Solarthemen 520. Am 11. Oktober hat der Bundesrat beschlossen, auf geringere Abgaben und Umlagen im Stromsektor hinwirken zu wollen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite323
Vernetzte Wolkenkameras sagen Solarertrag voraus
Solarthemen 520. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) errichtet im Nordwesten Deutschlands ein meteorologisches Messnetzwerk Eye2Sky zur Stabilisierung von Stromnetzen. Weiterlesen...
Solarthermiemarkt weiter im Abschwung
Solarthemen 520. Nach aktuellen Zahlen der Branchenverbände und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) setzt sich der Rückgang des Solarthermiemarktes fort. Weiterlesen...
Auch Rheinland-Pfalz fördert jetzt PV-Speicher
Solarthemen 520. Wie bereits vor längerem angekündigt, hat die Landesregierung von Rheinland-Pfalz ein 5-Millionen-Euro-Förderprogramm für private und kommunale Solarspeicher gestartet. Weiterlesen...
Clearingstelle entscheidet zu Meldeversäumnissen
Solarthemen 520. Die Clearingstelle EEG|KWKG hat in vier Schiedsverfahren die Betreiber von PV-Anlagen, die ihre Anlagen zu spät beim Register der Bundesnetzagentur angemeldet hatten,… Weiterlesen...
BMWi will Novelle der Mieterstromförderung
Solarthemen 520. Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen Erfahrungsbericht zum Mieterstromzuschlag im Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgelegt. Es stellt dem Modell darin selbst ein schlechtes Zeugnis aus und kündigt… Weiterlesen...
Arbeitsplan Wind an Land soll Ausbau reaktivieren
Solarthemen 520. Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Nachgang zum Wind-Gipfel am 5. September 2019 jetzt einen Arbeitsplan zur Stärkung der Windenergie an Land vorgelegt. Weiterlesen...
Arcon-Sunmark verzichtet auf Folienkollektor
Solarthemen 520. Der Weltmarktführer für große Solarthermieanlagen, das dänische Unternehmen Arcon-Sunmark, wird bei seinen Projekten künftig keine Kollektoren mit leistungssteigernden Teflonfolien mehr einsetzen. Weiterlesen...
Betreiber kleiner PV sollen raus aus der IHK
Solarthemen 520. Im Rahmen des „Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften” will das Finanzministerium die Betreiber von… Weiterlesen...
Interview mit Jan Beermann: Konflikte frühzeitig lösen
Solarthemen 520. Der promovierte Politikwissenschaftler und ausgebildete Mediator Dr. Jan Beermann arbeitet als Konfliktberater im Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) in Berlin. Zuvor war… Weiterlesen...
Regierungspuzzle für den Klimaschutz
Solarthemen 520. Das in der vergangenen Woche beschlossene Klimaschutzprogramm der Regierung enthält neben der umstrittenen CO2-Bepreisung eine Reihe von weiteren Maßnahmen, die die erneuerbaren… Weiterlesen...
Höhenflug oder Hängepartie?
Solarthemen 520. Mit neuen Förderungen, die sie in ihrem Klimaschutzplan ankündigt, will die Bundesregierung nun auch im Wärmemarkt die erneuerbaren Energien voranbringen. Ob das… Weiterlesen...
EnBW baut Deutschlands größten Solarpark
Der Energieversorger EnBW hat die Investitionsentscheidung für den Bau des Solarparks Weesow-Willmersdorf in Brandenburg getroffen. Deutschlands mit 180 Megawatt dann größter Solarpark kommt ohne… Weiterlesen...
Energetische Gebäudesanierungen von der Steuer absetzen
Der Gesetzentwurf zur steuerlichen Absetzbarkeit energetischer Gebäudesanierungen hat die Zustimmung der Bundesregierung erhalten. Der BDEW fordert nun die Bundesländer auf, ihren Widerstand gegen die… Weiterlesen...
Tübingen: Mieterstrom für Quartier am Güterbahnhof
Die Bewohner von 156 neuen Mietwohnungen in Tübingen können nun Sonnenstrom vom hauseigenen Dach beziehen. Noch sind Mieterstromprojekte für Quartiere aber selten. In Tübingen… Weiterlesen...
