Im November sank die Sonneneinstrahlung in Deutschland spürbar. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Frankreich: Rekord für Photovoltaik
Frankreich hat in den ersten neun Monaten des Jahres so viel Photovoltaik-Strom produziert wie nie. Der Anteil am Stromverbrauch erreichte 2,8 Prozent. Weiterlesen...
Edisun startet Bau von PV-Großanlage in Portugal
Der Schweizer Solarparkentwickler Edisun baut einen 49 Megawatt (MW) starken Photovoltaik-Park in Portugal. Der Solarstrom soll am Markt verkauft werden. Weiterlesen...
Photovoltaik schenken zu Weihnachten!
Sonnige Weihnachten: Die Bodensee-Stiftung schlägt vor, „ein Stück Solarenergie“ zu schenken. Weiterlesen...
CDU in Baden-Württemberg befürwortet Solarpflicht
Nach den baden-württembergischen Grünen haben sich jetzt auch Fachgremien des dortigen Koalitionspartners CDU für einen Baupflicht für Photovoltaikanlagen im Ländle ausgesprochen. Weiterlesen...
Nordex verbucht Großaufträge aus Mexiko und der Türkei
Der Windkraft-Anlagenhersteller Nordex hat in dieser Woche zwei Großaufträge bekannt gegeben. Anlagen mit 138 Megawatt (MW) sollen nach Mexiko und 77 MW in die… Weiterlesen...
Green City Tochter Summiq sagt Börsengang ab
Der Solar- und Windparkbetreibers Summiq AG, ein Tochterunternehmen der Münchener Green City AG, hat seinen geplanten Börsengang vorerst abgesagt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsmittel: Wachstum im 3. Quartal
Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer im Bereich Photovoltaik haben das dritte Quartal 2019 mit einem Umsatzplus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorquartal abgeschlossen.… Weiterlesen...
Tagebauflächen für Bürgerenergie
Der Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) fordert angesichts jüngster Äußerungen von RWE, im rheinischen Kohlerevier Tagebauflächen für Bürgerenergie-Projekte zur Verfügung zu stellen. Weiterlesen...
50.000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher
Der Ausbau von Photovoltaik und Speichern könnte nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens EuPD Research die Zahl der Jobs in diesem Bereich in Deutschland verdreifachen. Weiterlesen...
30 Prozent mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Akkus
Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und kooperierender Einrichtungen haben neue Erkenntnisse über Degradationsmechanismen bei Lithium-Ionen-Akkus gewonnen. Diese könnten zur Entwicklung von Akkus… Weiterlesen...
Schwarzheide geht beim Mieterstrom voran
Nach drei Projekten in 2019 wird die Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide im nächsten Jahr zwei weitere Gebäude mit solarem Mieterstrom ausstatten. Weiterlesen...
Mit 25-Punkte-Programm für Photovoltaik gegen die Windflaute
Mit einem 25-Punkte-Programm will der Bundesverband Neue Energiewirtschaft den Ausbau der Photovoltaik politisch forcieren. Weiterlesen...
Doppelte Solarpflicht in Hamburg
Der Hamburger Senat hat den Entwurf für die Novelle des Hamburger Klimaschutzgesetzes und einen Klimaplan beschlossen. Sie sollen erneuerbare Energien in der Hansestadt voranbringen.… Weiterlesen...
Wirkungsgradrekord 17,6 Prozent für CIGS
Das Gemeinschaftsunternehmen NICE Solar Energy mit Sitz in Peking und Schwäbisch Hall hat den Wirkungsgrad von CIGS-Dünnschicht-Solarmodulen auf einen Weltrekord von 17,6 Prozent gesteigert. Weiterlesen...
Balkon-Solaranlagen bei Badenova im Test
Der Energieversorger Badenova testet in Südbaden Balkon-Solaranlagen mit energieinteressierten Kunden, so genannten „Energiepionieren“. Weiterlesen...
