Das Unternehmen Smartfox bietet künftig eine Reihe neue Heizstab-Varianten an, um den PV-Strom vom eigenen Dach für die Wärmeversorgung zu nutzen. Die Produkte seien… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite91
Teleson Vertrieb vermittelt künftig auch Photovoltaik
Das Vertriebsunternehmen Teleson erweitert seine Plattform für Energieberater um die Photovoltaik. So sollen Kunden schnell eine konfigurierte Auswahl von PV-Leistungen erhalten. Weiterlesen...
Priwatt bietet Privatkunden PV-Anlagen zur Selbstmontage an
Die Leipziger Priwatt bietet Hauseigentümern PV-Anlagen zur Selbstmontage an. Die Konfiguration der Projekte mit 5 bis 25 Solarmodulen plus wahlweise Speicher erfolgt online. Weiterlesen...
Finanzinvestoren kaufen Miet-PV-Anlagen und Speicher von DZ-4
Die Finanzgesellschaft Greenfinch erwirbt 3.500 PV-Anlagen und Batteriespeicher von Kunden des Miet-PV-Anbieters DZ-4. Das Portfolio soll in den kommenden Monaten installiert werden. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar gibt im Oktober 2023 wieder nach
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Oktober 2023 gegenüber dem Vormonat um rund neun Prozent auf 6,68 Cent je Kilowattstunden zurückgegangen. Noch kräftiger waren… Weiterlesen...
Photovoltaik: Abregelungen im Q1 2023 bei zwei Prozent
Im ersten Quartal 2023 wurden in Deutschland 24 Prozent der Offshore-Windenergie abgeregelt, außerdem 3 Prozent bei Windenergie an Land und zwei Prozent bei der… Weiterlesen...
Luftfahrtindustrie: bei grünem Kerosin droht Versorgungslücke
Die internationale Luftfahrtbranche läuft in einen Engpass für klimafreundliche Kraftstoffe. Wegen fehlender Pläne und Kapazitäten droht die Branche, die Klimaschutzziele 2030 deutlich zu verfehlen,… Weiterlesen...
Freiburg erhält VDE-Zertifikat für PV auf Fußballstadiondach
Der VDE hat untersucht, ob die 2,4 MW starke PV-Anlage auf dem Stadiondach des SC Freiburg auch die versprochene Leistung liefert. Dafür und für… Weiterlesen...
Hering steigt mit Asca-Übernahme in organische Photovoltaik ein
Die mittelständische Hering-Gruppe wird mit der Übernahme von Asca zum Photovoltaik-Hersteller. Es geht dabei um die organische PV. Weiterlesen...
Lichtblick und Vaillant kooperieren bei Wärmewende
Lichtblick-Kunden können künftig auch Wärmepumpen von Vaillant mit einer Photovoltaikanlage nutzen. Durch Vernetzung gelinge es, bis zu 70 Prozent des Strombedarfs der Wärmepumpe mit… Weiterlesen...
Smalt: Ausbildungsplattform für Klimajobs
Mit einer eigenen Ausbildungsplattform will das Installationsunternehmen Smalt Einwanderer und Flüchtlinge für Installationsjobs von Klimatechnologien gewinnen. Weiterlesen...
Tiefe Geothermie für Wärmenetze
Tiefe Geothermie war bisher vor allem im Großraum München verbreitet. Doch seit einigen Jahren gibt es auch in Norddeutschland neue Projekte – und eine… Weiterlesen...
Bürgerenergiegesetz NRW findet geteiltes Echo
Im bundesweit beachteten Gesetzgebungsfahren zum Bürgerenergiegesetz Nordrhein-Westfalen (BürgEnG) geht es aktuell um die finanziellen Vorteile von Kommunen und Anwohner:innen aus neuen Windparkprojekten. Lobbyvereinigungen der… Weiterlesen...
DWS: Öl- und Gasaktien höher im Kurs als Erneuerbare
Die Aktienentwicklung von Solar- und Windunternehmen bleibt deutlich hinter der von Öl- und Gasaktien zurück. Ein Grund ist die deutlich stärkere Verschuldung der grünen… Weiterlesen...
Parkplatz-PV und bifaziale Photovoltaik für Gewerbebetrieb
Rudolf Hörmann hat für einen Gewerbekunden sowohl eine Parkplatzüberdachung aus Photovoltaikmodulen realisiert als auch eine vertikale bifaziale PV-Anlage auf dem Firmengelände. Kunde sind die… Weiterlesen...
