Die Biomasse zählt zu den Hoffnungsträgern für eineumweltfreundliche Energieversorgung. Doch während in Großanlagen wahlweise Wärme oder Strom aus Holz gewonnen wird, erzeugen Kleinanlagen fast… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1458
SFV: Deutschland ist auf dem Weg zur Vollversorgung mit erneuerbaren Energien
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. kritisiert in einer Pressemitteilung eine Meldung des Verbandes der Deutschen Elektrizitätswirtschaft (VDEW) vom 01.11.04. Laut VDEW seien die Kosten für… Weiterlesen...
Bundesverband WindEnergie: Windfonds hoch im Kurs
Nach einer Mitgliederbefragung des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) wollen 59,7 Prozent der Befragten ihr Geld auch in Zukunft in Windenergie-Projekte investieren. Die Erwartungen der Windkraft-Anleger… Weiterlesen...
FVS-Tagung: Wasserstoff und Brennstoffzellen – Energieforschung im Verbund
Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) präsentiert auf seiner Jahrestagung am 25. und 26. November in Berlin die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zu Wasserstofftechnik und Brennstoffzellen.… Weiterlesen...
Plambeck Neue Energie AG: Erste Windpark-Projekte in Frankreich verkauft
Der Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien AG meldet den Verkauf von zwei ersten Windpark-Projekten in Frankreich. Die Verhandlungen seien jetzt mit den Vertragsunterzeichnungen erfolgreich abgeschlossen,… Weiterlesen...
Zukunft Effizienz: Bundesweite Tagung der Initiative EnergieEffizienz
“Strategien und Perspektiven zur Steigerung der Energieeffizienz beim Endverbraucher” – unter diesem Leitmotiv haben am 02. November 2004 über 400 Teilnehmer der Tagung der… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: China vor “großem Sprung nach vorn”
China will einen wachsenden Teil seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen decken. Bis zum Jahr 2020 beabsichtigte das Land, nicht weniger als zwölf Prozent seines… Weiterlesen...
REpower mit Multi-Megawatt-Technologie in China
Die REpower Systems AG, führender Anbieter von Windenergieanlagen in der Multi-Megawatt-Klasse, hat am 02.11.2004 auf der World Windenergy Conference in Peking einen Lizenzvertrag mit… Weiterlesen...
Ulm: Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle weiht Neubau ein
Am 8. November 2004 lädt das Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm (WBzU) zur Einweihungsfeier seines neuen Gebäudes ein. Neben Seminarräumen verfügt das Weiterbildungszentrum nun auch über… Weiterlesen...
BMU veröffentlicht Themenpapier zur “Renaissance der Atomenergie”
“Es gibt internationale Behörden, die dazu da sind Atomkraft zu fördern. Es gibt Unternehmer, die gerne Atomenergie verkaufen. Es gibt Wissenschaftler, die überzeugte Atomfans… Weiterlesen...
Fraunhofer ISI: EU wird Motor der Wasserstoffwirtschaft
Das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) hat untersucht, welche Chancen und Risiken der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft mit sich bringt: die Europäische Union… Weiterlesen...
Leichter Rückgang des Primärenergieverbrauchs; Wind- und Wasserkraft wachsen um knapp 21 %
Der gesamte Primärenergieverbrauch in Deutschland lag nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) in den ersten neun Monaten dieses Jahres mit fast 490 Millionen Tonnen… Weiterlesen...
Welt-Windenergie-Preis für Jürgen Trittin und Hermann Scheer
Zwei Schlüsselfiguren für die weltweite Nutzung der Windkraft haben am 01.11.2004 den World Wind Energy Award 2004 erhalten. Der Preis wurde verliehen auf der… Weiterlesen...
GfN: Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung ist nicht zukunftsfähig
Die Gesellschaft für Nachhaltigkeit (GfN) kritisiert die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung und schlägt mit der solaren Wärmewende ein Alternativprogramm vor. Der Vorsitzende der GfN, der… Weiterlesen...
Größte Photovoltaikanlage auf einem Dach hat aktuell 3,6 MWp
Die ersten drei Bauabschnitte des Solarstromkraftwerks “SONNENFLECK” mit einer Spitzenleistung von 3,6 Megawatt (MWp) speisen Strom in das Netz ein. Für das weltweit größte… Weiterlesen...
Solarfonds Pfersdorf: Das Grüne Emissionshaus präsentiert erstes Solarprojekt
Das Grüne Emissionshaus (Freiburg) bietet ab sofort Beteiligungen am Solarfonds Pfersdorf in Süd-Thüringen an. Der Fonds investiert in eine von der Meridian GmbH projektierte… Weiterlesen...