Meteocontrol und Solcast kooperieren
Die meteocontrol GmbH, Anbieter von Monitoringsystemen für PV-Anlagen, kooperiert mit Solcast, einem australischen Dienstleister für Satellitendaten Weiterlesen...
MaNiTU entwickelt nachhaltige Tandemsolarzellen
Im Leitprojekt MaNiTU entwickeln sechs Fraunhofer-Institute nachhaltige, hocheffiziente und kostengünstige Tandemsolarzellen auf Basis neuer, umweltschonenderer Absorbermaterialien. Weiterlesen...
Neue Zukunft durch Montan-Solarpark
Auf der ehemaligen Kohlenhalde in den Kommunen Forbach und Petite-Rosselle im Departement Moselle entsteht ein Photovoltaik-Park, von dem Bürger und Gemeinden profitieren. Weiterlesen...
Nina Scheer: CDU/CSU bricht Koalitionsvereinbarung durch Klimapolitik
In der aktuellen Diskussion um den Erhalt der schwarz-roten Koalition wirft die SPD-Umweltpolitikerin Nina Scheer der CDU/CSU einen Bruch der Koalitionsvereinbarung durch die Blockade… Weiterlesen...
Senec vermeldet Absatzrekord für Photovoltaik-Heimspeicher
Mit jeweils mehr als 1000 ausgelieferten und installierten Photovoltaik-Heimspeichern hat der Hersteller Senec im Oktober und im November nach eigenen Angaben Installationsrekorde aufgestellt. Weiterlesen...
Speichermesse EES profitiert vom Wachstum der Erneuerbaren
Die ees Europe, Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in München, wird sich 2020 erneut vergrößern. Bereits ein halbes Jahr vor der Messe meldet der… Weiterlesen...
„Die Energiewende ist mit Freiflächen alleine nicht zu schaffen“
Weil das Wachstum bei Solar-Freiflächen begrenzt ist, brauchen Betreiber von Solarparks wie die Hamburger Encavis AG Alternativen. Vorstandschef Dierk Paskert erzählt im Gespräch mit… Weiterlesen...
Software findet passenden Energiemix für kleinere Gemeinden
Solarenergie, Erdwärme oder Photovoltaik – welche Form der Energieversorgung eignet sich am besten für die Gemeinde? Ein neuartiges Online-Tool der Fraunhofer-Gemeinschaft ermittelt für kleine… Weiterlesen...
EEHH-Cluster verleiht German Renewables Award
Die Clusteragentur Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat zum achten Mal Innovationen und Pioniere der Erneuerbare-Energien-Branche mit dem German Renewables Awardausgezeichnet. Weiterlesen...
Leitfaden für Gemeinschafts-Photovoltaikanlagen
Einen kurzen Leitfaden für gemeinschaftliche Photovoltaik-Projekte hat jetzt die Naturstrom AG veröffentlicht. Weiterlesen...
Klimapaket muss nur zum Teil in den Vermittlungsausschuss
Der Bundesrat hat am Freitag wie erwartet für die geplanten Klimaschutzmaßnahmen den Vermittlungsausschuss angerufen. Der wird sich allerdings nur mit einem Teil befassen. Weiterlesen...
Voltstorage finanziert sich mit der Crowd
Der Speicherhersteller Voltstorage hat über eine Crowdfinanzierung eine Million Euro eingenommen. Das Geld fließt in die Entwicklung und Produktion von Redox-Flow-Batterien. Weiterlesen...
SMA und LG Chem kooperieren bei Heimspeichern
Die beiden Firmen versprechen einen Heimspeicher, der von einer Person transportiert und installiert werden kann. Weiterlesen...
Bayern nur mit erneuerbaren Energien versorgen
Eine Studie zeigt, dass Bayerns Strombedarf bilanziell alleine mit regenerativen Energien gedeckt werden kann. Die Photovoltaik wäre eine tragende Säule dafür. Weiterlesen...