Der chinesische Staatsrat hat vorläufige Ausgleichszölle auf Polysilizium-Importe aus den USA eingeführt. Ab 20.09.2013 müssen Importeure mehr für US-amerikanisches Polysilizium bezahlen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite861
Photovoltaik in Chile: Baubeginn für Projekte mit 50 Megawatt im August
In Chile begann im August 2013 der Bau von Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von 50 Megawatt (MW). Das geht hervor aus dem monatlichen Bericht… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur bestätigt Bedarf an Reservekraftwerken für den kommenden Winter
Im Winter 2013/2014 werden Reservekraftwerke mit einer Leistung von 2.540 Megawatt (MW) benötigt, berichtet die Bundesnetzagentur in einer Pressemitteilung und bestätigt den am 16.09.2013… Weiterlesen...
juwi installiert Solar Fuel Saver in Kenia; selbstentwickeltes Steuerelement kombiniert Photovoltaik-Anlage mit Dieselgeneratornetz
Photovoltaik-Hybridsystem ohne Batterien Weiterlesen...
Centrosolar stellt neuen Solarstrom-Rechner für Eigenheimbesitzer vor
Wie viel Strom eine Photovoltaik-Anlage erzeugen kann und wie viel Stromkosten damit in den nächsten 30 Jahren gespart werden können beantwortet der neue Solarstrom-Rechner… Weiterlesen...
Scatec Solar nimmt größtes Photovoltaik-Kraftwerk Afrikas mit 75 MW in Betrieb
Am 13.09.2013 schloss Scatec Solar AS (Oslo, Norwegen) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 75 MW in der südafrikanischen Region Nordkap an das Netz an. Es ist… Weiterlesen...
Agora Energiewende stellt Online-Rechner für EEG-Umlage vor; Photovoltaik- und Windenergie-Zubau, Ökostrom-Umlage kaum noch
Das Berliner Politiklabor Agora Energiewende präsentiert ein neues Online-Tool für energiepolitisch Interessierte, mit dem auch Laien einfach und interaktiv ermitteln können, wie sich Änderungen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Tschechien: Parlament schafft Einspeisevergütung ab und verlängert Solar-Steuer
Der Senat des tschechischen Parlaments hat ein Gesetz verabschiedet, das die Einspeisevergütung abschafft und rückwirkend eine 26-prozentige Steuer auf Photovoltaik-Anlagen einführt. Das Abgeordnetenhaus hatte… Weiterlesen...
Google und Solar Impulse gehen Partnerschaft ein
Das Internet-Unternehmen Google Inc. (Mountain View, Kalifornien, USA) ist nun offizieller Partner von Solar Impulse (Lausanne, Schweiz) für Internet-Technologie. Um die Partnerschaft zu feiern,… Weiterlesen...
Erneuter Rekord in Kalifornien: Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke erreichen Abgabeleistung von 2,61 Gigawatt
Am 12.09.2013 um 13:13 Uhr Ortszeit erreichten Photovoltaik-und solarthermische Kraftwerke (CSP) in Kalifornien eine Abgabeleistung von 2,61 Gigawatt, berichtet der unabhängige Netzbetreiber des US-Bundesstaates… Weiterlesen...
Solarstrom-Magazin PHOTON analysiert Wahlprogramme: “Nur die Grünen meinen es mit der Energiewende ernst“
Die Photovoltaik-Fachzeitschrift PHOTON hat auf Basis der jeweiligen Wahlprogramme und Aussagen der Spitzenkandidaten die Pläne der im Bundestag vertretenen Parteien zur Energiewende analysiert. Weiterlesen...
Grüne veröffentlichen Sofortprogramm zur Rettung der Solar-Industrie; Photovoltaik-Markt soll wieder auf sieben Gigawatt wachsen
Nachdem die rot-grüne Bundesregierung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2000 einen großen Aufschwung für die Photovoltaik begründete, erreichte die Solarwirtschaft im Jahr 2012… Weiterlesen...
DCTI veröffentlicht Neuauflage des „Branchenführers Photovoltaik“; Solarstrom-Eigenverbrauchsanteil sorgt für Rendite
Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI, Bonn) hat am 16.09.2013 den „Branchenführer Photovoltaik“ in der mittlerweile dritten Version veröffentlicht. Weiterlesen...
Japanische Photovoltaik-Modulnachfrage sank im letzten Quartal leicht; Importe übersteigen eigene Produktion
Die Photovoltaik-Modulnachfrage in Japan sank im letzten Quartal um 5 % auf 1,65 GW. Das geht hervor aus Statistiken des japanischen Photovoltaik-Industrieverbands (JPEA). Weiterlesen...
PacWest gewinnt Investoren und Partner für CIGS-Photovoltaik-Fertigung in Brasilien
PacWest Equities Inc. (Las Vegas, Nevada, U.S.) hat eine Finanzierungszusage über 50 Millionen US-Dollar von Euro Brazil Investments SA (Luxemburg) erhalten. Im Austausch erhielt… Weiterlesen...
