersteller Solar-Log öffnet sein Onlineportal Solar-Log WEB Enerest 4 für Datenlogger anderer Fabrikate. Das soll dem Installateur die Arbeit erleichtern. Weiterlesen...
Vanadium-Redox-Flow: Bayern Kapital beteiligt sich an VoltStorage
Der Münchener Hersteller von Vanadium-Redox-Flow-Batterien VoltStorage erhält aus dem Wachstumsfonds Bayern sechs Millionen Euro, um die Serienproduktion auszubauen und in die technologische Weiterentwicklung zu… Weiterlesen...
Photovoltaik: Eigenverbrauch bringt Wärmewende voran
Eine Umfrage zeigt, dass Hausbesitzer in Deutschland ihren Solarstrom vom Dach gerne auch zum Heizen verwenden würden. Das ist laut Speicherhersteller E3/DC mittlerweile auch… Weiterlesen...
Voyager-PV: Wechselrichter in Solarmodule integrieren
Das Forschungsprojekt Voyager-PV will die Photovoltaik noch kostengünstiger und effizienter für Dachanwendungen machen. Es geht dabei um die Integration von Wechselrichter und digitale Technik… Weiterlesen...
Kritik an EU-Gipfel wegen Forschungskürzungen
Nachdem sich die EU auf einen Billionen Euro schweren Finanzrahmen für den Haushalt und die Begegnung der Coronakrise geeinigt hat, kommt Kritik auf. Denn… Weiterlesen...
Photovoltaik: Schwarzheide baut Mieterstrom aus
Die Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide in Brandenburg setzt immer mehr auf Mieterstrom mit Photovoltaik. Nach anfänglich sechs Dächern werden nun zehn weitere mit Solarstrom für die… Weiterlesen...
Untersteller kündigt Bundesratsinitiative für Post-EEG-PV an
Baden-Württemberg warnt vor einem Aus für viele kleine PV-Anlagen am Ende des EEGs. Landes-Umweltminister Franz Untersteller kündigte eine Bundesratsinitiative an, um Altanlagen eine Zukunft… Weiterlesen...
BayWa baut größten Solarpark Polens
Das Münchener Energieunternehmen BayWa re realisiert das größte PV-Projekt in Polen ohne Förderung. Der Strom aus dem 65 MW starken Park wird über einen… Weiterlesen...
EU will mit KIT Batterieentwicklung beschleunigen
Die EU will mit einem neuen Batterieforschungsprojekt die Entwicklung von nachhaltigen neuen Batteriesystemen erheblich beschleunigen. Das Karlsruher Institut für Technologie und die Universität Ulm… Weiterlesen...
Solarfolie von ICS soll hohe Erträge bringen
Das finnische Unternehmen ICS hat eine Folienlösung entwickelt, die die Erträge von Solarmodulen um zehn Prozent erhöhen kann. Der Grund ist eine starke Absorption… Weiterlesen...
Goldbeck realisiert PV-Park für Wemag im Kieswerk
Der Projektenwtickler Goldbeck Solar baut einen Photovoltaikpark mit 76 Megawatt in einem ehemaligen Kies- und Sandbergwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Auftraggeber sind Wemag und Sentus. Weiterlesen...
SHC Task 60 veröffentlicht Daten zum PVT-Markt
Der PVT-Markt in Europa nimmt an Fahrt auf. Das zeigt eine aktuelle Broschüre des Expertengremiums IEA SHC Task 60. Weiterlesen...
Neue Norm erleichtert Rückbau alter Windenergieanlagen
Weil in den kommenden Jahren eine Reihe von Windenergieanlagen ans Ende ihrer Lebensdauer kommen, wird ein geordneter Rückbau zunehmend wichtig. Nun liegt erstmals eine… Weiterlesen...
Einspeisezähler verspätet sich – wer haftet?
Bei einigen Netzbetreibern kommt es – offenbar aufgrund der Corona-Krise – seit einigen Monaten häufig zu Verzögerungen beim Einbau von Einspeisezählern für Photovoltaikanlagen. Wer… Weiterlesen...
Neue Beschichtungstechnologie für Solarzellen
Das Fraunhofer ISE hat eine Anlage für die Metallisierung von Siliziumsolarzellen mit hohem Durchsatz entwickelt. Die Maschine stellt Rekorde bei Präzision und Geschwindigkeit auf… Weiterlesen...
Sonnen bietet Perspektiven für Post-EEG-Photovoltaik
Der Speicheranbieter Sonnen bietet Eigentümern von Photovoltaikanlagen, die aus der EEG-Vergütung fallen, eine Alternative. Wer sich einen Speicher leistet, kann den Solarstrom über die… Weiterlesen...
Große Pläne für die Windenergie auf See
Die Bundesregierung hat ihren Entwurf für das Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG) in den Bundestag eingebracht. Damit will sie die Ausbaumengen deutlich erhöhen. Doch die Offshore-Windverbände und… Weiterlesen...
Gericht kippt Garantiebedingungen bei Sonnen
Der Verbraucherzentrale NRW ist im Streit um Garantiebedingungen des Speicherherstellers Sonnen ein Teilerfolg gelungen. Das OLG München hat in einem Berufungsverfahren den Klauseln des… Weiterlesen...
Photovoltaik: Marktvergleich von Balkonkraftwerken
Die Vielfalt an Balkonkraftwerken wächst. Und die Nachfrage. Das zeigt ein aktueller Marktüberblick der Plattform machdeinenstrom.de Weiterlesen...
Frithjof Staiß: Die Vision Wasserstoff wird Realität
Der Wirtschaftsingenieur Prof. Dr. Frithjof Staiß ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und Leiter des Geschäftsbereich Energiepolitik und Energieträger. Neben… Weiterlesen...
Enpal gelingt Refinanzierung über 20 Millionen Euro
Der Anbieter von Photovoltaikanlagen zur Miete, Enpal, hat mit der Berliner Volksbank ein Vereinbarung zur Refinanzierung über 20 Millionen Euro abgeschlossen. Insgesamt steigt das… Weiterlesen...