Die Hanwha SolarOne Co., Ltd. (Shanghai, China) hat eine Absichtserklärung mit der Jiangsu Zhongtian Technology Co., Ltd. (ZTT) für eine langfristige strategische Partnerschaft unterzeichnet.… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite838
Solarthermische Kraftwerke in Indien: Reliance Power will im ersten Quartal 2014 eine CSP-Anlage mit 100 MW in Betrieb nehmen
Reliance Power Ltd. (Mumbai, Indien) will im ersten Quartal 2014 ein solarthermisches Kraftwerk (CSP) mit 100 Megawatt (MW) Nennleistung im indischen Bundesstaat Rajasthan in… Weiterlesen...
NREL: Weiche Kosten machen 64 % des Investitionsvolumens für private Photovoltaik-Anlagen in den USA aus
Das National Renewable Energy Laboratory (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums hat zwei Berichte veröffentlicht, laut denen die Solar-Finanzierung und andere “weiche” Kosten inzwischen… Weiterlesen...
Solarthermie in Österreich: SOLID wirbt Privatkredite für Großanlagen ein
Die S.O.L.I.D. Gesellschaft für Solarinstallation und Design mbH (Graz) hat ein Bürgerbeteiligungsmodell zur Finanzierung solarthermischer Großanlagen aufgelegt. Innerhalb von zwei Wochen habe SOLID Verträge… Weiterlesen...
Solar-Montagesysteme von Schüco erhalten allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
Das Deutsche Institut für Bautechnik Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Calyxo GmbH weiht neue Produktionslinie mit 60 MW ein
Am 02.12.2013 wurde die neue Photovoltaik-Produktionslinie von Calyxo am Standort Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen (Deutschland) feierlich eingeweiht. Weiterlesen...
asola Technologies nimmt Photovoltaik-Produktion in Erfurt wieder auf
Die asola Technologies GmbH will in der zweiten Dezemberwoche 2013 die Produktion in ihrem Werk in Erfurt wieder aufnehmen, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Soitec beginnt mit dem Bau einer Anlage in Portugal mit 1,3 MW
Soitec SA (Bernin, Frankreich) hat die Finanzierung eines Solar-Kraftwerks auf Basis seiner konzentrierenden Photovoltaik-Technologie (CPV) mit einer Leistung von 1,3 Megawatt (MW) in Südportugal abgeschlossen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Talesun baut Solarpark mit 14 MW in Girifalco
Der Solarzellen- und Modulhersteller Zhongli Talesun Solar (Changshu, China) Weiterlesen...
Enel erhält Stromlieferverträge für zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Chile
Enel Green Power SpA (Rom, Italien) hat im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung Zehnjahresverträge für den Verkauf von Strom aus vier Kraftwerken mit insgesamt 161… Weiterlesen...
Toshiba kündigt neues Photovoltaik-Geschäftsmodell in Deutschland an: Solarstrom zum Eigenverbrauch in Wohngebäuden
Die Toshiba Corporation (Tokio, Japan) gab am 03.12.2013 bekannt, dass das Unternehmen mit einem neuartigen Vor-Ort-Verbrauchsmodell für Wohngebäude in das Photovoltaik-Geschäft in Deutschland einsteigen… Weiterlesen...
Bulgarien erwägt 20-prozentige Steuer auf Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen
Der bulgarische Photovoltaik-Verband (BPVA) veranstaltet in Sofia mehrere Kundgebungen gegen eine geplante 20-prozentige Steuer und Obergrenzen für Strom aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen, die derzeit… Weiterlesen...
BSW-Solar und BDH empfehlen einheitliche Kenndaten für die Solarthermie
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat gemeinsam mit dem Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) Empfehlungen für einheitliche Kenndaten für Solarwärmeanlagen vorgestellt. Weiterlesen...
Polysilizium- und Waferhersteller GCL-Poly gibt Wandelanleihen im Wert von 200 Millionen US-Dollar aus
Die GCL-Poly Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) hat Wandelanleihen im Wert von 200 Millionen US-Dollar (147 Millionen Euro) an die PA International Opportunity III… Weiterlesen...
Saudi-Arabien entwickelt sich zum aussichtsreichen Photovoltaik-Markt
International tätige Photovoltaik-Unternehmen sehen in Saudi-Arabien einen aufkeimenden Markt, berichten Teilnehmer einer Handelsmissionsreise. Weiterlesen...
