Deutsche Wissenschaftler wollen im Dachkonzept »Forschungsfabrik Batterie« neuartige Batterien entwickeln, die bei gleichem Volumen mindestens 70 Prozent mehr Energie für Elektrofahrzeuge und Smartphones speichern… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite316
Daimler bietet Ladesystem für E-Lkw-Flotten an
Die E-Mobility Group Daimler Trucks & Buses lanciert für Lkw-Kunden ein System für den Einstieg in die elektrische Transportlogistik. Dazu gehört der Aufbau einer… Weiterlesen...
Regionaler Schüler-Klimagipfel in Herford
660 Schülerinnen und Schüler aus Ostwestfalen-Lippe agieren heute beim Schüler-Klimagipfel im Stadttheater Herford. Weiterlesen...
Effizienz-Weltrekord 12,6 % für organische Photovoltaik
Ein Forscherteam aus Nürnberg und Erlangen hat eine neue Bestmarke für die Umwandlungseffizienz von organischen Photovoltaikmodulen (OPV) gesetzt. Weiterlesen...
PV- und Windpark-Betreiber Summiq AG will an die Börse
Die Münchener Green City AG informiert über den geplanten Börsengang der Summiq AG, deren Geschäftsmodell der Kauf und Betrieb von Wind- und Solarparks ist. Weiterlesen...
Photovoltaik-Maschinenbauer Singulus schließt Vorvertrag für CIGS-Anlagen
Der Deutsche Photovoltaik-Maschinenbauer Singulus erwartet im vierten Quartal 2019 einen Auftragseingang im Volumen von rd. 57 Millionen Euro für Anlagen zur Herstellung von CIGS-Modulen… Weiterlesen...
Österreich sucht innovative Photovoltaik in der Gebäudehülle (BIPV)
Die Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) startet in Österreich die Ausschreibung für den 2. Innovationsaward für Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV). Weiterlesen...
Solarthermie-Weltmarkt in Bewegung
Die Solarthermie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weltweit durchgesetzt und liefert zuverlässig Wärme in zahlreichen Einsatzgebieten. Sie steht jedoch im Wettbewerb mit anderen… Weiterlesen...
Solarthermie im Energiekonzept 2050: Eine saubere Energieversorgung ist bezahlbar
Das Fraunhofer ISE, das bedeutendste Solarforschungsinstitut Europas, hat zwei Studien vorgelegt, die ein Modell für das Energiekonzept Deutschlands im Jahr 2050 und den Anteil… Weiterlesen...
Zalando liefert mit Elektrofahrzeugen
Die Logistikbranche setzt zunehmend auf Elektromobilität. Auch Zalando hat ein Pilotprojekt gestartet. Das Lade- und Energiemanagementsystem kommt von The Mobility House. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ertragsrechner auf dem Solarserver
Nutzerinnen und Nutzer haben wieder die Möglichkeit die Online-Ertragsberechnung für Photovoltaik-Anlagen aller Größen auf dem Solarserver durchzuführen. Weiterlesen...
Windkraft in der Krise
Um fast drei Viertel sind die Genehmigungen für Windkraftanlagen an Land seit 2016 gesunken. Der BDEW fordert die Bundesregierung auf, Vorschläge zur Steigerung der… Weiterlesen...
Energetische Gebäudesanierung: Kritik am Gesetzentwurf
BEE-Stellungnahme zur steuerlichen Förderung der energetische Gebäudesanierung: Der Verband befürchtet, dass der geplante Fördersatz von 20 Prozent nicht ausreicht, um erneuerbare Energien voranzubringen. Weiterlesen...
Klimapaket: Kritik an Wärmewende im Gebäudesektor
Das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung bemängelt zu wenig Markt und zu viel Ordnungsrecht und Subventionierung bei der Wärmewende im Gebäudesektor. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage, Batterie und Elektroauto als Mietpaket
Der Solaranbieter sonnen bietet seinen Kunden mit sonnenDrive ein Paket aus Photovoltaik-Anlage, Solarbatterie und Elektroauto als Mietabo an. Weiterlesen...
