Erstmals hat Portugal kombinierte Photovoltaik- und Speicherprojekte ausgeschrieben. Q Cells hat dabei den Zuschlag für sechs der zwölf Projekte mit insgesamt 315 MW Leistung… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite280
GridFox: Neue Prognose-Lösung für Redispatch 2.0
Ab Oktober 2021 müssen Netzbetreiber alle Erzeugungsanlagen mit mehr als 100 Kilowatt Leistung für Redispatch-Maßnahmen heranziehen. Das vom Fraunhofer IEE entwickelte Prognose-Tool GridFox wird… Weiterlesen...
Pilotvorhaben: Kommunale Wärmeplanung im Landkreis Lörrach
Der Landkreis Lörrach will für den gesamten Landkreis eine kommunale Wärmeplanung erstellen. Das Umweltministerium von Baden-Württemberg unterstützt das Pilotvorhaben mit 622.000 Euro. Weiterlesen...
Neues Projekt bei Wiwin: Solaranleihe Domblick Mainz
Die Finanzplattform Wiwin hat die Crowdinvesting-Kampagne „Solaranleihe Domblick Mainz“ gestartet. In der Mainzer Altstadt soll mit den Mitteln das erste Solarüberschussgebäude entstehen. Das Bestandsgebäude… Weiterlesen...
Photovoltaik-Studie von Hausfrage: Eigenheimbesitzer streben nach Autarkie
Eine Studie des Vermittlungsportals Hausfrage kommt zu dem Ergebnis, dass Eigenheimbesitzer Photovoltaik-Strom für den Eigenbedarf nutzen wollen. Dafür hat das Portal über 15.400 Anfragen… Weiterlesen...
Stäubli Photovoltaik-Steckverbinder: weltweit erste mit neuer IEC-Zertifizierung
Das Photovoltaik-Steckverbinder-Portfolio von Stäubli ist weltweit das erste, das die Zertifizierung des TÜV Rheinland nach der neuen Norm IEC 62852:2014/Amd1:2020 bestanden hat, die im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarparks: revolvierende Kreditfazilität von Sunfarming optimiert
Mit der Optimierung der revolvierenden Kreditfazilität über 25 Mio. Euro kann Sunfarming nun deutsche Solaranlagen bis 750 kW sowie Projekte in Polen, die sich… Weiterlesen...
GrInHy2.0: Salzgitter Flachstahl erprobt Hochtemperatur-Elektrolyseur von Sunfire
Die Salzgitter AG will eine CO2-arme Stahlproduktion entwickeln. Dafür soll ein Hochtemperatur-Elektrolyseur grünen Wasserstoff aus Ökostrom produzieren. Eine Anlage von Sunfire mit 0,72 MW… Weiterlesen...
ProjectForum: Relaunch vom Online-Marktplatz für Photovoltaik-Projekte und Solarinvestitionen
Der Betreiber Renewables Now GmbH hat die Handelsplattform www.project-forum.com komplett überarbeitet und strebt die Qualitäts- und Kostenführerschaft im Online-Handel mit Photovoltaik-Projekten, schlüsselfertigen Solarkraftwerken und… Weiterlesen...
VDE FNN Studie „Spannungsfestigkeit“: Bestandsnetze auch bei höheren Spannungen sicher betreiben
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) hat untersucht, in welchen Umfang Betriebsmittel höhere Spannungen im Stromnetz bewältigen können. Denn weil der Netzausbau für… Weiterlesen...
Photovoltaik und Blumenwiese: eco-tec.at kooperiert mit Meine Blumenwiese
Das österreichische Startup-Unternehmen Meine Blumenwiese pflanzt heimische Wiesenblumen und ermöglicht es Firmen, sich an den artenreichen Blumenwiesen zu beteiligen. Nun sollen auch die Photovoltaik-Solarparks… Weiterlesen...
Neue Debatte um das EEG: Solarpflicht für Neubauten
In der Bundestagsfraktion der Union kursiert bereits eine Ideensammlung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Doch offenbar hat die Debatte um das EEG gerade erst begonnen.… Weiterlesen...
Photovoltaik: Wagner Solar vertreibt Solrif-Montagesystem von Schweizer
Zwei bekannte Player auf dem Solarmarkt bündeln ihre Kräfte: Die Ernst Schweizer AG vertreibt in Zukunft das Solrif-Montagesystem für die Indach-Montage von PV-Modulen über… Weiterlesen...
BayWa r.e. realisiert Photovoltaik-Wind-Hybridprojekt
Im Norden Bayerns hat BayWa r.e. einen Photovoltaik-Solarpark mit 10 MW Leistung gebaut, der den Netzanschlusspunkt eines bestehenden Windparks nutzt. Die finanzielle Umsetzung war… Weiterlesen...
