Im Rahmen der internationalen Messe The smarter E Europe / Intersolar sind die ecoligo GmbH, die Heidelberger Energiegenossenschaft sowie Klaus Russell-Wells mit dem Georg… Weiterlesen...
Kategorie Strom
VKU und BVES fordern neue Gesetze
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) wenden sich gemeinsam an die Politik und fordern in einem jetzt vorgelegten Positionspapier eine… Weiterlesen...
Solarschuh zum Modulbelaufen
Das Startup SSS GmbH hat auf der diesjährigen Intersolar erstmals seinen Solarschuh "RALOS.shoe" vorgestellt und ist laut eigener Aussage auf ein sehr großes Interesse… Weiterlesen...
Kreisverwaltung Pinneberg elektrisiert kompletten Fuhrpark
Die Kreisverwaltung Pinneberg will bis Ende 2019 den gesamten Fuhrpark durch Elektrofahrzeuge ersetzen. Den Strom liefert ein 64 kw starke PV-Anlage. Bei diesem Vorhaben… Weiterlesen...
Strategischer Investor steigt bei Senec Australia ein
Der Speicherhersteller Senec hat in Australien den Unternehmer Mark Keogh als Gesellschafter an Senec Australia gewinnen können. Der Investor tritt auch in die Geschäftsführung… Weiterlesen...
Energie speichern mit Zink und Luft
Forscher an der FH Münster haben zusammen mit den Unternehmen EMG Automation und energy environment economics 3e einen neuen Ansatz entwickelt, um Energiespeicher nachhaltig… Weiterlesen...
Neues Halbleiter-Hybridmaterial für Wasserstoffproduktion
Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat im Rahmen einer internationalen Kooperation einen effizienten Wasserspaltungskatalysator entwickelt. Dieser Katalysator ist nach Aussage des Teams… Weiterlesen...
Neues Labor für Wasserstofftechnologie
Das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT), ein An-Institut der Universität Duisburg Essen, kann fünf Millionen Euro in das "HyTechLab4NRW", das integrierte Labor für Wasserstofftechnik in… Weiterlesen...
Neustart großer europäischer PV-Produktion möglich
Unter dem Titel »Ist eine PV-Fabrik in Deutschland/Europa realistisch?« diskutierten Intersolar Europe in München Experten aus Industrie, Forschung und Verbänden über die Chancen und… Weiterlesen...
50.000 Besucher bei der The smarter E Europe
Vier Messen unter dem Dach von „The smarter E Europe“ zogen nach Angaben der Veranstalter rund 50.000 Besucher in der vergangenen Woche nach München. Weiterlesen...
Organische Solarzellen powern Windkraft
Der spanische Energie- und Technologiekonzern Acciona hat den Turm einer Windkraftanlage mit organischen Solarzellen aus Karbon ausgerüstet. Die Firma verspricht sich von der Technologie… Weiterlesen...
Tarifvergleich: SonnenFlat Top für Solarbetreiber
Unter den in Deutschland verfügbaren Community- und Cloudtarife schnitt das Tarifangebot SonnenFlat der Sonnen GmbH nach einem Test des auf erneuerbare Energien spezialisierten Beratungshauses… Weiterlesen...
Fronius will Einstieg in solare Stromversorgung erleichtern
Fronius präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz anlässlich der Intersolar Europe ein neues Geschäftsmodell, das Hausbesitzern den Einstieg in die solare Stromerzeugung erleichtern soll. Weiterlesen...
Bordesholmer Batterie liefert erstmals Regelleistung
Der neue Batteriespeicher der Versorgungsbetriebe Bordesholm (VBB) hat erstmals Primärregelleistung von 10 Megawatt (MW) geliefert. Die Batterie wird ausschließlich mit regenerativer Energie wie PV… Weiterlesen...
Max Bögl übernimmt Naturspeicher
Der Windturmhersteller Max Bögl Wind AG hat den Spezialisten für Speicherlösungen, Naturspeicher GmbH, übernommen. Damit will die Firma ihre Position in der klimaneutralen Energieerzeugung… Weiterlesen...