EU Parlament verabschiedet Resolution zur Unterstützung der Strom- und Wärmeerzeugung im kleinen und kleinsten Maßstab
Das Europa-Parlament in Straßburg hat am 12.09.2013 einen Entschließungsantrag zur „Strom- und Wärmeerzeugung in kleinem und kleinstem Maßstab“ verabschiedet und die wesentliche Bedeutung der… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet öffentliche Konsultation zum Stromnetz-Ausbau an Land und auf See
Die Bundesnetzagentur hat am 13.09.2013 Weiterlesen...
Photovoltaik und Elektromobilität: Wirtschaftlichkeit von Solarstrom als Fahr-Strom zeichnet sich ab; Online-Rechner ermöglicht Kalkulation für den Betriebsalltag
von Andreas-Michael Reinhardt und Rolf Hug Solarstrom ist bereits heute eine klimaneutrale und wirtschaftlich sinnvolle Option beim gewerblichen Einsatz von Elektrofahrzeugen. Die Erfolgsgeschichte der… Weiterlesen...
Spektakuläre Lesung auf Deutschlands größtem Windrad: Bestseller-Autor und Unternehmer Matthias Willenbacher stellt seinen Masterplan zur Energiewende vor
Mehr Engagement beim Ausbau der erneuerbaren Energien: forderten am 10.09.2013 tausende Bürger von Bundeskanzlerin Merkel bei Deutschlands erstem dezentralen Lese- und Diskussionsevent zur Energiewende. Weiterlesen...
Zhou Weiping wird neuer Suntech-Chef; David King tritt zurück
Die Suntech Power Holdings Co. Ltd. (Wuxi, China) berichtet, David King sei von seinem Posten als Geschäftsführer und Finanzchef (CFO) zurückgetreten und werde übergangweise… Weiterlesen...
SMA baut Engagement für Elektromobilität aus und kooperiert mit Anbietern von Ladeinfrastruktur
Um das Energiemanagement weiter voranzutreiben, kooperiert die SMA Solar Technology AG (SMA; Niestetal) mit mehreren Anbietern von Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität: der BELECTRIC Drive… Weiterlesen...
Aleo Solar löst US-Tochterunternehmen auf und zieht sich aus dem amerikanischen Photovoltaik-Markt zurück
Die Aleo Solar AG (Oldenburg; Prenzlau) will ihr US-Tochterunternehmen in Denver (Colorado) auflösen und das Photovoltaik-Geschäft in den Vereinigten Staaten aufgeben, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Solarenergie-Verband Frankreichs fordert Notfallmaßnahmen zur Rettung der französischen Photovoltaik-Industrie
Der französische Solarenergie-Verband Enerplan (La Ciotat) hat die Regierung aufgefordert, bei der Einspeisevergütung auch den Solarstrom-Eigenverbrauch zu berücksichtigen und in den nächsten drei Jahren… Weiterlesen...
Yingli bleibt weltgrößter Photovoltaik-Modulhersteller
Yingli Green Energy (Baoding, China) hat den Solarmodul-Absatz im chinesischen Markt gesteigert und auf diese Weise seinen Anteil am Weltmarkt im ersten Halbjahr 2013… Weiterlesen...
US-Energieministerium gründet integrierte Forschungseinrichtung für Energiesysteme
Das US-Energieministerium (DOE) hat eine Forschungseinrichtung für erneuerbare Energien gegründet. Hier sollen Probleme bei der Produktion, Übertragung, Verteilung und dem Endverbrauch von breitflächig erzeugtem… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Versammlung genehmigt neues Net-Metering-Gesetz
Am 12.09.2013 verabschiedete die kalifornische Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: Kalifornische Energiekommission beurteilt Palen-Projekt kritisch und befürchtet erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt
Die Kalifornische Energiekommission Weiterlesen...
Dampfkraftwerke ermöglichen bedarfsgerechte Integration von Strom aus Photovoltaik- oder Wind-Anlagen
Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht voran, während die Installation von kapazitätsstarken Stromspeichern hinterherhinkt. Für den Übergang könnten Dampfkraftwerke wichtige Netzregelaufgaben wahrnehmen und auf… Weiterlesen...
Münchener Schüler gewinnen Meerwasserentsalzungs-Wettbewerb mit Sonnenkollektoren von AS Solar
Schüler des Münchner Thomas-Mann-Gymnasiums haben mit Solar-Kollektoren der AS Solar GmbH (Hannover) eine Meerwasserentsalzungs-Anlage entwickelt und damit die „DeSal Challenge 2013“ der Technischen Universität… Weiterlesen...
Projekt GBE-Factory: EU zeichnet Unternehmen aus, die in Erneuerbare-Energien-Anlagen investieren
Bis April 2014 zeichnet die Europäische Union im Rahmen des Projektes GBE-Factory Unternehmen aus, die in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien (zum Beispiel Photovoltaik-,… Weiterlesen...