Vollkostenvergleich: Erneuerbare billiger als fossile Energie
Eine neue Kurzanalyse kommt beim Vergleich der Vollkosten von fossilen und erneuerbaren Energien zum dem Schluss, dass die Erneuerbaren heute schon um 9,7 Cent… Weiterlesen...
EEG-Umlage steigt 2020 wieder an
War die EEG-Umlage zuletzt gesunken, so steigt sie nun auf 6,756 Cent pro Kilowattstunde an und erreicht im Jahr 2020 wieder das Niveau der… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark stärkt internationalen Vertrieb
Der dänische Spezialist für Solarheizwerke Arcon-Sunmark hat mit Thomas Götz einen neuen Chief Sales Officer berufen, der eine internationale Vertriebsorganisation aufbauen soll. Weiterlesen...
Sonnenstrom für die Lord-Howe-Insel
Ein in das Mikronetz der australischen Insel integriertes Solar- und Batteriespeichersystem soll den Dieselverbrauch um mehr als zwei Drittel senken und die Energiesicherheit verbessern. Weiterlesen...
Schlüsselfertige Ladeinfrastruktur für kommerzielle Anbieter
Kommunen, Industrie und Gewerbe können mit der Ladeinfrastruktur e-buddie von ENGIE Deutschland in die Elektromobilität einsteigen. Das Energieunternehmen stellt schlüsselfertige Lösungen bereit.ENGIE Deutschland wird… Weiterlesen...
Steca wird Marke der Katek-Gruppe
Der Elektronikdienstleister Katek übernimmt den Solarelektronikhersteller Steca. Dessen Produkte werden zukünftig unter dem Namen „Steca – A Katek Brand“ angeboten. Weiterlesen...
EEG-Umlage: Befreiung dank neuem Stromzähler
Nach dem Energiesammelgesetz müssen Industrieunternehmen und Arealnetzbetreiber umlagepflichtigen Stromverbrauch vom Eigenverbrauch abgrenzen, um von der EEG-Umlage befreit zu werden. Das ermöglicht ein neuer Industriezähler… Weiterlesen...
REC startet Serienproduktion des Alpha-Moduls
An seinem Produktionsstandort in Singapur hat die REC Group eine Kapazität von 600 Megawatt für Module mit der Heterojunction-Technologie aufgebaut. Die Serienproduktion der neuen… Weiterlesen...
Mieterrecht: Ladesäulen für jedermann
Der Bundesrat hat eine Gesetzesinitiative auf den Weg gebracht, die es Mietern ermöglichen soll, an ihrem Parkplatz eine Ladesäule für ihr Elektroauto installieren zu… Weiterlesen...
Goldmine in Mali: Solarenergie statt Schweröl
Mit 30 Megawatt PV-Leistung soll in Mali eines der weltweit größten off-grid Solar-Batterie-Hybridprojekte entstehen. Der Bau soll noch Ende dieses Jahres beginnen. Anfang des… Weiterlesen...
Finanzfonds erwirbt Solarparks in den USA
Der Finanzdienstleister hep hat zwei Solarprojekte in den USA erworben. Nach Fertigstellung sollen die Solarparks in einen so genannten alternativen Investmentfonds einfließen.Die in Juli… Weiterlesen...
Bundesrat beschließt Streichung des Solar-Deckels
Der Bundesrat hat heute eine Initiative zur Streichung des 52-Gigawatt-Deckels für die Photovoltaik im EEG beschlossen.Die Initiative dafür kam aus Rheinland-Pfalz. Die Länderkammer hat… Weiterlesen...
Bayern: Minister Aiwanger will Masterplan Geothermie
Staatsminister Hubert Aiwanger hat einen Masterplan Geothermie für Bayern angekündigt.Derplan soll auch eine Förderung zum Ausbau von Fernwärmenetzen beinhalten. Im Rahmen des Praxisforums Geothermie… Weiterlesen...
TU Ilmenau startet Echtzeit-Simulator für Energiesysteme
Die Technische Universität Ilmenau hat gestern einen deutschlandweit einzigartigen Echtzeit-Simulator zur Nachbildung multimodaler Energiesysteme in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Innovationspreis Solar der EnergyDecentral 2020
Die Messe EnergyDecentral für erneuerbare Energien in der Landwirtschaft will 2020 ihren Neuheitenwettbewerb zum ersten Mal mit der Kategorie "Solare Energiesysteme" bereichern.Eingeladen zur Teilnahme… Weiterlesen...