KfW Bank legt Bilanz zu Krediten für Erneuerbare vor
Die KfW Bank hat zum Ende des 3. Quartals 2019 eine Zwischenbilanz vorgelegt. Diese zeigt eine stabile Nachfrage nach Krediten und Förderungen für erneuerbare… Weiterlesen...
Eine Regierungs-Strategie für grünen Wasserstoff?
Die Bundesregierung will mit der Nationalen Wasserstoffstrategie einen Aktionsplan für den verstärkten Einsatz von Wasserstoff in Deutschland vorstellen. Neben grünem Wasserstoff spielt auch Erdgas… Weiterlesen...
Der sehr lange Weg zur solaren Automobilität
In dieser Woche traf sich die Bundesregierung mit der Automobilindustrie zum Elektroauto-Gipfel. Am selben Tag startete die Volkswagen AG im Werk Zwickau mit der… Weiterlesen...
SMA: Umsatz wächst, Verlust sinkt
SMA konnte die verkaufte Wechselrichter-Leistung in den ersten drei Quartalen auf 7,5 Gigawatt steigern. Dennoch macht der Konzern weiterhin Verluste. Weiterlesen...
Senec erreicht Verkauf von 10.000 Stromspeichern
Der 10.000ste Stromspeicher der Baureihe Senec.Home V2.1 ging an eine Familie in Behrenhoff bei Greifswald. Fast zeitgleich ist eine neue Baureihe von Senec an… Weiterlesen...
UBA stellt Konzept für umweltschonendes Fliegen vor
Den Luftverkehr in den europäischen CO2-Emissionshandel einbeziehen und synthetisches Kerosin fördern: Das fordert des Bundesumweltamt in seinem Konzept. Weiterlesen...
Wandel der Mobilität: Normen und Standards fördern
Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität hat Empfehlungen zu Standards und Normen für Innovationen und Verbesserungen im Bereich der Mobilität vorgestellt. Weiterlesen...
Polen: Bierbrauen mit Windenergie
Drei polnische Brauereien der Asahi Breweries Europe Group sollen Windstrom aus dem Onshore-Windpark Nowy Staw beziehen. Dafür baut Innogy den bestehenden Windpark ohne staatliche… Weiterlesen...
Globaler Energiebedarf steigt
Im Jahr 2018 stieg der globale Energieverbrauch laut des World Energy Markets Observatory (WEMO) um 2,3 Prozent. Dieser wird größtenteils durch fossile Brennstoffe gedeckt… Weiterlesen...
Power-to-Gas mit Hilfe von Mikroben
Im schweizerischen Dietikon entsteht die weltweit größte Power-to-Gas-Anlage, in der aus Wasserstoff durch eine mikrobiologische Umwandlung Methan hergestellt wird. Weiterlesen...
Athos Solar baut Solarpark in Spanien
Die Photovoltaik-Großanlage mit 40 Megawatt Leistung kommt ohne staatliche Förderung aus. Es ist das erste Netzparität-Projekt des deutschen Unternehmens. Weiterlesen...
Kaco: Neue Solar-Wechselrichter mit SiC-Technologie
In fünf neuen Solar-Wechselrichtern für große Gewerbedächer und Freiflächen setzt Kaco new energy Siliziumkarbid-Halbleiter ein. Die Wechselrichter bieten eine Leistung von 87 bis 150… Weiterlesen...
Naxicap Partners übernimmt alwitra
Inhaber Joachim Gussner hat das Unternehmen alwitra, Flachdachspezialist und Experte für die Planung und Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen auf flachen und flachgeneigten Dächern, an eine… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Konzept: Module gehen baden
In nur sechs Wochen hat BayWa r.e. mit einem neuen Installationskonzept den größten, schwimmenden Solarpark in den Niederlanden gebaut. Das Unternehmen plant europaweit Solarparks… Weiterlesen...
Neue Wafer-Formate: Herausforderung für Maschinenbauer
Ein Update der Internationalen Technologie Roadmap für Photovoltaik (ITRPV) befasst sich mit der Frage, ob alternative Wafer-Größen in bestehende Produktionslinien implementiert werden können. Weiterlesen...