Der Bundesrat der Schweiz hat zum April 2020 eine Absenkung der Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen um zehn Prozent beschlossen. Auch die Einmalzuschüsse sinken. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite322
Uni Cambridge: Sonnenlicht zu Kraftstoff
Forscher an der Universität von Cambridge ist es gelungen, mit Katalysatoren aus Wasser und Kohlendioxid ohne den Einsatz fossiler Energien direkt Synthesegas herzustellen. Das… Weiterlesen...
Meyer Burger erhält Auftrag für Tandem-Solarzellen
Der Schweizer Solaranlagenbauer Meyer Burger hat einen Millionenauftrag zur Erweiterung einer Fabrik zur Produktion von Tandem-Solarzellen erhalten. Zur Verbesserung der Liquidität verkauft das Unternehmen… Weiterlesen...
Kritik: Gebäudeenergiegesetz bringt nichts
Für die Deutsche Umwelthilfe ist das geplante neue Gesetz zur Energieeinsparung im Gebäudebereich eine Luftnummer. Das geplante Verbot von Ölheizungen sei aufgeweicht worden. Weiterlesen...
Spanien: Warteschleife für 60 Gigawatt Photovoltaik
In Spanien warten aktuell Solarstrom-Projekte mit einer Gesamtleistung von 60 Gigawatt (GW) darauf, eine regionale Einspeisegenehmigung zu erhalten. Der zentrale Stromnetzbetreiber hat bereits zugestimmt. Weiterlesen...
Solarfolien: TÜV bestätigt Top-Klimabilanz
Die Solarfolien des Dresdner Photovoltaik-Unternehmens Heliatek weisen einen im Vergleich zu anderen Solartechnologien deutlich besseren CO2-Fussabdruck aus. Das hat der TÜV Rheinland bestätigt. Weiterlesen...
Größte schwimmende Solaranlage in Europa
In Südfrankreich ist die mit 17 Megawatt (MW) größte Photovoltaikanlage eröffnet worden, die auf schwimmenden Fundamenten ruht. Die Anlage des französischen Entwicklers Akuo befindet… Weiterlesen...
Sonnenenergie für grünen Wasserstoff
Damit Wärme und Verkehr klimafreundlicher werden, müssen in Deutschland die Kapazitäten für grünen Wasserstoff aus regenerativen Energien kräftig ausgebaut werden. Eine neue Studie sieht… Weiterlesen...
IEA erwartet massives Wachstum der Photovoltaik
Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet mit einem Boom der Photovoltaik in den kommenden fünf Jahren. Weltweit soll die installierte Solarstromleistung um 720 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Solar- und Wellenenergie in der Nordsee
Mit einem solar versorgten Prototypen testet die Duisburger Firma Nemos in der belgischen Nordsee die Stromerzeugung mit Wellenenergie. Das Bundesforschungsministerium fördert das Projekt. Weiterlesen...
Deckel für Freiflächen anheben
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert weitere Hemmnisse für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland zu beseitigen. Dazu zählen ein größerer Deckel… Weiterlesen...
Leitfaden für Solarstrom in Baden-Württemberg
Das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat einen Handlungsleitfaden zur Errichtung von Freiflächensolaranlagen veröffentlicht. Er soll den Ausbau der solaren Freiflächenanlagen in… Weiterlesen...
Relaunch: Solarserver neu strukturiert
Liebe Leserinnen und Leser, es ist Ihnen bestimmt schon aufgefallen: Heute erscheint der Solarserver im neuen Gewand. Mit dem Relaunch präsentiert sich Ihnen unser… Weiterlesen...
Klaus Vajen neuer ISES-Präsident
Die Internationale Solar Energy Society (ISES) hat Klaus Vajen, Hochschullehrer von der Universität Kassel, zum Präsidenten gewählt. Als Spezialist für die thermische Energietechnik ist… Weiterlesen...
