Im Rahmen des zweiten PV-Gipfels hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine umfassende PV-Strategie vorgelegt. Ziel ist es, den Ausbau der Solarenergie in Deutschland… Weiterlesen...
Mieterstrom
Mieterstrom für Studis
Solarthemen 466.Am so genannten Bambus-Campus in Berlin will die Naturstrom AG ab 1. März den künftigen Mietern des frisch sanierten Plattenbaus aus DDR-Zeiten einen… Weiterlesen...
Masterplan Solarcity: Partnerschaftsnetzwerk für Photovoltaik-Ausbau in Berlin
Q Cells gehört zu den ersten Partnern des Netzwerks Masterplan Solarcity der Stadt Berlin und rüstet Gewerbe- und Industrieunternehmen sowie Privathäuser in der Stadt… Weiterlesen...
Polarstern: Bald führt kein Weg mehr am Mieterstrom vorbei
Ab 2021 müssen laut EU-Richtlinie alle Neubauten den Niedrigstenergie-Standard erfüllen. Das bedeutet, dass nur noch ein sehr geringer Energiebedarf zugelassen ist, der vorwiegend aus… Weiterlesen...
BMWi veröffentlicht Studie zum Mieterstrom; Auftrieb für den Ausbau der Photovoltaik
Das Bundeswirtschafts-Ministerium hat am 24.01.2017 eine Studie zum Mieterstrom veröffentlicht. Die Studie mit dem Titel „Mieterstrom – Rechtliche Einordnung, Organisationsformen, Potenziale und Wirtschaftlichkeit von… Weiterlesen...
bne: Mieterstrom ist ein wichtiger Baustein der Energiewende; Gesetz muss noch nachgebessert werden
Die Energiezukunft lebt von neuen, dezentralen Lösungen. "Das nun vorgesehene Mieterstromgesetz ist dabei ein wichtiger Baustein", sagt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerin Zypries: Gesetzentwurf zum Mieterstrom soll noch in dieser Legislaturperiode vom Bundestag verabschiedet werden
Bei ihrer Festrede zum Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energie am 16.02.2017 in Berlin kündigte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries einen Gesetzentwurf zum so genannten Mieterstrom an. Weiterlesen...
Solarer Mieterstrom soll ab 2017 günstiger werden
Künftig könnten Mieter vermehrt in den Genuss von preiswertem Solarstrom kommen, denn viele Unternehmen und Energieversorger sind bereits in den Mieterstrom-Markt eingestiegen. Weiterlesen...
Polarstern sieht Mieterstrom als zentrale Säule urbaner Quartierskonzepte
Kombinierte Wohn- und Geschäftsquartiere seien ideal für Mieterstrom geeignet, berichtet der Ökoenergie-Versorger Polarstern GmbH (München), der bundesweit Mieterstrom-Projekte umsetzt. Weiterlesen...
Mieterstrom als Ausnahme im neuen EEG
Solarthemen 476. Am 8. Juli hat der Bundestag das neue EEG verabschiedet, das am 1. Januar 2017 in Kraft tritt. Eine Verordnungsermächtigung hat das… Weiterlesen...
Deutschlands größte EEG-Mieterstromanlage
Solarthemen 512. Im ostwestfälischen Delbrück-Sudhagen beziehen in einem neuen kleingliedrigen Wohnquartier 13 Parteien Mieterstrom. Auf zwei der drei Gebäude ist eine PV-Anlage mit einer… Weiterlesen...
Aus altem Hochbunker wird bezahlbarer Wohnraum
In Düsseldorf hat der Architekt David Wodtke einen Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg zu einem modernen Gebäudekomplex mit Wohnungen und Gewerbeflächen umgebaut. Dank Energiekonzept… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windenergie-Zubau im November 2021
Die Zubau-Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen im November eine kontinuierliche Entwicklung bei der Photovoltaik und einen Rückgang bei der Windenergie. Weiterlesen...
Naturstrom realisiert Quartiersversorgung mit PV
Die Naturstrom AG hat die ersten Photovoltaikanlagen im Möckernkiez in Berlin angebracht und damit den Grundstein für die Mieterstrom-Versorgung des Quartiers gelegt. Weiterlesen...
