Im Dezember 2005 hat die ErSol Solar Energy AG, Erfurt (ErSol), eine eigenständige Gesellschaft zur Entwicklung neuer Solarstrom-Technologien gegründet. Das Tochterunternehmen ErSol New Technologies… Weiterlesen...
Solarzelle
Neue Marktdaten zur Solarenergie in der Schweiz: Photovoltaik im Höhenflug, Solarthermie wächst kontinuierlich
Der Verkauf von Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizung in der Schweiz wuchs 2007 gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent, berichtet Swissolar, der Schweizerische Fachverband… Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Produktionskomplex der Q-Cells AG eingeweiht
Die Q-Cells AG aus Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) hat am 23. Oktober 2007 in Anwesenheit von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos feierlich ihre fünfte Produktionslinie und den dazu… Weiterlesen...
Energie für den Klimaschutz: Mit transparente Kunststoffen die Kraft der Sonne optimal nutzen
Mit dem Thema Energiegewinnung startet Evonik Industries den vierten Teil der Kampagne: “So sieht Klimaschutz aus”. Für viele Formen der solaren Energiegewinnung eigneten sich… Weiterlesen...
Roth & Rau AG erhält Großauftrag für schlüsselfertige Anlagen zur Solarzellenfertigung
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat einen Großauftrag über die Lieferung mehrerer schlüsselfertiger Produktionsanlagen für die Solarzellenfertigung in Höhe von 53 Millionen Euro… Weiterlesen...
Solarstromanlagen werden billiger und für Verbraucher noch attraktiver
Die Preise für Solarstromanlagen sind zum Jahresanfang 2009 gegenüber dem Vorjahr um rund acht Prozent gefallen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
RWenergy GmbH: Solar-Nachführsystem “s:wheel” ermöglicht vollkommen verschattungsfreie Module und Mehrertrag von bis zu 30 Prozent
Die RWenergy GmbH (Schwandorf), ein Fullservice-Anbieter für die Photovoltaik-Nachführsysteme vom Typ “s:wheel” und “s:track” sowie für die Freiflächenaufständerung “s:fix”, bietet mit dem zum Patent… Weiterlesen...
Photovoltaik-Equipmentproduzent centrotherm photovoltaics expandiert
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) wächst weiter rasant. Daher erweitert der international führende Anbieter von Technologie und Dienstleistungen für die Herstellung von Solarzellen und… Weiterlesen...
Applied Films baut Geschäftsfeld Solartechnik aus
Seit Anfang Februar 2006 sind die Solar-Aktivitäten der Applied Films GmbH & Co. KG (Alzenau) im Geschäftsbereich Solar/Web zusammengefasst. Er ergänzt die Arbeitsfelder Flachbildschirme… Weiterlesen...
Laser-Speziaist LPKF rüstet sich für Solar-Aufträge
Nach dem Einstieg der LPKF Laser & Electronics AG (Garbsen) in die Photovoltaik sei am thüringischen Standort Suhl eine Erweiterung der Produktionsräume notwendig geworden,… Weiterlesen...
US-Wasserdistrikt Inland Empire Utilities Agency nimmt Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 3,5 MW in Betrieb
Das städtische Wasserversorgungsunternehmen Inland Empire Utilities Agency (IEUA; Chino, Kalifornien) und die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien), Hersteller von Solarzellen, Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen, berichteten… Weiterlesen...
US-Unternehmen BioSolar will organische Trägermaterialien für Dünnschichtmodule auf den Markt bringen
BioSolar, Inc. (Santa Clarita, Kalifornien), Anbieter von Technologien zur Produktion von Photovoltaik-Trägermaterialien auf Grundlage von Pflanzenrohstoffen, berichtete am 9.03.2009, das Unternehmen plane, seine “BioBacksheet”-Technologie… Weiterlesen...
Mobilität mit Sonnenenergie: Mit dem Solar-Taxi um die Erde
Im Juli 2007 startet der Schweizer Louis Palmer zu einer abenteuerlichen Testfahrt: als weltweit Erster will er mit 100 Prozent Solarstrom um den Globus… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Q-Cells auf Expansionskurs: 250 neue Arbeitsplätze im Solar Valley, 200 weitere Stellen offen
Die Q-Cells AG, der weltweit größte Hersteller von Solarzellen, expandiert weiter im In- und Ausland. Trotz der Turbulenzen an den weltweiten Finanzmärkten und einer… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller aleo solar AG steigert Umsatz um 45 % und hebt Prognose an
Die aleo solar AG (ISIN: DE000A0JM634) hebt nach Bekanntgabe der Ergebnisse für das 1. Quartal 2007 ihre Prognose für das Gesamtjahr an: statt der… Weiterlesen...
Solar-Auto “Umicar Infinity” bei Technologietagen in Hanau
Die Umicore AG & Co. KG (Hanau-Wolfgang) hat vom 5. bis 7. Dezember 2007 zum zweiten Mal die “Technology Days” ausgerichtet – ein Treffpunkt… Weiterlesen...
