“Die Kosten des Solaren Bauens” ist der Titel einer Tagung, die am 7.12.2001 im KunstMuseum Bonn stattfinden wird. Wenn alle Möglichkeiten in optimaler Weise… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1542
Österreichischer Solarpreis für Salzburger Wohnbau-Unternehmen
Für ihr konsequentes Engagement im Bereich Solarenergie beziehungsweise der Nutzung erneuerbarer Energien erhielt die gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (gswb) am 13. Oktober 2001 den Österreichischen… Weiterlesen...
Solarthermie-Förderung scheint gesichert
Nach Informationen der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) ist sich der Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages einig, dass die bundesweite Förderung für Solaranlagen nicht gekürzt werden… Weiterlesen...
Solarsiedlung Freiburg feierte zweites Richtfest
Anlässlich der Fertigstellung des nächsten Bauabschnittes mit weiteren 12Plusenergiehäusern feierte die Solarsiedlung am Schlierberg am 15.10.2001 das zweite Richtfest. Mehr als zwei Drittel der… Weiterlesen...
“f-cell” will europaweit Beachtung finden
Rund 400 Vertreter von Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben das 1. Forum Brennstoffzelle in Stuttgart besucht. An dem Brennstoffzellen-Kongress “f-cell” vom 15.-16.10.2001 im Stuttgarter Haus… Weiterlesen...
Grüne: Erfolg des 100.000 Dächer-Programms nicht gefährdet
Entgegen anders lautenden Medienberichten im Sommer fordert der Bundesrechnungshof (BRH) nicht die Einstellung der Photovoltaik-Förderung des Bundes, meldet die Bundestagsfraktion von Bündnis90 / Die… Weiterlesen...
SolarWorld AG und Deutsche Solar GmbH: Deutliche Umsatzsteigerung im dritten Quartal
Das Bonner Unternehmen und seine Tochtergesellschaft mit Sitz in Freiberg/Sachsen berichten in einer Ad hoc-Meldung für die Düsseldorfer Börse über einen erfolgreichen Geschäftsverlauf in… Weiterlesen...
Hamburger Solarpreis für vorbildliche Wohnanlage
Die Potenberg Wohnungsunternehmen KG und das Architekturbüro Spengler und Wiescholek erhielten den diesjährigen Preis der “Solarinitiative Nord” für besonderes Engagement in der Solarenergienutzung. Die… Weiterlesen...
Innovationspreis Brennstoffzelle für WS Wärmeprozesstechnik GmbH
Für die Entwicklung des “FLOX®-Reformers” erhält das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Renningen den “f-cell Award”, der von der Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart, der DaimlerChrysler… Weiterlesen...
Grüne diskutieren Zukunftsenergieprogramm
Die rasche Umstrukturierung der Energieversorgung, der Ausbau der erneuerbaren Energien und einer dezentralen Versorgungsstruktur sowie verstärktes Energiesparen sind die Ziele des Papiers “Vom atomaren… Weiterlesen...
SunTechnics baut 1.300 Quadratmeter Solardach in Schwabing
Eine Solarstromanlage auf dem Dach des Geschäftsgebäudes der Münchener Rückversicherungsgesellschaft wird ab November 45.000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr erzeugen und in das Stromnetz einspeisen. … Weiterlesen...
SOLARA AG plant Solarfabrik mit 24 Megawatt PV-Kapazität
Das Hamburger Unternehmen will eine Sonnenstromfabrik errichten, die nach den ersten Ausbaustufen eine Jahreskapazität von 24 Megawatt (MW) erreichen soll. Damit werden nach Auskunft… Weiterlesen...
Baden-Württemberg setzt auf Brennstoffzellentechnologie
Der Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Walter Döring, kündigte in einer Pressemitteilung an, das Land werde ein Kompetenzzentrum Brennstoffzelle einrichten. Die Einrichtung… Weiterlesen...
BUTENDIEK GmbH plant Offshore-Windpark in der Nordsee
Das vielerorts erfolgreiche Modell eines Bürger-Windparks will die OSB Offshore-Bürger-Windpark Butendiek GmbH & Co.KG, Husum, auch auf See verwirklichen. Dieses Ziel soll in… Weiterlesen...
Größte solare Holztrocknungsanlage Europas in Betrieb
Am 29. September 2001 feierte die Firma Raabe Holzimport in Lennestadt (Sauerland) die Fertigstellung der größten solar betriebenen Holztrocknungsanlage in Europa. Zum Trocknen von… Weiterlesen...