Fachmesse Pellets 2004: Branche im Aufwind
Großer Andrang herrschte auf der Pellets 2004: Zu der Fachmesse kamen am 7. und 8. Oktober rund 2.000 Besucher in die Messe Stuttgart. “Der… Weiterlesen...
Neue Broschüre informiert über Solarstromproduktion in Gebäudehüllen
Der Einsatz von Photovoltaik-Elementen in Gebäudefassaden hat sich zu einer echten Alternative entwickelt, berichtet die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW in einer Pressemitteilung. Die Gebäudehülle übernimmt… Weiterlesen...
Siemens plant Deutschlands größtes Geothermie-Kraftwerk
Unter unseren Füßen gibt es eine saubere und unerschöpfliche Energiequelle: die Erdwärme. Angezapft wird sie künftig im rheinland-pfälzischen Offenbach. Dort übernimmt Siemens die Planung… Weiterlesen...
Sunways AG: Wandelanleihe-Emission mit Bezugsrecht erfolgreich abgeschlossen
Die Wandelanleihe 2004/2009 der Sunways AG (Konstanz) mit einem Nominalvolumen von 10 Millionen Euro wurde erfolgreich bei privaten und institutionellen Investoren im In- und… Weiterlesen...
Neu: Zivildienst im Bereich der erneuerbaren Energien
Anerkannte Kriegsdienstverweigerer haben nun auch die Möglichkeit, den Zivildienst auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien zu leisten. Darauf haben sich Bundesfamilienministerin Renate Schmidt und… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: 1.400 Gemeinden wechseln zum Ökostromanbieter LichtBlick
Ab 1.1.2005 werden 1.400 Kommunen in Rheinland-Pfalz ihren Strom von dem bundesweit tätigen Anbieter “LichtBlick – die Zukunft der Energie GmbH” beziehen. Rathäuser, Verwaltungsgebäude,… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Trittin: “Abzocke durch Energieversorger unterbinden, mehr Wettbewerb und dezentrale Stromnetze”
In einem Interview mit dem Solarserver äußert sich Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90 / Die Grünen) zur gesamten Bandbreite der Energie- und Klimadiskussion in… Weiterlesen...
DBU: Umweltgerechte Sanierung für ostdeutsche Sportstätten geplant
Viele kleinere bis mittelgroße Sportstätten in Ostdeutschland haben eine veraltete Haustechnik, die viel Energie verbraucht. Mit der Kampagne “Sonnenklar! Sport für zukunftsfähige Energie” sollen… Weiterlesen...
Energie aus Sand: Zukunftsmagazin “nano” berichtet über Projekt für den Weltraum
In seiner Reihe “Visionäre” zeigt das 3sat-Magazin “nano” am 04.11.2004 um 18:30, wie Treibstoff aus Sand gewonnen werden kann. Der Chemiker und Mathematiker Peter… Weiterlesen...
Verleihung der Deutschen Solarpreise 2004 am 16.10.2004
Die Auszeichnung der Preisträger der Deutschen Solarpreise 2004 findet statt am 16. Oktober 2004 zwischen 11 und 14 Uhr im Historischen Kaufhaus in Freiburg… Weiterlesen...
2. Forum Wärmepumpe mit Top-Themen und hochkarätiger Besetzung
Das 1. Forum Wärmepumpe im vergangenen Jahr hat gezeigt, wie wichtig und nützlich Vernetzungen und Erfahrungsaustausch im schnell wachsenden Wärmepumpen-Markt sind, so die Solarpraxis… Weiterlesen...
Internetportal “Kommunale Energie NRW” in neuem Design und barrierefrei
Das Internetportal KommEN (www.kommen.nrw.de) präsentiert sich in einem neuen Erscheinungsbild und mit aktualisierten Funktionen. Die Internetseite erfülle nun alle Anforderungen an einen barrierefreien Web-Auftritt,… Weiterlesen...
Kurs zur oberflächennahen Geothermie und Planung erdgekoppelter Wärmepumpenanlagen
Erdwärme kann grundsätzlich in jedem Gebäude zum Heizen und Kühlen eingesetzt werden. Allerdings erfordere die Auslegung, Planung und der Einbau solcher Anlagen spezielles Know-how,… Weiterlesen...
Kühlen mit der Sonne – ein neuer Weg in der Solartechnik
Thermische Solaranlagen werden heutzutage vorrangig für die Warmwasserbereitung und die teilsolare Raumheizung eingesetzt. Mit der Solartechnik lassen sich aber auch andere energetische Bedürfnisse decken,… Weiterlesen...