ErSol gewinnt PowerLight als ersten US-amerikanischen Großkunden
Die ErSol Solar Energy AG (ErSol; Erfurt) liefert künftig Solarzellen an die in Kalifornien ansässige PowerLight Corporation. Zu diesem Zweck haben beide Gesellschaften am… Weiterlesen...
Photovoltaik: Conergy eröffnet zusätzliche Produktionslinien in der Solarfabrik in Frankfurt (Oder)
Die Conergy Solarmodul-Fabrik in Frankfurt (Oder) fährt ihre Produktion weiter hoch und nimmt zusätzlich zwei Zell- und zwei Modullinien in Betrieb, berichtet die Conergy… Weiterlesen...
230 Kilowatt-Photovoltaikanlage auf METRO Cash & Carry-Großmarkt
Die 9.200 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage auf dem METRO Cash & Carry-Großmarkt in Düsseldorf ist am 23.10.2007 vom nordrhein-westfälischen Minister für Bauen und Verkehr, Oliver… Weiterlesen...
Solarzellenproduktion: BP führt neues Verfahren zur Silizium-Kristallisation ein
BP Solar hat ein neues Verfahren zur Kristallisation von Silizium entwickelt, das den Wirkungsgrad von Solarzellen und –modulen im Vergleich zu Zellen aus multikristallinem… Weiterlesen...
SolarWorld AG verkauft zusätzliche Solar-Wafer im Wert von 500 Millionen Euro
Die Deutsche Solar AG, eine Tochter der SolarWorld AG, baut ihr Wafergeschäft mit der internationalen Solarzellenindustrie aus. Die Gesellschaft habe neue Langzeitverträge zur Lieferung… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Hersteller Trina Solar entwickelt Module auf Grundlage von metallurgischem Silizium
Trina Solar Limited, ein integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten mit Sitz in Changzhou (China), berichtete am 11.11.2008, das Unternehmen habe eine neue, vollständig auf gereinigtem… Weiterlesen...
Centrosolar Q2–Zahlen: Strategische Bereinigungen führen zu Einmalverlusten; anziehendes operatives Geschäft
Die CENTROSOLAR Group AG (München) hat das von einem schwachen Marktstart und einem kontinuierlichen Preisverfall gekennzeichnete erste Halbjahr 2009 zur strategischen Bereinigung seines Unternehmensportfolios… Weiterlesen...
Dr. Chris Eberspacher wird F&E-Leiter der Solar-Sparte von Applied Materials
Applied Materials (Santa Clara,USA / Alzenau) hat am 19. Juli 2007 bekannt gegeben, dass Dr. Chris Eberspacher die Solar Business Group verstärken und dort… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller ersol schließt Liefervertrag mit japanischen Waferproduzenten
Die ersol Solar Energy AG (ersol; Erfurt) unterzeichnete am 04.04.2008 mit einem weltweit führenden Waferproduzenten aus Japan einen Vertrag über die Lieferung von multikristallinen… Weiterlesen...
5-MW-Solarkraftwerk mit 24.600 Modulen von Evergreen Solar in Apulien belegt den Trend zu großen Photovoltaik-Kraftwerken in Italien
Mitte März 2010 hat der Photovoltaik-Hersteller Evergreen Solar bekanntgegeben, dass ein 5-Megawatt-Solarpark im süditalienischen San Vito dei Normanni bei Brindisi fertiggestellt worden ist. Das… Weiterlesen...
Hauptversammlung der aleo solar AG bestätigt Kurs des Vorstandes
Die Aktionäre des Solarmodul-Produzenten aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) bestätigten am 24. Juni 2008 auf der zweiten ordentlichen Hauptversammlung den Kurs der Unternehmensleitung. Alle… Weiterlesen...
3. Photovoltaik-Industrieforum: Material sparende Solarstrom-Technologien im Mittelpunkt
Der wachsende Einsatz neuer Technologien wie Dünnschicht- und Konzentrator-Solarzellen sowie die dynamische Entwicklung der internationalen Photovoltaik-Märkte und die ländliche Elektrifizierung sind Kernthemen des 3.… Weiterlesen...
NORD/LB erwartet “natürliche Auslese” auf dem Photovoltaik-Markt: Finanzierung und Vertriebsmodelle gewinnen an Bedeutung
Der Solarmarkt sieht sich sowohl einem technologischen als auch einem strukturellen Wandel gegenüber, berichtet die NORD/LB in einem Beitrag des Sonderdrucks “Solartechnologie 2009” des… Weiterlesen...
Applied Materials baut Produktionslinie für Dünnschichtsolarmodule für taiwanesischen Photovoltaik-Hersteller GET
Green Energy Technology Inc., Ltd. (GET, TAIPEI), der größte taiwanesische Hersteller von Solar-Wafern, wird als erstes Unternehmen in Taiwan Dünnschicht-Solarmodule aus ultragroßen Glas-Substraten mit… Weiterlesen...