Solarstrahlung Q3: PV-Anlagen in Bayern liefern höchsten Ertrag
PV-Anlagen konnten auf Wohngebäuden in Bayern - wenig überraschend - unter allen Bundesländern am meisten Solarstrom im Sommerquartal erzeugen. Das zeigen von Eon ausgewertete… Weiterlesen...
Qualitas Energy wirbt 2,4 Milliarden Euro für EE-Projekte ein
Finanzinvestor Qualitas strebt in Deutschland den Aufbau von 6 GW an EE-Kapazitäten an. Dafür hat das Unternehmen über einen neuen Fonds mehr als zwei… Weiterlesen...
GreenGo: 29 MW Solarpark für Versorger im Norden Dänemark
Der kommunale Versorger Hofor aus Dänemark hat sich einen 29 MW starken Solarpark in Nordjütland bauen lassen. Projektentwickler GreenGo hat das Vorhaben realisiert. Weiterlesen...
FAQs: wie man solare Wärmenetze in Kommunen realisiert
Was für Kommunen zu beachten ist, um mit Solarthermie Wärmenetze zu versorgen, zeigt ein umfangreicher FAQ-Katalog. Akteure um den AGFW und Solites haben die… Weiterlesen...
KIT: Jedes zweite Einfamilienhaus in Europa könnte energieautark sein
Mit Photovoltaik, Batterie- und Wasserstoffspeichern könnte ein bedeutender Teil der Einfamilienhäuser in Europa sich heute schon autark versorgen. Das zeigen Forscher um das KIT… Weiterlesen...
Aus Solarstrom wird Fernwärme
Ein neues Modell der solaren Wärmeversorgung macht Schule: Anstelle der bereits in Wärmenetzen häufig verwendeten Solarthermieanlagen kommen Photovoltaikanlagen in Verbindung mit Wärmepumpen zum Einsatz,… Weiterlesen...
Forschung: Langlebigkeit von Rückseitenfolien für Photovoltaik-Module verbessern
Ein Forschungskonsortium will neuartige Verkapselungs- und Rückseitenfolien für Photovoltaik-Module entwickeln und damit Lebensdauern von mindestens 40 Jahren erreichen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche: Umsatzrückgang bei Solaredge
Die Geschäftszahlen im dritten Quartal 2023 bei Solaregde, einem Hersteller von Wechselrichtern, PV-Speichern und Energiemanagementsystemen, blieb hinter den Erwartungen zurück. Der Umsatz sank und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Langzeitspeicher: HPS stellt neue Picea vor
Das Speichersystem Picea wandelt überschüssigen Solarstrom in Wasserstoff um und nutzt diesen im Winter zur Stromerzeugung, um das E-Auto oder die Wärmepumpe zu versorgen.… Weiterlesen...
AG Energiebilanzen: Energieverbrauch fällt 2023 um 8 Prozent
In den ersten neun Monaten ist der Energieverbrauch in Deutschland um 9 Prozent gesunken. Für das Gesamtjahr 2023 erwartet die AG Energiebilanzen einen Rückgang… Weiterlesen...
Bosch baut Wärmepumpen-Fertigung in Portugal aus
Bosch investiert in seine Entwicklungs- und Produktionskapazitäten von Wärmepumpen. Bis 2026 sollen rund 100 Millionen Euro in den portugiesischen Standort Aveiro südlich von Porto… Weiterlesen...
Energiespeicher: Hitachi Energy übernimmt Eks Energy
Der Technologiekonzern Hitachi Energy hat eine Mehrheit an Eks Energy übernommen. Durch die strategische Akquisition will das Unternehmen Zugang zu Leistungselektronik und Energiemanagement-Softwarefunktionen für… Weiterlesen...
Europäische Umweltagentur: EU-Maßnahmen zum Klimaschutz unzureichend
Die Europäische Umweltagentur hat den Projektionsbericht 2023 veröffentlicht. Demnach könnte die EU ihre Klimaziele bis 2030 um 7 Prozentpunkte reißen. Weiterlesen...
TFZ Bayern veröffentlicht Agri-Photovoltaik-Leitfaden
Der Agri-Photovoltaik-Leitfaden des TFZ soll die komplexen Verfahren bei der Planung und der Genehmigung von Agri-PV-Projekten möglichst anschaulich erklären. Weiterlesen...
EDP Renewables steigert Nettogewinn
In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 ist der Nettogewinn von EDP Renewables auf 467 Millionen Euro angestiegen. Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen… Weiterlesen...