Rund 300 internationale Aussteller präsentieren vom 4. bis 6. März 2009 auf der “Photovoltaik Technology Show Europe” auf 20.000 Quadratmetern Maschinen zur Herstellung von… Weiterlesen...
Solarzelle
SolarWorld-Chef sieht großes Potenzial in Katar; Frank Asbeck begleitet Bundeskanzlerin Merkel auf der Arabischen Halbinsel
Auf der Arabischen Halbinsel wächst die Bedeutung der Photovoltaik als saubere, sichere und nachhaltige Energie-Technologie. So erwartet der Vorstandsvorsitzende der deutschen SolarWorld AG Frank… Weiterlesen...
M+W Zander erhält Großauftrag für Photovoltaik-Projekt in Singapur
Der Anlagenbauer M+W Zander (Stuttgart) hat von der norwegischen Renewable Energy Corporation ASA (REC) einen Großauftrag für einen Photovoltaik-Produktionskomplex in Singapur erhalten. Das Auftragsvolumen… Weiterlesen...
TV-Dokumentation “hitec” zeigt, was Solartechnik leistet
Die “hitec”-Dokumentation “Was kostet die Sonne?” von Jörg Moll zeigt am Montag, 27. April 2009 um 21.30 Uhr auf 3sat, was Solartechnik heute schon… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Neues Labor zur angewandten Silizium-Materialforschung
Mehr als 90 Prozent aller Solarzellen bestehen aus dem Halbleitermaterial Silizium. Der Engpass in der Produktion von hochreinem Silizium hat zu vielen Aktivitäten rund… Weiterlesen...
Neue Solartechnologien: Integration von Photovoltaik in Textilien
Laut Prognosen werden Solar-Technologien trotz des derzeitig schlechten Zustands der Weltwirtschaft immer umfangreicher eingesetzt, berichtet das Forschungs- und Analyse-Unternehmen IDTechEx in einer Pressemitteilung. Abseits… Weiterlesen...
M+W Group forciert Wachstum bei Photovoltaik-Kraftwerken: Gründung von M+W Solar
Der Anlagenbauer M+W Group (Stuttgart; bis 2009: M+W Zander) hat eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Die M+W Solar GmbH mit Sitz in Stuttgart soll das… Weiterlesen...
Photovoltaik: Centrosolar S-Class Module noch stabiler durch neues Rahmendesign; TÜV Rheinland bescheinigt Schneelast-Stabilität bis 5.400 Pascal
Die Centrosolar AG (Hamburg) hat den Rahmen ihrer Photovoltaik-Modulreihe “S-Class Excellent” optimiert. Der Rahmen besteht nun aus einem schwarz-eloxierten Aluminium-Hohlkammerprofil, bisher war er anthrazitfarben… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Q-Cells: Breitere Produktpalette soll Ertragskraft stärken; Jahresergebnis 2009 von Neubewertung des Portfolios geprägt
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) wird ihr Produktportfolio um kristalline Photovoltaik-Module und mittelgroße Solarstrom-Anlagen ergänzen sowie den Marktzugang anpassen, um den Wandel vom Solarzellenhersteller zum… Weiterlesen...
Roth & Rau investiert in hoch effiziente Solarzellentechnologie
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat einen Entwicklungsvertrag mit der Schweizer Universität Neuchâtel abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit dem dort… Weiterlesen...
Canadian Solar eröffnet Photovoltaik-Forschungszentrum in China
Canadian Solar Inc. (CSI; Toronto, Canada), ein vertikal integrierter Hersteller von Solarzellen, Solarmodulen und kundenspezifisch gefertigten Solarprodukten, berichtete Anfang Februar 2009, das Unternehmen habe… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics: Vorstand bestätigt Prognose für 2009
Die Aktionäre der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) haben auf der ordentlichen Hauptversammlung am 30. Juni den Kurs der Unternehmensleitung klar bestätigt, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Dr. Nedim Cen ist neuer Finanzvorstand der Q-Cells SE; Dr. Hartmut Schüning gibt Verantwortung ab
In seiner Sitzung am 17. Juni 2009 hat der Aufsichtsrat der Q-Cells SE, größter Hersteller von Solarzellen weltweit, der Bitte des Finanzvorstandes Dr. Hartmut… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt bis 1.1.2012 um bis zu 50 Prozentpunkte; BSW-Solar: Photovoltaik-Branche unter Druck
Am 9. Juli 2010 hat auch der Bundesrat der deutlich schnelleren Senkung der Solarstrom-Förderung zugestimmt. Die nun beschlossene EEG-Novelle sieht bis zum 1.1.2012 in… Weiterlesen...
