Die ersol Solar Energy AG (ersol), ein Unternehmen der Bosch-Gruppe, bestätigt mit der Vorlage der testierten Geschäftszahlen für das Jahr 2008 ihre vorläufigen Angaben… Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik: Auria Solar nimmt 60 MW-Dünnschicht-Produktionslinie mit Micromorph-Technologie von Oerlikon Solar in Betrieb
Auria Solar (Sinshih Township Tainan, Taiwan) berichtete am 24. Juni 2009, das Unternehmen sei als erster Hersteller dazu in der Lage, hoch effiziente mikromorphe… Weiterlesen...
US-Marktreport: Produktionskapazitäten für Dünnschicht- und Organische Photovoltaik könnten bis 2015 auf 29 Gigawatt steigen
Die weltweite Fertigungskapazitäten für Dünnschicht-Solarzellen und Organische Photovoltaik werden laut einer Studie des Marktforschers NanoMarkets (Glen Allen, Virginia) von gegenwärtig zwei Gigawatt auf bis… Weiterlesen...
iSuppli: First Solar wird 2009 zum größten Photovoltaik-Hersteller der Welt
Aufgrund seines kostengünstigen Verfahrens zur Fertigung von Dünnschicht-Solarmodulen wird der US-Produzent First Solar Inc. seine Wettbewerber überholen, die kristalline Solarmodule herstellen, und 2009 weltgrößter… Weiterlesen...
eneloop Solar-Ladegerät von SANYO mit iF Design Award 2010 ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr hat SANYO die Jury des International Forum Design überzeugt: Das eneloop Solar-Ladegerät (SSL-SBSL3AS und SSL-SBWL3AS) hat wie bereits 2009 den… Weiterlesen...
Solar-Mobil der Hochschule Lausitz startet beim Shell Eco-Marathon
Ein Team der Hochschule Lausitz nimmt mit einem selbst konstruierten Solar-Mobil vom 7. bis 9. Mai 2009 am Shell Eco-Marathon teil. Der weltweit größte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau AG gibt Ergebnis des ersten Quartals 2011 bekannt; Umsatz und EBIT im Rahmen der Erwartungen
Die Roth & Rau AG hat den Konzernumsatz im ersten Quartal 2011 um 69,1 % von rund 35 Millionen Euro auf etwa 60 Millionen… Weiterlesen...
Nano-Antennen, in höchster Präzision gefertigt, sollen den Wirkungsgrad von Photovoltaik-Zellen steigern
Winzige Antennen aus Metall, die das Sonnenlicht einfangen, könnten in der Zukunft die Stromerzeugung mit Photovoltaik noch effizienter machen. Physiker der Universität Würzburg haben… Weiterlesen...
Solar Decathlon: Sieben von 20 Teams nutzen Photovoltaik-Module von SunPower
Die SunPower Corporation, Hersteller von Solarzellen, Solarmodulen und Photovoltaik-Anlagen mit Sitz in San Jose (Kalifornien), berichtete am 9.10.2009, dass sieben der 20 Universitäten, die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemanbieter Aton-Solar bietet ab sofort auch Mitsubishi-Module an
Der Systemanbieter Aton-Solar aus Laichingen (Baden-Württemberg) hat mit Mitsubishi Electric Europe B.V. einen Vertrag über den Bezug und Vertrieb von Photovoltaik-Modulen geschlossen, berichtet das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Doktoranden treffen sich auf dem Feldberg zur Konferenz “SiliconFOREST”
Die deutschen Solarzellen-Forscher treffen sich seit vier Jahren im Schwarzwald. Jährlich besuchen mehr als 100 Doktoranden, Diplomanden und PostDocs die Konferenz “SiliconFOREST”, zur kristallinen… Weiterlesen...
Internationales Photovoltaik und Solarthermie-Expertentreffen auf der Intersolar Europe Conference
Vom 6. bis zum 10. Juni findet sich die internationale Solar-Branche auf der Intersolar Europe Conference ein, um sich über die aktuellen Branchentrends auszutauschen.… Weiterlesen...
SolarWorld fördert wissenschaftlichen Nachwuchs mit Einstein-Award 2010 und erhöht Stiftungsfonds der TU Bergakademie Freiberg
Auch dieses Jahr verleiht der Photovoltaik-Konzern SolarWorld AG den SolarWorld Einstein-Award. Mit der Auszeichnung würdigt der Solar-Konzern Persönlichkeiten, die sich auf dem Gebiet der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller ersol: profitables Wachstum im Jahr 2008
Die ersol Solar Energy AG (ersol; Erfurt), ein Unternehmen der Bosch-Gruppe, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück: Der Konzernumsatz konnte im Vergleich zu… Weiterlesen...
