Im Forschungsprojekt Cosima entwickeln regionale Kooperationspartner Analysewerkzeuge für Photovoltaikanlagen. Dazu zählt die Datensammlung mit Drohnen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite275
Jürgen Schiffer neuer Finanzvorstand bei Meyer Burger
Der Photovoltaikspezialist Meyer Burger Technology AG hat einen neuen Finanzvorstand. Der 54jährige Jürgen Schiffer übernimmt die Position des Chief Financial Officers (CFO). Weiterlesen...
Stromspeicher: Neue VDI-Richtlinie in der Entwicklung
Um dezentrale Stromspeicher besser planen und optimieren zu können, entwickeln derzeit verschiedene Partner gemeinsam eine neue VDI-Richtlinienreihe. Auch ein Open-Source-Tool zur Auslegung von Stromspeichern… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie für Strohballen-Sonnenhaus
Eine Familie in Sigmaringen setzt für ihr Haus aus ökologischen Baustoffen auf die Solarenergie. Sowohl Photovoltaik und Solarthermie stehen zur Verfügung. Sie erreicht damit… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarpark geht auf Bergehalde in Betrieb
Im französischen Departement Moselle ist der Solarpark Terril Wendel auf einem ehemaligen Bergbaustandort in Betrieb gegangen. Die Wircon-Tochter Montansolar hat den 17 Megawatt starken… Weiterlesen...
Mehr Photovoltaik für Ortsnetze nutzen
Um erneuerbare Energien auf lokaler Netzebene besser zu nutzen und zu integrieren, ist die Entkoppelung von vorgelagerten Netzen eine Option. Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft testet… Weiterlesen...
Deutscher Strom fast zur Hälfte grün
Die erneuerbaren Energien haben in den ersten neun Monaten 48 Prozent des inländischen Strombedarfs gedeckt. Das geht aus Daten des BDEW und des ZSW… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff für Berlin noch fern
Industrie und städtische Betriebe haben für Berlin eine Studie über das Potenzial für grüner Wasserstoff erstellt. Die zeigt: bisher ist die Dynamik gering, damit… Weiterlesen...
Weltrekord-Wirkungsgrad bei organischer Photovoltaik
Das Fraunhofer ISE hat zusammen mit der Universität Freiburg einen neuen Weltrekord beim Wirkungsgrad von Solarzellen auf Basis organischer Photovoltaik aufgestellt. Die neue Bestmarke… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module sinken weiter
Für eine Reihe von Photovoltaik-Module ging es bei den Preisen auch im September 2020 weiter abwärts. Das geht aus dem jüngsten Preisbarometer von pvXchange… Weiterlesen...
Photovoltaik: SMA bietet App für Solarstromanlagen
Mit einer neuen Applikation können Eigentümer über das Mobiltelefon die Performance ihrer Photovoltaikanlage einsehen, sofern sie zum Pool des Wechselrichterspezialisten SMA gehören. Weiterlesen...
Photovoltaik: Verbraucherschützer mit Tipps für Altanlagen
Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt Eigentümern von Photovoltaik-Altanlagen, die ab 2021 aus der Förderung fallen auf, Ruhe zu bewahren. Allerdings sollten sie bereits jetzt prüfen,… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE setzt energy-charts.de neu auf
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat seine Palltform energy-charts.de erweitert. Jetzt bietet sie auch Informationen über CO2-Preise und die Wirtschaftlichkeit von Kohlestrom. Weiterlesen...
Photovoltaik: Branche kritisiert EEG-Novelle
Der vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) trifft in Solarbranche und Energiewirtschaft auf Kritik. Das betrifft vor allem die Ausschreibungen, Altanlagen… Weiterlesen...
EEG: Regelungen für Altanlagen bleiben offen
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verabschiedet. Er enthält unter anderem wie erwartet Ausschreibungen für Solardachanlegen. Regelungen für Altanlagen stehen… Weiterlesen...
Stadtwerke München platzieren weitere Solarbeteiligung
Die Stadtwerke München (SWM) haben ihre zweite Bürgerbeteiligung „M-Solar Sonnenbausteine“ beendet. Innerhalb von 38 Minuten wurde das Volumen von 160.000 Euro gezeichnet. Weiterlesen...
