Vom 2. bis 4. April 2014 findet im Freiburger Konzerthaus der 4. Kongress Energieautonome Kommunen statt. Veranstalter sind die Agentur Enerchange und fesa e.V. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite827
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Masdar PV präsentiert neue Modulserie mit zertifiziert dauerhafter Funktion und gleichbleibender Qualität
Die Masdar PV GmbH (Ichtershausen), Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen, treibt ihre Produktoffensive in der bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV) weiter voran. Weiterlesen...
Ökostrom-Anbieter LichtBlick begrüßt Energiewende-Reformpläne der Bundesregierung: „Grüner Strom muss zum Verbraucher“
Der Ökostrom-Anbieter LichtBlick SE (Hamburg) befürwortet die EEG-Reformpläne der Bundesregierung: „Das Konzept von Minister Gabriel weist den Weg: Mehr Markt und schrittweise weniger Subventionen",… Weiterlesen...
Regional differenzierte Solarthermie-Potenziale für Gebäude mit einer Wohneinheit
Der Gebäudebestand mit einer Wohneinheit trägt mit seinem Wärmebedarf knapp 14 % des gesamten Endenergiebedarfs über alle Sektoren und Anwendungsarten. Im Rahmen einer Potenzialermittlung… Weiterlesen...
Unabhängige Ökostromanbieter: Wirtschaftsminister Gabriel plant „Zeitlupen-Energiewende“ ohne Bürger
Das Bundeskabinett hat auf der Klausur in Meseberg am 22.01.2014 die Eckpunkte von Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gebilligt. Weiterlesen...
Goldpoly unterzeichnet Rahmenvereinbarung zum Kauf von Photovoltaik-Projekten mit 400 MW in China
Die Goldpoly New Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) hat eine verbindliche Rahmenvereinbarung mit GD Solar Co. Ltd. (Yixing, China) über den Kauf von Photovoltaik-Projekten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Canadian Solar erzielen Spitzenwerte im PTC-Rating
Canadian Solar Inc. (San Ramon, Kalifornien, USA) berichtet, dass seine Photovoltaik-Module die höchste Bewertung von allen multikristallinen PV-Modulen großer Hersteller nach den PVUSA Test… Weiterlesen...
First Solar beginnt mit Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 22 Megawatt in Texas
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 22 Megawatt (MW) im US-Bundesstaat Texas begonnen. Für… Weiterlesen...
BSW-Solar: Bundeskabinett will Solarstrom-Erzeuger bestrafen; Verband fordert Nachbesserung bei EEG-Reform
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin) kritisiert die Pläne der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) scharf und fordert einen Verzicht auf die geplante… Weiterlesen...
Kabinett beschließt Gabriels Eckpunkte mit EEG-Umlage für Solarstrom-Eigenverbrauch aus Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 10 kW Leistung
Das Bundeskabinett hat am 20.01.20134 die Vorlage von Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sowie eine Anlage des Ministers… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südafrika: JA Solar und Powerway wollen Solarmodul-Fabrik mit einer Produktionsleistung von 150 MW errichten
Der Photovoltaik-Hersteller JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) und der Projektentwickler Powerway PV SA Pty., Ltd (Foshan, China) haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um… Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrie fordert ehrgeizige und verbindliche Ziele für erneuerbare Energien in der EU
Der Verband der europäischen Photovoltaik-Industrie (EPIA, Brüssel) fordert die EU-Kommission auf, „ehrgeizige und verbindliche“ Ziele für erneuerbare Energien für das Jahr 2030 festzusetzen. EPIA… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsmittel: Apollo Solar setzte sich im schwierigen Jahr 2013 als weltgrößter PV-Maschinenbauer durch
Apollo Solar, Tochterunternehmen von Hanergy (Peking, China), war 2013 laut einem Bericht von NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) der umsatzstärkste Photovoltaik-Maschinenbauer der… Weiterlesen...
Koalition unter Strom: PHOENIX-Runde diskutiert Kosten der Energiewende und EEG-Reform
Diesmal soll alles gelingen. Im zweiten Anlauf. Der neue Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel (SPD), will die Reform der Energiewende zu einem… Weiterlesen...