“Man kann rundheraus sagen: Wir haben unsere Ziele erreicht.”
Experten prognostizieren den neuartigen Dünnschicht-Solarzellen eine positive Marktentwicklung. In ein paar Jahren könnte der weltweite Marktanteil der Dünnschicht-Technologien bei rund 20 Prozent liegen. Seit… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics: Weltweit erste Entwicklungseinrichtung für Reaktoren und Konverter zur Polysilizium-Produktion in Betrieb
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren, Technologie-Anbieter und Dienstleister für Hersteller von kristallinen und Dünnschicht-Solarzellen sowie Solarsilizium, meldet einen Meilenstein im Geschäftsbereich Solarsilizium: ein neues… Weiterlesen...
215 Watt und 14,4% Wirkungsgrad: Kyocera präsentiert neues Hochleistungsmodul aus der KD-Serie
Der japanische Technologiekonzern Kyocera, einer der führenden Photovoltaik-Hersteller, bringt mit dem KD215GH-2PU ein neues Solarmodul aus der erfolgreichen KD-Serie auf den Markt. Mit hoher… Weiterlesen...
SunPower führt das leistungsstärkste Photovoltaik-Dachsystem der Solarindustrie ein
SunPower Corp., ein Hersteller von hoch effizienten Solarzellen, Solarmodulen und Solarsystemen, gab am 27.05.2009 die Verfügbarkeit seines neuen “SunPower T5 Solar Roof Tile” (T5… Weiterlesen...
12. “Shell She Study Award”: Frau Einstein wird weiter gesucht; Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober
Zum zwölften Mal wird das Energieunternehmen Shell in diesem Jahr seinen Förderpreis “She Study Award” an Nachwuchswissenschaftlerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vergeben.… Weiterlesen...
Schmutziges Silizium für die Photovoltaik – ein neues Arbeits- und Forschungsfeld für die Kernchemie
Das Institut für Kernchemie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erschließt sich ein neues Arbeits- und Forschungsfeld: die Analyse von so genanntem schmutzigem Silizium für… Weiterlesen...
Solar-Ausrüster Roth & Rau kooperiert mit der renommierten University of New South Wales
Als führender internationaler Anbieter für die Solar-Branche installiert die deutsche Roth & Rau AG eine moderne Produktionsanlage für Silizium-Solarzellen an der University of New… Weiterlesen...
Q-Cells startet Photovoltaik-Marketingoffensive
Der Marktführer Q-Cells, von dem nahezu jede zehnte weltweit verbaute Solarzelle stammt, startet im Juli eine solare Marketingoffensive in Deutschland. Das Unternehmen aus dem… Weiterlesen...
Sunways AG: Umsatz im zweiten Quartal um mehr als sechs Prozent gesteigert; Ergebnis verbessert
Der Photovoltaik-Hersteller Sunways AG (Konstanz) schloss das zweite Quartal 2008 mit einem im Vergleich zum Vorjahresquartal um mehr als sechs Prozent gesteigerten Konzernumsatz von… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Umsatz im vierten Quartal rettet die Jahresbilanz für 2009
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland stieg im vierten Quartal 2009 um 43 Prozent gegenüber dem… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarfun meldet 5 % höheren Modulwirkungsgrad durch quadratische monokristalline Zellen
Die Solarfun Power Deutschland GmbH (München) präsentierte am 28. Juli 2009 die so genannte “SF²”-Serie mit quadratischen monokristallinen Solarzellen und -Modulen. Die SF² Zellen… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Produzent Solarfun eröffnet Niederlassung in Deutschland
Die Solarfun Power Holdings Ltd. (Shanghai, China), Hersteller von Photovoltaik-Zellen und -Modulen wird mit der Gründung der Solarfun Deutschland GmbH (i. Gr.) mit Sitz… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sovello: Übernahme durch Ventizz Capital Fund IV, L.P. abgeschlossen
Nach Vorliegen aller nötigen Zustimmungen wurde vergangene Woche die vor vier Wochen zwischen den bisherigen Gesellschaftern Evergreen Solar Inc, Q-Cells SE, REC ASA und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Manz Automation AG eröffnet Entwicklungszentrum für Vakuumbeschichtungs-Technologie
Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flachbildschirm-Industrie, hat ein Entwicklungszentrum für Vakuumbeschichtungstechnik in Karlstein (Großraum Hanau… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG fokussiert sich nach Umsatzeinbruch auf den Kernbereich Solarstromsysteme
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat im ersten Quartal 2009 einen Konzernumsatz in Höhe von 22,529 Millionen Euro erzielt (Vj.: 53, 102 Mio. €), berichtet… Weiterlesen...