Gewinner des Europäischen Solarpreises 2013 in Berlin ausgezeichnet; Preisträger aus ganz Europa setzen sich in bemerkenswerter Weise für die erneuerbaren Energien ein
In diesem Jahr zeichnet EUROSOLAR zum 20. Mal herausragende Projekte und Initiativen von Kommunen, Unternehmen, lokalen Vereinen, Architekten und von Einzelpersonen aus. Zehn Preisträger… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerk von Hanwha Q CELLS und Voltalia versorgt 2.600 Haushalte in Südfrankreich mit Solarstrom
In Le Castellet (Südfrankreich) versorgt eine neue mit Modulen von Q CELLS ausgestattete Photovoltaik-Anlage und einer Gesamtleistung von 4,483 Megawatt (MWp) 2.600 Haushalte mit… Weiterlesen...
ASTOM verkauft Photovoltaik-Anlagen im Franchise-System
Die Unternehmensgruppe ASTOM (Kreuzlingen, Schweiz) hat ein Tochterunternehmen gegründet, um ihre Photovoltaik- und Haustechnik-Technologien im Franchise-System zu vermarkten. Weiterlesen...
Solarstrom-Speicher von SOLARWATT erfüllt Bedingungen des sächsischen Förderprogramms; Land gewährt bis zu 70 % Zuschuss
Sachsen hat das landeseigene Förderprogramm "Innovative dezentrale Stromerzeugung und -speicherung" ins Leben gerufen. Mit dem Programm sollen private und gewerbliche Besitzer von Photovoltaik-Anlagen einen… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Hanwha SolarOne schließt Vereinbarung über Millionen-Darlehen mit der Bank von Peking
Die Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China) hat eine Rahmenvereinbarung mit der staatlichen Bank of Beijing (China) getroffen. Das Photovoltaik-Unternehmen soll in den nächsten… Weiterlesen...
JinkoSolar will Photovoltaik-Kraftwerk mit 200 MW in Nordwestchina bauen
Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) hat eine Kooperationsvereinbarung mit einer Stadtverwaltung in Nordwestchina getroffen, um eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 200 Megawatt (MW) Nennleistung… Weiterlesen...
Solarmodul-Nachfrage in Japan stieg im dritten Quartal 2013 auf 2 GW; Photovoltaik-Importe decken mehr als die Hälfte des Bedarfs
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Modulen stieg in Japan im dritten Quartal 2013 um 27 % auf 2,07 Gigawatt, berichtet der japanische Solar-Branchenverband JPEA. Weiterlesen...
Intersolar Europe 2014: Photovoltaik-Weltmarkt ist wieder auf Wachstumskurs
Nach einer Konsolidierungsphase der Photovoltaik-Industrie in den letzten beiden Jahren stehen die Zeichen im weltweiten Markt wieder auf Wachstum. Aktuelle Prognosen rechnen mit einem… Weiterlesen...
Spanien erzeugte im November 3,6 % des Stroms mit Photovoltaik-Anlagen und solarthermischen Kraftwerken
2,5 % des spanischen Stroms stammten im November 2013 aus Photovoltaik-Anlagen, weitere 1,1 % aus solarthermischen Kraftwerken (CSP), berichtet der spanische Netzbetreiber REE. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Meyer Burger erhält Folgeauftrag für Wafer-Drahtsägen im Umfang von13 Millionen US-Dollar
Die Meyer Burger Technology Ltd. (Thun, Schweiz) hat einen Folgeauftrag über ein Sägesystem für Siliziumwafer im Wert von 13 Millionen US-Dollar mit einem nicht… Weiterlesen...
Energy Watch Group: IEA prognostiziert hohe Kosten für fossile Energien; Erneuerbare sind nicht Grund für gestiegene Preise
Laut Energy Watch Group (Berlin) bestätigt der von der Internationalen Energie-Agentur (IEA) vorgestellte World Energy Outlook 2013, dass die Energieversorgung künftig wesentlich teurer wird… Weiterlesen...
Solar-Pionier und ISE-Gründer Adolf Goetzberger wurde 85
Am 29. November 2013 feierte Prof. Adolf Goetzberger, Gründer des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg), mit seiner Familie sowie mit Institutsmitarbeitern und… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Im Oktober 2013 ging kein einziges neues Kraftwerk in Betrieb
Im Oktober 2013 gingen in Indien keine neuen Photovoltaik-Kraftwerke in Betrieb, berichtet das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE). In den vorhergehenden… Weiterlesen...
EU verhängt dauerhafte Zölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte
Nach einer mehr als einjährigen Untersuchung in dem Antidumping- und Subventionsverfahren gegen chinesische Solar-Importe hat die Europäische Union am 01.12.2013 endgültige Ausgleichszölle auf chinesische… Weiterlesen...
skytron energy macht Photovoltaik-Anlagen mit 700 MW fit für den Fernsteuerbonus in der Solarstrom-Direktvermarktung
Die skytron energy GmbH (Berlin), Entwickler von Mess-, Monitoring- und Regelungstechnik für die erneuerbaren Energien, hat ihren Kraftwerksregler skycontrol um die Fernwirkschnittstelle skycontrol RI… Weiterlesen...