Referenten renommierter baden-württembergischer Forschungseinrichtungen, zeigen am 16.10.02 Lösungsansätze zur Optimierung von Brennstoffzellensystemen. Der “f-cell-Workshop” findet erstmals im Rahmen des f-cell-Kongresses statt. An Hand… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1525
Naturschutzring fordert “Regeneratives Wärmegesetz”
Unmittelbar vor der heißen Phase der Koalitionsvereinbarungen stellte der Deutsche Naturschutzring (DNR) als Dachverband der Umweltverbände am 08.10. in Berlin seinen umfassenden Forderungskatalog vor.… Weiterlesen...
Solarthemen-Redaktion legt Entwurf für “Regeneratives Wärmegesetz” vor
Der rot-grüne Koalitionsvertrag werde sehr wahrscheinlich die Forderung nach einem “Regenerativen Wärmegesetz” enthalten, berichtet die Zeitschrift Solarthemen in ihrer Ausgabe vom 10. Oktober. Doch… Weiterlesen...
energiewerk.ag: Umsatz durch objektive Beratung
Seit 4 Wochen berät die energiewerk.ag (München) Interessenten für Solaranlagen. Pro Woche seien 15 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 45 kWp (Materialwert 270.000 Euro)… Weiterlesen...
Greenpeace Österreich: Volksbegehren zum europaweiten Atomausstieg
25 Jahre nach der österreichischen Volksabstimmung über das AKW Zwentendorf will Greenpeace Österreich über ein neues Volksbegehren Österreichs Politiker zwingen, gegen alle Pro-Atom-Entscheidungen in… Weiterlesen...
SFV: Unterschriftensammlung gegen Handel mit Emissionszertifikaten
Der Solarenergie-Förderverein e.V. (SFV), Aachen, setzt im Internet eine von EUROSOLAR initiierte Kampagne fort, in der sich zahlreiche Personen und Institutionen des öffentlichen Lebens… Weiterlesen...
Brennstoffzellen: Region Stuttgart und Michigan kooperieren
Die Region Stuttgart hat mit dem US-Bundesstaat Michigan eine Kooperation bei der Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie vereinbart. Die Partner wollen durch eine bessere Vernetzung von… Weiterlesen...
Deutsche Solarpreise 2002: EUROSOLAR gibt Preisträger bekannt
Auch dieses Jahr zeichnet EUROSOLAR herausragende innovative Projekte und Initiativen zur Nutzung erneuerbarer Energien in verschiedenen Preiskategorien aus. Den Deutschen Solarpreis 2002 für… Weiterlesen...
MVV Energie AG installiert Photovoltaikanlage auf Mannheimer Museum
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG installiert derzeit eine der modernsten Solarstromanlagen Europas auf dem Dach des Landesmuseums für Technik und Arbeit (LTA) in… Weiterlesen...
Umweltministerium: Ausstoß fluorierter Treibhausgase soll sinken
Bundesumweltminister Jürgen Trittin will mit dafür sorgen, dass die Emissionen der so genannten “F-Gase” gesenkt werden. Diese werden seit Anfang der 90er vielfach als… Weiterlesen...
Vaillant gewinnt Innovationspreis Brennstoffzelle 2002
Die Vaillant GmbH aus Remscheid hat den mit 10 000 Euro dotierten “f-cell Award – Innovationspreis Brennstoffzelle 2002” in Gold erhalten. Der zweite und… Weiterlesen...
Deutscher Umweltpreis für Klaus Töpfer und Peter Lüth
Der Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen und frühere Bundesumweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer (64, Nairobi) und der Gründer und Geschäftsführer der Prophyta GmbH,… Weiterlesen...
NRW-Umweltministerin Höhn zeichnet ÖKOPROFIT-Betriebe aus
Am Montag, den 7. Oktober 2002, verleihen die nordrhein-westfälische Umweltministerin Bärbel Höhn und Gelsenkirchens Bürgermeisterin Frauke Schraeder ÖKOPROFIT-Urkunden an neun ortsansässige Betriebe, darunter die… Weiterlesen...
Plambeck: Geschäftsverlauf unabhängig von konjunkturellen Einflüssen
“Frei von konjunkturellen Schwankungen in der Wirtschaft und unberührt von der politischen Diskussion um den Abbau von Subventionen kann die Plambeck Neue Energien AG… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG baut 30 kW-Solarkraftwerk auf Schule
Die badische Stadt Ettenheim setzt auf Solarenergie: Auf dem Dach der August-Ruf-Schule Realschule ging in diesen Tagen ein erstes Solarkraftwerk mit rund 30 Kilowatt… Weiterlesen...