Mikroalgen: Vorbild für solare Energieeffizienz
Wissenschaftler der Universitäten Birmigham und Utrecht sind der Fähigkeit von Mikroalgen auf der Spur, 95 Prozent der Lichtenergie zu nutzen. Ihr Ziel: die Effizienz… Weiterlesen...
Mikromobil für den Stadttransport
Mit dem EZ-POD präsentiert Renault ein Mikromobil zur Beförderung von Personen und Waren auf kurzen Distanzen. Der batterieelektrische und voll automatisiert fahrende Versuchsträger nimmt… Weiterlesen...
Europäische Perowskit-Initiative gestartet
Ein Verbund zahlreicher Partner aus der Wissenschaft haben die Europäische Perowskit-Initiative EPKI gestartet. Sie soll die Technologie in Richtung Massentauglichkeit voranbringen. Weiterlesen...
Italien: Studie erwartet kräftigen PV-Aufschwung
Eine Studie der Anwaltskanzlei Bird & Bird und dem Energiemarktberater enervis energy advisors rechnet mit einem kräftigen Wachstum der Photovoltaik in den kommenden Jahren.… Weiterlesen...
Österreich: Speicherförderung binnen Sekunden ausgeschöpft
Die Förderung von Stromspeichern für PV-Anlagen in Österreich ist für 2019 bereits ausgeschöpft, kaum dass die Antragsfrist begonnen hat. Der Branchenverband fordert Anpassungen im… Weiterlesen...
HPS: Kapital von der GLS Crowd
Das Berliner Start-up HPS Power Solutions hat über Crowdfunding weitere Mittel zur Firmenexpansion eingeworben. Für die vierjährige Laufzeit zahlt die Firma sieben Prozent Zinsen… Weiterlesen...
BSW: Geschäftsklimaindex auf Rekordniveau
Der Photovoltaik-Geschäftsklimaindex ist im ersten Quartal 2019 auf ein Rekordhoch gesprungen. Die gute Stimmung in der Branche dürfte laut dem Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW)… Weiterlesen...
Energiekontor und Innogy: PPA für förderfreien deutschen Solarpark
Die beiden Unternehmen Energiekontor und Innogy haben einen längerfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement / PPA) für einen von Energiekontor geplanten Solarpark im fränkischen Absberg… Weiterlesen...
Die beliebtesten Heimspeicher 2018
Eine gerade fertig gestellte Untersuchung von EuPD Research zeigt, wie sich der Markt für Heimspeicher im vergangenen Jahr entwickelt hat. Die meisten Produkte konnte… Weiterlesen...
Manz AG setzt auf Energiespeicher
Die Bilanz der Manz AG für das erste Quartal 2019 zeigt eine Steigerung des Umsatzes von 68,5 Millionen im Vorjahr auf jetzt 76,8 Millionen… Weiterlesen...
Talesun baut 300-MW-PV-Projekt in Argentinien
Suzhou Talesun Solar Technologies ist laut eigener Aussage derzeit dabei, in der argentinischen Provinz Jujuy ein PV-Kraftwerk mit 300 Megawatt Leistung zu errichten. Weiterlesen...
Solarsparte bringt Singulus Technologies ins Plus
Der Maschinenbauer kann im ersten Quartal 2019 eine leichte Umsatzsteigerung von 17,3 auf 20,8 Millionen Euro verzeichnen. Dabei hatten nach Unternehmensangaben „große Aufträge“ für… Weiterlesen...
Solarinvert präsentiert Lösung für Plug-in-PV-System bis 1800 Watt
Die SolarInvert GmbH zeigt auf der Messe The smarte E erstmals ein PV-System für die Steckdose, das eine maximale Einspeiseleistung von bis zu 1.800… Weiterlesen...
Solarstrom für Marlon Brandos Inselparadies
Auf der Insel Tetiaroa im Südpazifik, die der Schauspieler Marlon Brando 1967 kaufte, um das einzigartige Südseeparadies zu bewahren, beruht die Stromversorgung nun zu… Weiterlesen...
Smart-Meter für Photovoltaikanlagen
ComMetering und Discovergy kooperieren beim Smart-Meter-Rollout für PV-Anlagenbetreiber. Eine passgenaue Smart-Meter-Infrastruktur gilt als Voraussetzung für zukünftige Geschäftsmodelle in der digitalisierten Energiewelt. Weiterlesen...