Green City Energy gibt Anleihen für zweiten Kraftwerkspark mit Photovoltaik, Windenergie und Wasserkraft aus
Am 16.01.2014 begann der alternative Energiedienstleister Green City Energy AG (München) mit der Platzierung seiner festverzinslichen Anleihe „Kraftwerkspark II“. Weiterlesen...
Deutscher Energiewende-Index erreicht Allzeittief
Der Deutsche Energiewende-Index ist im 4. Quartal 2013 erneut gesunken und erreichte mit einem Wert von 92,7 auf einer Skala von 0 (sehr negativ)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: BayWa r.e. ist neuer Distributor von Power-One in Deutschland
Power-One (Camarillo, Kalifornien, USA) Weiterlesen...
BELECTRIC zu Gabriels EEG-Eckpunktepapier: Ausschreibungsmodell für Photovoltaik-Freiflächenanlagen muss sofort umgesetzt werden
Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim) hat zu den vorgestellten Eckpunkten für die Reform des EEG von Bundesenergieminister Sigmar Gabriel Stellung genommen. Sie befürwortet die… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE erhält hochdotierten Zayed Future Energy Prize für Solar-Forschung
Für die langjährige Forschung zur Nutzung der erneuerbaren Energien, insbesondere der Solarenergie, erhielt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) am 20.01.2014 den Zayed… Weiterlesen...
EnergyTrend: USA könnten im Photovoltaik-Handelsstreit gegen taiwanesische Solarzellen-Hersteller vorgehen
Die Abteilung EnergyTrend von TrendForce (Taipeh, Taiwan) warnt, dass US-Handelsbehörden gegen Solarzellen-Hersteller aus Taiwan vorgehen könnten, wenn die Antidumping-Untersuchung fortgesetzt wird. Weiterlesen...
Qualitätssiegel für Solarstrom-Speicher: BSW-Solar und ZVEH starten Photovoltaik-Speicherpass
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) haben mit dem Photovoltaik-Speicherpass ein neues Qualitätssiegel für Solarstrom-Speicher auf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Weltmarkt: Yingli verteidigte auch 2013 Spitzenposition als größter Solarmodul-Hersteller
Die Yingli Green Energy Holding Co. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Großes Interesse am zweiten Abschnitt der Solar-Auktion
Der indische Solarenergie-Verband (SECI) hat im Rahmen einer Versteigerung für die erste Gruppe in Phase zwei der „National Solar Mission“ (NSM) Bewerbungen für Photovoltaik-Kraftwerke… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage begrüßt Gabriels Eckpunktepapier zu EEG-Reform
Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG begrüßt die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgestellten energiepolitischen Reformvorschläge. Weiterlesen...
Fraunhofer-Studie „Geschäftsmodell Energiewende“: Investitionen in erneuerbare Energien sind durchaus rentabel und können finanziert werden
Derzeit dominiert in der Diskussion um die Energiewende die Kostenfrage. Diese Sichtweise greift nach Überzeugung der Experten des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES)… Weiterlesen...
Juwi-Gründer Jung und Willenbacher: Gabriels Eckpunkte könnten der Energiewende den Todesstoß versetzen
Die Gründer der juwi-Gruppe (Wörrstadt), Fred Jung und Matthias Willenbacher, bezeichnen das Eckpunkte-Papier des Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel (SPD) als gefährlich, inkonsequent und teuer. Weiterlesen...
BUND: Gabriels Pläne bremsen Energiewende; Photovoltaik in den Städten entschlossen ausbauen
Nach Ansicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND, Berlin) sind die Vorschläge von Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Solarstrom deckt während Hitzewelle mehr als 9 % des Elektrizitätsbedarfs
Während der jüngsten Hitzewelle in Australien deckten Photovoltaik-Anlagen zu Spitzenzeiten mehr als 9 % des australischen Strombedarfs, berichtet der australische Solar-Rat (Australian Solar Council). Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler Etrion bietet Aktien im Wert von 80 Millionen US-Dollar im Rahmen einer Privatplatzierung an
Die Etrion Corporation (Genf, Schweiz) verkauft Aktien im Gesamtwert von 80 Millionen US-Dollar (59 Millionen Euro) zum Stückpreis von 0,64 USD (0,47 Euro) im… Weiterlesen...