UVS ruft zur E-Mail-Aktion gegen Solarkürzung auf
Anlässlich der anstehenden Haushaltsberatungen regt die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e. V. (UVS) an, die Bundesregierung mit einer Flut von Protestmails einzudecken, damit die Kürzungen im… Weiterlesen...
WindWelt AG schließt Vertrag über 67,5 MW mit Hersteller Fuhrländer
Die SolarWorld-Tocher WindWelt AG hat mit dem Windkraftanlagenhersteller Fuhrländer AG einen umfangreichen Rahmenvertrag geschlossen. Das Abkommen sieht bis Mitte 2003 die bevorzugte Lieferung von… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG will Vertrieb ausbauen
Mit dem Diplom-Ingenieur Karl-Heinz Tönges konnte die Phönix SonnenStrom AG mit Sitz in Sulzemoos einen erfahrenen Mann gewinnen, der das vorrangige Ziel des Unternehmens… Weiterlesen...
SolarWorld AG stockt Mehrheitsbeteiligung an Gällivare AB auf
Die SolarWorld AG hat zum 20. September 2001 weitere 25 % an dem schwedischen Solarmodulhersteller Gällivare Photovoltaik AB (GPV), von der BP Solar International… Weiterlesen...
Netzeinspeisung: Solarenergie-Förderverein (SFV) kritisiert VDEW-Richtlinie
Das Überlandwerk Unterfranken (ÜWU), ein Unternehmen des E.ON-Konzerns, untersagte am 6.9.01 den Anschluss einer 5 kWp-Photovoltaik-Anlage an das Versorgungsnetz im bayerischen Greußenheim mit der… Weiterlesen...
Schweizer Solarpreis in Basel verliehen
Die Stiftung “Solar Agentur Schweiz” (SAS) hat am 21. 09. 2001 in Basel den Schweizer Solarpreis 2001 an Einzelpersonen, Projekte und Institutionen verliehen. Die… Weiterlesen...
100.000 Dächer-Programm: installierte Leistung übertrifft 100-Megawatt-Grenze
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat bislang Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von über 100-Megawatt gefördert. Gleichzeitig verzeichnet die KfW für das laufende Jahr einen… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: SPD unterstützt Aufstockung auf 400 Millionen Mark
Die SPD-Bundestagsfraktion will die Fördermittel des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien im Jahr 2002 von 200 Millionen Mark auf 400 Millionen aufstocken. Das erklärte der… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Anzeigenkampagne gegen Kürzungen beginnt
In einer Anzeige fordert die Arbeitsgemeinschaft Solarwirtschaft (ARGE) die Bundesregierung auf, die Kürzungen im Marktanreizprogrammm für erneuerbare Energien zurückzunehmen. In der Süddeutschen Zeitung vom… Weiterlesen...
Stiftung “Sonne für Kinder” regt Solarstromanlagen in Kommunen an
Die Hamburger Conergy Group startet eine Aktion für Gemeinschafts-Photovoltaikanlagen in Städten und Gemeinden. Die Stiftung “Sonne für Kinder” soll aktiven Umweltschutz mit Kinder- und… Weiterlesen...
Solar-Fabrik gründet Niederlassung in Kenia
Mit der Solar Innovation Ltd. in Mombasa (Kenia) steigt Solar-Fabrik-Geschäftsführer Georg Salvamoser nun auch in den ostafrikanischen Markt ein. Die neue Niederlassung projektiert und… Weiterlesen...
Voltwerk AG baut 1,6 Megawatt Solarkraftwerk in Bayern
Im bayerischen Markstetten haben die Bauarbeiten für das größte Solarkraftwerk begonnen, das in diesem Jahr in Deutschland realisiert wird. Die Stuttgarter voltwerk AG hat… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Neues Herstellungsverfahren zur Kostensenkung bei Solarzellen
Höhere Leistung bei geringeren Kosten für Solarzellen verspricht eine neue Methode zur Rückseitenkontaktierung. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE wird seine Entwicklung im Oktober… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Trittin: Emissionshandel für den Klimaschutz nutzen
Das Bundesumweltministerium hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die bis Ende des Jahres Vorschläge für den Handel mit Emissionsrechten vorlegen soll. Daran sind Umweltverbände, Wirtschaftsunternehmen und… Weiterlesen...
Messe “Windtech” in Husum eröffnet
Die Bundesrepublik nimmt beim Ausbau der Windenergie weltweit die Spitzenposition ein. Das hob Bundesumweltminister Jürgen Trittin bei der Eröffnung der weltweit größten Windenergiemesse am… Weiterlesen...