Berlin: Größtes deutsches Mieterstromprojekt im Bau
Das Projekt Mietersonne Kaulsdorf mit 3,4 Megawatt Leistung soll Mieter von 4.300 Wohnungen in Marzahn-Hellersdorf mit Solarstrom versorgen. Weiterlesen...
Speicher-Informationstage auf Deutschlandtour
Von Oktober bis Dezember tourt der Photovoltaik-Großhändler Memodo durch Deutschland und Österreich und bietet dabei kostenlose Infoveranstaltungen mit namhaften Herstellern aus der PV-Branche an. Weiterlesen...
Batteriezellen aus Deutschland
Ein Industrieverbund will die kundenspezifische Batteriezellen-Fertigung von kleinen und mittleren Stückzahlen erproben. Das BMWi fördert das Projekt KomVar im Rahmen des Aufbaus einer deutschen… Weiterlesen...
Solarfocus nimmt PV-Anlage in Betrieb
740 PV-Module liefern nun kostenlosen Solarstrom für den Hersteller von Heizsystemen für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Ghana: Solaranlage für größte private Universität
Die Crowdinvesting-Plattform ecoligo finanziert Solarprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländer. Neu ist eine PV-Anlage für die Central University in Ghana. Weiterlesen...
Diskussion um Steuernachlass für Gebäudesanierung
Grundsätzlich stößt die steuerliche Förderung für die energetische Gebäudesanierung auf Zustimmung. Doch die Ausgestaltung insbesondere in Bezug auf die Qualitätsanforderungen ist umstritten. Weiterlesen...
Berlin: Größtes deutsches Mieterstromprojekt in Bau
Das Projekt Mietersonne Kaulsdorf mit 3,4 Megawatt Leistung soll Mieter von 4.300 Wohnungen in Marzahn-Hellersdorf mit Solarstrom versorgen. Weiterlesen...
Klaus Vajen neuer ISES-Präsident
Die Internationale Solar Energy Society (ISES) hat Klaus Vajen, Hochschullehrer von der Universität Kassel, zum Präsidenten gewählt. Als Spezialist für die thermische Energietechnik ist… Weiterlesen...
Speicher-Informationstage auf Deutschlandtour
Von Oktober bis Dezember tourt der Photovoltaik-Großhändler Memodo durch Deutschland und Österreich und bietet dabei kostenlose Infoveranstaltungen mit namhaften Herstellern aus der PV-Branche an. Weiterlesen...
Forschungsaufruf Solarthermie-Kraftwerke
Solarthemen 520. Die Nationale Kontaktstelle Energie hat einen Förderaufruf für Forschungsprojekte im Bereich solarthermischer Kraftwerke gestartet. Weiterlesen...
Vestas baut 590 Stellen ab
Solarthemen 520. Der Windkraft-Hersteller Vestas will 590 Stellen abbauen. Weiterlesen...
Haifischhaut für Solar-Renner
Solarthemen 520. Das NunaX-Team will mit einer Folie aus Haifischhaut sein Fahrzeug bei der Solar Challenge in Australien noch schneller machen. Weiterlesen...
Stadtwerke München suchen alte PV-Anlagen
Solarthemen 520. Analog zu ihrer Stratege im Windkraftbereich wollen die Stadtwerke München (SWM) alte PV-Kraftwerke kaufen, die aus dem EEG herausfallen. Dafür haben sie… Weiterlesen...
Sonnenzentrum ist „Ort voller Energie“
Solarthemen 520. Das Sonnenzentrum der Hartmann Energietechnik GmbH in Rottenburg-Oberndorf ist als „Ort voller Energie“ ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Ostermann: PV braucht stabileren Rahmen
Solarthemen 520. Christoph Ostermann, Gründer und CEO des Speicherherstellers sonnen, fordert von der Politik eine Vereinfachungsstrategie für die Energiewende. Weiterlesen...
Wind und Sonne senkten Strompreise um 70 Mrd. €
Solarthemen 520. Eine von den Elektrizitätswerken Schönau eG (EWS) in Auftrag gegebene Studie bestätigt, dass das EEG für fallende Strompreise sorgt. Weiterlesen...