Trianel hat ein selbstlernendes Prognosetool für die Direktvermarktung von Wind- und Solarstrom entwickelt. Das neue Tool soll deutlich präziser sein als herkömmliche Prognosesysteme. Weiterlesen...
Kategorie Strom
PV-Altanlagen als Triebfeder für Elektromobilität
In den kommenden Jahren endet für viele Photovoltaik-Anlagen die Zeit der garantierten Einspeisevergütung. Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC erwartet,… Weiterlesen...
Erster Tag der Solarparty
Das Bündnis Bürgerenergie will Privatpersonen animieren, ihre PV-Dachanlage im Rahmen einer Solarparty Nachbarn und Freunden zu präsentieren. Der erste Tag der Solarparty findet im… Weiterlesen...
Engie Afrique übernimmt Solarsystem-Start-up
Das insolvente Berliner Start-up-Unternehmen mobisol geht in die Hände des französischen Energiekonzerns Engie über. Mobisol vertreibt netzunabhängige Photovoltaiksysteme in Afrika. Weiterlesen...
Post-EEG-Zeitalter: Naturstrom schließt PPAs mit Altanlagen ab
Der Ökostromversorger Naturstrom hat erste langfristige Stromlieferverträge (PPAs) mit Betreibern von Windenergieanlagen abgeschlossen, die 2020 aus dem EEG fallen. Photovoltaikanlagen sollen folgen. Weiterlesen...
Ausgezeichnetes Tinyhouse
Belgische Studenten gewinnen mit Mobble mehrere Auszeichnungen beim Solar Decathlon Europe. Den Energiespeicher dieses Tinyhouses hat Varta gesponsert. Weiterlesen...
Berlin: Anmeldung von Balkon-Modulen leicht gemacht
Seit einem Jahr dürfen Balkon-Module grundsätzlich in jeder Wohnung angeschlossen werden. Berlin hat die Anmeldung nun stark vereinfacht. Berliner können so mit wenig Aufwand… Weiterlesen...
Sizilien: Wärmespeicher für CSP-Anlage
Das norwegische Unternehmen EnergyNest liefert einen thermischen Hochtemperaturspeicher für eine industrielle Produktionsstätte des italienischen Energiekonzerns Eni an der Südküste Siziliens. Weiterlesen...
Energetische Sanierung mit dem Baukasten
Energiesprong Deutschland unterstützt Bauunternehmen, die standardisierbare und skalierbare Sanierungslösungen für Wohngebäude entwickeln. Ziel ist ein NettoNull-Standard mit vorgefertigter, dachintegrierter Photovoltaik. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Juli stabil
Solarstrom wächst, Windenergie schwächelt. Bei der Biomasse ist der Förderdeckel zur Erlangung der Flexibilitätsprämie für bestehende Biomasseanlagen erreicht. Betreiber haben nun noch 15 Monate… Weiterlesen...
Ratgeber für Elektrifizierung von Fuhrparks
Ein Leitfaden des BSW Solar soll Unternehmen den Weg zur Elektrifizierung firmeneigener Fuhrparks mit Photovoltaik weisen. Klimafreundlicher Solarstrom vom eigenen Gewerbedach ist meist preiswerter… Weiterlesen...
Tandemsolarzellen aus Perowskit und CIGS
Der Halbleiter-Doppelpack aus Perowskit und CIGS verspricht Effizienzsteigerungen in der Photovoltaik. Wissenschaftler wollen Dünnschichtsolarmodule auf der Basis dieser Tandemsolarzellen entwickeln. Weiterlesen...
PKW-Solardach mit hocheffizienten Solarzellen
Forscher haben ein Solarmodul für Autos entwickelt, das dank einer farbigen Glasbeschichtung auf dem Autodach unsichtbar ist. Weiterlesen...
Europäische Kommunen: Autarkie weitgehend möglich
Eine interaktive Europakarte zeigt, welche Regionen eine lokale Selbstversorgung mit regenerativem Strom aus Windenergie und Photovoltaik erreichen können. Schwierig wird es in dicht besiedelten… Weiterlesen...