Grüne Wertpapiere des Bundes auch für die Photovoltaik
Die Bundesregierung will die Finanzierungsoptionen Deutschlands aufsplitten und einen Teil des benötigten Geldes im ökologisch orientierten Sektor einsammeln. Erste grüne Wertpapiere können Investoren im… Weiterlesen...
bne zur EEG-Novelle: weiter so statt Innovation
Die ersten Details der geplanten EEG-Novelle sind durchgesickert. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) kritisiert nun, dass diese wenig mit Inspiration und Innovation zu tun… Weiterlesen...
Photovoltaik-Heimspeicher: BMZ bringt Hochvolt-System Hyperion auf den Markt
Die BMZ Gruppe, seit mehr als 25 Jahren Hersteller von Lithium-Ionen Batterie-Systemen in Europa, startet die Auslieferung der Hyperion-Heimspeicher. Das 300-V-Hochvolt-System ist modular erweiterbar… Weiterlesen...
BDEW fordert Fahrplan für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Bundesregierung plant für diesen Herbst eine Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der BDEW fordert die Bundesregierung auf, darin einen Fahrplan für den weiteren Ausbau… Weiterlesen...
European Energy Award ging sechsmal in den Regierungsbezirk Detmold
Mit individuell angepassten Maßnahmen haben zahlreiche Kommunen in NRW die kommunale Energiewende vorangebracht. Für ihr mehrjähriges Engagement erhielten fünf Kommunen aus dem Regierungsbezirk Detmold… Weiterlesen...
Projekt pv@hydro: Baustart für Photovoltaik-Anlage am Vattenfall-Pumpspeicher Markersbach
Im Rahmen des Programms „pv@hydro“ ergänzt Vattenfall Wasserkraftwerke mit Solarstrom. 7 MW Photovoltaik an den Pumpspeicherwerken Markersbach und Geesthacht befinden sich aktuell in Bau… Weiterlesen...
Naturstrom: Förderfreier Sonnenstrom aus 50-MW Photovoltaik-Solarpark
Die Naturstrom AG liefert ihren Kundinnen und Kunden künftig deutlich mehr Sonnenstrom. Über einen langfristigen Liefervertrag, einen sogenannten PPA, bezieht der Öko-Energieversorger jährlich rund… Weiterlesen...
Photovoltaik: Enpal und LONGi kooperieren
Das Berliner Energieunternehmen Enpal arbeitet ab sofort mit dem chinesischen Photovoltaik-Hersteller LONGi zusammen. Durch die strategische Partnerschaft will das Unternehmen effizienter Photovoltaik-Anlagen in Deutschland… Weiterlesen...
Studie zu Frauen in den Erneuerbaren Energien aufgelegt
WWEA und der LEE NRW untersuchen in einer neuen Studie die Rolle von Frauen in den Erneuerbaren Energien. Denn gerade in der Bürgerenergie sind… Weiterlesen...
BWE fordert von Bundesregierung Brücke für Windenergie-Repowering
Wenn ab dem kommenden Jahr die EEG-Förderung für die ersten Bestands-Windenergieanlagen ausläuft, braucht es laut Branchenverband BWE eine zeitliche Brücke, um Bestandsflächen für Repowering-Vorhaben… Weiterlesen...
Über 20.000 Förderanträge für das bayerische Photovoltaik-Speicherprogramm
Das bayerische Photovoltaik-Speicherprogramm verzeichnet bereits ein Jahr nach dem Start über 20.000 Förderanträge. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ehrte den aus Niederbayern stammenden zwanzigtausendsten Antragsteller und… Weiterlesen...
Dachgenossenschaft Vianova eG für klimaschonende Mobilitätswende gegründet
Die neugegründete Dachgenossenschaft Vianova eG will eine nachhaltige Mobilität in Gemeinschaft fördern und so die klimaschonende Mobilitätswende voranbringen. Im Fokus der geplanten Dienstleistungen stehen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Forschungsprojekt 27plus6 für Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen gestartet
Ein Konsortium aus Forschungsinstituten und Industriepartnern bündelt im Projekt 27plus6 die Kompetenzen, um neue Leuchtturmwirkungsgrade für Solarzellen zu realisieren. Mit Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen wollen sie einen… Weiterlesen...
Wärmepumpe und Photovoltaik für Robotik-Unternehmen
Eine Robotertechnikunternehmen in Dülmen will seinen Energiebedarf zu 90 Prozent mit Photovoltaik, Speichern und einer Wärmepumpe sichen. Außerdem soll noch eine Kleinwindanlage dazukommen. Die… Weiterlesen...
Solarthermie: Absolicon liefert Kollektorlinie nach Ghana
Das ghanaische Unternehmen Pelktec will in dem westafrikanischen Land künftig Solarkollektoren produzieren. Dazu hat die Firma mit dem schwedische Herstellern Absolicon einen Rahmenvertrag zur… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung im Juli 2020
Die Sonneneinstrahlung über Deutschland lag im Juli 2020 auf dem Niveau des Vorjahres, bewegte sich aber über dem langjährigen Mittel. Weiterlesen...