OSTWIND feiert “Erntedank für Öko-Strom”
1 Milliarde Kilowattstunden umwelt- und klimafreundlichen Windstrom hat die in Regensburg und Bockelwitz (Sachsen) ansässige OSTWIND-Gruppe seit ihrer Gründung im Jahr 1994 produziert. … Weiterlesen...
Peugeot stellt Brennstoffzellen-Fahrzeug “H2O” vor
Unter den so genannten Concept-Cars, die der Automobilhersteller Peugeot beim Pariser Autosalon 2002 vom 28.09.-13.10.2002 vorstellt, befindet sich ein besonders innovatives Modell. Sein Name… Weiterlesen...
SolarWorld AG: Vorjahresumsatz nach neun Monaten erreicht
Die börsennotierte Bonner SolarWorld AG (WKN 510840) entwickelt sich auch im laufenden Geschäftsjahr 2002 deutlich besser als der Markt, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Hermann Scheer fordert eine Million Solarstrom-Dächer
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen drängt der SPD-Energiepolitiker und Träger des Alternativen Nobelpreises, Hermann Scheer, auf eine starke Ausweitung der Solarstromförderung. “Nach dem 100.000-Dächer-Programm… Weiterlesen...
SunTechnics: Neue Solarmodule mit drei Prozent Leistungstoleranz
Ab sofort bietet die Hamburger SunTechnics Solartechnik GmbH speziell gefertigte Solarstrom-Module exklusiv über ihre regionalen Partnerbetriebe an, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. … Weiterlesen...
Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft plädiert für einen “Solarminister”
Die Solarbranche fordert die Schaffung eines Ministeriums für Erneuerbare Energien und Klimaschutz, so die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) in einer aktuellen Stellungnahme. Mit… Weiterlesen...
WindWelt AG erhöht Windkraftportfolio auf 38 Megawatt
Die WindWelt AG (WKN 635253) errichtet in der Voreifel eine weitere Windkraftanlage vom Typ Fuhrländer MD 70 mit einer Leistung von 1,5 Megawatt MW… Weiterlesen...
FVS-Jahrestagung: Solare Kraftwerke für zuverlässige Stromversorgung
Erneuerbare Energien – Sonne, Wind, Wasser, Biomasse – decken bereits heute mittels zehntausender dezentraler “Kraftwerke” wachsende Anteile des Strombedarfs. In Deutschland sind es bereits… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG senkt Umsatz- und Ergebniserwartungen für 2002
Die Freiburger Solar-Fabrik AG wird im Geschäftsjahr 2002 ihren Umsatz voraussichtlich nur um etwa 5 Prozent auf rund 30 Millionen Euro steigern können. … Weiterlesen...
Solar-Verbände: Wahlergebnis stärkt Solarenergie
Die Solarbranche begrüßt den Ausgang der Bundestagswahl und sieht darin eine Bestätigung für die erfolgreiche Solarpolitik der vergangenen Legislaturperiode. Das berichten der Bundesverband Solarenergie… Weiterlesen...
Elektrobetrieb erhält Solardach mit 17 Meter-PV-Elementen
Das Dach der Betriebshalle der Worthmann & Partner GmbH in Hastedt bei Bremen decken die mit 17 Metern längsten Photovoltaik-Sandwichelemente der Welt. Mit… Weiterlesen...
Europäische Biomassetage der Regionen 2002
Vom 29. September bis 6. Oktober 2002 stellen Institutionen und Unternehmen, die Biomasse nutzen, erzeugen oder als Energiequelle beziehungsweise Rohstoff erforschen, der Öffentlichkeit ihre… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Tagung und Ausstellung zum Europäischen Biomassetag
Zum Europäischen Biomassetag am 6. Oktober 2002 veranstaltet EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., am 5. Oktober eine Tagung mit begleitender Ausstellung.… Weiterlesen...
Freiburger Hotel als Vorbild für EU-Energieprojekt
Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon nahm am 18.09.2002 die neue Holzheizung im Hotel Victoria in Betrieb. Gleichzeitig gab er den Startschuss für eine von der… Weiterlesen...
SFV gegen Stromsteuerbefreiung für erneuerbare Energien
Der Solarenergie-Förderverein e.V. (Aachen) spricht sich in seinem aktuellen Rundbrief gegen eine Befreiung erneuerbarer Energien von der Stromsteuer aus. Die Vorstellung, man könne die… Weiterlesen...