15 Prozent mehr EE-Strom im Wemag-Land
Der Energieversorger Wemag meldet für sein Versorgungsgebiet einen Zuwachs von Regenerativstrom von 15 Prozent im 1. Halbjahr 2019. Weiterlesen...
Rekorde für monolithische Silizium-Dreifachsolarzellen
Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) ist es gelungen, den Wirkungsgrad für monolithische Dreifachsolarzellen aus III-V-Halbleitern und Silicium nochmals zu erhöhen. Weiterlesen...
SMA liefert großen Zentral-Wechselrichter aus
Seit einigen Tagen liefert SMA den neuen 4,6-MW-Zentralwechselrichter Sunny Central UP in PV-Projekte aus. Weiterlesen...
PV-Speicher-Siedlung in Utah
Der zum Shell-Konzern gehörende Batteriehersteller sonnen GmbH errichtet das nach eigenen Angaben größte virtuelle Heimspeicher-Kraftwerk für Mietwohnungen in den USA. Weiterlesen...
IBC Solar AG erweitert Vorstand
Die IBC Solar AG, weltweit tätiger Photovoltaik-Großhändler aus Bad Staffelstein hat als neuen Finanzvorstand Lars Degendorfer eingestellt. Weiterlesen...
Aquakultur mit Photovoltaik
Im vietnamesischen Mekong-Delta plant das Freiburger Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) die Kombination von Shrimp-Kulturen mit Photovoltaik. Weiterlesen...
Greentech-Startup ZOLAR beendet 10-Mio.-Euro-Investitionsrunde mit Hauptinvestor BayWa
Das Berliner Start-up Zolar sammelt in der zweiten Finanzierungsrunde zehn Millionen Euro ein. Hauptinvestorin der Runde ist die BayWa r.e. Energy Ventures zusammen mit… Weiterlesen...
HTW-Studie identifiziert Hemmnisse für PV-Ausbau
Eine Studie der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin hat Hemmnisse und Hürden für einen Ausbau der Photovoltaik in Deutschland zusammengetragen. Weiterlesen...
Thüga und CEE planen Freiflächen-Solaranlagen in Deutschland ohne Förderung
Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE) und die CEE Group (CEE), haben ein Memorandum unterzeichnet, um gemeinsam große Freiflächen-Solaranlagen in einer… Weiterlesen...
Süwag baut “Quartierkraftwerk”
In Hattersheim bei Frankfurt entsteht ein Quartier, das mit BHKW und Photovoltaik seine künftigen Bewohner größtenteils mit Strom und Wärme versorgen soll. Weiterlesen...
Naturstrom AG und Andheri Hilfe installieren 3000. Solaranlage
In langjähriger Zusammenarbeit mit der Andheri Hilfe e. V. hat der Öko-Energieversorger Naturstrom inzwischen 3000 Solar-Home-Systeme für bedürftige Familien finanziert. Weiterlesen...
Verbände fordern Abbau von Hemmnissen für Speicher
Grundlegender Handlungsbedarf besteht nach Ansicht des Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerks (ThEEN) und des Bundesverbandes Energiespeicher (BVES) beim Abbau von regulatorischen Hemmnissen für Energiespeicher. Weiterlesen...
Bündnis Bürgerenergie: Aufruf zur Solarparty
Mit einer bundesweiten Solarfeier will das Bündnis Bürgerenergie Eigentümer von Solaranlagen animieren, mit der Nachbarschaft zusammen zu kommen. So will der Verein mehr Menschen… Weiterlesen...
Intelligente Solarfassade produziert mehr Energie
Eine an der ETH Zürich entwickelte Solarfassade kombiniert Stromproduktion mit intelligenter Beschattung und schafft so Räume mit positiver Energiebilanz. Die Technologie ist vor allem… Weiterlesen...
Solarstrom statt Kohlekraft
Am Standort des vorletzten Kohlekraftwerks in Österreich baut der Energieversorger EVN ein Photovoltaik-Kraftwerk. Über die Größe ist noch nicht entschieden. Weiterlesen...