EE-Ausbau im Oktober: Photovoltaik konstant, Windenergie beschleunigt leicht
Im Oktober blieb die neu angeschlossene Photovoltaik-Leistung mit 412 MW etwa konstant. Die Windenergie zog mit knapp 192 MW etwas an. Weiterlesen...
Contracting: Mieterstrom bietet Vorteile für die Vermarktung
Bislang profitieren vorwiegend Hausbesitzer von selbst produziertem Strom - meist in Form von Photovoltaik-Dachanlagen. Viele Millionen Mieter und Vermieter bleiben außen vor. Weiterlesen...
BSW-Solar veröffentlicht Leitfaden zum Thema Photovoltaik-Mieterstrom
Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar, Berlin) hat einen neuen Leitfaden zum Thema Mieterstrom veröffentlicht. Auf rund siebzig Seiten stellt die Publikation erfolgreiche Beispiele… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im August 2021 bleibt konstant
Im August 2021 sind laut Bundesnetzagentur 435 MW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Das war fast genauso viel wie im Vormonat. Bei… Weiterlesen...
SWM Mieterstromprojekt: Photovoltaik-Anlage auf dem Centro Tesoro
In München ist auf dem Dach einer ehemaligen Sektkellerei eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Stadt in Betrieb gegangen. Die Münchner Stadtwerke bieten den Solarstrom… Weiterlesen...
„Zehn-Prozentregelung bedarf es gar nicht“
Der faire Interessensausgleich und die bürgernahe Stromversorgung machen Mieterstromprojekte für Florian Henle, Geschäftsführer des Ökoenergieversorgers und Mieterstrom-Dienstleisters Polarstern, zu einer entscheidenden Säule der Energiewende. Weiterlesen...
Koalition regelt Gewerbesteuer-Befreiung für Wohnungsunternehmen mit PV-Anlagen
Die Regierungskoalition hat sich auf einen weitgehenden Erhalt der Gewerbesteuer-Befreiung von Wohnungsunternehmen geeinigt, für den Fall, dass diese PV-Anlagen betreiben. Außerdem sollen Kommunen künftig… Weiterlesen...
Mieterstrom treibt die Wärmewende in deutschen Heizungskellern voran
Jüngste Analysen des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) haben ergeben, dass erst 17 Prozent der Heizungen in Deutschland technisch auf dem aktuellen Stand sind und… Weiterlesen...
Niedersachsen: Batterieförderung endet mit 19.000 geförderten Photovoltaik-Speichern
In Niedersachsen läuft das Förderprogramm für Batteriespeicher aus. Seit vorigem Herbst hat die Landesregierung Zuschüsse für fast 19.000 Speichersysteme für PV-Anlagen in Höhe von… Weiterlesen...
Online Barcamp Renewables thematisiert Generationengerechtigkeit
Generationengerechte Energieversorgung war das Thema des diesjährigen „Barcamp Renewables“, das SMA Solar und des Kompetenznetzwerks dezentrale Energietechnologien (deENet) gemeinsam ausrichteten. Weiterlesen...
Solar-Offensive in Essen: Förderung für Solarthermie und Photovoltaik startet
Die Stadt Essen fördert seit Anfang Januar 2022 Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Antragsberechtigt sind Privatpersonen und Unternehmen im Essener Stadtgebiet. Die Förderung gilt für Neubauten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Mai bei 400 MW
In Deutschland sind im Mai neue Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 403 Megawatt (MW) zugebaut worden. Die Vergütungen für Juli sinken um je 1,4… Weiterlesen...
BSW mit Blitz-Analyse zur nationalen PV-Strategie
Der BSW hat eine erste Bewertung der Vorschläge zur PV-Strategie des BMWK vorgenommen. Der Lobbyverband sieht an einigen Stellen Nachbesserungsbedarf. Weiterlesen...
Greenpeace Energy fordert Entscheidung bei Mieterstrom-Förderung: „Koalitionsfraktionen müssen ihr Versprechen jetzt zeitnah einlösen“
Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy fordert eine wirksame finanzielle Förderung von Mieterstrom-Projekten. Weiterlesen...