Solar-Forscher Prof. Eicke Weber wird Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften "acatech" hat Prof. Eicke R. Weber, den Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE als neues Mitglied gewählt. "Ich… Weiterlesen...
iSuppli: Chinas erfolgreiche Förderpolitik lässt den Photovoltaik-Markt kräftig wachsen
Die Förderprogramme der chinesischen Regierung für "grüne" Technologien haben den gewünschten Effekt, da sie einen Boom der installierten Windenergie-Leistung und beim Zubau von Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics wird 64 Megawatt-Produktionslinie an US-Solarzellenhersteller Suniva liefern
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) plant, die Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Solarzellenhersteller Suniva Inc. 2009 fortzuführen. Bereits im vergangenen Jahr erhielt das Solartechnologieunternehmen mit… Weiterlesen...
Prototyp des Solar-Flugzeug Solar Impulse HB-SIA vorgestellt
Bertrand Piccard und André Borschberg haben am 26. Juni 2009 auf dem Flughafen Dübendorf bei Zürich Solar Impulse HB-SIA enthüllt, den Prototyp des ersten… Weiterlesen...
Centrosolar Group: Ergebnisziel des Gesamtjahres bereits im dritten Quartal erreicht
Durch die starke Positionierung der Centrosolar Group in allen wesentlichen internationalen Märkten für Photovoltaik-Dachanlagen konnte das Unternehmen auch innerhalb des dritten Quartals einen Umsatz… Weiterlesen...
Solar-Rennwagen “SolarWorld No.1” startet als einziges deutsches Fahrzeug bei der American Solar Challenge
Die SolarWorld AG schickt am kommenden Wochenende bei der American Solar Challenge in den USA ihren “SolarWorld No.1” ins Rennen. Der Solar-Rennwagen wird als… Weiterlesen...
Spanisches Forschungsinstitut IKERLAN entwickelt Photovoltaik-Module auf Trägermaterial aus Plastik
Das Technologie-Forschungszentrum IKERLAN (Alava, Spanien), ein privates und als gemeinnützig anerkanntes Institut, das Mechatronik- und Energieprodukte, erforscht und entwickelt, berichtete dass es – erstmalig… Weiterlesen...
Photovoltaik: SolarWorld feiert Richtfest für Waferfabrik
Die SolarWorld AG feiert am 18.05.2008 mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich und vielen Gästen aus Region und Wirtschaft Richtfest ihrer neuen Fertigungsstätte für… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sachsen: eins energie nimmt Megawatt-Solarstromanlage in Chemnitz in Betrieb
Die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG nimmt eine neue Photovoltaik-Anlage an der Blankenburgstraße 2 in Chemnitz in Betrieb. Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Q-Cells SE bestätigt Zahlen für das Geschäftsjahr 2008: Umsatzplus von 46 %, 861 neue Arbeitsplätze
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) legte 19. März 2009 im Rahmen der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt/Main ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2008 vor. Das Unternehmen bestätigt… Weiterlesen...
Photovoltaik: Bosch Solar Energy bündelt Zellfertigung in Arnstadt
Die Bosch Solar Energy AG (Erfurt) integriert ab Frühjahr 2010 die Solarzellen-Produktion vom Standort Erfurt in die neuen Fertigungshallen im benachbarten Arnstadt. Alle rund… Weiterlesen...
Canadian Solar meldet Ergebnis des zweiten Quartals: weniger Umsatz, aber höherer Gewinn
Der Photovoltaik-Hersteller Canadian Solar Inc. (CSI; Toronto, Kanada) gab am 07.08.2009 sein ungeprüftes Finanzergebnis für das zweite Quartal 2009 bekannt sowie einen Ausblick über… Weiterlesen...
US-Unternehmen Advanced Solar Photonics baut Dünnschicht-Photovoltaik-Fabrik
Advanced Solar Photonics (ASP; Lake Mary, Florida), Hersteller von Systemen zur Laserbeschriftung, Oberflächenbehandlung und Kantenbearbeitung von Solarzellen, meldete am 8. Januar 2009, das Unternehmen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung in Freiberg (Sachsen): Dünne Zellen für günstigen Solarstrom
Extrem dünne Solarzellen sollen dem Strom aus der Sonne zum wirtschaftlichen Durchbruch verhelfen. Dies ist das Vorhaben der Initiative “Solarvalley Mitteldeutschland”, die zu den… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE nimmt Megawattlabor für Solar-Wechselrichter in Betrieb
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in Freiburg sein Megawattlabor für Photovoltaik-Wechselrichter in Betrieb genommen. Es ist das erste und bisher einzige Labor… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsequipmenthersteller Roth & Rau: Solar-Umsatz um 65,5 % gesteigert
Der Roth & Rau-Konzern (Hohenstein-Ernstthal) Hersteller von Photovoltaik-Produktionsanlagen und Plasmatechnologie, konnte in den ersten sechs Monaten 2008 seinen Wachstumskurs fortsetzen. Der Umsatz stieg nach… Weiterlesen...