Junge Solarboot-Bauer in Schleswig-Holstein ausgezeichnet
Beim Schleswig-Holstein Solar Cup traten Mädchen und Jungen mit selbst gebauten Solarbooten an. Zum Einsatz kamen neben Solarmodulen und Motoren Papier, Pappe und nachwachsende… Weiterlesen...
BayWa will mehr nachhaltiges Biomethan
Die BayWa re übernimmt eine der größten Biomethananlagen in Deutschland und baut sie aus. Außerdem sollen mehr Abfälle und Stoffe zum Einsatz kommen, die… Weiterlesen...
Naturstrom: Energiewende-Akteuren mehr zutrauen
Wenn die Akteure der Energiewende immer mehr gegängelt werden, ist das für das Erreichen der Klimaziele negativ. Das kritisiert Ökostromanbieter Naturstrom und mahnt Änderungen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Kleinanlagen mit großem Potenzial
Mit Photovoltaik-Kleinanlagen auf Deutschlands Dächern könnten bis 2030 eine Leistung von 140 Gigawatt realisiert werden. Das geht aus einer Studie von Energy Brainpool für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rückgang bei Solardächern mit Altmaier-EEG
Die deutsche Solarbranche ist angesichts der Pläne von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier alarmiert. Nach einer Umfrage des Bundesverbandes der Solarwirtschaft (BSW) erwarten 97 Prozent der… Weiterlesen...
Mit Ökostrom und Elektrolyse zur grünen Chemie
Mit einer Versuchsanlage wollen die Industrieunternehmen Evonik und Siemens Energy erneuerbare Energien nutzen, um über Elektrolyse Spezialchemikalien zu produzieren. Der Bund fördert das Projekt,… Weiterlesen...
SPD: CO2-Preis zwischen Mieter und Vermieter aufteilen!
Ein Eckpunktepapier dreier SPD-geführter Bundesministerien sieht vor, den vom künftigen CO2-Preis verursachten Heizkostenanteil ab Januar 2021 hälftig zwischen Mieter und Vermieter aufzuteilen. Weiterlesen...
Saubere Regelenergie von Next Kraftwerke und sonnen
Die beiden Cleantech-Unternehmen sonnen GmbH und Next Kraftwerke GmbH haben eine Zusammenarbeit zur Lieferung von Primärregelleistung vereinbart. Ziel ist, dem Stromnetz gebündelte Reservekapazität aus… Weiterlesen...
Solarthermie für Industrie und Fernwärme erhält Millionenfinanzierung
Der französische Projektentwickler Newheat gewinnt zur Finanzierung von fünf solarthermischen Großprojekten die Banken Credit Cooperatif sowie Triodos. Es geht um 15 Millionen Euro und… Weiterlesen...
Photovoltaik: N-Ergie baut 9,2 MW Park ohne Förderung
Der Nürnberger Regionalerzeuger N-Ergie baut sein erstes Photovoltaik-Projekt, das ohne Förderung nach dem EEG auskommt. Es hat eine Leistung von 9,2 Megawatt (MW) und… Weiterlesen...
Methan für das Gasnetz mit Ökostrom und CO2
Deutsche und Schweizer Technologiepartner lassen in der Schweiz die größte Power-to-Gas-Anlage mit mikrobiologischer Methanisierung Europas entstehen. Sie will Ökostrom und CO2 aus der Müll-… Weiterlesen...
Positive Bilanz für solare Wärmenetze
Dass unterschiedliche Wege zum Erfolg solar gestützter Wärmenetze führen können, zeigt eine Analyse von sieben Energiedörfern mit erneuerbarer Wärmeversorgung. Die Ausarbeitung basiert auf dem… Weiterlesen...
Der Deutsche Solarpreis 2020 geht an sechs Gewinner
Sechs Gewinner können sich über den Deutschen Solarpreis 2020 freuen, der von Eurosolar und der Energieagentur NRW verliehen wird. Unter den Preisträgern ist Professor… Weiterlesen...
Megawatt-Stromspeicher: DLR baut Carnot-Batterie
Das DLR testet weltweit erstmalig eine neue Art der Stromspeicherung. Die Carnot-Batterie speichert Strom in Form von Wärme und gewinnt bei Bedarf mit Dampfkraft… Weiterlesen...